Adapter

Mit Zusatz-Modul wird der iPod touch zum iPhone

Case mit Mobilfunk-Schnittstelle von zwei Herstellern geplant
Von

Der iPod touch wird nicht selten als iPhone ohne Telefon-Funktion bezeichnet. Nachteil der fehlenden Mobilfunk-Schnittstelle ist aber nicht nur die fehlende Möglichkeit, Telefongespräche zu führen. Auch Online-Dienste lassen sich nur dann nutzen, wenn man sich im Bereich eines WLAN-Hotspots befindet.

Abhilfe sollen nun neue Hüllen für den iPod touch schaffen, die den Multimedia-Player nicht nur schützen, sondern auch um ein Mobilfunk-Modul erweitern soll, das in der Hülle eingebaut ist. So berichtet das Onlineportal Engadget gleich über zwei entsprechende Lösungen. ZTE Peel 3G Router ZTE Peel 3G Router
Foto: Engadget

Yosion Apple Peel 520 nennt sich das Modell eines chinesischen Herstellers, das auch über einen eigenen Akku verfügt, der für bis zu viereinhalbstündige Gespräche oder eine Standbyzeit von bis zu bis zu 120 Stunden sorgen soll. Das Gerät soll dem Bericht zufolge in China zu Preisen um 50 Euro auf den Markt kommen.

ZTE-Modul kommt für Sprint-Netz in den USA

Das zweite Gerät kommt von ZTE. Das Gerät nennt sich Peel 3G Router und wurde bereits der amerikanischen Aufsichtsbehörde FCC zur Prüfung vorgelegt. Während es bislang nicht bekannt ist, welche Mobilfunk-Standards und -Frequenzen das Yosion-Modell unterstützt, ist das Gerät von ZTE für den CDMA-2000-Standard vorgesehen, der in den USA vom Netzbetreiber Sprint eingesetzt wird.

Zum Preis des ZTE Peel 3G Routers gibt es derzeit noch keine Informationen. Ebenso ist es unklar, wann das Gerät auf den Markt kommt und ob es später auch eine Version für die in Europa gebräuchlichen GSM- und UMTS-Netze geben wird. Engadget spekuliert zudem darüber, dass der Einsatz der Module möglicherweise nur nach einem Jailbreak möglich ist.

Alternativen für mobiles Internet am iPod touch

Eine Alternative zur mobilen Versorgung des iPod touch mit einem Internet-Zugang ist auch die Mitnahme eines Handys mit Router-Funktion, so dass das UMTS-Internet als WLAN-Hotspot weitergegeben werden kann. Dafür kommen beispielsweise Palm Pre Plus, Palm Pixi Plus und das Nexus One in Frage. Hier gehört die Router-Funktion zum Betriebssystem.

Bei anderen Smartphones - beispielsweise mit Windows-Mobile- und Symbian-Betriebssystem - lässt sich entsprechende Zusatz-Software für Tethering installieren. Als weitere Möglichkeit kommen UMTS-to-WLAN-Router in Frage. Diese sind von Firmen wie Novatel Wireless und Huawei inzwischen zu Preisen ab etwa 120 Euro zu bekommen.