gefährlich

Editorial: Der unendliche Streit um eine Nebensächlichkeit

VDSL regulieren oder nicht regulieren - als ob es keine anderen Fragen gäbe
Von

Einzige Chance, dass VDSL in den nächsten Jahren große Kundenzahlen anlockt, wäre, wenn das Streaming von hochauflösenden Fernsehbildern (HDTV) bei vergleichsweise geringer Kompression üblich wird. Denn einen live-Videostream schafft schon ein herkömmlicher DSL-Anschluss in Fast-DVD-Qualität. Folgerichtig setzt die Telekom voll auf Triple Play: Telefon, schneller Intenet-Zugang und hochauflösendes Fernsehen (live oder "on demand") per DSL-Kabel.

Diverse Branchengrößen (etwa AOL) und Analysten (Nomura, Steria Mummert oder Forrester Research) sehen den Markt für "Triple Play" allerdings sehr kritisch. Der Kunde werde nur dann zu den Bündelangeboten wechseln, wenn er einen Preisvorteil gegenüber den Einzelleistungen habe. Besonders Forrester Research findet drastische Wort und spricht gar von "finanziellem Selbstmord". Selbst die Telekom korrigierte ihre eigenen Erwartungen jüngst deutlich nach unten. Auch das ist nicht gerade die Basis für sprudelnde Monopolgewinne.

Neuer Markt?

In der politischen Diskussion ist der Dreh- und Angelpunkt oft, ob VDSL-Anschlüsse einen "neuen Markt" begründen, ob VDSL also so innovativ ist, dass man es nicht mit bestehendem DSL vergleichen kann. Gäbe es diesen neuen Markt tatsächlich, wäre eine zeitweilige Regulierungsaussetzung gerechtfertigt, sogar nach EU-Regeln.

Mir erscheint diese Argumentation zumindest aus Verbrauchersicht jedoch merkwürdig verdreht. Gerade dann, wenn ein neuer Dienst eine hohe Verbreitung erlangt, wie wir es beispielsweise im letzten Jahrzehnt mit Mobilfunk erlebt haben, sollte Regulierung sicherstellen, dass die Verbraucher nicht abgezockt werden. So kam die Entscheidung der Bundesnetzagentur, Terminierungsentgelte in die Handy-Netze zu regulieren, viel zu spät. Für Roaming-Dienste und Auslandstelefonate, die oft massiv überteuert sind, fehlt bis heute ein vernünftiger Regulierungs-Ansatz.

Weitere Artikel zum Thema Regulierung des neuen VDSL-Netzes der T-Com