Start

Kurzer Test: Yahoo! Mobile ab heute verfügbar

Außerdem Y! Music für amerikanische iPhone-Kunden gestartet
Von

Am Blackberry Curve 8900, für den es noch keinen nativen Client des neuen Yahoo! Angebots gibt, testeten wir kurz die browserbasierte Nutzung von Yahoo! Mobile. Dabei wurden weitgehend die gleichen Inhalte wie auf dem iPhone angeboten. Der Dienst wird hier noch als im Beta-Stadium befindlich beschrieben. Dennoch funktionierte die Nutzung im Test ohne Probleme.

Der Yahoo! Messenger lässt sich über den Browser nutzen. Dabei werden Grafiken allerdings recht langsam geladen, so dass sich speziell für den Blackberry die bereits kostenlos verfügbare native Version des Instant Messengers anbietet. Diese funktionierte im teltarif-Test sehr gut. Einzig die aus dem Windows Live Messenger übernommenen Kontakte werden nicht angezeigt, so dass man mit diesen keinen Kontakt aufnehmen kann. Y! Music gibt es derzeit nur für die USA
Foto: teltarif

Nur für die USA: Neue Musik-Applikaktion Y! Music von Yahoo!

Zeitgleich mit Yahoo! Mobile hat der Anbieter für das Apple iPhone und das iPhone 3G auch die Applikation Y! Music zum kostenlosen Download bereitgestellt. Diese ist bislang jedoch nur im amerikanischen AppStore zu finden. In Deutschland ist das Tool nicht oder erst zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar.

Auch AOL bietet seine Radio-Software nur für amerikanische iPhone-Besitzer, nicht aber im deutschen AppStore an. Das ist eigentlich unverständlich, zumal die Nutzung von AOL Radio über den Internet-Browser am PC oder auch über den PC-Client für den AOL Instant Messenger auch hierzulande möglich ist.

Bei Y! Music sind zahlreiche Radiostationen zu finden, die es auch bei AOL Radio gibt. Dabei handelt es sich um Programme der Senderkette CBS. Im teltarif-Test waren die Programme mit Y! Music allerdings im Gegensatz zu AOL Radio nicht zu empfangen. Stattdessen stürzte die Software jeweils beim Aufrufen eines solchen Senders ab und musste neu gestartet werden.

Zahlreiche Musik-Spartenkanäle zu empfangen

Zahlreiche Spartenprogramme für das iPhone
Foto: teltarif
Problemlos auch in Deutschland funktioniert dagegen der Empfang der von Yahoo! exklusiv angebotenen Musik-Spartenkanäle und der Programme von LAUNCHcast Radio. Insbesondere LAUNCHcast bietet eine große Anzahl an Musikkanälen. Dabei gibt es unter anderem Country-, Rock-, und Pop-Musik aus verschiedenen Jahrzehnten oder auch Formate wie Classic Rock, Hip-Hop und klassische Musik.

Die eigenen Lieblingssender lassen sich in einem Favoriten-Menü ablegen und so später einfacher wieder auffinden. Außerdem gibt es eine History-Funktion, über die man sich die zuletzt gehörten Programme anzeigen lassen kann.

Der Radio-Empfang klappt sowohl über WLAN-Hotspots, als auch bei einer Internet-Verbindung über das Mobilfunknetz. Dabei erkennt das Tool automatisch, ob der Online-Zugang über GPRS/EDGE oder UMTS/WLAN hergestellt wurde. So sind die Programme über eine Schmalband-Verbindung in schlechter Übertragungsqualität, aber ohne Aussetzer zu empfangen. Über UMTS und WLAN wird HiFi-Stereo-Sound geboten.

Interessant ist nicht zuletzt das Feature, bei den Musik-Spartenkanälen bei Nichtgefallen eines Titels vorzeitig zum nächsten Song weiterzuspringen. Ferner lassen sich die Musikstücke auf Wunsch auch direkt im iTunes-Store kaufen.