Ausgewertet

Verbindungsdaten zeigen sozialen Beziehungen einer Gesellschaft

Geheimdienste sammeln nicht nur Inhalte, sondern auch Metadaten
Von dpa / Paulina Heinze

Desktop Metadaten - Landkarte der sozialen Beziehungen
Bild: dpa
"Niemand hört sich ihre Telefonate an", erklärte US-Präsident Barack Obama zu Anfang des Spähskandals. Damit hatte er teilweise Recht: Denn einige der Geheim­dienstpro­gramme sammlen nach Informationen von Edward Snowden nicht die Inhalte einer Kommunikation, sondern die Verbindungs­daten. Diese werden auch "Metadaten" genannt. Es sind die technischen Informationen, die bei einer Nachricht anfallen.

Bei einer E-Mail handelt es sich dabei beispielsweise um die Informationen über den Absender und den Empfänger sowie den Zeitpunkt der Nachricht. Bei Handy­telefonaten und SMS sehen die Geheimdienste auch, an welchem Ort sich die Beteiligten jeweils befunden haben, weil die Mobiltelefone in bestimmten Funkzellen eingeloggt waren. Auch Einträge auf sozialen Netzwerken hinterlassen eine Vielzahl an Daten, wie von welchem Programm eine Nachricht abgeschickt wurde.

Desktop Metadaten - Landkarte der sozialen Beziehungen
Bild: dpa
In der Debatte um die Spähaffäre geht es deswegen auch darum, wie aussage­kräftig solche Metadaten sind. Einerseits umfassen sie nicht die Inhalte der Kommunikation, also den Text der E-Mail oder die Gespräche am Telefon. Doch massenhaft gesammelt ermöglichen sie eine Analyse von Netzwerken: Wer kommuniziert viel mit wem, wer hat besonders viele Kontakte, wie sind Menschen miteinander verbunden?

Landkarte sämtlicher sozialen Beziehungen einer Gesellschaft

Frank Schirrmacher, Mitherausgeber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" bezeichnet die Metadaten als "Landkarte sämtlicher sozialen Beziehungen einer Gesellschaft". "Das heißt nicht nur wer mit wem, sondern auch: Wer ist im Zentrum? Von wo kommen Ideen? Wo ist ein Zentrum von Aktivität?"

Auf einer Webseite des amerikanischen Forschungs­instituts MIT kann man anhand der eigenen E-Mail-Kontakte eine solche Analyse vornehmen. In dem Projekt "Immersion" erkennt das System nicht nur, mit wem man besonders intensiv kommuniziert, sondern auch, wie die Beziehungen der Beteiligten untereinander sind. So kann das System zwischen Familienmitgliedern, Kollegen im Büro und Freunden aus einem Verein unterscheiden.

Wie viel die Metadaten verraten, zeigt auch ein Experiment des amerikanischen Soziologie­professors Kieran Healy. Er untersuchte Mitglieds­listen verschiedener Organisationen aus dem Boston des 18. Jahrhundert. Als zentrale Figur stellt sich dabei ausgerechnet ein Mann heraus, der einige Jahre später die US-Kolonisten vor herannahenden Britischen Truppen warnen sollte.

Mehr zum Thema PRISM