Entwicklung

Palm bringt webOS 2.0 noch in diesem Jahr

Adobe-Flash-Player für Palm-Handys bald verfügbar
Von

Der zum HP-Konzern gehörende Smartphone-Hersteller Palm will sein webOS-Betriebssystem noch in diesem Jahr in der Version 2.0 veröffentlichen. Dabei hielt sich das Unternehmen jedoch noch bedeckt, welche neuen Features die Smartphone-Firmware bekommen soll.

In der Vergangenheit ließ Palm allerdings bereits durchblicken, welche Erweiterungen in der nächsten Zeit geplant sind. So soll nach Android schon bald auch für webOS der Adobe-Flash-Player 10.1 verfügbar sein. Dieser sollte eigentlich längst im App Catalog zum kostenlosen Download bereitgestellt werden. Es kam jedoch immer wieder zu Verzögerungen.

Applikationen von Drittherstellern sollen zudem in Zukunft unter anderem auf Kamera und Mikrofon zugreifen können. Das würde unter anderem VoIP-Anwendungen auf Smartphones wie Palm Pre Plus und Palm Pixi Plus ermöglichen. Nicht zuletzt soll das Betriebssystem insgesamt schneller als bisher werden.

webOS 2.0 erstmals nicht nur für Smartphones?

Vermutlich macht Palm das webOS-System mit dem Versionssprung auf 2.0 auch fit für weitere Anwendungsbereiche. Wird die Software bislang nur für Smartphones genutzt, so soll es künftig auch Tablets mit dem Palm-Betriebssystem geben. In der Vergangenheit stand zudem der Einsatz für Drucker im Raum.

Palm zufolge soll es in Zukunft auch Netbooks mit webOS-Firmware geben. Dafür gibt es jedoch bislang noch keinen Zeitplan. Zudem ist auf Seiten der Software-Entwickler noch einiges zu tun, um webOS für Netbooks oder auch Tablets attraktiv zu machen. So gibt es beispielsweise das Office-Paket Dokuments-to-Go nur in einer Demo-Version.

Weitere Artikel zum Palm Pre