Update

tvOS 17.5.1: Weiteres Update fürs Apple TV verfügbar

Apple hat tvOS 17.5.1 für das Apple TV veröf­fent­licht, lässt aber einen Chan­gelog vermissen.
Von

Nach iOS 17.5.1 und iPadOS 17.5.1 hat Apple jetzt auch ein klei­neres Soft­ware-Update für das Apple TV veröf­fent­licht. Die neue tvOS-Version trägt eben­falls die Nummer 17.5.1. Anders als für iPhone und iPad hat Apple im Zusam­men­gang mit der neuen tvOS-Version keinen Chan­gelog veröf­fent­licht. Es liegt aber die Vermu­tung nahe, dass der Hersteller das gleiche Problem wie bei den Smart­phones und Tablets behoben hat, wo zum Teil seit Jahren vermeint­lich gelöschte Fotos plötz­lich wieder auftauchten.

Wer das Wartungs-Update möglichst schnell instal­lieren möchte, sollte den Umstieg auf die neue Firm­ware-Version manuell vornehmen - auch wenn in den Einstel­lungen auto­mati­sche Aktua­lisie­rungen explizit erlaubt werden. Nach den Erfah­rungen der teltarif.de-Redak­tion dauert es beim Apple TV zum Teil mehrere Wochen, bis die auto­mati­sche Update-Instal­lation greift. Das geschieht in der Regel im Hinter­grund, wenn das Gerät gerade nicht verwendet wird.


Bugfix

Wichtiges Update: iOS 17.5.1 für das iPhone ist da

Apple hat am Montag­abend wich­tige Soft­ware-Updates für iPhone und iPad veröf­fent­licht.
Von

Apple hat nur wenige Tage nach der Veröf­fent­lichung von iOS 17.5 und iPadOS 17.5 weitere Soft­ware-Updates für iPhone und iPad bereit­gestellt. Seit Montag­abend stehen iOS 17.5.1 für das iPhone und iPadOS 17.5.1 für Tablets von Apple zum Down­load bereit. Je nach iPhone- oder iPad-Modell ist die Instal­lati­ons­datei zwischen etwa 300 und 350 MB groß. Der Umstieg auf die neue Firm­ware gestal­tete sich im Test von teltarif.de schnell und unkom­pli­ziert.

Wie die Versi­ons­num­mern der neuen Betriebs­system-Vari­anten vermuten lassen, bringen die Aktua­lisie­rungen keine neuen Funk­tionen mit sich. Es handelt sich viel­mehr um Wartungs-Updates. Mit diesen will Apple Fehler berei­nigen, die sich in iOS und iPadOS 17.5.1 einge­schli­chen haben. Das Problem brachte vermeint­lich längst gelöschte Fotos auf iPhone und iPad erneut zum Vorschein. iOS 17.5.1 verfügbar iOS 17.5.1 verfügbar
Foto: teltarif.de
Wie bereits berichtet, tauchte der Fehler bereits in der Beta-Phase für die aktu­ellen Firm­ware-Versionen für iPhone und iPad auf. Unklar ist, warum Apple die finalen Versionen der Updates veröf­fent­licht hat, ohne zuvor diese Fehler zu berei­nigen. Da es laut Medi­enbe­richten sogar vorkam, dass "alte" Fotos auch nach dem Zurück­setzen eines iPhone wieder auftauchten, ist der Fehler auch hinsicht­lich des Daten­schutzes rele­vant.

Offene Fragen bleiben

Unklar ist nicht nur, warum vom Nutzer gelöschte Fotos offenbar nur ausge­blendet, aber nicht wirk­lich gelöscht wurden. Auch bleibt Apple die Antwort auf die Frage schuldig, ob die frag­lichen Dateien nach der Instal­lation von iOS und iPadOS 17.5.1 tatsäch­lich vom iPhone oder iPad verschwinden oder ob diese erneut ledig­lich nicht mehr ange­zeigt werden.

Eben­falls unbe­ant­wortet bleibt die Frage, wie es zu dieser schwer­wie­genden Sicher­heits­lücke über­haupt kommen konnte. In der Vergan­gen­heit hatte sich Apple nicht selten für seine Privat­sphäre-Funk­tionen selbst auf die Schulter geklopft. Im Chan­gelog spricht der Hersteller nur von "wich­tigen Fehler­behe­bungen". Konkret gehe es um "ein Problem, bei dem Fotos mit beschä­digten Daten in der Media­thek von 'Fotos' wieder ange­zeigt werden, obwohl sie bereits gelöscht wurden".

Ab 10. Juni veran­staltet Apple seine dies­jäh­rige Entwick­ler­kon­ferenz WWDC. Nach der Veran­stal­tung soll die Apple Vision Pro auch in Deutsch­land erhält­lich sein.

Mehr zum Thema Apple iPhone