Netzausbau

Mobilfunk: Vodafone traut sich in der Provinz an "Funklöcher"

Jede Woche berichten wir über den aktu­ellen Netz­ausbau. Voda­fone traut sich in Problem­zonen, Telekom setzt auf Glas­faser, o2 auf 5G und 1&1 baut leise weiter.
Von

Wie immer blicken wir kurz vor dem Wochen­ende auf den Netz­ausbau in den Mobil­funk­netzen. Diese Woche liegt der Schwer­punkt der Telekom-Meldungen beim Glas­faser­ausbau in zahl­rei­chen Orten im Land. So gab es nur den Neubau eines Sende­mastes in Bayern, der nach Fertig­stel­lung auch der Sende­technik von Voda­fone, o2-Telefónica und auf Wunsch auch 1&1 zur Verfü­gung steht - wenn man sich über die Kondi­tionen einig werden sollte.

Bei Voda­fone wurde einiges gebaut. Erfreu­lich ist, dass sich Voda­fone auch in der tiefsten Provinz (z.B. im Land­kreis Südwest­pfalz) an Funk­löcher "heran­traut". Verstärkt werden die neuen Sender mit der 5G-Stan­dalone-Technik (5G-SA, von Voda­fone "5G+" genannt) in Betrieb genommen. o2 meldet weiter neue 5G-Sender auf 700 und 3600 MHz, auch in abge­legenen Regionen, wo schon ein Sende­mast steht. Wo 1&1 baut, bleibt weiterhin ein offenes Geheimnis, Telekom-Chef Tim Höttges berich­tete am Donnerstag über bundes­weit 227 Stand­orte, sagte aber nicht, ob diese auch schon senden. Mobilfunksender brauchen Strom. Am Mast von Vantage Towers werden Windturbinen verwendet. Mobilfunksender brauchen Strom. Am Mast von Vantage Towers werden Windturbinen verwendet.
Foto: Picture Alliance/dpa

Baden-Würt­tem­berg

Voda­fone:

  • Land­kreis Ludwigs­burg: Neue 5G-Stan­dalone-Station in Frei­berg am Neckar für die Bahn­strecke Backnang - Ludwigs­burg.
Telefónica:
  • Neue 5G-Stationen auf 700 MHz in Groß­glatt­bach, Gerstetten und Dorn­stadt.

Bayern

Telekom:

  • Kreis Erding: Die Bauar­beiten für neuen etwa 42 Meter hohen Stahl­git­ter­mast im Gemein­deteil Schrö­ding der Gemeinde Leng­dorf haben begonnen. DFMG-Standort steht später allen Netz­betrei­bern offen.
Voda­fone:
  • Stadt Ingol­stadt: Neuer LTE-Sender in Ingol­stadt (ohne nähere Angaben).
  • Land­kreis Deggen­dorf: Neuer LTE-Sender in Iggens­bach.
  • Land­kreis Lich­ten­fels: Neuer LTE-Sender in Weis­main (Am Weiher).
  • Land­kreis Neumarkt/Ober­pfalz: Neuer 5G-Stan­dalone-Sender in Sengen­thal u.a. für die Bahn­strecke Regens­burg - Nürn­berg.
Telefónica:
  • Neuer 5G-Sender auf 3600 MHz in Nürn­berg (ohne nähere Angaben).
  • Neue 5G-Stationen auf 700 MHz in Eußen­heim, Rieden­burg, Pommels­brunn, Selb, Raub­ling und Ober­söche­ring.

Berlin

Telefónica:

  • Zwei neue 5G-Sender auf 3600 MHz in Berlin (ohne nähere Angaben).

Bran­den­burg

Telefónica:

  • Neuer 5G-Sender auf 700 MHz in Stülpe.

Bremen

Nichts Neues in Bremen.

Hamburg

Telefónica:

  • Neue 5G Station auf 3600 MHz in Hamburg (ohne nähere Angaben).

Hessen

Voda­fone:

  • Kassel: Neuer 5G-Stan­dalone-Sender u.a. für die ICE-Bahn­strecke Göttingen - Fulda.

Meck­len­burg-Vorpom­mern

Telefónica:

  • Neue 5G-Sender auf 700 MHz in Wiek (auf Rügen).

Nieder­sachsen

Voda­fone:

  • Land­kreis Weser­marsch: Neue 5G-Stan­dalone-Station in Ovel­gönne (Meer­kirche Straße).
  • Land­kreis Nien­burg (Weser): Neue 5G-Stan­dalone-Station in der Nien­burg (Schaf­meis­ters Kamp).
Telefónica:
  • Neue 5G-Stationen auf 3600 MHz in Hildes­heim.
  • Land­kreis Harburg: Neue 5G-Station auf 700 MHz in Bendes­torf.

Nord­rhein-West­falen

Telefónica:

  • Neue 5G-Sender auf 3600 MHz in Münster, Düssel­dorf und Aachen.
  • Neue 5G-Stationen auf 700 MHz in Dormagen (Nieven­heim) und Alfter.

Rhein­land-Pfalz

Voda­fone:

  • Koblenz: Neuer 5G-Stan­dalone-Sender in Koblenz u.a. für die Bahn­strecke Neuwied - Koblenz.
  • Land­kreis Südwest­pfalz: Neue 5G-Stan­dalone-Stationen in Riesch­weiler-Mühl­bach und Maßweiler für die Bahn­strecke von Landau (Pfalz) nach Rohr­bach (Saar).

Saar­land

Nichts Neues im Saar­land.

Sachsen

Voda­fone:

  • Land­kreis Nord­sachsen: Neuer 5G-Stan­dalone-Sender in Taucha (Sommer­felder Straße).
  • Bautzen: Neuer 5G-Stan­dalone-Sender in Bautzen (Weigang­straße).
  • Vogt­land­kreis: Neuer 5G-Stan­dalone-Sender in Treuen (Karl­straße).
Telefónica:
  • Neue 5G-Funk­zellen auf 700 MHz in Grün­bach und Chem­nitz (Glösa-Drais­dorf).

Sachsen-Anhalt

Telefónica:

  • Neue 5G-Station auf 700 MHz in Oschers­leben (Bode) / Hadmers­leben.

Schleswig-Holstein

Nichts Neues in Schleswig-Holstein.

Thüringen

Voda­fone:

  • Land­kreis Sömmerda: Neuer 5G-Stan­dalone-Sender in Kölleda (Dr.-Leiden­frost-Straße).
  • Stadt Jena: Neuer 5G-Stan­dalone-Sender in Jena (Tatzend­pro­menade).
Telefónica:
  • Neue 5G-Sender auf 700 MHz in Dorn­burg und Zella-Mehlis.

Telekom-Chef Tim Höttges ist auf den Netz­betreiber 1&1 nicht gut zu spre­chen.

Mehr zum Thema Netz