Ausprobiert

Google Allo im Hands-On-Test: Besser als WhatsApp?

Mit Google Allo ist ein neuer Messenger auf den Spuren von WhatsApp für Android und iOS verfügbar. Wir haben die App einem ersten Test unterzogen.
Von Daniel Rottinger

Inkognito-Chat starten

Beim sogenannten Inkognito-Chat handelt es sich um ein Feature, mit dem Nutzer Nachrichten mit einem Ablaufdatum versehen können. Zudem verspricht Google hier eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Mitteilungen. Um das Feature verwenden zu können, wählt der Anwender über das Sprechblasen-Icon den Menüpunkt Inkognito-Chat starten und einen Chatpartner aus. Anschließend öffnet sich vor einem grauen Grund ein neues Konversationsfenster. Ein weiterer Unterschied zum herkömmlichen Chat-Modus: Auf der Oberseite wird ein Uhrsymbol eingeblendet. Durch einen Touch auf die Uhr kann der Nutzer festlegen, wann die Konversation gelöscht werden soll. Dabei stehen als Ablaufzeit 5 Sekunden, 10 Sekunden, 30 Sekunden, 1 Minute, 1 Stunde, 1 Tag oder 1 Woche zur Auswahl. Alternativ kann die automatische Löschfunktion auch deaktiviert werden. In der Chatübersicht werden die Inkognito-Konversationen mit einem Agenten-Symbol kenntlich gemacht.

Inkognito-Chat
vorheriges nächstes 7/9 – Bild: teltarif/Screenshot
  • Aktuellen Standort versenden
  • Eigene Gruppen bei Allo anlegen
  • Inkognito-Chat
  • Google-Bot bei Allo
  • Google Allo