Früher

Die Gescheiterten: 10 Handy-Hersteller, die aufgeben mussten

In der schnell­lebigen TK-Welt musste manche Firma als Handy-Hersteller aufgeben - wir zeigen Ihnen Anbieter, die mehr oder weniger in Verges­senheit gerieten.
Von Ralf Trautmann

Palm

Palm OS, aber auch Windows Mobile kamen auf den Tele­fonen von Palm ursprüng­lich zum Einsatz - der Hersteller war einer der Vorreiter im PDA-Markt. Doch irgend­wann verlor auch diese Firma den Anschluss - das Palm OS hatte zwar viele Fans, doch war seiner Zeit trotz Aktua­lisie­rungen zuneh­mend hinterher. Palm versuchte also nochmal den Neuan­fang und brachte 2009 webOS, das zuerst auf dem Palm Pre zum Einsatz kam. Geholfen hats nicht: Das System bekam sehr, sehr gute Bewer­tungen, das Gerät hatte indes einige Schwä­chen - und Palm nicht die finan­zielle Kraft, das ganze in den Markt zu drücken. Das Bild zeigt einen Palm Treo mit dem legen­dären Palm OS aus dem Jahr 2005.

Schluss­endlich wurde Plam von einem anderen US-Unter­nehmen über­nommen - und doch gab es kein Happy End. Warum, erfahren Sie auf der nächsten Seite.

Palm Treo 650 Palm Treo 650
vorheriges nächstes 7/10 – Bild: Palm
  • Trium Sirius
  • Grundig Mobile A110
  • Palm Treo 650
  • HP pre3
  • E-Ten M700

Mehr zum Thema Hardware