Bilderstrecke

Kamera-Handy-Historie: Die Meilensteine von 1999 bis heute

Wir nehmen Sie mit auf eine Reise von den Anfängen der Handy-Kamera 1999 bis heute. Inklu­sive der wich­tigsten Meilen­steine, wie dem Toshiba Camesse und dem Nokia Lumia 920.
Von

Handy-Kameras 2020 bis 2022

Huawei zeigte 2020 der Konkur­renz, wie man eine beson­ders große Brenn­weite (125 mm) in einem Smart­phone verbaut. Entspre­chend wurde das P40 Pro+ das erste Handy mit einem opti­schen Zehn­fach-Zoom. Es fand die effek­tive Peri­skop-Bauweise Verwen­dung. Probleme durch unscharfe Fotos sollten beim kurz darauf veröf­fent­lichten Vivo X50 Pro durch die neuar­tige Gimbal-Bild­sta­bili­sie­rung nicht entstehen. Der fünf­ach­sige Verwack­lungs­schutz war damals ein Novum. Eine im wahrsten Wort­sinn versteckte Kamera besaß das ZTE Axon 20 5G. Als erstes Handy hatte es die Selfie-Knipse unter dem Bild­schirm. Die Bild­qua­lität war durch die trans­parent schalt­bare Display­schicht mäßig.

Oppo ging 2021 einen unkon­ven­tio­nellen Weg. Mit einer im Smart­phone-Segment noch nie dage­wesenen Mikro­skop-Kamera wollte der China-Konzern Käufer locken. Objekte ließen sich beim Find X3 Pro um den Faktor 60 vergrö­ßert ablichten. Schließ­lich eröff­nete Moto­rola Mobi­lity 2022 das Mega­pixel-Wett­rüsten erneut. Im Moto X30 Pro debü­tierte eine Handy-Knipse mit 200 Mega­pixeln. Es handelt sich um den Bild­wandler Isocell HP1.

Weiter gehts auf der folgenden Seite mit Quali­täts­ver­bes­serungen und viel­schich­tige Sensoren

P40 Pro+
vorheriges nächstes 9/10 – Huawei
  • Handy-Kamera-Historie
  • iPhone X
  • Nokia 9 PureView
  • P40 Pro+
  • Galaxy S23 Ultra