mobicroco

Ubuntu One jetzt als Beta für Windows

Von Steffen Herget

Ubuntu One Beta Windows Test Eines der nützlichsten Features des beliebten Netbook-Betriebssystems ist Ubuntu ist Ubuntu One. Über den Dienst steht den Nutzern quasi eine eigene kleine Cloud, also ein Online-Speicherplatz zur Verfügung, auf dem Daten, Kontakte und Einstellungen abgelegt und synchronisiert werden können. In der kostenlosen Variante gewährt Ubuntu One immerhin zwei Gigabyte Speicherplatz, für mehr muss der Nutzer dann bezahlen. Nun ist Ubuntu One auch für Windows verfügbar, zumindest in einer geschlossenen Beta-Version für angemeldete Nutzer.

Möglichkeiten noch eingeschränkt

Ubuntu One Beta Windows Test Wer sich an dem Beta-Test beteiligen möchte, kann sich über den Ubuntu One Blog [Link entfernt] in einem Kontaktformular anmelden. Die Kollegen von OMG! Ubuntu haben das natürlich bereits erledigt und dem neuen Tool unter Windows bereits einmal genau unter die Haube geschaut. Die Installation des mit zwölf Megabyte recht kompakten Files geht problemlos, das Anmelden mit den eigenen Login-Daten ebenso. Dann nimmt Ubuntu One für Windows seinen Dienst auf und synchronisiert fleißig Dateien und Einstellungen. Das kann mitunter durchaus einmal etwas länger dauern. Derzeit kann nur der Hauptordner von Ubuntu One abgeglichen werden, das Windows-Pendant dazu ist der "Eigene Dateien"-Ordner. Weitere Möglichkeiten sollen in zukünftigen Versionen nachgeliefert werden. Die Konfigurationsmöglichkeiten unter Windows sind, nicht verwunderlich in der Beta-Version, noch recht eingeschränkt.

  • Account sync upon file change
  • Further account information
  • Ability to sync folders outside of the main "Ubuntu One" folder
  • Sync contacts, notes and bookmarks
  • Include Tomboy and Banshee (with the Ubuntu Music Store) as optional components

Insgesamt ist also noch durchaus einiges zu tun, bis Ubuntu One die zugegeben recht große Lücke zwischen Linux und Windows schließen kann. Der allgemeine Ansatz ist aber natürlich überaus positiv, schließlich arbeiten viele Nutzer parallel mit verschiedenen Betriebssystemen, etwa im Büro mit Windows und in den eigenen vier Wänden mit Ubuntu. So können die wichtigsten eigenen Dateien überall genutzt werden. Mittlerweile gibt es auch bereits eine App für Ubuntu One unter Android.