Vergleich

Headset-Test: Sony Ericsson HBH-IS800 versus Nokia BH-103

Zwei Bluetooth-Stereo-Headsets im Vergleich
Von Stefanie Frevert-Schönherr

Wer kennt es nicht, das Entknoten des Kabel-Headsets, wenn man es mal braucht und das "Gebundensein" an das Telefon - ganz gleich ob für Gespräche beim Autofahren oder zum Musikhören beim Joggen. Es ist ein leidiges Problem, welches es schon zu Walkman-Zeiten gab. Doch seit es den Bluetooth-Standard A2DP - das so genannte Advanced Audio Distribution Profile - gibt, ist kabelloses Streamen von Audio-Dateien in Stereo-Qualität möglich.

Anfangs noch etwas groß und für den ein oder anderen unpraktisch, gibt es mittlerweile auch Bluetooth-Stereo-Headsets, die kompakt, leicht und damit einfach verstaut und schnell einsatzfähig sind. Einmal mit dem Mobiltelefon gekoppelt und das automatische Verbinden aktiviert, wird das Audio-Signal immer dann über das Headset ausgegeben, wenn sowohl am Handy Bluetooth verwendet und auch das Headset eingeschaltet wurde. Ein manuelles Verbinden ist natürlich ebenfalls möglich.

So einfach beschreiben es die Hersteller, doch ist es wirklich so simpel und kann die Qualität mit den Kabel-Headsets mithalten? Wir wollten es wissen und haben das HBH-IS800 von Sony Ericsson und das Nokia BH-103 einem kurzen Test unterzogen.

Was macht ein Kabel am Bluetooth-Headset?

Eigentlich sollte man meinen, dass an ein Bluetooth-Headset kein Kabel gehört und doch lassen sich an beiden Geräten ebensolche entdecken. Aber schnell wird klar: Die Kabel verbinden nur beide Ohr-Hörer und beim Nokia zusätzlich das Steuermodul - es handelt sich dabei also um keine Kabelverbindung zum Mobiltelefon. Ganz ohne Kabel wäre es zwar auf den ersten Blick noch komfortabler, aber die kleinen "In-Ear-Hör-Kapseln" würden sonst möglicherweise auch schnell verloren gehen.

Problemloses Koppeln - auch mit Geräten anderer Hersteller

Kompakt: das SE HBH-IS800
Quelle: Sony Ericsson
Beide Geräte lassen sich nach einem kurzen Blick in die Anleitung mit dem Handy koppeln. Es ist wenige Bedienelemente verbaut, zum Teil mit mehrfacher Belegung. Die verschiedenen Funktionen wie beispielsweise das Koppeln eines Gerätes, das Annehmen von Gesprächen und das Ausschalten des Gerätes werden dann durch kurzes, langes sowie mehrmaliges Drücken der einen Taste gesteuert.

Das Headset von Sony Ericsson unterstützt den Bluetooth-2.0-Standard und bietet an der Steuertaste selbst und am rechten Hörer ein kleines Signallämpchen, mit dem sich leichter erkennen lässt, in welchem "Modus" sich das Headset befindet. Nokias BH-103 unterstützt bereits den Bluetooth-Standard 2.1. Auch hier gibt es ein Lämpchen zur Signalisierung, zusätzlich allerdings noch zwei Tasten für die Lautstärkeregelung, die sich im Test als nützlich erweisen. Bei beiden Headsets muss für die einzelnen Funktionen und deren Steuerung das Handbuch zu Hilfe genommen werden und bis die verschiedenen "Morsezeichen" im Gedächtnis bleiben, dauert es etwas. Beide Headsets bieten die gleichen Funktionen für das Telefonieren und Musikhören mit Ausnahme der Lautstärkeregelung, die nur beim Nokia-Headset gegeben ist. Beim HBH-IS800 kann die Lautstärke ausschließlich über das Mobiltelefon angepasst werden.