Dritte Dimension

ZTE Axon 7 Max im Kurz-Test: Dual-Kamera macht 3D-Fotos

Wo andere Smartphone-Hersteller aufgegeben haben, setzt ZTE mit dem Axon 7 Max an. Es kann 3D-Inhalte nicht nur darstellen, sondern dank neuer Kamera auch selbst aufnehmen. Das Smartphone im Kurz-Test.
Von Marleen Frontzeck-Hornke / Rita Deutschbein

Kamera-Menü mit speziellen Funktionen

Im Kamera-Menü des ZTE Axon 7 Max stehen dem Nutzer vier besondere Modi zur Auswahl. So lassen sich farbenfrohe Aufnahmen mit "Monocolor" und farblose Fotos mit "Monochrome" schießen. Der "Bokeh"-Modus ist ein Feature, dass von Spiegelreflexkameras bekannt ist: Ein oder mehrere Objekt(e) wird/werden fokussiert und scharf gestellt, während der Hintergrund unscharf wird. Den bereits erwähnten 3D-Effekt bei eigenen Aufnahmen erhält der Nutzer, wenn er die Funktion "3D-Photo" anklickt. Über die Kamera-App lassen sich auch eigene Videos in 3D erstellen - dies haben wir aber nicht mehr ausprobieren können.

Auf der nächsten Seite erfahren Sie, ob die 3D-Fotos etwas taugen.

ZTE Axon 7 Max - das Kamera-Menü
vorheriges nächstes 6/8 – Bild: teltarif.de - Marleen Frontzeck
  • ZTE Axon 7 Max - die Seiten im Hands-On
  • ZTE Axon 7 Max - die Dual-Kamera im Hands-On
  • ZTE Axon 7 Max - das Kamera-Menü
  • ZTE Axon 7 Max - die 3D-Funktion im Test
  • ZTE Axon 7 Max im Display-Test

Mehr zum Thema Smartphone