Thread
Menü

Maestro-Card im Ausland


02.02.2023 08:38 - Gestartet von mauermer
Zitat: Die Girocard als Nachfolger der EC-Karte ist nämlich eine rein deutsche Lösung, die jenseits der Bundesgrenze weder bekannt ist, noch als Zahlungsmittel akzeptiert wird. Zitat Ende.
Das ist nicht richtig. Ich habe im letzten Sommer in Südtirol mit genau dieser Karte in einem Laden bezahlt. Ich erinnere mich auch daran, dass mehrere Geschäfte auch das Girocard-Logo an der Tür und/oder am Tresen im Geschäft hatten. Leider habe ich nicht weiter darauf geachtet, sonst könnte ich mehr dazu sagen.
Menü
[1] kammann antwortet auf mauermer
02.02.2023 12:21
Benutzer mauermer schrieb:
Zitat: Die Girocard als Nachfolger der EC-Karte ist nämlich eine rein deutsche Lösung, die jenseits der Bundesgrenze weder bekannt ist, noch als Zahlungsmittel akzeptiert wird. Zitat Ende.
Das ist nicht richtig. Ich habe im letzten Sommer in Südtirol mit genau dieser Karte in einem Laden bezahlt. Ich erinnere mich auch daran, dass mehrere Geschäfte auch das Girocard-Logo an der Tür und/oder am Tresen im Geschäft hatten. Leider habe ich nicht weiter darauf geachtet, sonst könnte ich mehr dazu sagen.
Ja aber eben nur durch das Co-Branding mit maestro oder VPAY. Wenn nun einzelne Banken anfangen, Girocards ohne Co-branding herauszugeben, dann sind diese Karten nur nochin Deutschland einsetzbar. In Grenzregionen kommt auch manchmal eine Sonderlösung zum Einsatz, etwa eine SEPA-Lastschrift, damit funktioniert auch eine reine Gircard im Ausland. Das sind aber Ausnahmen, die z.B. manuelle Eingaben am POS-Terminal erfordern.
Menü
[1.1] machtdochnichts antwortet auf kammann
02.02.2023 12:45

einmal geändert am 02.02.2023 12:47
Benutzer kammann schrieb:

Wenn nun einzelne Banken anfangen, Girocards ohne Co-branding herauszugeben...

Welche wären dass?
Kennst du eine? Wann soll die angefangen haben?

Mir ist keine bekannt und ich kenne auch keine, die das plant.
Menü
[1.1.1] kammann antwortet auf machtdochnichts
02.02.2023 16:07

einmal geändert am 02.02.2023 16:12
Benutzer machtdochnichts schrieb:
Benutzer kammann schrieb:

Wenn nun einzelne Banken anfangen, Girocards ohne Co-branding herauszugeben...

Welche wären dass?
Kennst du eine? Wann soll die angefangen haben?

Mir ist keine bekannt und ich kenne auch keine, die das plant.
Genau davon handelt doch der Artikel, den wir hier kommentieren: Die Spardabank Hessen plant Girocards ab Juli GIrocards ohne maestro herauszugeben.
Andere Banken tun dies bereits heute, meist um ihre Kunden zum Umstieg auf eine Visa Debit zu bewegen: comdirect, C24 Bank.
Außerdem sind alle digitale Gircocards von VR-Banken und Sparkassen weder maestro noch Vpay-fähig, funktionieren also nur an Terminals mit "echter" Girocardunterstützung.
Menü
[1.1.2] ChrisK95 antwortet auf machtdochnichts
05.03.2023 15:52
Benutzer machtdochnichts schrieb:
Benutzer kammann schrieb:

Wenn nun einzelne Banken anfangen, Girocards ohne Co-branding herauszugeben...

Welche wären dass?
Kennst du eine? Wann soll die angefangen haben?

Mir ist keine bekannt und ich kenne auch keine, die das plant.

Die Comdirect hat bereits im Oktober 2022 angefangen die mit VPay co-gebrandeten Girocards durch Girocards ohne Co-Branding und zusätzlich Debit Visa Karten zu ersetzen.