Messenger-Update

WhatsApp (Beta): Sprachnachrichten als Status verfügbar

WhatsApp wurde mit dem jüngsten Beta-Update um eine Option für Sprach­nach­richten im Status aufge­wertet. Android-Anwen­dern können die Methode auspro­bieren.
Von

Ab sofort lassen sich in WhatsApp auch Sprach­nach­richten als Status verwenden. Zunächst steht diese Funk­tion Beta­tes­tern der Android-Version des Messen­gers zur Verfü­gung. Das Feature wurde intuitiv und simpel inte­griert. Ist die Erwei­terung frei­geschaltet, findet sich beim Erstellen eines Status ein Mikrofon-Symbol in der rechten unteren Ecke. Die gespro­chene Mittei­lung kann bis zu einer halben Minute lang sein. Kontakte können die verbale Notiz ausschließ­lich anhören, wenn sie über eine kompa­tible WhatsApp-Version verfügen. Wir fanden das Feature bereits vor, stießen aber auf ein paar Probleme.

WhatsApp: Status hat das Spre­chen gelernt

Sprachnachricht im WhatsApp-Status Sprachnachricht im WhatsApp-Status
Andre Reinhardt
Wer seine Mitmen­schen breit­flä­chig über die neuesten Erleb­nisse im Alltag oder beson­dere Funde im Internet auf dem Laufenden halten möchte, nutzt die Status­funk­tion. In WhatsApp wurde jene nun um eine sinn­volle Option erwei­tert. Nach Texten, Bildern und Videos lassen sich jetzt Sprach­nach­richten als Status veröf­fent­lichen. Wir stießen bei WABetaInfo auf das dazu­gehö­rige Update. Sofern Sie ein Android-Smart­phone nutzen und am kosten­losen, jeder­zeit verfüg­baren Beta­pro­gramm des Messen­gers teil­nehmen, steht Ihnen die Aktua­lisie­rung zur Verfü­gung. Mit der Version 2.23.2.8 halten die Sprach­nach­richten für den Status Einzug.

Diese funk­tio­nieren so einfach, wie man sich das vorstellt. Einfach in den Status­bereich wech­seln, den Stift rechts unten ankli­cken und anschlie­ßend auf das Mikrofon-Icon tippen. Die Sprach­nach­richt kann maximal 30 Sekunden dauern. Sie lässt sich vor dem Veröf­fent­lichen des Status noch­mals anhören und bei Nicht­gefallen löschen. Einen farb­lichen Hinter­grund für den Mini-Player können Anwender eben­falls defi­nieren. Mit dem grünen Sende-Button wird der Status wie gewohnt abge­schickt. Zum Abhören einer Status-Sprach­nach­richt ist das Beta-Update 2.23.2.8 zwin­gend erfor­der­lich.

Sprach­nach­richten brau­chen noch Fein­schliff

Lautstärkeanpassung der Sprachnachricht und Fehlermeldung bei falscher Version Lautstärkeanpassung der Sprachnachricht und Fehlermeldung bei falscher Version
Andre Reinhardt
Dass man die Laut­stärke während des Abspie­lens einer Status-Sprach­nach­richt mit den physi­schen Tasten einstellen kann, ist eine nütz­liche Komfort­funk­tion. Leider war zumin­dest auf unserem Smart­phone der Pegel von vorne­herein so niedrig einge­stellt, dass man über­haupt nichts hören konnte, ohne die Laut­stärke deut­lich zu erhöhen. Während dem Aufzeichnen war die Audio­datei nicht zu leise, ledig­lich bei der Wieder­gabe als Status. Außerdem können Sprach­nach­richten im Status noch nicht mit anderen Inhalten kombi­niert werden. Eine verbale Botschaft mit Text, Foto oder Video ist also derzeit unmög­lich.

Indes gab es bei der Konkur­renz Signal ein Archiv-Update.

Mehr zum Thema WhatsApp