Thread
Menü

DAB+ ab Werk bei Neuwagen serienmässig anbieten


13.01.2016 10:12 - Gestartet von ScorpioCosworth
Ich hoffe sehr, dass jetzt bald die Fahrzeughersteller DAB+ in sämtlichen Neuwagen-Modellen und sogar in Standardmodellen anbieten sollen, dass der Fahrzeugbesitzer nicht in einigen Jahren kein Radio mehr hören kann über UKW.
Wie ich erfahren habe wird Dacia ab April 2016 mit DAB+ lieferbar sein.
DAB+ ist ein Hörgenuss allemal.
Menü
[1] x-user antwortet auf ScorpioCosworth
13.01.2016 12:16
Benutzer ScorpioCosworth schrieb:
Ich hoffe sehr, dass jetzt bald die Fahrzeughersteller DAB+ in sämtlichen Neuwagen-Modellen und sogar in Standardmodellen anbieten sollen, dass der Fahrzeugbesitzer nicht in einigen Jahren kein Radio mehr hören kann über UKW.
Wie ich erfahren habe wird Dacia ab April 2016 mit DAB+ lieferbar sein.
DAB+ ist ein Hörgenuss allemal.

Die Schweiz ist ein Sonderfall, die Schweizer haben früh angefangen und haben DAB konsequent ausgebaut. Wahrscheinlich habt ihr keine Gebiete ohne Empfang mehr (?) und auch mehr und bessere Programme... ohne Mainstream-Eintopfgedudel und ohne massive Werbung.

Die Autohersteller bauen seit Jahren schon ihre integrierten Geräte ein, mit hübsch buntem Display u. allerlei Spielzeug zum Angeben, aber ohne DAB-Empfang. Einen DIN-Schacht zum problemlosen Einbau nach eigenen Wünschen wollen die partout nicht mehr anbieten. Hat denn der DACIA den eigentlich noch?


Menü
[1.1] ScorpioCosworth antwortet auf x-user
13.01.2016 13:05

einmal geändert am 13.01.2016 13:25
@x-user

Hallo
Danke Ihnen/Dir für Euren Kommentar.

Dacia hat 2-Din-Schacht, das bestehende Autoradio lässt sich ganz einfach ausbauen, dann mit Adapterkabel, Radioblende und aktiven Antennen-Splitter einfach und unkompliziert mit einem 2-Din-DAB+-Autoradio umrüsten.
Ich habe im Dacia Logan MCV II, meiner Freundin das JVC KW-V215DBT eingebaut und in meinem Dacia Logan MCV II, das Kenwood DPX406DAB eingabaut und beide aktiven Antennensplitter mit der bestehenden Dachantenne beim Dacia von ca. 80 cm länger angeschlossen und der Empfang ist ausgzeichnet. Bei meinem geht sogar die Lenkradfernbedieudung.
Mehr auf meiner Webseite, welche ich hobbymässig betreibe:
www.dab-autoradio.ch

Benutzer x-user schrieb:
Benutzer ScorpioCosworth schrieb:
Ich hoffe sehr, dass jetzt bald die Fahrzeughersteller DAB+ in sämtlichen Neuwagen-Modellen und sogar in Standardmodellen anbieten sollen, dass der Fahrzeugbesitzer nicht in einigen Jahren kein Radio mehr hören kann über UKW. Wie ich erfahren habe wird Dacia ab April 2016 mit DAB+ lieferbar sein.
DAB+ ist ein Hörgenuss allemal.

Die Schweiz ist ein Sonderfall, die Schweizer haben früh angefangen und haben DAB konsequent ausgebaut. Wahrscheinlich habt ihr keine Gebiete ohne Empfang mehr (?) und auch mehr und bessere Programme... ohne Mainstream-Eintopfgedudel und ohne massive Werbung.

Die Autohersteller bauen seit Jahren schon ihre integrierten Geräte ein, mit hübsch buntem Display u. allerlei Spielzeug zum Angeben, aber ohne DAB-Empfang. Einen DIN-Schacht zum problemlosen Einbau nach eigenen Wünschen wollen die partout nicht mehr anbieten. Hat denn der DACIA den eigentlich noch?


Menü
[1.1.1] x-user antwortet auf ScorpioCosworth
13.01.2016 13:59
Benutzer ScorpioCosworth schrieb:

Dacia hat 2-Din-Schacht, das bestehende Autoradio lässt sich ganz einfach ausbauen, dann mit Adapterkabel, Radioblende und aktiven Antennen-Splitter einfach und unkompliziert mit einem 2-Din-DAB+-Autoradio umrüsten.
Ich habe im Dacia Logan MCV II, meiner Freundin das JVC KW-V215DBT eingebaut und in meinem Dacia Logan MCV II, das Kenwood DPX406DAB eingabaut und beide aktiven Antennensplitter mit der bestehenden Dachantenne beim Dacia von ca. 80 cm länger angeschlossen und der Empfang ist ausgzeichnet. Bei meinem geht sogar die Lenkradfernbedieudung.
Mehr auf meiner Webseite, welche ich hobbymässig betreibe:
www.dab-autoradio.ch

Deine Seite funktioniert leider nicht, wegen merkwürdiger Skripte...?

Der Antennensplitter für DAB+ ist eine zusätzliche Hürde beim Umrüsten, erst wenn die Hersteller den serienmäßig einbauen wären alle zufrieden! Ein billig-Bauteil bei Massenproduktion. Aber das geht scheinbar noch nicht durchzusetzen... :-(

Wahrscheinlich habt ihr keine Gebiete ohne Empfang mehr (?) und auch mehr und bessere Programme... ohne Mainstream-Eintopfgedudel und ohne massive Werbung.

Das war als Frage gemeint, gibt es keine Empfangslöcher mehr?

Die Autohersteller bauen seit Jahren schon ihre integrierten Geräte ein, mit hübsch buntem Display u. allerlei Spielzeug zum Angeben, aber ohne DAB-Empfang. Einen DIN-Schacht zum problemlosen Einbau nach eigenen Wünschen wollen die partout nicht mehr anbieten. Hat denn der DACIA den eigentlich noch?

Wie gesagt, zuerst sollte man sämtliche Autos so vorbereiten, dass künftig ein problemloser Empfang a-l-l-e-r Bänder sichergestellt wird.

Menü
[1.1.1.1] ScorpioCosworth antwortet auf x-user
13.01.2016 14:13
@x-user

Der Splitter ist von Antennensysteme Bad Blankenburg, als ein Bauteil - Made in Germany, und ich bin sehr zufrieden damit.

Wenn der Link nicht geht zu meiner Homepage - Einfach in der Adresszeile eingeben.

Hier der Link zum einen Splitter

http://www.calearo.com/eng/automotive-aftermarket/prodotti/antennas/car-antennas/dab-dab-antennas/splitter-am-fmdab-dab--pno7562005.php


Benutzer x-user schrieb:
Benutzer ScorpioCosworth schrieb:

Dacia hat 2-Din-Schacht, das bestehende Autoradio lässt sich ganz einfach ausbauen, dann mit Adapterkabel, Radioblende und aktiven Antennen-Splitter einfach und unkompliziert mit einem 2-Din-DAB+-Autoradio umrüsten.
Ich habe im Dacia Logan MCV II, meiner Freundin das JVC KW-V215DBT eingebaut und in meinem Dacia Logan MCV II, das Kenwood DPX406DAB eingabaut und beide aktiven Antennensplitter mit der bestehenden Dachantenne beim Dacia von ca. 80 cm länger angeschlossen und der Empfang ist ausgzeichnet. Bei meinem geht sogar die Lenkradfernbedieudung.
Mehr auf meiner Webseite, welche ich hobbymässig betreibe:
www.dab-autoradio.ch

Deine Seite funktioniert leider nicht, wegen merkwürdiger Skripte...?

Der Antennensplitter für DAB+ ist eine zusätzliche Hürde beim Umrüsten, erst wenn die Hersteller den serienmäßig einbauen wären alle zufrieden! Ein billig-Bauteil bei Massenproduktion. Aber das geht scheinbar noch nicht durchzusetzen... :-(


Menü
[1.1.1.1.1] x-user antwortet auf ScorpioCosworth
13.01.2016 14:42
Benutzer ScorpioCosworth schrieb:

Der Splitter ist von Antennensysteme Bad Blankenburg, als ein Bauteil - Made in Germany, und ich bin sehr zufrieden damit.

Der Antennensplitter für DAB+ ist eine zusätzliche Hürde beim Umrüsten, erst wenn die Hersteller den serienmäßig einbauen wären alle zufrieden! Ein billig-Bauteil bei Massenproduktion. Aber das geht scheinbar noch nicht durchzusetzen... :-(

Schade, dass Du auf die negativen Punkte bzw. Fragen nicht eingehen willst. So entsteht aber kein objektives Bild.


Menü
[1.1.1.1.1.1] ScorpioCosworth antwortet auf x-user
13.01.2016 14:59
@x-user

Anstatt den Splitter, eine kombinierte FM/DAB+-Antenne einbauen, das wäre die beste Lösung ab Werk, bzw. DAB+- ab Werk serienmässig einbauen, das
wäre die beste Lösung.

Benutzer x-user schrieb:
Benutzer ScorpioCosworth schrieb:

Der Splitter ist von Antennensysteme Bad Blankenburg, als ein Bauteil - Made in Germany, und ich bin sehr zufrieden damit.

Der Antennensplitter für DAB+ ist eine zusätzliche Hürde beim Umrüsten, erst wenn die Hersteller den serienmäßig einbauen wären alle zufrieden! Ein billig-Bauteil bei Massenproduktion. Aber das geht scheinbar noch nicht durchzusetzen... :-(

Schade, dass Du auf die negativen Punkte bzw. Fragen nicht eingehen willst. So entsteht aber kein objektives Bild.


Menü
[1.1.1.1.1.1.1] x-user antwortet auf ScorpioCosworth
13.01.2016 15:22

einmal geändert am 13.01.2016 15:31
Benutzer ScorpioCosworth schrieb:

Anstatt den Splitter, eine kombinierte FM/DAB+-Antenne einbauen, das wäre die beste Lösung ab Werk, bzw. DAB+- ab Werk serienmässig einbauen, das
wäre die beste Lösung.

Der Antennensplitter für DAB+ ist eine zusätzliche Hürde beim Umrüsten, erst wenn die Hersteller den serienmäßig einbauen wären alle zufrieden! Ein billig-Bauteil bei Massenproduktion. Aber das geht scheinbar noch nicht durchzusetzen... :-(

Eben. Aber das erfordert Vorgaben für die Kfz-Hersteller, weil die uns lieber teure eigene Systeme ohne DAB aufdrücken wollen.

Menü
[1.1.2] x-user antwortet auf ScorpioCosworth
14.01.2016 13:16
Benutzer ScorpioCosworth schrieb:

Mehr auf meiner Webseite, welche ich hobbymässig betreibe: www.dab-autoradio.ch

Benutzer x-user schrieb:
Benutzer ScorpioCosworth schrieb:
Ich hoffe sehr, dass jetzt bald die Fahrzeughersteller DAB+ in sämtlichen Neuwagen-Modellen und sogar in Standardmodellen anbieten sollen, dass der Fahrzeugbesitzer nicht in einigen Jahren kein Radio mehr hören kann über UKW. Wie ich erfahren habe wird Dacia ab April 2016 mit DAB+ lieferbar sein.
DAB+ ist ein Hörgenuss allemal.

Die Schweiz ist ein Sonderfall, die Schweizer haben früh angefangen und haben DAB konsequent ausgebaut. Wahrscheinlich habt ihr keine Gebiete ohne Empfang mehr (?) und auch mehr und bessere Programme... ohne Mainstream-Eintopfgedudel und ohne massive Werbung.

Deine Webseite macht Probleme, offenbar ein altes Zertifikat und unnötige Skripte. Unter Firefox (neu) geht garnix, mit einem alten Safari-Browser kommt zwar die Startseite, aber weiterführende Links bringen Fehlermeldungen. Schau Dir das mal unter OSX an am besten. LG