Tablet

Test: Apple iPad WiFi + 3G mit Micro-SIM von o2

o2-Blue-Vertrag kostet mindestens 10 Euro im Monat
Von

Nachdem wir in der vergangenen Woche die Nutzung des Apple iPad WiFi + 3G mit Micro-SIM von Vodafone beleuchtet haben, statteten wir das Multimedia-Tablet nun mit einer geeigneten Betreiberkarte von o2 aus. Der Münchner Mobilfunk-Netzbetreiber - wie Vodafone und die Telekom offizieller Partner von Apple - bietet die Micro-SIM über seine eigenen Vertriebswege und über Apple an. PIN-Eingabe PIN-Eingabe nach iPad-Start
Foto: teltarif

Wer die o2-Karte im Online-Store von Apple zusammen mit einem iPad bestellt, zahlt dafür einen Aufpreis von 20 Cent. o2 berechnet im Online-Shop 3,95 Euro Versandkosten, während die Micro-SIM selbst kostenlos ist. Angeboten werden drei Prepaid-Tarife: o2 Blue S kostet monatlich 10 Euro und bietet eine Online-Flatrate, die ab einem Verbrauch von 200 MB bis zum jeweiligen Monatsende in der Performance gedrosselt wird. Bei o2 Blue M für 15 Euro im Monat erfolgt die Bandbreiten-Begrenzung ab 1 GB Verbrauch, während o2 Blue L zum Monatspreis von 25 Euro erst bei 5 GB Volumen gedrosselt wird.

Internet-Konfiguration nicht erforderlich

Wir haben die Micro-SIM ins iPad eingelegt und das Tablet gestartet. Anschließend musste zunächst die SIM-PIN eingegeben werden. Wenige Sekunden später buchte sich das iPad ins o2-Netz ein. Eine Konfiguration des Internet-Zugangs ist im o2-Netz nicht erforderlich. Der Netzbetreiber stellt die Verbindung automatisch her. Wer dennoch einen GPRS-Zugangspunkt angeben möchte, kann zwischen surfo2 und internet wählen.

Registrierung erforderlich

Die Karte bucht sich zwar ins Netz ein. Dennoch sind noch keine Datendienste nutzbar. Dazu ist - wie im Vodafone-Netz - zunächst eine Registrierung erforderlich. Hierfür wird der Safari-Browser gestartet und eine beliebige Internet-Adresse (beispielsweise www.teltarif.de) eingegeben. o2 leitet den Neukunden automatisch auf die Anmeldeseite um. Hier muss zunächst einer der drei verfügbaren Tarife gewählt werden. o2-Tarife Die drei o2-Tarife für das iPad
Foto: teltarif

Im Anschluss muss der Kunde seine persönlichen Daten eingeben und einen Benutzernamen plus Passwort für den Administrationsbereich auf der o2-Homepage festlegen. Darüber lassen sich später persönliche Daten ändern und der Tarif wechseln. Pflicht sind - wie bei Vodafone - auch die Angabe der Bankverbindung und die Teilnahme am Lastschriftverfahren, obwohl es sich offiziell um ein Prepaid-Produkt handelt.

Im Gegensatz zur Anmeldung bei Vodafone gab es bei unserem Test mit der o2-Blue-Karte zunächst Probleme. Nach Eingabe der Bankverbindung war zunächst eine Einblendung zu lesen, der zufolge ein unerwarteter Fehler aufgetreten sei. Also starteten wir den Prozess von neuem.

Nun musste zunächst eine auf der Micro-SIM angegebene Registrierungsnummer angegeben werden. Das soll - wenn man über das o2-Netz online ist - eigentlich automatisch funktionieren. In unserem Fall klappte das aber nicht. Nach Eingabe der Nummer mussten erneut der gewünschte Tarif, die persönlichen Daten und die Bankverbindung angegeben werden.

Wie wir mit o2 am iPad online gehen konnten und welche Möglichkeiten der passwortgeschützte Kundenbereich auf der Homepage des Netzbetreibers bietet, erfahren Sie auf Seite 2.

Weitere News zum Apple iPad