Thread
Menü

Besonders krass...


17.06.2002 14:18 - Gestartet von LViz
... finde ich die Preiserhöhung in der Nebenzeit für Gespräche in Fremdnetze, von ca. 40 Pf/min auf ca. 60 Pf/min.

Ich versteh ja, dass die Werbekampagne um den neuen Namen teuer war, aber langsam werden sie echt unverschämt. War ja früher grosser Viag-Interkom-Fan, aber bei O2 bleibt mir jetzt echt die Luft weg. Gibts nicht einen Wucher-Paragraphen im BGB? Na wie auch immer, interessiert ja eh keinen, müssen also doch wir, die Kunden, die Konsequenzen ziehen, nämlich über unser Telefonierverhalten.

Wenn Quam ne Homezone hätte, würde ich spätestens jetzt wechseln. Aber mit UMTS soll ja die Homezone-Funktion für alle Netzbetreiber möglich sein, wir können also noch hoffen...!

Gruss, LViz.
Menü
[1] fb antwortet auf LViz
17.06.2002 14:23
Benutzer LViz schrieb:
Wenn Quam ne Homezone hätte, würde ich spätestens jetzt wechseln. Aber mit UMTS soll ja die Homezone-Funktion für alle Netzbetreiber möglich sein, wir können also noch hoffen...!

Nur wird eine Homezone bei UMTS wesentlich kleiner sein, allein schon durch die notwendige höhere Dichte der Basisstationen. Und seien wir doch mal ehrlich: Interessant ist das Homezone Feature doch derzeit nur, weil es eben technisch nicht auf die vom Anbieter gewünschten 500m begrenzen läßt.
Menü
[1.1] NicoF antwortet auf fb
17.06.2002 14:27
Benutzer fb schrieb:
Benutzer LViz schrieb:
Wenn Quam ne Homezone hätte, würde ich spätestens jetzt wechseln. Aber mit UMTS soll ja die Homezone-Funktion für alle Netzbetreiber möglich sein, wir können also noch hoffen...!

Nur wird eine Homezone bei UMTS wesentlich kleiner sein, allein schon durch die notwendige höhere Dichte der Basisstationen. Und seien wir doch mal ehrlich: Interessant ist das Homezone Feature doch derzeit nur, weil es eben technisch nicht auf die vom Anbieter gewünschten 500m begrenzen läßt.


Nein die Homezone ist auch interresant weil es in allen grösseren Städten eine Alternative zur Telekom gibt...
das mit den mehr als 500m ist natürlich auch nicht schlecht...aber hier in München bringt das auch nicht viel weil es in U-Bahnen einen Empfang gibt....aber ich kann zum Beispiel bei ALDI zu Festnetztarifen telefonieren :-)

Bye
NicoF
Menü
[1.1.1] fb antwortet auf NicoF
17.06.2002 14:34
Benutzer NicoF schrieb:
Nur wird eine Homezone bei UMTS wesentlich kleiner sein, allein schon durch die notwendige höhere Dichte der Basisstationen. Und seien wir doch mal ehrlich: Interessant ist das Homezone Feature doch derzeit nur, weil es eben technisch nicht auf die vom Anbieter gewünschten 500m begrenzen läßt.

Nein die Homezone ist auch interresant weil es in allen grösseren Städten eine Alternative zur Telekom gibt...

Nun als Alternative zu einem Festnetzanschluß ist mir persönlich Mobilfunk im allgemeinen und Viag bzw. O2 im besonderen doch zu unzuverlässig. Mal abgesehen von der nicht vorhandenen Möglichkeit, ins Internet zu kommen (bitte fangt jetzt nicht mit 14400 über Handy oder gar den teueren GPRS Klamotten an). Aber das ist wieder die alte Diskussion, die wir nicht unbedingt wieder aufleben lassen müssen.

Mal abgesehen davon, daß es in Großstädten ja auch im Festnetzbereich Alternativen zur Telekom gibt, da muß es gar nicht unbedingt Mobilfunk sein. Und auch rein preislich ist die O2-Homezone ja nun mit den neuen Tarifen auch endgültig weit von irgendwelchen "normalen" Festnetzpreisen entfernt.
Menü
[1.1.1.1] NicoF antwortet auf fb
17.06.2002 14:40
Benutzer fb schrieb:
Benutzer NicoF schrieb:
Nur wird eine Homezone bei UMTS wesentlich kleiner sein, allein schon durch die notwendige höhere Dichte der Basisstationen.
Und seien wir doch mal ehrlich: Interessant ist das Homezone Feature doch derzeit nur, weil es eben technisch nicht auf
die vom Anbieter gewünschten 500m begrenzen läßt.

Nein die Homezone ist auch interresant weil es in allen grösseren Städten eine Alternative zur Telekom gibt...

Nun als Alternative zu einem Festnetzanschluß ist mir persönlich Mobilfunk im allgemeinen und Viag bzw. O2 im besonderen doch zu unzuverlässig. Mal abgesehen von der nicht vorhandenen Möglichkeit, ins Internet zu kommen (bitte fangt jetzt nicht mit 14400 über Handy oder gar den teueren GPRS Klamotten an). Aber das ist wieder die alte Diskussion, die wir nicht unbedingt wieder aufleben lassen müssen.

es gibt InternetCafés! Und da gibt es auch Flatrates!

Mal abgesehen davon, daß es in Großstädten ja auch im Festnetzbereich Alternativen zur Telekom gibt, da muß es gar nicht unbedingt Mobilfunk sein. Und auch rein preislich ist die O2-Homezone ja nun mit den neuen Tarifen auch endgültig weit von irgendwelchen "normalen" Festnetzpreisen entfernt.

Es gibt nicht in jeder Großstadt alternative Festnetzanschlüsse!

Freising, Zwickau z.B. da ist O2 schon ne gute Alternative!

Bye
NicoF
Menü
[1.1.1.1.1] hansi antwortet auf NicoF
17.06.2002 20:38
Hallo!

War gerade für ein paar Tage in Österreich, da telefoniert man viel und lange mit dem Handy. Von solchen Preisen können wir in Deutschland nur träumen. Da der Großteil der deutschen Kunden sich so richtig ausnehmen läßt brauchen wir uns nicht zu beschweren. Wenn Österreicher oder andere Europäer (außer Deutsche) solche Preise wie in Deutschland bezahlen müssten würden sie ihre Handys wegschmeisen. Mal sehe wann Quam seine Preise auch noch erhöht!

Gruß Hans
Menü
[1.1.1.1.1.1] Superkolbi antwortet auf hansi
17.06.2002 20:49
Weshalb sind dann die Roamingkosten so teuer?
Selbst Spanien kostet viel weniger?

Benutzer hansi schrieb:
Hallo!

War gerade für ein paar Tage in Österreich, da telefoniert man viel und lange mit dem Handy. Von solchen Preisen können wir in Deutschland nur träumen. Da der Großteil der deutschen Kunden sich so richtig ausnehmen läßt brauchen wir uns nicht zu beschweren. Wenn Österreicher oder andere Europäer (außer Deutsche) solche Preise wie in Deutschland bezahlen müssten würden sie ihre Handys wegschmeisen. Mal sehe wann Quam seine Preise auch noch erhöht!

Gruß Hans
Menü
[1.1.1.1.1.2] koelli antwortet auf hansi
22.06.2002 14:14
Benutzer hansi schrieb:
Hallo!

War gerade für ein paar Tage in Österreich, da telefoniert man viel und lange mit dem Handy. Von solchen Preisen können wir in Deutschland nur träumen.

Und das, obwohl Österreich noch 4 Prozent mehr Mehrwertsteuer hat! Das sagt ja wohl alles, wie die deutschen Netzbetreiber Geld scheffeln.
Menü
[1.2] Sportsman79 antwortet auf fb
18.06.2002 10:14
Interessant ist das Homezone Feature doch derzeit nur, weil es eben technisch nicht auf die vom Anbieter gewünschten 500m begrenzen läßt.

Das sehe ich genauso - ich habe hier in Göttingen fast über die gesamte Stadt Homezone... Zusammen mit der Mobile-Option spare ich gegenüber der Telekom und einem zusätzlichen D1-Vertrag, den ich vorher hatte, eine ganze Menge! Die große Homezone dürfte wohl auch der Hauptgrund für die übermäßige Dichte von 0²-Genion-Verträgen unter den hier Studierenden sein...
Menü
[1.2.1] Patty antwortet auf Sportsman79
18.06.2002 11:05
Benutzer Sportsman79 schrieb:

Das sehe ich genauso - ich habe hier in Göttingen fast über die gesamte Stadt Homezone... Zusammen mit der Mobile-Option spare ich gegenüber der Telekom und einem zusätzlichen D1-Vertrag, den ich vorher hatte, eine ganze Menge! Die große Homezone dürfte wohl auch der Hauptgrund für die übermäßige Dichte von 0²-Genion-Verträgen unter den hier Studierenden sein...

Hier in Dresden siehts genauso aus, nur daß die Stadt deutlich größer ist und man nich gleichzeitig Uni und Neustadt abdecken kann. Die Gründe liegen zum einen darin, daß es bei O2 einen Studentenrabatt (noch) gibt, zum anderen können Studenten (im gegensatz zu den Kiddies, denen nur das Image wichtig ist) rechnen und da ist O2 nunmal das günstigste. In der Uni, zuhause und in der Innenstadt hab ich homezone, nur in der Neustadt nicht, aber da greift ja die City-Option. Bei mir fangen auch mittlerweile über 80% der Handynummern im Telefonbuch mit 0179 an.
Nur eines verstehe ich nicht: Warum holst du dir die Mobile-Option, wenn viele O2 haben? Da zahlt man ja tagsüber zu O2 das doppelte und in der Nebenzeit bringt sie mit den noch gültigen Tarifen so gut wie gar nix.
Menü
[1.2.1.1] Sportsman79 antwortet auf Patty
18.06.2002 21:28
Benutzer Patty schrieb:

Nur eines verstehe ich nicht: Warum holst du dir die Mobile-Option, wenn viele O2 haben? Da zahlt man ja tagsüber zu O2 das doppelte und in der Nebenzeit bringt sie mit den noch gültigen Tarifen so gut wie gar nix.

Ganz einfache Erklärung: wer in dieser Stadt als Studi privat mietet und alleine wohnt, der nimmt Genion - wer allerdings Wohnheimer ist, ist an die Telekom gefesselt, ebenso die meisten WGler, die mit DSL bei der Telekom sitzen und ein Handy zusätzlich haben: nicht-O2. Mein Freundeskreis dürfte etwa 1:2 O2/Nicht-O2 sein. Und damit ist Mobile für mich günstiger! Trotzdem: ein drittel aller Handys O2 - das ist wohl mehr als im Gesamtschnitt über Deutschland!
Menü
[1.2.1.1.1] kalle antwortet auf Sportsman79
18.06.2002 22:03
Benutzer Sportsman79 schrieb:
Benutzer Patty schrieb:

Nur eines verstehe ich nicht: Warum holst du dir die Mobile-Option, wenn viele O2 haben? Da zahlt man ja tagsüber zu O2 das doppelte und in der Nebenzeit bringt sie mit den noch gültigen Tarifen so gut wie gar nix.

Ganz einfache Erklärung: wer in dieser Stadt als Studi privat mietet und alleine wohnt, der nimmt Genion - wer allerdings Wohnheimer ist, ist an die Telekom gefesselt, ebenso die meisten WGler, die mit DSL bei der Telekom sitzen und ein Handy zusätzlich haben: nicht-O2. Mein Freundeskreis dürfte etwa 1:2 O2/Nicht-O2 sein. Und damit ist Mobile für mich günstiger! Trotzdem: ein drittel aller Handys O2 - das ist wohl mehr als im Gesamtschnitt über Deutschland!

In meinem Verein (rd 10 Leute): rd 80% Eplus!
Menü
[1.3] SpaceRat antwortet auf fb
18.06.2002 15:01
Benutzer fb schrieb:
Nur wird eine Homezone bei UMTS wesentlich kleiner sein, allein schon durch die notwendige höhere Dichte der Basisstationen.
Ja.

Und seien wir doch mal ehrlich: Interessant ist das Homezone Feature doch derzeit nur, weil es eben technisch nicht auf die vom Anbieter gewünschten 500m begrenzen läßt.
Nein.
Warum der Telekom zusätzlich Geld in den Rachen schieben, wenn man eh QDSL oder Standleitung (Studenten) hat?

Bye

SpaceRat