Jubiläum

100 Tage Apple iPhone in Deutschland

Am 9. November startete T-Mobile mit dem iPhone-Verkauf
Von

Ende Januar meldete T-Mobile schließlich den Verkauf von 70 000 iPhone in Deutschland. Das Unternehmen zeigte sich zufrieden, doch im Vergleich mit den anderen Ländern, in denen das iPhone verkauft wird, ist dies eher eine herbe Enttäuschung.

Apple iPhone 8GB

Der französische Apple-Kooperationspartner Orange startete mit der iPhone-Vermartktung erst Ende November. Orange verkaufte nach eigenen Angaben alleine im ersten Verkaufsmonat 70 000 iPhone. Allerdings wird das iPhone anders als in Deutschland auch ohne Vertragsbindung verkauft, was in Branchenkreisen als Grund für die höheren Verkaufszahlen in Frankreich genannt wurde.

Deutschland bei den Verkaufszahlen bislang Schlusslicht

In Großbritannien, wo das iPhone Anfang November fast zeitgleich mit Deutschland an den Start ging, sollen bis Ende Januar 190 000 Exemplare des Kulthandys verkauft worden sein. Das wären ebenfalls deutlich mehr Geräte als in Deutschland, doch auch o2 UK zeigt sich unzufrieden. Kalkuliert hatte der Netzbetreiber, der das iPhone auf der Insel exklusiv vermarktet, mit 200 000 verkauften Apple-Handys. Unterdessen hat o2 UK seine iPhone-Tarife nachgebessert.

Insgesamt vermeldete Apple-Chef Steve Jobs im Januar weltweit vier Millionen verkaufte iPhone. Der mit Abstand größte Teil davon ging in den USA über den Ladentisch - was nicht heißt, dass die Telefone auch wirklich in den Vereinigten Staaten genutzt werden. Nicht nur bei eBay, sondern auch in anderen Online-Shops und im Fachhandel findet man immer wieder iPhone-Angebote mit und ohne Vertrag. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen um amerikanische Geräte.

Unlock und Jailbreak binnen weniger Minuten

Früher warnten solche Händler ausdrücklich davor, Firmware-Aktualisierungen vorzunehmen. Damit würde man den zuvor entfernten SIM-Lock wieder aktivieren und das iPhone wäre für den Käufer wertlos. Seit Anfang dieser Woche gibt es jedoch mit ZiPhone eine Software, die die Netzsperre im iPhone auf Knopfdruck aufhebt. Auch das Öffnen des iPhone und inzwischen auch des iPod touch für zusätzliche Software ist nun selbst für unbedarfte Käufer mit wenigen Handgriffen möglich.

Der Entwickler von ZiPhone will seine Software so weiterentwickeln, dass sie selbst mit künftigen Firmware-Versionen weiter funktioniert. Allerdings ist es noch nicht bekannt, wann Apple das Betriebssystem des Kulthandys wieder aktualisiert. Für das SDK, das auch ganz offiziell Fremdprogramme auf das iPhone bringen soll, ist auch die jetzige Firmware 1.1.3 bereits vorbereitet.

Das SDK wird für den 26. Februar erwartet. Ebenfalls noch im Februar will T-Mobile auch die 16-GB-Version des iPhones anbieten. Ab Mai sollen erste Bestandskunden die Möglichkeit erhalten, für eine Ablösesumme, deren Höhe von der restlichen Vertragslaufzeit abhängt, auf die neue Version umzusteigen. Aus heutiger Sicht erscheint es jedoch unwahrscheinlich, dass sich das nochmals 100 Euro teurere 16-GB-Modell besser verkauft als die bisherige 8-GB-Variante. Was fehlt sind günstigere Tarife, die auch Einsteiger ansprechen. Bleibt zu hoffen, dass T-Mobile spätestens zur CeBIT entsprechende Angebote unterbreiten wird.

Weitere Meldungen zum Apple iPhone