Radio/Fernsehen

Große ARD-Reform: Intendanten beschließen weitere Schritte

Die Inten­danten der ARD haben weitere Details im Rahmen der größten Reform in der Geschichte des Sender­ver­bunds beschlossen. Wir berichten über die Details.
Von

Die Inten­danten der ARD haben weitere Schritte im Rahmen der größten Reform des öffent­lich-recht­lichen Sender­ver­bunds beschlossen. Im Mittel­punkt stehen die Tech-Unit, Kompe­tenz­center und gemein­same Programm­stre­cken der Radio­sender.

Die neue Tech Unit soll den föde­ralen Grund­satz berück­sich­tigen, erhält als zentrale Orga­nisa­tions­ein­heit jedoch ein klares Entschei­dungs­mandat für stan­dar­disierte tech­nische Lösungen. Der ARD-Vorsit­zende Kai Gniffke sagt dazu: "Mit der zentralen Tech-Unit wird die ARD im Produk­tions­bereich stra­tegie­fähiger, effi­zienter und schneller. Mit der Einrich­tung dieser Einheit greift die ARD eine Anre­gung des Zukunfts­rats auf und geht konse­quent den Weg weiter zu mehr Koope­ration und Arbeits­tei­lung." Neues Talk-Format im ARD-Hörfunk Neues Talk-Format im ARD-Hörfunk
Bild: ARD
Durch den tech­nolo­gischen Wandel lassen sich heute vermehrt zentrale tech­nische Lösungen etablieren, die wirt­schaft­licher in der Umset­zung, Beschaf­fung und Betrieb sind - ohne die regio­nale Programm­auto­nomie zu gefährden. So erhalte die föde­rale ARD eine über­grei­fende Steue­rung in Technik, Produk­tion und Entwick­lung, die das tech­nolo­gische Rück­grat der Sender­gemein­schaft bildet. Die zentrale Einheit erleich­tert auch eine vertiefte Zusam­men­arbeit mit dem Deutsch­land­radio und dem ZDF etwa beim Betrieb von gemein­samen Platt­formen.

Start der Kompe­tenz­center Gesund­heit, Verbrau­cher und Klima

Die im Juni 2023 beschlos­senen drei multi­medialen Kompe­tenz­center Gesund­heit, Verbrau­cher und Klima starten im Mai. Somit wird die neue Form der Arbeits­tei­lung inner­halb der ARD konkret. Der Launch erfolgt in mehreren Stufen: Das Kompe­tenz­center Gesund­heit unter der Feder­füh­rung des NDR startet am 1. Mai mit seinen Ange­boten für Fern­sehen, Radio, ARD Audio­thek und ARD Media­thek, Web und Social Media. Das von SWR und WDR verant­wor­tete Kompe­tenz­center Verbrau­cher sowie das Kompe­tenz­center Klima (Feder­füh­rung HR, MDR und SWR) starten gestaf­felt mit ihren Ange­boten.

Das Kompe­tenz­center Verbrau­cher launcht ab Mai seine Social-Media-Kanäle, die bishe­rige Verbrau­cher-Accounts der ARD Medi­enhäuser bündeln. Im September folgen unter anderem der Prime­time-Magazin-Pool für die Dritten Programme und die Hörfunk-Ange­bote. Das Kompe­tenz­center Klima bereitet den Launch/Relaunch von digi­talen Audio- und Bewegt­bild­for­maten vor und bietet ab dem Sommer hinter­grün­dige Bericht­erstat­tung an.

Die zentralen Ange­bote der Kompe­tenz­center können von allen ARD-Medi­enhäu­sern genutzt werden, um auf eigene Produk­tionen zu verzichten und aufkom­mens­neu­tral in Ange­bote für jüngere Ziel­gruppen umzu­schichten. Allein im Verbrau­cher-Maga­zin­bereich wird z.B. eine Reduk­tion um 200 Fern­seh­bei­träge im Jahr ermög­licht.

Koope­ration im Hörfunk startet im April

Auch bei den Pool-Lösungen des Hörfunks werden nun erste Koope­rationen hörbar. Am 20. April star­tete mit "ARD Oper" der gemein­same Opern­abend der Klassik- bezie­hungs­weise Kultur­pro­gramme der ARD. Jeweils sams­tags ab 20.03 Uhr bis 23 Uhr senden sie ein gemein­sames Opern­pro­gramm.

Ab dem 29. April 2024 starten die ARD-Info­wellen mit einem gemein­samen Info­pro­gramm täglich von 20 bis 22 Uhr, unter anderem mit dem "ARD Info­abend" und dem Debat­ten­format "Mitreden! Deutsch­land disku­tiert".

Hierbei handelt es sich um die erste bundes­weite Sendung der Infor­mati­ons­pro­gramme, in der die Perspek­tiven und Meinungen, Erfah­rungen und Fragen des Publi­kums im Mittel­punkt stehen. Immer montags und donners­tags sind Hörer einge­laden, live über Themen zu disku­tieren, die das Land bewegen - von 20.15 Uhr bis 22 Uhr. Anrufer können sich einbringen in das Gespräch mit Poli­tikern, Wissen­schaft­lern oder anderen Gästen aus unter­schied­lichen Regionen Deutsch­lands, können ihre ganz eigene, persön­liche Sicht auf aktu­elle Themen schil­dern oder Fragen stellen. Produ­ziert wird die Sendung im wöchent­lichen Wechsel von BR24, NDR Info und rbb24 Info­radio, ab Herbst auch von MDR Aktuell. Zu hören sein wird die Sendung außerdem bei hr-info und SWR Aktuell. Die neue Sendung beruht auf einem Sende­kon­zept des NDR.

Die Inten­danten haben sich in Leipzig zudem auf eine verstärkte Koope­ration der Hörfunk­wellen im Bereich Schlager verstän­digt, für die nun redak­tio­nelle Konzepte ausge­arbeitet werden. Dabei geht es um die cross­mediale Verknüp­fung einiger ARD-Schla­ger­ange­bote oder durch gemein­same Sende­stre­cken im Hörfunk oder die Zusam­men­füh­rung der Social-Media Ange­bote der Landes­rund­funk­anstalten.

Grund­sätze zur Anwen­dung von KI in der ARD beschlossen

Die rasante Entwick­lung von Systemen mit Künst­licher Intel­ligenz stellt die ARD sowohl redak­tio­nell, tech­nisch, struk­turell als auch juris­tisch vor viele neue Heraus­for­derungen, eröffnet aber auch Möglich­keiten. Mehrere Landes­rund­funk­anstalten haben in unter­schied­licher Ausge­stal­tungs­tiefe bereits durch eigene Richt­linien den Umgang mit KI beschrieben und für ihre Mitar­bei­tenden Rahmen­bedin­gungen geschaffen. Für gemein­same Arbeiten an KI-Projekten hat die ARD nun anstalts­über­grei­fend Grund­sätze veröf­fent­licht. Diese geben einen Rahmen vor, um jour­nalis­tische Qualität, Glaub­wür­dig­keit und Sorg­falts­pflicht, Trans­parenz und Daten­schutz zu gewähr­leisten.

In einer anderen Meldung zu den Öffent­lich-Recht­lichen geht es um die Fußball-EM bei ARD und ZDF.

Mehr zum Thema ARD/Das Erste