Thread
Menü

0190er Abzocke von nexnet


07.02.2002 12:26 - Gestartet von obermedic
Hi,
Ich hab da folgendes Problem.
Als ich auf die Rechnung der Telekom sah, fand ich eine Firma die dtms AG c/o nexnet. ich sollte 40.9 Euro bezahlen. und dies für 5Minuten mit einer 0190016071 Nummer. Und DASS AM 32.12.01
UM 1:26:51 NACHTS. Als ich bei der firma anrief sagten sie mir dass ich in einem Chat gewesen wäre wo man andere leute kennenlernt. ABER das komische ist: Ich hatte am 23.12 gar keinen PC. Ich bekam nähmlich am 24.12 also Weihnachten einen neuen. die Frau meinte dann am telefon nur dass das mal passieren kann wenn Hacker sich mit meinen Daten einwählen.

jetzt ist meine Frage. Kann ich mir mein geld zurückholen. DIe frau am telefon sagte mir ich sollte dass der Telekom nachforschen lassen.
Menü
[1] dancer antwortet auf obermedic
07.02.2002 12:43
Hallöle!

>Nummer. Und DASS AM 32.12.01
UM 1:26:51 NACHTS.

Bei dem Datum ist die Uhrzeit völlig unwichtig; das kann man innerhalb von Millisekunden als Fehler abschmettern.

Guido
Menü
[1.1] obermedic antwortet auf dancer
07.02.2002 17:23
Wie jetzt millisekunden. Also es soll so um 1:26Uhr gewesen sein. so wies auf der rechnung steht
Menü
[1.1.1] Bash antwortet auf obermedic
07.02.2002 18:04
Dancer bezieht sich auf Deinen Tippfehler: 23.12. <-> 32.12.
Menü
[1.1.1.1] obermedic antwortet auf Bash
07.02.2002 21:46
ah ja hab ich übersehen.

ABER BEANTWORTET MIR MEINE FRAGE
Menü
[1.1.1.1.1] icepete antwortet auf obermedic
04.03.2003 17:47
Hallo!

Auch wir haben eine normale Telekom Rechnung mit einem Betrag von insgesamt 72,4138 € der Firma Nexnet bekommen. Telefonnummer und Adresse stehen sogar mit darauf.

Die Telefonnummer ist komischerweise keine "echte" 0190er..
01938775xxx soll die Nummer sein. Die letzten 3 Stellen konnten natürlich nicht herausgefunden werden. Ein "Gespräch" war 1:35 Minuten lang und kostete sage und schreibe 20,6897 € und das andere war 20:01 Minuten lang und kostete 51,7241 €.
Das witzige ist, dass bei uns Dienstags morgens um 9.46 niemand im Haus und auch niemand am Rechner ist.

Weiss hier zufällig jemand ob Windows irgendwo Daten über die Laufzeit bzw. das Starten und Herunterfahren logged ?

Die Hotline der Firma Nexnet ( 0180/1068106 ) ist kostenlos.
Das witzige daran: "Drücken Sie die 1, wenn Sie Fragen zu unserer Firma haben. Drücken Sie die 2, wenn Sie Reklamationen bezüglich einer Nexnet Rechnung haben. Drücken Sie die 3, wenn Sie Informationen bezüglich einer Nexnet Rechnung haben wollen."

Informativ, Freundlich und vielversprechend das Fräulein in der Schleife. Naja.. was will man machen! Da unsere Telefon-Rechnung automatisch abgebucht wird, sind unsere Chancen die 72 € wieder zu sehen relativ gering, stimmts?

MfG

Peter

P.S.: Danke an alle, die antworten oder ähnliches.
Menü
[1.1.1.1.1.1] Coola antwortet auf icepete
04.03.2003 19:09
Benutzer icepete schrieb:
Hallo!

Auch wir haben eine normale Telekom Rechnung mit einem Betrag von insgesamt 72,4138 € der Firma Nexnet bekommen. Telefonnummer und Adresse stehen sogar mit darauf.

Die Telefonnummer ist komischerweise keine "echte" 0190er.. 01938775xxx soll die Nummer sein. Die letzten 3 Stellen konnten natürlich nicht herausgefunden werden. Ein "Gespräch" war 1:35 Minuten lang und kostete sage und schreibe 20,6897 € und das andere war 20:01 Minuten lang und kostete 51,7241 €. Das witzige ist, dass bei uns Dienstags morgens um 9.46 niemand im Haus und auch niemand am Rechner ist.

Weiss hier zufällig jemand ob Windows irgendwo Daten über die Laufzeit bzw. das Starten und Herunterfahren logged ?

Die Hotline der Firma Nexnet ( 0180/1068106 ) ist kostenlos. Das witzige daran: "Drücken Sie die 1, wenn Sie Fragen zu unserer Firma haben. Drücken Sie die 2, wenn Sie Reklamationen bezüglich einer Nexnet Rechnung haben. Drücken Sie die 3, wenn Sie Informationen bezüglich einer Nexnet Rechnung haben wollen."

Informativ, Freundlich und vielversprechend das Fräulein in der Schleife. Naja.. was will man machen! Da unsere Telefon-Rechnung automatisch abgebucht wird, sind unsere Chancen die 72 € wieder zu sehen relativ gering, stimmts?

MfG

Peter

P.S.: Danke an alle, die antworten oder ähnliches.

Hallo Peter,

ich rate dir umgehend den streitigen Betrag bei der Telekom sperren zu lassen.
Ruf dazu die Telekom unter 08003301030 an, halte die Rechnung bereit wg. der Kundennummer etc. und beauftrage die Telekom den Rechnungseinzug um den strittigen Betrag plus Mwst zu kürzen. Wenn du schnell genug bist, klappt das noch.
Ansonsten hast du die Möglichkeit den gesamten Betrag zurückbuchen zu lassen, also die Abbuchung stornieren zu lassen. Dazu musst du bei deiner Bank einen Stornoauftrag erteilen, der möglich ist bis zu 6 Wochen nach einer Abbuchung. Eine Überweisung kannst du allerdings nicht zurückbuchen lassen, nur Abbuchungsaufträge!
Zusätzlich kannst du jetzt noch bei der Fa. nexnet Widerspruch per Telefon oder e mail oder Post einlegen.

Ich bin von der Fa. Talkline und deren Mehrwertdienstanbietern geschädigt und ausdrücklich nicht gewillt etwas zu bezahlen, was irgendwie auf meine Telefonrechnung gekommen ist ohen mein Zutun.

Ich verfolge dieses dialer Unwesen beim Forum "Talkline". Da kannst du viel mehr lesen, als ich dir jetzt hier schreibe.

Gruß aus den wilden Süden
Coola
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] icepete antwortet auf Coola
04.03.2003 22:48
Hallo Peter,

ich rate dir umgehend den streitigen Betrag bei der Telekom sperren zu lassen.
Ruf dazu die Telekom unter 08003301030 an, halte die Rechnung bereit wg. der Kundennummer etc. und beauftrage die Telekom den Rechnungseinzug um den strittigen Betrag plus Mwst zu kürzen.
Wenn du schnell genug bist, klappt das noch. Ansonsten hast du die Möglichkeit den gesamten Betrag zurückbuchen zu lassen, also die Abbuchung stornieren zu lassen. Dazu musst du bei deiner Bank einen Stornoauftrag erteilen, der möglich ist bis zu 6 Wochen nach einer Abbuchung. Eine Überweisung kannst du allerdings nicht zurückbuchen lassen, nur Abbuchungsaufträge!
Zusätzlich kannst du jetzt noch bei der Fa. nexnet Widerspruch per Telefon oder e mail oder Post einlegen.

Ich bin von der Fa. Talkline und deren Mehrwertdienstanbietern geschädigt und ausdrücklich nicht gewillt etwas zu bezahlen, was irgendwie auf meine Telefonrechnung gekommen ist ohen mein Zutun.

Ich verfolge dieses dialer Unwesen beim Forum "Talkline". Da kannst du viel mehr lesen, als ich dir jetzt hier schreibe.

Gruß aus den wilden Süden
Coola

Vielen Vielen Dank, das mit der Telekom wusste ich noch nicht, dass ich das da sperren lassen kann. Werde ich direkt morgen früh ausprobieren.

MfG

Peter
Menü
[1.1.1.1.1.1.2] SvenB antwortet auf Coola
05.06.2003 18:09
Hallo.

Ich habe auf meiner Telefon Rechnug etwas sehr merkwürdiges gefunden.
Einmal ein Betrag über ca. 120 € von dtms NEXNET und noch eine über ca. 120 € von der tele.com AG.Da ich nie irgendwelche 0190 Nummern anruf und es auch kein Dialer sein kann,da ich DSL besitze bin ich sehr verwundert über diesen Zustand.ich habe das Geld von der Telekom sperren lassen,sodass ich das Geld immer noch besitze.Heute habe ich aber 2 Mahnungen von den beiden Anbieter gekriegt.Was soll ich jetzt machen?Verweigern???
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.1] westok antwortet auf SvenB
07.06.2003 13:54
Hallo ,
lese www.dialerundrecht.de
www.dialerrecht.de
www.dialerschutz.de
www.computerbetrug.de

Viele Stunden Lektüre, aber sie hilft.
Gruß
westok
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.1.1] westok antwortet auf westok
10.08.2003 19:50
Benutzer westok schrieb:
Hallo ,
lese www.dialerundrecht.de
www.dialerrecht.de
www.dialerschutz.de
www.computerbetrug.de

Viele Stunden Lektüre, aber sie hilft.
Gruß
westok

Für Wagi und die anderen "Hilflosen"
Leider gehts nicht ohne daß ihr auch lesen müßt.
schaut auch auf der URL vom BSI nach
www.bsi-fuer-buerger.de/12/12030101.htm
Da findet ihr noch mehr Seiten die über Euer Problem Lösungen vorschlagen.
Mit welchen Dialer seid ihr verbunden worden und mit welcher NR.
westok
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.2] Schoenwald antwortet auf SvenB
09.08.2003 22:26
Hallo Sven,

auch mich hat Nexnet gelinkt. Ich habe dann Anzeige erstattet (das war vor über einem Jahr), bis zum heutigen Tag ist nicht passiert.

Ich frage mich von wem solche Firmen gedeckt werden?

Warum dämmt die Regierung nicht mal die Betrügerflut ein und hilft den Geschädigten.
Wo doch unser aller Regierung "sooooooo" für die Verbraucher ist.

Gruß
Theodor Schönwald
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.2.1] Ermittler antwortet auf Schoenwald
10.08.2003 22:28
Widerspruch bei Telekom und Strafanzeige wegen Verdacht auf Betrug. Nexnet darauf hin weisen, dass solange die Ermittlungen gegen Interfun nicht abgeschlossen sind, auch nicht gezahlt wird. Weiterhin falls Rechtschutzversicherung vorhanden, sofort zum Anwalt.
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.2.1.1] trends86 antwortet auf Ermittler
21.08.2003 22:26
Hallo,

auch mich hat`s erwischt. Da ich die Rechnung aber von der Telekom neuerdings online bekomme, habe ich mir erst heute abend die Juli Daten angesehen und die 20,69 Euro nexnet bemerkt. Bei der Telekom habe ich mir gegen Gebühr auch die 0190er Nummern sperren lassen - wie verhält sich das wohl? Werde auf jeden Fall sofort Einspruch einlegen. Bin über jeden wertvollen weiteren Hinweis dankbar, wie man das abwenden kann.

Gina Szczepanski
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.2.1.1.1] DPromi antwortet auf trends86
28.10.2003 23:43
Ich würde es an deiner stelle noch einmal überprüfen ob deine 190er nr. immer noch gesperrt ist!bei mir haben sie sie auch schon zweimal nach ein paar Wochen wieder frei geschaltet!

LG DPromi
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.2.1.1.1.1] Nexnet nicht handlungsfähig
comedian antwortet auf DPromi
02.11.2003 22:02
Die Nexnet hat zur Zeit keinen wirksam bestellten Geschäftsführer. Beim AG Charlottenburg ist zur Zeit ein Verfahren auf Bestellung eines Notgeschäftsführers anhängig.

Gruß
Comedian
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.2.1.2] Andreas Hilz antwortet auf Ermittler
28.09.2003 11:26
Hallo,
leider gehöre ich jetzt wohl auch dazu, zu der Gruppe die von einem 0190 Dialer abgezockt wurden... ich habe angeblich am 26.08.03 für 15 Minuten auf einer Seite gesurft und dafür 43 Euro Telefonrechung erhalten und ich weiß` überhaupt nicht welche Seite das gewesen sein soll... in der Telefonrechunug Steht nur dtms AG (z.Hd. NEXNET, Isaac-Fulda-Allee 16, 55124 Mainz, e-mai: service@dtms.de, Telefon: 0800-1068106
Die 0190 Nummer für die ich bezahlen muß lautet: 0190 016151
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen und mir sagen um welche internetseite (n) es sich da handelt, damit ich nicht mehr aus versehen solche Sieten anklicke!
Vielen Dank!
Mit freundlichen GRüßen!
Andreas Hilz
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.2.1.3] Andreas Hilz antwortet auf Ermittler
29.09.2003 20:57
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Leider hat die Telekom schon automatish das Geld abegebucht, da wird sich
leide rnichts mehr mahcen lassen... war ja auch schon am 26 August... ich
erinnere mich schön langsam daran, das an dem Tag sich, als ich ein Popup
Fenster geschlossen habe, etwas in die Taskleiste geladen hat, aber ich
hab`s dann gleich wieder das Symbol aus der Taskleiste entfernt, das können
doch niemal 15 Minuten gewesen sein, oder runden die bei 5 Minuten auf Volle
15 Minuten auf! :o)
43 Euro bei 15 Minuten, da kostet die minute über 2,22 Euro, ich dachte
immer die könnten wenn schon nur maximal 1,86 Euro pro Minute verlangen,
naja so kann man sich täuschen....
Hilft das überhaupt eine Anzeige machen, denn ich habe einige Briefe in den
Foren gelesen und da schreiben die meisten das bis heute nichts passiert
wäre... und man bekommt ja dann auch Mahnungen und zum schluß kommt der
Gerichstvollzieher wenn man nicht zahlt, das ist auch nicht gerade das ware.
Aber ärgern tut mich das schon gewaltig das es in Deustchland möglich ist so
leicht GEld von ahnungslosen Bürgern abzuzocken.
Ok, nochmals Danke für Deine Mail!
Schöne Grüße!
Andreas
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.2.1.3.1] Wagi antwortet auf Andreas Hilz
29.09.2003 21:17
Hallo Andreas !

Du könntest bei Deiner Bank eine Zwangsrückbuchung veranlassen.
Das funzt noch 6 oder 8 Wochen später. Dann aber die nicht strittigen
Verbindungsentgelte+MwSt überweisen und Nachricht (Widerspruch)
an Telekom, sonst wird der Anschluß gesperrt.

Natürlich kotzt mich das auch an, dass es Firmen gibt, die so offensichtlich
betrügen.
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.2.1.4] tamina antwortet auf Ermittler
15.01.2004 01:22
ich habe seit einigen monaten auch immer einen betrag zwischen 15 und 20 euro von nexnet auf meiner telefonrechnung. allerdings sind es wohl immer verbindungen über 01063. ist euch schon mal aufgefallen, daß es sich bei vielen leuten um einen betrag von 40,90 handelt. wenn das mal kein zufall ist.

viele grüße, sandra.
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.2.1.4.1] Bjornebeer antwortet auf tamina
15.01.2004 09:18
Benutzer tamina schrieb:
ich habe seit einigen monaten auch immer einen betrag zwischen 15 und 20 euro von nexnet auf meiner telefonrechnung. allerdings sind es wohl immer verbindungen über 01063. ist euch schon mal aufgefallen, daß es sich bei vielen leuten um einen betrag von 40,90 handelt. wenn das mal kein zufall ist.

viele grüße, sandra.

Das sind Call-by-Call-Gespräche, was hat das mit Abzocke zu tun?
Die 01063telecom ist aus der früheren Conos AG hervorgegangen, die insolvent war.

Tarife siehe hier bei teltarif oder http://www.01063telecom.de/

Ich nutze die gerne für kurze Anrufe aufs Handy, weil die sekundengenau abrechnen.

Gruss

bjornebeer
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.2.1.4.1.1] Wibu antwortet auf Bjornebeer
15.01.2004 13:06
Benutzer Bjornebeer schrieb:
Benutzer tamina schrieb:
ich habe seit einigen monaten auch immer einen betrag zwischen 15 und 20 euro von nexnet auf meiner telefonrechnung. allerdings sind es wohl immer verbindungen über 01063. ist euch schon mal aufgefallen, daß es sich bei vielen leuten um einen betrag von 40,90 handelt. wenn das mal kein zufall ist.

viele grüße, sandra.

Hst du denn die Vorwahl genutzt? Wenn ja, ist doch alles in Ordnung.
Wenn nicht, weise die Telekom an, den Betrag für Nexnet nicht zu überweisen. Dann wirst du von Nexnet eine Zahlungsaufforderung bekommen. Widerspreche dieser und lasse dir folgende Unterlagen von Nexnet schicken:

Kostenlosen Einzelverbindungsnachweis
Dokumentation der technischen Überprüfung der Verbindungen.

Dazu sind die verpflichtet.

Sollte es Abzocke sein, dann haben wir ein gemeinsames Problem.

Lass mal hören, wie es bei dir weitergeht.

Das sind Call-by-Call-Gespräche, was hat das mit Abzocke zu tun?

Bei Nexnet ist alles möglich.

Die 01063telecom ist aus der früheren Conos AG hervorgegangen, die insolvent war.

...und Nexnet betreibt für die das Inkasso? Ich bin beunruhigt.
>
Gruß Wibu

Tarife siehe hier bei teltarif oder http://www.01063telecom.de/

Ich nutze die gerne für kurze Anrufe aufs Handy, weil die sekundengenau abrechnen.
>
Gruss

bjornebeer
Menü
[…1.1.1.1.1.2.2.1.4.1.1.1] comedian antwortet auf Wibu
15.01.2004 14:30
Benutzer Wibu schrieb:
Die 01063telecom ist aus der früheren Conos AG hervorgegangen, die insolvent war.

...und Nexnet betreibt für die das Inkasso? Ich bin beunruhigt.

Aber nein Wibu. Wie kannst du nur auf die Idee kommen, Nexnet betreibe Inkasso, wo Nexnet das wegen der fehlenden Inkassoerlaubnis so heftig bestreitet, aber trotzdem munter mahnt :o)) ?

Gruß
Comedian
Menü
[…1.1.1.1.2.2.1.4.1.1.1.1] tapierx antwortet auf comedian
26.02.2004 17:00
Bestreitet Nexnet immer noch ein Inkassounternehmen zu sein? Die werben doch sogar auf Ihrer eigenen Website damit, die Leistung Inkasso anbieten zu können! Vielleicht haben die ja jetzt eine Erlaubniss bekommen.

Ich streite mich mit Nexnet wegen Verbindungen zu einem Anbieter "7eins" von dem ich vorher noch nie gehört hatte. Kennt jemand "7eins" und hat Erfahrungen mit denen?

Schon mal Danke!!

tapierx

Menü
[…1.1.1.1.1.2.2.1.4.1.1.2] Dan008 antwortet auf Wibu
21.03.2004 22:07
Hallo Zusammen,

ich war schockiert, aber auch gleichzeitig froh, dass ich nicht das einzige potentielle Opfer der NEXNET GmbH bin!

Aber nun meine "Geschichte" von Anfang:

im Februar erhielt ich wie gewohnt meine Rechnung von der Deutschen Telekom! Hier war eine Position "sonstige Dienstleister" über rund 2.000 Euro brutto enthalten! Abrechnendes Unternehmen: BT Germany! Gegen diese Position habe ich dann unverzüglich Einspruch bei der DT als auch bei der Fa. BT eingelegt! Hierauf habe ich dann erstaunt ein Fax der Fa. NEXNET erhalten, die mir erklärt haben, dass die Belastung gerechtfertigt wäre! - mein Antrag bzgl. eines Nachweises ist in dem Fall nicht nachgekommen worden - den Einzelverbindungsnachweis habe ich dann nochmals gesondert angefordert, worauf mir NEXNET ein Formular zur Beantragung des Einzelverbindungsnachweises geschickt hat!
=> Krönung: habe eine Speere für alle Premium-Dienste bei der DT beantragt die auch eingerichtet wurde! ES kann daher keine Belastung durch Dialer od. Mehrwertrufnummern entstanden sein!

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Hat jemand einen Anwalt eingeschaltet? Fall ja, wäre ich dankbar, wenn man sich bei mir melden würde!

Gruß

Daniel
Menü
[…1.1.1.1.2.2.1.4.1.1.2.1] Wibu antwortet auf Dan008
22.03.2004 07:41
Benutzer Dan008 schrieb:
Hallo Zusammen,

ich war schockiert, aber auch gleichzeitig froh, dass ich nicht das einzige potentielle Opfer der NEXNET GmbH bin!

Aber nun meine "Geschichte" von Anfang:

im Februar erhielt ich wie gewohnt meine Rechnung von der Deutschen Telekom! Hier war eine Position "sonstige Dienstleister" über rund 2.000 Euro brutto enthalten! Abrechnendes Unternehmen: BT Germany! Gegen diese Position habe ich dann unverzüglich Einspruch bei der DT als auch bei der Fa. BT eingelegt! Hierauf habe ich dann erstaunt ein Fax der Fa. NEXNET erhalten, die mir erklärt haben, dass die Belastung gerechtfertigt wäre! - mein Antrag bzgl. eines Nachweises ist in dem Fall nicht nachgekommen worden - den Einzelverbindungsnachweis habe ich dann nochmals gesondert angefordert, worauf mir NEXNET ein Formular zur Beantragung des Einzelverbindungsnachweises geschickt hat!
=> Krönung: habe eine Speere für alle Premium-Dienste bei der DT beantragt die auch eingerichtet wurde! ES kann daher keine Belastung durch Dialer od. Mehrwertrufnummern entstanden sein!

Da bleiben immer noch die 0137 und die 118xy

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Hat jemand einen Anwalt eingeschaltet? Fall ja, wäre ich dankbar, wenn man sich bei mir melden würde!

Ich. Bisher und auch weiterhin ohne Anwalt, weil ich keinen Rechtschutz habe und es "nur" um etwa 300 € ging. Bei 2000 € würde ich aber ernsthaft über einen Anwalt nachdenken.

Gruß wibu


Gruß

Daniel
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.3] Timboe antwortet auf SvenB
20.11.2003 10:28
ich kann dir wirklich nur raten einen anwalt einzuschalten!!!
das kostet zwar, aber im vergleich zu den kosten die noch auf dich zukommen können (gerichtskosten, mahngebühren, inkassogebühren, usw)sind anwaltskosten weitaus geringer!
ich selbst habe einen eingeschaltet bei mir geht es aber um die horenden forderungen von insgesammt ca 4500!!!!! euro
falls du die adresse von meinem anwalt brauchst, kontaktiere mich einfach!
Menü
[1.1.1.1.1.2] memo04 antwortet auf icepete
21.01.2004 14:15
Hallo ich habe mit NEXNET ( Speedwork GmbH ) das gleiche problem, bei mir geht es um 211,52 € Netto für 32,05 Minuten.
Habe alles einem Anwalt Übergeben. Das kann ich nur jedem raten, die NEXNET hatt bei mir gar nicht lange gezögert und mir Manungen geschickt, nachdem ich die Zahlung der Summe Verweigert habe.
Menü
[2] Keks antwortet auf obermedic
09.02.2002 19:32
Benutzer obermedic schrieb:
Hi,
Ich hab da folgendes Problem.
Als ich auf die Rechnung der Telekom sah, fand ich eine Firma die dtms AG c/o nexnet. ich sollte 40.9 Euro bezahlen. und dies für 5Minuten mit einer 0190016071 Nummer. Und DASS AM 32.12.01
UM 1:26:51 NACHTS. Als ich bei der firma anrief sagten sie mir dass ich in einem Chat gewesen wäre wo man andere leute kennenlernt. ABER das komische ist: Ich hatte am 23.12 gar keinen PC. Ich bekam nähmlich am 24.12 also Weihnachten einen neuen. die Frau meinte dann am telefon nur dass das mal passieren kann wenn Hacker sich mit meinen Daten einwählen.

Quatsch! Das hat ja nix mit irgendwelchen Daten zu tun, sondern deiner Telefonnummer. Die können Hacker nicht einfach vortäuschen.

Obige Nummer wurde hier im Forum (oder in einem anderen bei Teltarif) schon eräwhnt, glaube ich. Du warst anscheinend mal (mit dem unsicheren IExplorer) auf einer Seite, wo sich dann ein EXE-File auf deinem Rechner installiert hat, dass eine DFÜ-Verbindung über obige teure Nummer einrichtet und startet.

Du solltest ganz genau nochmal nachdenken, ob du wirklich keinen PC hattest!

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[2.1] obermedic antwortet auf Keks
10.02.2002 14:22
wie gesagt ICH HATTE KEINEN.
Ich hatte nähmlich das neue Board mit Cpu in meine alten Rechner eingebaut und diesen rund 1 Woche vor weihnachten an meinen Eltern abgegeben. Ich weiss selbst nicht wie diese 40 Euro zustande gekommen sein sollen.
Menü
[2.1.1] Olaf-11 antwortet auf obermedic
10.02.2002 15:36
Ich habe von NEXnet einen Scheck übe rden vollen Betrag bekommen, da meine Reklamation akzeptiert wurde. Also ich denke über Nexnet kann man nicht schimpfen, vielleicht über diejenigen, die das offene CallbyCall missbrauchen.

Olaf
Menü
[2.1.1.1] obermedic antwortet auf Olaf-11
11.02.2002 15:21
Haben die nachgeforscht und hast du dann das geld bekommen?
bei mir ware sie ganz frech!
Menü
[2.1.1.1.1] Olaf-11 antwortet auf obermedic
11.02.2002 15:27
die haben meine Reklamation als "Mehrwert Betrug" aufgenommen, nach drei Wochen bekam ich einen Brief, dass ich eine berichtigte Reklamation vorgetragen habe und sie mir den Betrag überweisen würden. Also ich kann mich über nexnet nicht beklagen. Rufe einfach nochmal an und mach eine Beschwerde als Merwert Betrug. Ich denke die kennen jetzt diese Nummer als betrügerisch an.

Olaf
Menü
[2.1.1.1.1.1] obermedic antwortet auf Olaf-11
12.02.2002 18:48
Vielen Dank
Ich werds versuchen. So bald sich etwas zeigt werde ich schreiben.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1] alge02 antwortet auf obermedic
25.09.2002 00:05
Hallo,
ich habe heute meine Telefonrechnung bekommen und finde dort auch ein Betrag von € 40.90 für nexnet. Keiner von der Familie war es. Jetzt meine Frage, 1. Was kann man dagegen unternehmen
2. wenn wirklich eine Datei auf den PC gekommen ist, wie erkenne ich sie und bekomme sie wieder runter. 3. Was kann man dagegen tun, dass soetwas nicht noch einmal passiert.

herzliche Grüße Eure
alge02
Menü
[2.1.1.2] Schutzgeist antwortet auf Olaf-11
23.02.2002 09:04
Hi Olaf!

Die haben dir wohl tatsächlich nen Scheck geschickt? Also auf meinen Wider spruch hin haben die mir die zweite Mahnung geschickt und mir gedroht mit rechtlichen Schritten und Sperrung meines Telefonanschlusses. Und das traurige bei Nexnet ist, dass sie sich noch nich einmal wiede rgezuckt haben und man am Telefon immer nur schnippige Antworten bekommt. Aber der Tipp mit dem Wehrwertbetrug ist nicht schlecht. Werd ich gleich mal versuchen nächste Woche. Dank dir.
Menü
[2.1.2] Keks antwortet auf obermedic
11.02.2002 08:05
Benutzer obermedic schrieb:
wie gesagt ICH HATTE KEINEN. Ich hatte nähmlich das neue Board mit Cpu in meine alten Rechner eingebaut und diesen rund 1 Woche vor weihnachten an meinen Eltern abgegeben. Ich weiss selbst nicht wie diese 40 Euro zustande gekommen sein sollen.

Evtl. nicht vom PC aus, sondern per Telefon?

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[2.2] flöckchen antwortet auf Keks
13.09.2002 22:09
Hi,
unsere Familie hat es nun mit den 40.90 &#8364; auch erwischt. Uns ist es ein Rätsel, wie es zu dieser Verbindung gekommen ist. Unsere gesamte Familie war an diesem Tag zum Hochwassereinsatz hier in Dresden (16.08.02). Nach Vergnügen war uns mit Sicherheit nicht. Ich persönlich habe höchstens mal die Mails per Outlook reingezogen. Dieser "Verein" ist wirklich betrügerisch. Was kann man dagegen tun? Wer kann uns bitte einen Ratschlag erteilen?
flöckchen
Menü
[2.3] Ants antwortet auf Keks
18.09.2002 14:43
Hallo!
Meine Familie hat eben die Telefonrechnung bekommen und wir haben auch festgestellt das wir diese 40.9&#8364; bezahlen sollen! Kann das was damit zu tun haben, dass uns auch schon ständig eine gewisse Frau Sommer irgendwelche Livechat E-Mails schickt? Ich denke darüber haben die unsere Nummer bekommen!Hat hier jetzt schon irgendjemand etwas erreicht bei der Firma?Wir werden jetzt erstmal nicht bezahlen!
[`O´oo-]Ants
Menü
[3] Agadorspartacus antwortet auf obermedic
11.02.2002 09:41
Hallo,
diese Nachricht ist an all diejenigen gerichtet, die ebenfalls auf nexnet hereingefallen sind, ich habe mir ebenfalls beim Surfen (noch nicht einmal auf "leckeren" Seiten) diese ominösen 2 Dateien eingefangen, die dann eine Einwahl über ISDN mit der 0190 Nummer bewirken. Ich suche nun Personen, die bereits rechtliche Schritte mit Erfolg oder ohne Erfolg eingeleitet haben oder die bereits nähere Infos über Ansprechpartner bei nexnet haben, bin bereit mich an allen erforderlichen Schritten zu beteiligen um dieser Schweinebande das Handwerk zu legen.
Menü
[3.1] capricorn antwortet auf Agadorspartacus
12.06.2002 01:45
Hallo,
habe erst heute dieses Forum entdeckt. Ich werde seit geraumer Zeit auch mit Mahnungen über einen Betrag von weniger als 15,00 Euro von Nexnet durch ein Inkassounternehmen überschüttet. Auf meine schriftliche Anfrage erhielt ich bis heute keine Aufklärung über den Ursprung des geforderten Betrages, zumal meine Internetaktivitäten grundsätzlich über die Telekom abgerechnet werden. Ich habe keinen blassen Schimmer woher dieser Betrag kommt. Möglicherweise bin ich auch unbewußt einer betrügerischen Abzocke auf den Leim gegangen. Deshalb würde mich sehr interessieren was aus Ihrer Anfrage geworden
Menü
[4] warpcore antwortet auf obermedic
07.10.2002 21:55
Hallo zusammen,

haben heute abend unsere Telefonrechnung überprüft, und ratet mal: Genau ! dtms AG nexnet eine Rechnung über 40,90 Euro !!

Scheint wirklich ein netter Trick dieser AG zu sein, über die Wirtschaftsflaute hinwegzukommen. Aber Spass beiseite. Sollte man nicht so langsam eine Sammelklage gegen diese Firma erwägen ?

Irgendwelche Vorschläge welche Schritte man eventuell gemeinsam gegen diese Abzocke gehen kann ?
Menü
[4.1] börseonkelz antwortet auf warpcore
09.10.2002 20:43
genau das gleiche problem hatte ich auch eien klage wäre hgier genau das richtige , ich hab eeinen schock bekommen als ich mir das ansah !!!!! was nun und was ist das für eine firma was kann man gdagegen nur unternehmen !!!!!!!!!!!!

hoffe aUF ANTWORT Martin Goldmann
Menü
[4.1.1] JB-FH-Enterprises antwortet auf börseonkelz
17.10.2002 13:00
Na Prima!
Mir ist das ganze nun auch passiert.
Auf der Rechnung der dt-Telekom war die dtms c/o nexnet für den 28.08.2002 mit 98,05 euro vertreten.
Ich habe die Telekom angerufen, und die sagte mir, dass ich sofort ein fax rausschicken solle und diesen Betrag anzweifle und nicht bezahle. Die Telekom nimmt dann automatisch den Btrag aus der Rechnung und die nexnet Ag bokommt nichts überwiesen.
Das Problem war, dass ich die Rechnung zu spät geöffnet habe und der Betrag schon abgebucht wurde und die nexnet ag diesen Betrag sofort erhalten hat. Ich habe trotzdem ein Fax an die dtms ag c/o nexnet geschrieben und die Rücküberweisung von den 98,05 Euro gefordert. Mal sehen, ob sie sich meldet. Sollte dies nicht der Fall sein, werde ich auf alle Fälle Anzeige erstellen, oder mich anderweitig für solche fiesen Machenschaften rechen.
Gut schonmal, dass es hier Leute gibt, die eine Sammelklage unterstützen würden.
Gruss
Jörn
Menü
[4.1.1.1] Christopolis antwortet auf JB-FH-Enterprises
23.10.2002 14:05
Hi, bei mir stand auch auf der Rechnung ein Betrag von 34,48&#8364; von dtms AG c/o nexnet!!! Aber keine Rechnung von Freenet wo ich eigendlich meinen Vetrag habe!?!
Und ich war noch nie auf irgentwelchen schmutzigen Seiten!
Wie ist das jetzt wenn ich ins Netz gehe, ich wähle mich über Mobilcom ein und nicht über eine 0190 nummer. Besteht die Gefahr mit einer 0190 Nummer ins Internet zu gehen?? Ich habe nähmlich auch seit kurzem einen 0190 Warner der 0190 Verbindungen sofort trennt?!?
Menü
[4.1.1.1.1] batux antwortet auf Christopolis
31.10.2002 16:26
Bei mir ist in der Telefonrechnung auch ein Betrag von €40,90 erschienen, und zwar auch von Nexnet. Ich habe mir allerdings keine Programme runtergeladen und bin mir auch sonst keiner Sicherheitslücke bewusst. Ich habe der Firma eine Mail geschickt,(noch keine Antwort) und mir von der Telekom einen Zahlungsaufschub von 30 Tagen geben lassen. Hat jemand eine Ahnung an wen ich mich noch wenden könnte (Verbraucherschutz o.ä.). Ich wäre auf jeden Fall auch bereit bei einer Sammelklage mitzumachen, so was kann man wirklich nicht durchgehen lassen.
Grüße von batux
Menü
[4.1.1.1.1.1] Heike200 antwortet auf batux
08.11.2002 14:47
Hallo,
auch ich habe genau diesen Betrag auf meiner Rechnung gehabt. Ich war andiesem Tag nicht zu Hause und die Heinzelmännchen gehen bei mir auch nicht ein und aus. Wie diese Rechnung zustande gekommen ist frage ich jetzt bei nexnet an. Ich habe die Zahlung bei der Telekom an Nexnet gestoppt. Mals sehen was jetzt passiert. Eine gemeinsame Klage wäre wohl von Vorteil!
Gruß Heike
Menü
[4.1.1.1.1.1.1] mersawi antwortet auf Heike200
21.12.2002 13:11
Wer oder was ist nexnet?
Menü
[4.1.1.1.1.1.1.1] Abzocke von nexnet Rechtsanwaltssozietät
Vanilla-Ice antwortet auf mersawi
19.07.2004 01:40
Hallo habe auch Probleme mit nexnet !
Ich habe nie diesen Call by Call dienst genutzt.
Sollte 28€ bezahlen das wahr im Jahr 2001.
Hab die mahnungen bist jetzt alle ignoriert!

Jetzt hab ich ein Brief von der W&W Rechtsanwaltssozietät bekommen!
Da drin steht:Wir zeigen an,dass wir nunmehr die oben genanne Gläubigerin anwaltlich vertreten.Trotz Zahlungsaufforderung sind sie derzeit mit 78,66€ im Rückstand.Wir sind beauftragt,das gerichtliche Mahnverfahren einzuleiten und die Zwangsvollstreckung gegen Sie zu betreiben.Bevor wie diese für Sie kostenträchtigen Maßnahmen einleiten,geben wir ihnen hiermit eine letzte Gelegenheit,den sich aus nachfolgender Auflistung ergebenen Gesamtbertag zuzüglich weiter anfallender Zinsen bis spätesten 01.08.04 auf eines unserer Kanzleikonten zu bezahlen.

Hauptforderung 28,00€
verzugszinsen 8,20€
Inkassokosten 2,50€
Rechtsanwaltsgebüren
inc.Auslagenpauschale 39,00€

Zusammen hat sich jetzt eine summe von 78€ gesammelt.

Hat irgend jemand das selbe Problem?
Bitte hilft mir,was soll ich jetzt machen?
Menü
[4.1.1.1.1.1.1.1.1] Vanilla-Ice antwortet auf Vanilla-Ice
19.07.2004 01:43
Sorry meinte das ich Call by Call dienst nicht genutzt habe!!!
Menü
[4.1.1.1.1.1.2] Melbo antwortet auf Heike200
14.11.2003 17:54
Hallo,

ich hab auch das Problem mit dieser Firma, von mir wird zwar nur 2.59 Euro verlangt, doch bin ich nicht bereit das Geld zu zahlen. Wie weit seit Ihr mit der Sammelklage? Würde gerne mitmachen. Ich bin Hausfrau und Mutter, dazu Berufstätig und habe bestimmt keine Lust und Zeit mich groß rumzuärgern über dubiose Telefonabzocke. Verstehe gar nicht, wie ich mit Dsl an den Mist gekommen sein soll!!!

Wer kann mir einen Rat geben, wie ich vorgehen soll, eine Rechtschutz habe ich!

Menü
[4.1.1.1.1.2] Wölfin99 antwortet auf batux
12.12.2002 22:12
Mich hat man auch Abgezockt !!
Auch mir hat man 40,90€ abgebucht für 5 Min.und weis nicht wofür, da ich keine Unterhaltungsmedien im Internet besucht habe.
Habe nun eine Adresse von Netnex bekommen :

Interfun GmbH
Herr Uwe Hilpisch
Küferstr.6
34549 Edertal
Deutschland

Mfg die Wölfin
Menü
[4.1.1.1.1.2.1] abzockgegner antwortet auf Wölfin99
17.12.2002 13:45
Hallo Mitgeschädigte,

für mich scheint sich die Sache erledigt zu haben, ich möchte aber für 'Neugeschädigte' mein Erkenntnisse weitergeben. Diese können in dem Fall helfen wenn man die betreffende Verbindung ziemlich schnell unterbrochen hat.

1. Dialer sichern:
Active2.exe suchen (Windows/System), auf Diskette kopieren.
Datei mit rechter Maustaste anklicken, Eigenschaften anklicken, Screenshots von 'Allgemein' und 'digitale Signaturen' machen. Jetzt haben Sie die Einwahlzeit und den Anbieter.
2. Einwendung bei der Telekom gegen den Posten der strittigen Verbindung, Rechnungsbetrag ohne diesen Posten bezahlen bzw. Rücklastschrift veranlassen.
3. Einwendung bzw. Widerspruch bei dtms, nexnet und interfun:

Dtms:
Mit Hinweis auf die TKV §16 Abs.1 ('Erhebt der Kunde bei Telekommunikation­sdienstleistungen für die Öffentlichkeit, die auf den für die Sprachkommunikation für die Öffentlichkeit vorgesehenen Telekommunikationsnetzen erbracht werden, Einwendungen gegen die Höhe der ihm in Rechnung gestellten Verbindungsentgelte, so ist das Verbindungsaufkommen unter Wahrung des Schutzes der Mitbenutzer auch ohne Auftrag zur Erteilung eines Einzelentgeltnachweises nach den einzelnen Verbindungsdaten aufzuschlüsseln und eine technische Prüfung durchzuführen, deren Dokumentation dem Kunden auf Verlangen vorzulegen ist.')
Laut Auskunft des Verbraucherschutzes der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post muß die dtms AG (Netzbetreiber) im Falle eines Widerspruches die Verbindungsdaten unentgeltlich zur Verfügung stellen.

Nexnet: wie dtms

Interfun:
Hinweise auf unbemerkbares Einwählen, Datensicherung der Vorgänge(auch wenn nicht gemacht), und 'Hiermit bin ich in der Lage, beweisen zu können, daß dieser Dialer ein unbemerkbares Ferninstallieren und Auslösen von Einwahlvorgängen durchführt.Diese Tatsache fällt unter die Strafbestände der Computersabotage, Datenveränderung und Computerbetrug (§ 202 a, 263a, 303a, 303b StGB)'
Screenshots der Active2.exe, Telekomrechnung und falls erhältlich, Verbindungsdaten von der dtms AG (ist mir bis jetzt nicht gelungen zu kriegen, müßte aber gehen) beilegen. Mit Strafanzeige drohen.

Die drei Firmen fordern immer wieder, daß man sich die Verbindungsdaten von der Telekom holt, was reine Irreführung ist, da für diese Daten eindeutig die dtms AG zuständig ist.
Strafanzeige würde ich erst stellen, wenn die interfun nicht, wie zu erwarten, ihren Forderungsverzicht erklärt.

Viel Glück
Menü
[4.1.1.1.1.2.1.1] Holzwuermchen antwortet auf abzockgegner
20.12.2002 14:30
Hallo, habe denselben "Diensteanbieter" auf meiner Telefonrechnung(dtms AG). Hier meine Aktivitäten:
Hab auch den Betrag von der Rechnung abgezogen und die Telekom informiert: per eMail und per Fax. Gleichzeitig habe ich Strafanzeige bei der zuständigen Staatsanwaltschaft des Dienstanbieter (diesen hatte mir NEXNET mitgeteilt)gestellt. Staatsanwaltschaft beim Landgericht Kassel, 34111 Kassel. Mein Aktenzeichen dort: 9412 Js 43698/02. An den Anbieter habe ich mich nicht gewandt, der soll doch sehen, wo er sein Geld herbekommt. Das Verfahren wegen Betrugs nach § 263 StGB ist anhängig und solange zahle ich nicht, an niemanden! Inzwischen kam auch Mahnung der Telekom und von Nexnet, interessiert mich überhaupt nicht. Ich faxe lediglich meine Anzeigenbestätigung der Staatsanwaltschaft hin, mehr nicht.
Aber lass mal hören, wies bei Dir weitergeht.
Gruß Matt
Menü
[4.1.1.1.1.2.1.1.1] marsmicro antwortet auf Holzwuermchen
21.12.2002 12:42
Hallo, habe heute auf meiner T-Rechnung einen Betrag über 81,81€ (NEXNET und DTMS AG) vorgefunden. Habe Screenshots vom Dialer ezc. gemacht. Falls jemand Unterstützung in Form von den Bilder benötigt oder sonstiges, teilt mit das bitte mit.
Gruss
Menü
[4.1.1.1.1.2.1.1.1.1] foras antwortet auf marsmicro
30.01.2003 17:29
Hi marsmicro,
ich befinde mich mit den "Brüdern" gerade im Rechtsclinch.
Leider hab ich es versäumt von dem Dialer eine Beweissicherung in Form von Screenshots zu machen.
Ich wäre Dir dankbar wenn Du mir Bilder u.ä., was Du von dem Dialer angefertigt hast, mailen könntest.

Im voraus dankend mit freundlichen Grüßen

foras
Lutz.Eisenbeiss@t-online.de
Menü
[4.1.1.1.1.2.1.1.1.2] kirac antwortet auf marsmicro
03.03.2003 13:52
Hallo, ich bräuchte auch mal die screenshoots, wäre dankbar wenn
du sie mir schicken würdest.

mfg
Menü
[4.1.1.1.1.2.1.1.1.3] HypertRAX antwortet auf marsmicro
16.03.2003 20:41
Hoi

und wie bei denn andren hatte ich auch 20€ auf der echnung von dtms.ag lege aber widderspruch ein weil hab 0190 sperre drin

MFG
Menü
[4.1.1.1.1.2.1.1.2] marsmicro antwortet auf Holzwuermchen
21.12.2002 13:20
Hier noch einige Informationen:
der Anbieter wählt sich vermutlich über die 0190016073 bzw. 010330190016073 ein. Ich habe auf meinem Rechner 2 Dateinen gefunden, die eindeutig interfun zuzuschreiben sind (active2.exe und conlict.exe) beide vom Tag, an dem ich mich angeblich eingewählt habe. Also weiterhin vorsicht. Ich habe fast die Vermutung, dass die Dateien per Mail zu mir gekommen sind.
Menü
[4.1.1.1.1.2.1.1.2.1] RE: 0190er A b z o c k e von nexnet
Perbitz antwortet auf marsmicro
21.12.2002 14:12
Hallo

also wenn ich nen kleinen Tipp loswerden darf...
Bis vor einem halben Jahr bin auch ich immer wieder OPfer der 0190er A b z o c k e r n geworden... leider hab ich von meinen insgesamt ca 600€, die mir regelrecht gestohlen wurden nie wieder etwas gehört oder gesehen! Daraufhin hat mir jemand empfohlen, einen Router in das Netzwerk zu integrieren, der die Internetverbindung verwaltet! Der Clou dabei: der Router hat keine Festplatte, auf die Software aus dem Web geladen werden können (Einstellungen sind natürlich ständig aus dem Internen Netzwerk einsehbar und ziemlich sicher geschützt vor äußeren Eingriffen, durch ein Firewall zB.) und da über den PC keine direkte Internetverbindung hergestellt wird, hat die Software der 0190-A b z o c k e r keine Chance mehr... ganz urplötzlich sind meine Rechnungsprobleme verschwunden! Wenn ich so auf meine Rechnungen schau und seh jeden Monat wieder die normalen zu bezahlenden Entgelte, kann ich sogar über den Anschaffungspreis des Routers hinweg sehen (110€).
(Wer sich über Router informieren will kann zB. mal auf Herstellerseiten wie http://www.allnet.de, http://www.compex.com (leider nur englisch) informieren, oder mir eine Mail mit entsprechenden Anfragen schreiben!
Allen ein angenehmes Weihnachtsfest und keine A b z o c k e r-Reinfälle mehr! Machts gut!

Euer Perbitz
Menü
[4.1.1.1.1.2.1.1.2.2] yuwei antwortet auf marsmicro
07.02.2003 00:49
Hallo, zusammen!

ich bin auch von dem Problem getroffen und für die Idee der Sammelklage!


Gruß

Yuwei
Menü
[4.1.1.1.1.2.1.1.2.3] Lothi antwortet auf marsmicro
26.02.2003 22:07
Hallo Marsmicro.
Ich würde gerne auf dein angebot zurückkommen und wäre dir für eine Übersendung dankbar. Loth@fewo-loth.de.
Menü
[4.1.1.1.1.2.2] Holzwuermchen antwortet auf Wölfin99
20.12.2002 14:06
Hallo Wölfin, habe denselben "Diensteanbieter" auf meiner Telefonrechnung. Hier meine Aktivitäten:
Hab auch den Betrag von der Rechnung abgezogen und die Telekom informiert: per eMail und per Fax. Gleichzeitig habe ich Strafanzeige bei der zuständigen Staatsanwaltschaft des Dienstanbieter (diesen hatte mir NEXNET mitgeteilt)gestellt. Staatsanwaltschaft beim Landgericht Kassel, 34111 Kassel. Mein Aktenzeichen dort: 9412 Js 43698/02. An den Anbieter habe ich mich nicht gewandt, der soll doch sehen, wo er sein Geld herbekommt. Das Verfahren wegen Betrugs nach § 263 StGB ist anhängig und solange zahle ich nicht, an niemanden! Inzwischen kam auch Mahnung der Telekom und von Nexnet, interessiert mich überhaupt nicht. Ich faxe lediglich meine Anzeigenbestätigung der Staatsanwaltschaft hin, mehr nicht.
Aber lass mal hören, wies bei Dir weitergeht.
Gruß Matt
Menü
[4.1.1.1.1.2.3] MPHOME antwortet auf Wölfin99
21.01.2004 18:46
Mir haben die auch schon zweimal Geld abgebucht!!
Hier ist noch eine Adresse!!
NEXNET GmbH
Postfach 260273
13412 Berlin
Menü
[4.2] cybercat antwortet auf warpcore
03.11.2002 11:30
ich habe einfach den betrag von meiner telekom rechnung abgezogen...und nexnet davon informiert..
mal abwarten was die antworten
grüße
cybercat
Menü
[4.2.1] schaefer04 antwortet auf cybercat
08.11.2002 13:38
Auch im Dialerschutz.de-Forum ist Nexnet, und in dem Zusammenhang auch die Firma Interfun, ein Thema:
http://forum.webmart.de/wmmsg.cfm?id=1183105&sr=1&d=90&t=807477
Menü
[4.3] Heike200 antwortet auf warpcore
08.11.2002 14:54
Hallo,
ich habe genau solch eine Rechnung bekommen und war an dem besagten Tag gar nicht zu Hause! Ich habe die Rechnung gestoppt und werde es nicht bezahlen. Ich wäre auch für eine Klage!
Es ist eine Schweinerei, dass man so abgezockt werden soll! Dagegen sollte man etwas unternehmen. Seltsamer Weise ist es ja auch häufig genau dieser eine Betrag : 40,90 Euro!
Ein betroffener Jurist wäre hier von Vorteil!!!
Gruß
Heike
Menü
[4.3.1] sebastianzinser antwortet auf Heike200
09.11.2002 11:12
Hallo,

Auch ich habe heute eine Rechnung von der Telekom bekommen: Die dtms AG (NEXNET) will 40.90 Euro!

Ich habe gelesen, dass die 'ACTIVE2.exe' der Auslöser für diese Schweinerei sein soll. Soll ich die Datei auf dem PC lassen oder soll ich sie löschen (damit sie nicht weiteren Schaden anrichtet)? Und die conflict.exe (Zugriff am 9 Oktober)?

Ich wäre auch für eine Sammelklage!

Viele Grüße

Sebastian Zinser
Menü
[4.3.1.1] cybercat antwortet auf sebastianzinser
11.11.2002 10:03
hier kann man auch hilfe bekommen, gegen die miese abzocke...
http://www.dialerundrecht.de/
Menü
[4.3.1.1.1] waage1001 antwortet auf cybercat
12.11.2002 22:34
Hallo an Alle betrofenen,

Ich bin auch schon vor 1 Jahr von Nexnet betroffen gewesen, mit eine geringen Betrag von 79,98 DM. Damals habe ich überall angerufen bei DTAG und Nexnet, aber keiner war in der laage zu beweisen das ich das benutzt habe. Das schöne war ich war in Urlaub und keine war in die wohnung(Alleinstehender). Mit Rechtsanwalt hate schon gesprochen,aber keine schanse- wiesen Sie WARUM? weil die Gerichts kosten werden viel höher und ist mann nicht sicher das mann beim Gericht gewinnt????
Seit dem habe ich die 0190 sofort Speren Lassen (kostet jetzt 7,50€) und hat mann ruhe für immer.
Ich bin von ein Mitarbeiter von ein anderen Privaten Telefon Anbieter Beraten worden und was in Medien sehr oft steht stimmt.
Mann wählt ein ganz normalen Festnezt rufnummer mit Vorwahl von Ort z.B. 089- und der Rufnummer wird umgeschaltet auf ein 0190 und so zahlt der teilnehmemmer fleisig.
Das besste weg finde ich, das mann immer wieder bei Medien sich meldet und öfteres ins TV kommt- DAS GROßES PROBLEM VOR SOLCHER ABZOCKE????. Natürlich habe ich im TV gesehn das auch Telekom hier davon profitiert rund um 30% von ganzen umsazt. Ob das jetzt wahr ist oder nicht kann ich nicht sagen.
Ganz Große Frage an alle WIESO WERDEN SOLLCHE SERVICE RUFNUMMER ERLAUBT???????

MFG:waage1001
Menü
[4.3.1.2] ChrissiWa220 antwortet auf sebastianzinser
18.11.2002 12:28
Ich bin auch betroffen und waere fuer eine Sammelklage
Menü
[4.3.1.2.1] sauer-ernst antwortet auf ChrissiWa220
11.12.2002 14:40
wenn ihr sammelklagt mache ich auch mit; bei mir hat sich ein dialer auch automatisch eingewählt; infos über die 40,- kosten gabs selbstredend natürlich auch nicht; habe sofort die einzugsermächtigung bei der telekom zurückgerufen und auch die abbuchung bei meinem kreditinstiut (das geht bei einzugsermächtigungen!!! bei der postbank telefonisch!)
jetzt hat mich demgemäß nexnet mit der drohung es werde sonst 'teuer' zur zahlung binnen 4 tagen aufgefordert. soeben habe ich dies abgelehnt. mal sehn, was kommt; gruß, frank
Menü
[4.4] Pirate_Interceptor antwortet auf warpcore
07.02.2003 21:09
Hi
Wir habe ebendfalls eine Rechnung von NEXNET bekommen aber ein bisschen fetter als bei euch ... mit satte 222,41€ wollen die uns abzocken. Vier Tage vor Sylvester soll das gewesen sein und dann auchnoch mit nem Premium Interneteinwahl.

Bei der Hotline geht niemand ans Telefon und die Frau bau der Telekom meinte das kann schonmal passieren ...
obwohl ich die 0190 nummern bei mit sperren lassen habe...
Menü
[4.4.1] Schlaubaer antwortet auf Pirate_Interceptor
24.02.2003 10:48
Hi
Auch mich hat es erwischt. Bei mir hat ebenfalls Nexnet eine Mahnung über 40€ geschreiben. Mir ist nicht bekannt das ich einen 0190er Nummer angerufen habe (Eine solche wird eben angemaht) Noch das ich mir einen Dailer eingefangen habe denn ich habe DSL und KEINE Telefonleitung in meinen PC. Auf eine Mail an Nexnet wurde ich aufgefordert diese nochmals zu schreiben weil cih angeblich nicht den Verwendungszweck der Überweisung angegeben habe. Wollte daraufhin dort anrufen (immerhin ist diese Nummer kostenlos) doch der Mitarbeiter von Nexnet war nicht sehr freundlich und konnte mir auch erst mal nicht weiterhelfen.
Nun meine Frage. Was soll ich tun. Läuft vielleicht schon einen Sammelklage oder etwas ähnliches ich würde mich sofort beteiligen.
MFG

JOJO DER SCHLAUBÄR

P.S. Danke schon mal im vorraus für eure schnelle Hilfe
Menü
[4.4.1.1] NorbertN antwortet auf Schlaubaer
11.03.2003 20:06
Hi, auch mich hat es getroffen. Zum zweiten Mal. Beim ersten Mal ist es mir überhaupt nicht aufgefallen. In der heutigen Tel-Rechnung wurden wieder 20,69 plus Märchensteuer für immerhin 2,10 Min verlangt (dtms AG z.Hd. NEXNET, Isaac-Fulda-Allee 16, 55124 Mainz, Email: service@dtms.de).
Erstaunlicherweise sollte nach meiner Prüfung der Anruf von meinem Multifunktionsgerät (Fax/Scanner/Kopierer/ Drucker) erfolgt sein. Ich selbst benutze DSL Flatrate über einen Router. Also keine ISDN-Karte. Keine Verbindung vom Computer zum NTBA. Schon merkwürdig, gelle.
Auch ich bin für eine Sammelklage!!!

Schöne Grüße und meldet Euch wenn es soweit ist.

NorbertN
Menü
[4.4.1.1.1] NorbertN antwortet auf NorbertN
11.03.2003 20:11
Hi Leute, ja ich weiß, Sammelklagen sind in Deutschland nicht zulässig. NorbertN
Menü
[4.4.1.1.2] melli7381 antwortet auf NorbertN
25.03.2003 19:01
Hallo, auch meine Mama hat es erwischt. Nexnet setzte ihr 22.69€ auf die Rechnung. Bei der Servicenummer,die auf der Rechnung für Rückfragen vermerkt war, bekam sie nur den Anrufsbeantworter zu hören.
Falls jemand eine Idee hat, wie man weiter verfahren soll, kann er ja zurück schreiben. Ich denke, bevor so etwas Schule macht, sollte man (vielleicht auch die Telekom)gegen so etwas vorgehen. Man muss ja Angst vor der nächsten Rechnung haben.
Menü
[4.4.1.1.2.1] nexnet GmbH = Telekom(49%)
federico antwortet auf melli7381
25.03.2003 22:01
Benutzer melli7381 schrieb:
Hallo, auch meine Mama hat es erwischt. Nexnet setzte ihr 22.69€ auf die Rechnung. Bei der Servicenummer,die auf der Rechnung für Rückfragen vermerkt war, bekam sie nur den Anrufsbeantworter zu hören. Falls jemand eine Idee hat, wie man weiter verfahren soll, kann er ja zurück schreiben.

http://forum.computerbetrug.de/viewtopic.php?t=1207 mit _vielen_ Musterschreiben.

Nicht zahlen,
nexnet auf fehlende Zahlungs-Verpflichtung hinweisen,
Jede Mahnung zurückweisen,
Strafanzeige gegen die nextnet GmbH stellen,
( je mehr, desto besser:
Gegen die nexnet ist ein Ermittlungsverfahren wegen Betrugs bzw. Geldwäsche bei Staatsanwaltschaft Kassel, Frankfurter Str. 7-11, 34117 Kassel unter dem Aktenzeichen 8855 Js 6562 / 02 anhängig. )

bei weiteren Mahnungen Klage gegen nexnet erheben (auf Feststellung, daß keine berechtigte Forderung besteht)
( Unter dem Aktenzeichen 21 BC 83/03 ist derzeit eine derartige(private) Feststellungsklage beim Amtsgericht Wedding gegen die nexnet GmbH, Berlin, anhängig. )

Ich denke, bevor so etwas Schule macht, sollte man (vielleicht auch die Telekom)gegen so etwas vorgehen.

Die nexnet GmbH gehört zu 49% der Telekom (bzw. einer 100% Tochterfirma der Telekom).

f.
Menü
[4.4.1.1.2.1.1] STRIKING BACK- ANY POSSIBILITY ?
zool antwortet auf federico
29.03.2003 20:43
Hallo- derartige ausbeutende Unternehmen wiedern mich an-
kann denn so ein große Zahl an Geschädigte nicht einfach etwas gewagteres unternehmen als den offiziellen Weg- der, wie wir sehen von den Machenschaften solcher Firmen nicht abbringt- Wenn es mit den rechtlichen mitteln nicht geht müssen wir zurückschlagen- Wie könnte man dieser Firma schaden? Sie in den Ruin treiben- wo sie hingehört... Betroffene könnten doch ständig einen unfrankierten Brief an solche Firmen schicken- Porto zahlt Empfänger- so etwas und noch viel mehr muss möglich sein. Das Volk darf sich nicht von solchen kleinen privaten Tyraneien abzocken lassen- und der rein rechtliche Weg benötigt wohl zuviel Zeit um derartige Unternehmen zu stopppen- bis dahin haben diese schon viel zu viele Menschen abgezockt- also STRIKE BACK
Menü
[4.4.1.1.2.1.1.1] comedian antwortet auf zool
31.03.2003 00:00
Benutzer zool schrieb:
Hallo- derartige ausbeutende Unternehmen wiedern mich an- kann denn so ein große Zahl an Geschädigte nicht einfach etwas gewagteres unternehmen als den offiziellen Weg- der, wie wir sehen von den Machenschaften solcher Firmen nicht abbringt- Wenn es mit den rechtlichen mitteln nicht geht müssen wir zurückschlagen- Wie könnte man dieser Firma schaden? Sie in den Ruin treiben- wo sie hingehört...

Schwer möglich, denn du müßtest sie um noch höhere Summen betrügen :o)


Betroffene könnten doch ständig einen unfrankierten Brief an solche Firmen schicken- Porto zahlt Empfänger- so etwas und noch viel mehr muss möglich sein.

Wirkungslos - unbezahlte Post nehme selbst ich nicht an. Die geht dann kostenpflichtig zum Absender zurück.


Das Volk darf sich nicht von solchen kleinen privaten Tyraneien abzocken lassen- und der rein rechtliche Weg benötigt wohl zuviel Zeit um derartige Unternehmen zu stopppen- bis dahin haben diese schon viel zu viele Menschen abgezockt- also STRIKE BACK

1. Selbstjustiz ist verboten.
2. Deine obigen Vorschläge sind wirkungslos und nicht zur Selbstjustiz geeignet.

Gute Nacht
Comedian
Menü
[4.4.1.1.2.1.2] Karoline antwortet auf federico
29.04.2003 15:16
Hallo,
ich bin leider auch in die Falle getappt und habe unfreiwillig einen 0193-Dialer installiert, der mir Kosten von 18, 97 Euro verursacht hat. Laut meiner Telefonrechnung vom 23.4.03 war ich 1,27 min mit dieser Nummer eingewählt, der Anbieter ist die dtms AG bzw. Nexnet. Ich habe am 26.4. gleich bei der Telekom angerufen und gefordert, dass mir dieser Betrag abgezogen wird und nur der Rest von meinem Konto abgebucht wird. Nachdem ich mir auf den Seiten dialerschutz.de und dialerhilfe.de ein paar Infos geholt habe, habe ich am 27.4. bei der Polizei Anzeige erstattet. Nun weiß ich nicht genau, wie ich weiter vorgehen soll. Ich konnte leider nicht alle Beweise sichern, nur die Seite über die ich auf den Link in einer Mail (Typ: „Eine Videonachricht wartet auf dich. Klicke auf den Link, dann kannst du sie kostenlos abholen.“) gekommen bin, habe ich noch auf dem PC. Es sind sogar drei verschiedene HTMLs (zwei davon habe ich im Ordner temporäre Internetdateien und eine im Ordner Verlauf gefunden). Ferner habe ich die 0193-Nummer, die auf meiner Rechnung erschien. Als ich erkannt hatte, auf was für einer Seite ich gelandet war (als sich die Seite aufgebaut hatte, wurden die Kosten deutlich, nicht vorher), habe ich mich sofort ausgeloggt und im DFÜ nachgeguckt und gesehen, dass sich dort ein anderer Dialer eingenistet hatte. Diesen habe ich aus Vorsicht sofort gelöscht, genauso wie die Mail. Bei dtms habe ich noch nicht angerufen. Sollte ich es lieber gleich tun, oder ihre Reaktion (Rechnung) abwarten? Ich habe vor, die kommende Rechnung bzw. Mahnungen zu ignorieren, wie es einige von euch gemacht haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die dtms oder eines der anderen Inkassounternehmen wegen einer Summe von knapp 20 Euro vor Gericht gehen wird. Hat jemand von euch schon so eine Drohung bekommen? Wenn ich mich nach mehreren Mahnungen dann doch für eine Zahlung entscheide (um einem Gerichtsverfahren zu entgehen), wie viel muss ich dann zahlen? Nur den Betrag, der auf meiner Rechnung steht oder eventuelle Mahngebühren der dtms? Wie hoch sind diese Gebühren?
Habt ihr euch bei der FST oder einer Verbraucherzentrale beschwert?
Vielen Dank im Voraus für weitere Informationen!
Mit freundlichen Grüßen
Karoline
Menü
[4.4.1.1.2.1.2.1] comedian antwortet auf Karoline
29.04.2003 16:30
Guck dir auch mal diesen Link an. Da findest du auch Musterschreiben.

http://forum.computerbetrug.de/viewtopic.php?t=1207&postdays=0&postorder=asc&start=0&sid=218db1e771ebb3508d0c08b57584d111

Gruß
Comedian
Menü
[4.4.1.1.2.1.3] nexnet GmbH = Telekom(49%)
hajoberlin antwortet auf federico
09.03.2004 16:01

Habe heute ein Inkasso Brief erhalten,soll von 2002 6,70 € bezahlen,ja für was denn ??

Was ist den Nexnet ???

Hajo
Menü
[4.4.2] amey antwortet auf Pirate_Interceptor
24.02.2003 11:36
bei mir das gleiche 0190èr bei der telekom gesperrt aber insgesamt angeblich ca 100 € nexnet (Betrugs-Ag) Rechnung.
Würde mich sehr gerne einer Sammelklage anschließen
Menü
[4.4.2.1] Lothi antwortet auf amey
26.02.2003 21:54
Heute traf mich fast der Schlag: € 178 für eine ( !) Interneteinwahl am 5.2.03. Da ich absoluter Neuling bin, wie geht das von statten? Wir wählen uns mit freenet ein.
Wer kann mir antworten?
Menü
[4.4.2.1.1] eghdam antwortet auf Lothi
05.03.2003 16:42
Hi!

ich habe genauso wie andere leute auch vom Nexnet Schweine eine rechnung bekommen in Höhe vom 40,90 €. ich sollte eine 0190016073 angetriggert haben. Obwohl ich an dem besagten datum nicht zuhause war. Wie das geht möchte ich mal gerne wissen und habe bereits meinen Anwalt eingeschaltet. Denn die NEXNET GmbH bezieht sich auf die Firma dtms AG, über die ich keinerlei details finde. Das macht aber mein Anwalt. Wennsich jemand anschließen will, so ist es hiermit willkommen. Und übrigens ich habe die zwei Exe files nicht auf meinen Rechner und habe noch nie irgend eine Seite mit 0190ernummern gewählt.
Aber die kriege ich noch.
Menü
[4.5] Brini22 antwortet auf warpcore
01.04.2003 11:07

Benutzer warpcore schrieb:
Hallo zusammen,

haben heute abend unsere Telefonrechnung überprüft, und ratet mal: Genau ! dtms AG nexnet eine Rechnung über 40,90 Euro !!

Scheint wirklich ein netter Trick dieser AG zu sein, über die Wirtschaftsflaute hinwegzukommen. Aber Spass beiseite. Sollte man nicht so langsam eine Sammelklage gegen diese Firma erwägen ?

Irgendwelche Vorschläge welche Schritte man eventuell gemeinsam gegen diese Abzocke gehen kann ?

Also soweit ich weiß, kann man in Deutschland keine "Sammelklage" in dem Sinn angehen. Sondern nur viele Einzelklagen. Ich werde mich jetzt mal, nachdem mir das auch passiert is, an das zuständige Landgericht (Kassel) wenden (Staatsanwaltschaft) und versuchen dort auch irgendwie zu klagen. Allerdings gehts bei mir um genau 100€ netto. Und das genau zwischen 2 Onlineeinwahlen von einem anderen Anbieter und zwar soll das mit einer 0193 Nummer gewesen sein. Werde jedenfalls nix bezahlen.
Menü
[4.5.1] baag antwortet auf Brini22
03.04.2003 11:20
Nexnet oder die dtms AG wollen auf alle Fälle die Kohle !
Nexnet hat einen Brief geschrieben, indem ich den Diensteanbieter
herausbekomme.
ueber www.rufnummern.info ---> Service ---> Diensteanbieter Detektiv
Dann Ihre Email und der genutzte Anbieter wird genannt.

Wenn soll man da jetzt verklagen.
Nexnet, dtmsAG, den Diensteanbieter ?
Ich habe erst mal nicht gezahlt, wie soll man sich weiterverhalten ?



Menü
[4.5.1.1] segafredo antwortet auf baag
14.04.2003 01:32
Hallo Nexnet-Geschädigte,

auch ich bin über meine Tochter ein sog. Nexnet-Geschädigter. Irgendwie hat sich meine Tochter unbemerkt einen Dialer eingefangen (Name: 'winmuschi.exe'), der sich dann unbemerkt über eine 01938775XXX - Nummer eingewählt hatte. Na ja, nicht ganz unbemerkt. Meiner Tochter sagte irgendwas von einem Sicherheitszertifikat, dass sie weggedrückt hat. Die Kosten sind in meinem Fall 22,01 Euro.
Ich habe natürlich auch bei der Telekom widersprochen. Worauf sich Nexnet mit einer Mahnung meldete. Darauhfin habe ich auch widersprochen und mit einer Betrugsklage gedroht. Nexnet ist natürlich völlig unschuldig. Sie sind ja nicht der Diensteanbieter (den kennen sie auch nicht). Ich soll Detektiv spielen. Schon 4 Tage nach der 1. Mahnung kam die letzte Mahnung mit Klageandrohung der Fa. Nexnet. Jetzt überlegen ich, ob ich um dem ganzen Ärger aus dem Weg zu gehen einfach zahlen soll. Denn ein 2. mal passiert mir das nicht mehr, da ich nun die 0190er, 0193er usw. habe sperren lassen.

Andererseits, wenn Nexnet auf diese Weise wirklich Geld verdienen kann, dann gute Nacht Deutschland. Das ist moderne Wegelagerei. Gibt es dagegen wirklich keine Chance?
Menü
[4.5.1.1.1] westok antwortet auf segafredo
14.04.2003 12:45
Hi segafredo,
wenn Du unter Deinem Thread die vielen anderen Threads siehst, muesste Dir klar sein, dass hier eine Firma mit betruegerischer Absicht mit Kleinbetraegen 100-tsd-fach riesig Kohle macht.
Jeden Tag fallen tausende auf diesen Dialerbetrug herein.
Es ist zwar mühsig, wegen 22.-EU jede Zahlungsaufforderung fristgerecht und fachlich richtig zu beantworten. Die meisten, die hier laengere Zeit posten, haben alle Betrugsanzeige und sei es nur der geringste Betrag Anzeige bei der Polizei eingereicht. Besonders die, die noch lebende Beweise auf dem Pc haben, sind der Polizei willkommen. der Aufwand ist zwar groß, aber es ist die Chance, dass die, die keine stichhaltigen Beweise mehr besitzen in ihrer Betrugsanzeige mit bestaetigt werden.
Diese Firmen ziehen mit einer sog. Mahnkette und vorgefertigten Schriftst. das Mahnverfahren auf die billigste Art durch.

Wenn Du gute Beweise (Dialer kopiert, mit LOG od. HIST)hast
braucht Du nur fristgerecht Einwenden, an den Contentinhaber
mit der Drohung einer Anzeige wegen Comp.-betrug., belegt durch Beweise und an den Carrrier schriftlich das gleich Prozedre.
Selten geht es weiter als bis zum ger. Mahnbescheid. Dem widersprochen, erfolgt in der Regel kein weiteres Verfahren, denn eine justiziale Recherche koennen und wollen sie sich nicht
unterziehen.
Zur Zeit wird bei guter Beweisführung, die Forderung durch Gutschrift, vergleiche Q1 Deutschl., Knoedel-Holdings die Forderung ausgeglichen. Damit ersparen sie sich die Anklage wegen Betrug durch die Geprellten.
Ich empfehle Dir in den Foren Talkline, festnetz und Internet
die Threads zu lesen. Hier findest Du genügen Beispiele gleich gelagerter Faelle und Loesungen.
www. dialerundrecht.de geben Dir genuegund Rueckenstaerkung, vorausgesetzt du liesst alles.
Eine interessante URL ist von der Musikhochschule Luebeck im Inet.
www.mh-luebeck.de/edv/antidialer.htm
viele Links verweisen Dich zu Infos und Loesungen deines Prob.
lass dich nicht einschuechtern
mfg
Westok

Menü
[4.5.1.1.2] Hugluhuglu antwortet auf segafredo
24.04.2003 17:15
Auch ich wurde vor knapp einem Jahr von 40 EUR überrascht für einen Datendownload über eine Telefonnummer, an der niemals ein Computer hing. Ich habe bei der Polize gegen die DTMS Anzeige erstattet, die Telekom angewiesen, den Betrag für die DTMS c/o nexnet abzuziehen und seitdem alle Zahlungsaufforderungen beharrlich ignoriert. Die Mahnungen gingen zweimal noch von der nexnet ein, schließlich kamen sie mit dem gleichen Ton (erst versönlich, schließlich fordernd) von einer anderen Inkassofirma. Seit der letzten Mahnung vor zwei Monaten habe ich nichts mehr gehöret. ich bin da ein wenig wie der Strauß und stecke den Kopf in den Sand.

Ich warte ab
Menü
[4.5.1.1.3] Lumumba antwortet auf segafredo
15.09.2003 13:06
siehe auch meinen Kampf hier:
http://www.stephankrieger.de/board/viewtopic.php?t=120
Ich weiß nicht mal ob es überhaupt, oder was es für ein Dialer war...
Gruß Stephan
Menü
[4.5.1.1.4] OehmBernd antwortet auf segafredo
07.10.2003 22:42
Seit Juli 2003 versucht es NEXNET auch bei mir und will Gebühren für Verbindungen abkassieren, in Zeiten in denen ich unmöglich 'Online' gewesen sein sein (z. B. von 20:22 Uhr bis 5:50 Uhr). Ich meine, der Mensch muß ja irgendwqann auch mal schlafen. Außerdem habe ich nur zwei DFÜ - Verbindungen zu Providern eingerichtet und gehe mit einem analogen Modem ins Web. Eine Flatrate hab ich auch nicht! Ich hab mich schlicht weg geweigert, diese Kosten zu bezahlen und hab sie bei den Telefonabrechnungen der Telekom direkt wieder in Abzug gebracht. NEXNET droht jetzt mit der dicken Keule der 'Letzten Mahnung' und ggf. weiteren gerichtliche Schritte. Ich denke mal dass es an der Zeit ist, diesen 'kriminellen Machenschaften' Einhalt zu gebieten. Also an einer Sammelklage gegen NEXNET würde ich mich sofort beteiligen.
Menü
[4.5.1.1.5] Winmuschi Abzocke
comedian antwortet auf segafredo
15.11.2003 12:29
Für alle Winmuschi Geschädigten:

http://www.sv-gramberg.de/winmuschi.pdf

Gruß
Comedian
Menü
[4.5.1.2] Niloli antwortet auf baag
07.07.2003 21:03
Hallo!
Hab auch einen Betrag von dtms AG bzw. Nexnet auf der Telefonrechnung, über 100 € an einem Tag. Das Problem ist nur, dass wir am rechner keine Spur von dem Dialer gefunden haben. Wie war das denn bei Euch? Die Frage ist halt, ob man ohne "Beweismaterial" rechtlich überhaupt eine Chance hat...
Menü
[4.5.1.2.1] comedian antwortet auf Niloli
08.07.2003 06:37
Möglich ist alles:

http://vil.nai.com/vil/content/v_100464.htm

Gruß
Comedian
Menü
[4.6] marlene antwortet auf warpcore
12.09.2003 15:16
gemeinsam vorgenen ?
hallo ich bin der mann von marlene....
wie wäre es wenn sich ein paar geschädigte zusammentun
und erstens die ominöse fa. speed work aufsuchen und denen
ans leder gehen ?
ich meine das im ernst, denn auf die hilfe von gesetzlicher seite zu hoffen ist naiv. !!!
diese leute stehen auf der anderen seite des gesetzes,
da kommt man mit normalen methoden nicht weiter.
wer macht mit ?

gruss (mann von marlene)
Menü
[4.6.1] andreas43 antwortet auf marlene
09.04.2004 18:52
Hallo,

genau richtig, in der Sprache sprechen die "Sie" verstehen.
Oder hilf dir selbst sonst hilft die keiner!
Seid ihr auch der Meinung dann schreibt ins Forum.
Wenn es genug werden stellen wir was auf die Beine.

Andreas
Menü
[5] hexje2001 antwortet auf obermedic
02.07.2003 20:07
Hallo ihr Lieben,
Bin auch geschädigte.
Ich habe vor etwa 8 Tagen die letzte Mahnung von Nexnet erhalten. Auch ich bin auf diese Email mit der Videobotschaft reingefallen und habe nun eine kleine Rechnung von 6,23 Euro, die ich jedenfalls nicht bezahlen werde !!!!
Wenn ihr eine Sammelklage machen werdet, schliesse ich mich direkt an !!!Allerdings habe ich leider keine Screenshots von dem Dialer, aber die Email mit der Videobotschaft kommt ja fast täglich wieder.
Ich habe mir jetzt eine Rufnummernsperre einrichten lassen für 019X/01805 Nummern, somit kann jeder Dialer wählen wie er will, Telekom und auch andere Firmen können mir dann keine 019X Nummern mehr in Rechnung stellen, ausserdem habe ich mir noch zusätzlich ein 0190 Schutztool auf dem Rechner Installiert.
Ich finde die Machenschaften von Nexnet echt Fies und werde mir das nicht so einfach bieten lassen, auch wenn es nur 6 Euro sind, hier gehts ums Prinzip, könnte ja jeder machen.

Werdet ihr eine Sammelklage in betracht ziehen ??
Bzw. was tut ihr gegen die Mahnungen oder Inkassobescheide ? Zahlt ihr die Rechnungen ?

Wie soll ich mich jetzt verhalten, hat einer nen Tip ?

LG Hexje2001


Menü
[5.1] mcs antwortet auf hexje2001
10.07.2003 12:07
Hi,
habe in meinem Beitrag 4419 meine Erfahrungen geschildert. (https://www.teltarif.de/forum/x-internet/716-...)
Das Angebot gilt noch
Gruss
MCS
Menü
[5.1.1] comedian antwortet auf mcs
10.07.2003 12:52
Die Nexnet hat einen Prozess verloren

http://www.vz-nrw.de/UNIQ10566964312549512791/doc8198A.html

Sie darf kein Geld für nachträgliche Verbindungsaufschlüsselung verlangen.

Gruß
Comedian
Menü
[5.2] hd122 antwortet auf hexje2001
24.07.2003 08:34
Kein Beitrag
Menü
[6] Lorenz antwortet auf obermedic
17.07.2003 14:35
Hallo!!
ich hatte auch ein problem mit nexnet über 33€ bei 2 min.
habe dann bei der telekom alle 0192 ,0193 nummer sperren lassen 0190 hatte ich shcon immer. wer t-online hat kann einstellen lassen das man sich über keinen anderen anbietre einwählen kann auser t-online. hoffe das hilft.

man müsste alle geschädigten zusammenholen und gerichtsferfahren ansetzten oder sowas, alleine bringt es wohl nicht viel.

Menü
[7] goa24 antwortet auf obermedic
29.08.2003 15:39
Betrifft: Abzocke NextNet/Forderungseinziehung über Dmts

Hallo Geschädigte,

dmts hat seine Forderungen mittlerweile, an das Inkasso-Büro Intrum - Justitia übertragen. Eine direkte Verbindung zu dieser Firma ist nicht möglich (sehr ominös) und nur über Vertriebsmitarbeiter möglich.

Auch sehr ominös der Rechtsweg der beschritten wird um angebliche berechtigte Forderungen einzuziehen. Wenn ich eine berechtigte Forderung gegenüber jemanden habe und dieser nicht zahlen will, so beantrage ich doch einen Mahnbescheid oder irre ich mich da?

Hier kann man mal wieder sehen mit welchen scheinheiligen Methoden dem Problem beileibe gerückt wird. Den jeder zweite Abgemahnte bezahlt aufgrund des Inkassoschreibens, weil er Angst hat das noch mehr kommt.

Also es besteht keine berechtigte Forderung, kein berechtigter Rechtstitel, also nicht bezahlen sondern die Inkassofirma schriftlich auf dem Umstand hinweisen, das keine berechtigte Forderung besteht und daher eine Zahlung abgelehnt wird.

Ich habe bereits die Inkassofirma daraufhingewiesen, das wir bereits alle vorhandenen Daten an die Staatsanwaltschaft weitergegeben haben. Wir würden auch gerne diese Abzocke der breiten öffentlichkeit zugänglich machen, bräuchten aber hierzu genügend schriftliches Material der in weiteren Fällen den Verdacht des Computerbetrugs untermauert.

Ganz gut wäre es auch, wenn alle geschädigten einen Knotenpunkt anlaufen könnten, wo die aktuellen Informationen bereit stehen und wo User helfen User praktiziert wird.

Ich bin auf jeden Fall für jede Idee offen. Und eins steht für mich fest, ich werde denen solange vor das "Knie treten" bis dem Recht genüge getan wurde.

Menü
[7.1] BarbaraBln antwortet auf goa24
11.09.2003 23:38
Hi,

habe heute die Telekom-Rechnung bekommen: 102 € dtms AG c/o NEXNET!!!
An diesem Tag waren wir garnicht zuhause (Verbindung von 07:28 bis 00:49 Uhr! Ist mir ein Rätsel wie so etwas möglich sein kann!
Würde mich der Sammelklage oder ähnlichem anschließen!

Lieben Gruss
BarbaraBln
Menü
[7.1.1] Bjornebeer antwortet auf BarbaraBln
12.09.2003 09:58
Wenn ich mit irgendwas Probleme habe, suche ich erstmal nach einer Klärung und verklage nicht sofort jemanden.

Ruf doch einfach mal bei denen an. Die sollen Dir das mal erläutern. Offensichtlich hast Du einen Einzelverbindungsnachweis, also sollte das nicht allzu schwer sein.

Zum Anwalt gehen oder sonstwas kannst Du immer noch, laut Telekom-Rechnung hast du 8 Wochen Zeit um Beträge auf der Rechnung zu reklamieren. Dir läuft also nichts davon.

Ich finde es immer sehr seltsam, wenn ich in diesem und anderen Foren lese, dass bei Erhalt einer Rechnung unverzüglich geklagt wird, ohne auch nur den Versuch einer Klärung mit dem Rechnungssteller herbeizuführen, geschweige denn kritisch im eigenen Hause nachzuforschen. Fast immer ist reflexartig von Betrug und Abzocke die Rede. Wer anderen kriminelle Handlungen vorwirft, es jedoch nicht einmal für nötig hält, der Gegenseite eine Chance zur Klärung zu geben, ist meiner Meinung nach unseriös.

Gruss

bjornebeer
Menü
[7.1.1.1] K2107 antwortet auf Bjornebeer
12.09.2003 10:11
da nexnet bisweilen noch immer keine inkassoerlaubnis hat, würde ich erstmal auf alles pfeiffen bzw. einfach um vorlage der erlaubnis bitten, bis ich mich dann rühre ...

die staatsanwaltschaft berlin gibt da gerne auskunft (staatsanwältin jung müsste es sein) ...

Menü
[7.1.1.1.1] K2107 antwortet auf K2107
12.09.2003 10:12
nachtrag: es sei denn, die haben die forderungen angekauft, was ich eher bezweifeln möchte ...
Menü
[7.2] dieterpusch antwortet auf goa24
26.11.2003 12:15
Auch ich bin mittlerweile abgezockt worden fuer € 261,00. Gestern rief mich Nextnet an um zu sagen, dass der Fall einer Inkassoagentur uebergeben wird. Ich wuerde mich gerne an einer Sammelklage beteiligen. Von der Deutschen Telekom koennen wir ueberhaupt keine Unterstuetzung erwarten. Ich zoegere nur noch einen Anwalt einzuschalten, wegen der zusaetzlichen Kosten. Hat jemand eine gute Idee wie man diesen Ganoven das Handwerk vermasseln kann?

Dieter Pusch
Menü
[7.2.1] Timboe antwortet auf dieterpusch
27.11.2003 09:43
nun ja, klar hätte ich ein paar gute tipps für dich. aber mein erster und bester ist sofort den anwalt einzuschalten. falls sich dein anwalt nicht auf dieses thema spezialisiert hat empfehle ich dir gerne einen spitzenanwalt! geh einfach mal auf die seite www.dr-bahr.com!! kann ihn nur empfehlen. er vertritt auch mich gegenüber der nexnet GmbH!

hast du noch spezielle fragen, dann stell sie mir

gruss Timboe
Menü
[7.2.2] Knallnase antwortet auf dieterpusch
01.12.2003 15:17
Hallo,

kümmere Dich um die Inkasso Firma, es wird 'Intrum justitia' sein, die sind nirgens eingetragen und sonst auch schon in der Öffentlichkeit wegen dieser schrägen Sachen, nur soviel, daß Du eine Legitimation verlangst, dann könnte es sein, daß die sich nicht mehr kümmern und sich unter einem Rechtsanwalt Axmann und Kollegen wieder melden. Dann wird es spaßig, da bekommst Du dann selbst angefertigte 'Rechnungen' zu sehen, die an Dilletantismus nicht zu übwertreffen sind. Nicht aufregen lassen. Gerichtlichem Mahnverfahren rechtzeitig widersprechen!
Menü
[7.2.3] memo04 antwortet auf dieterpusch
21.01.2004 19:49
Hallo ich kann dir nur raten, geh zum Anwalt. Wenn Du im Rechtschutz hast bleiben die eigenen Kosten gering.

memo04
Menü
[7.2.3.1] MPHOME antwortet auf memo04
21.01.2004 19:53
danke jedoch habe ich keinen und will dies auf meine art und weise lösen.
Ich Bedanke mich aber bei dir für den Tip.
Menü
[8] Rocket antwortet auf obermedic
13.12.2003 00:30
Hallo!

Thema : NEXNET! Habe heute meine Telekomrechnung bekommen und
habe dort einen Internetbeitrag von NEXNET von ca 40€ und wahrscheinlich
das ähnliche Problem wie vorherige Threads.
Habe erst das Forum hier entdeckt und mir scheint NEXNET schon seltsam
und deswegen ...

Meine Frage :Was kann man aktuell dagegen tun? bzw.
Jemand der aktuelle Resultate dies bezüglich hat und diese mitteilen könnte.

Grüße...

Rocket
Menü
[8.1] Karl-Werner antwortet auf Rocket
05.01.2004 08:31
Ich habe zur Zeit immer noch ein Problem mit dieser Abzockerfirma Nextnet. Meine 12 jährige Tochter ist von diesen Burschen per Popup-Window 'Hallo, hier ist Jessi Girl, schade, dass Du nicht mehr im Chat bist. Ich möchte Dir gern meine Bilder Zeigen ....' auf eine Pornoseite gelockt worden (sie hatte tatsächlich eine Freundin Jessika im Chat), hat diese Seite sofort wieder verlassen und noch ca. 10Min in ihrem Chat weitergechattet, was mich dann plötzlich ca. 35 Euro kosten sollte. Leider habe ich den Dialer sofort vom Rechner gelöscht, aber trotzdem:
1. Sofort nach Erhalt der Telefonrechnung bei der Telekom (oder bei Ihrem Anbieter) anrufen und den Posten von Nextnet sperren lassen. Also auf keinen Fall bezahlen.
2. Die Nerven behalten und sich von diesen Banditen nicht einschüchtern lassen. (Mit unfrankierten Briefen antworten ist eine sehr lustige Idee - ich bin nur im ersten Zorn nicht darauf gekommen.)
3. Solange kein gerichtliches Mahnverfahren eingeleitet wird, gibt es noch nicht einmal einen Grund, auf die haltlosen Einschüchterungsversuche von Nexnet zu antworten. Selbst, wenn die ein Inkassobüro beauftragen, ist das bereits illegal, weil ein Inkassobüro keine strittigen Forderungen übernehmen darf!!
4. Wenn man keine guten Nerven hat, bei der Verbraucherzentrale Rechtsberatung einholen. Dort sitzen meistens sehr gute Leute.

Lasst Euch von diesen Schweinen nicht unterkriegen!
Menü
[] RE: STRIKING BACK
Franke antwortet auf
31.03.2003 04:31
Benutzer Monopoly schrieb:
Benutzer comedian schrieb:
Betroffene könnten doch ständig einen unfrankierten Brief an solche Firmen schicken- Porto zahlt Empfänger- so etwas und noch viel mehr muss möglich sein.

Wirkungslos - unbezahlte Post nehme selbst ich nicht an. Die geht dann kostenpflichtig zum Absender zurück.

Wenn ein Absender auf einem unfreien Brief steht, wird er gar nicht befördert, sondern geht direkt zurück. Folglich kann ein unfrei beförderter Brief nicht an den - unbekannten - Absender zurückgehen. Anders ist es bei Päckchen und Paketen.

Dem 'wirkungslos' stimme ich allerdings zu. Damit verärgert man allenfalls die Sekretärinnen, während die Verantwortlichen weiter ungestört Verträge mit den nächsten Mehrwert-Betrügern aushandeln.

Ich bin mal gespannt, wie viele Jahre die Staatsanwaltschaft dieser Geldwäsche noch tatenlos zuschaut. Ich meine, dass alle noch so bedeutenden Strafverfahren verfassungswidrig vorzeitig gegen Geldbuße eingestellt werden, was eigentlich nur noch als mafios bezeichnet werden kann, ist man ja schon gewohnt. Aber dass schon gar keine mehr aufgenommen werden...
wenn du dich da mal nicht täuschst.. ich war gerade letzten Freitag bei der Kripo zur Vernehmung als Zeuge gegen Talkline. Meine Anzeige gegen TL ist zwar schon über 5 Monate alt aber immerhin wird sie .. noch .. von der Staatsanwaltschaft bearbeitet.

Monopoly
http://membres.lycos.fr/ronsenemy/