im Urlaub online

Urlaub: Mit Prepaidkarten aus dem Reiseland günstig surfen

Preiswerte Prepaid-Datentarife für Smartphone und Netbook
Von

Speziell für das Apple iPhone haben TIM und Vodafone in Italien Prepaid-Datenoptionen aufgelegt. iPhone Daily von TIM kostet 1 Euro pro Tag und bietet täglich 30 MB Übertragungsvolumen. Als Alternative gibt es Maxxi per iPhone 10. Hier bekommen die Kunden derzeit für 10 Euro im Monat täglich 50 MB Übertragungsvolumen. Ab 5. Oktober erhöht sich der Monatspreis auf 15 Euro. Bei Vodafone gibt es 500 MB pro Woche zum Preis von 3 Euro.

In Spanien mit MASmovil für 5 Cent je Megabyte surfen

iPhone 3G S TIM und Vodafone bieten spezielle iPhone-Tarife
Foto: Apple
Ein günstiger Surf-Tarif für den Spanien-Urlaub ist beim Discounter MASmovil zu bekommen, der seine Startersets unter anderem in den Shops von The Phone House verkauft. Je übertragenem Megabyte werden 5 Cent vom Guthaben abgezogen. Dazu kommen je nach Aufenthaltsort noch Steuern, so dass sich der Brutto-Preis auf dem spanischen Festland und auf den Balearen auf 5,8 Cent beläuft, während auf den Kanarischen Inseln keine Zusatz-Gebühren anfallen. Zum Vergleich: simyo oder Fonic verlangen in Deutschland für die gleiche Leistung 24 Cent.

Spanien: MASmovil
Kaufpreis 0 Euro
Grundgebühr 0 Euro
Preis pro MB 0,05 Euro
Blockgröße 512 kB
Mindestumsatz 1 Euro
APN internetmas
Stand: 13.07.2009
Ggf. zzgl. regionaler Steuern
MASmovil wirbt damit, dass die SIM-Karte selbst kostenlos ist und man nur für das Guthaben zahlt, das aufgeladen werden soll. Vorteile gegenüber vielen Mitbewerbern auf dem spanischen Markt: Die Webseite gibt es auch in deutscher Sprache und auch die Kundenbetreuung spricht Deutsch. Außerdem kann das Guthaben per PayPal auch von Deutschland aus aufgeladen werden.

Eine Prepaid-Internet-Flatrate gibt es beim Discounter Yoigo, der ein eigenes UMTS-Netz betreibt und ansonsten National Roaming anbietet. War hierfür früher Vodafone der Netz-Partner, so buchen sich die Yoigo-Karten außerhalb der eigenen Netz-Abdeckung mittlerweile bei der Telefonica ein. Mit dem Wechsel des Partners steht nun auch im Roaming UMTS zur Verfügung. Yoigo-Karten gibt es unter anderem bei Carrefour und bei The Phone House. Der Anbieter unterhält aber auch eigene Shops.

Die SIM-Karte gibt es rechnerisch kostenlos. Wurden früher 20 Euro mit dem gleichen Betrag als Startguthaben verlangt, so waren die Startersets zuletzt für 10 Euro zu bekommen. Die mobile Internet-Nutzung kostet 0,12 Cent je übertragenem Kilobyte mit einem Kostendeckel von 1,20 Euro pro Tag. Dazu kommen auch hier je nach Aufenthaltsort noch Steuern.

Fazit: Auch im Auslandsurlaub muss man nicht auf mobiles Internet verzichten

Unsere Beispiele aus einigen der beliebtesten Urlaubsländer zeigen, dass man auch bei einem Auslandsaufenthalt nicht auf einen preiswerten mobilen Internet-Zugang verzichten muss. Wer eine Reise plant, sollte sich aber schon im Vorfeld über mögliche aktuelle Angebote der Netzbetreiber und Discounter im Gastland informieren.

Versierte Nutzer können zudem schon von Deutschland aus - beispielsweise über eBay - die gewünschte SIM-Karte bestellen und direkt nach Ankunft im Reiseland den Zugang nutzen, ohne zunächst Ausschau nach dem nächstliegenden Handy-Shop halten zu müssen. Dabei gilt es zu bedenken, dass viele ausländische Prepaid-Karten zwar über Daten-Optionen verfügen. Diese werden aber nicht automatisch geschaltet, so dass man sich als Käufer selbst darum kümmern muss. Bei anderen Karten muss die Aktivierung sogar in einem bestimmten Tarif erfolgen, um Preis-Vorteile bei der mobilen Internet-Nutzung zu haben. Wer sich zutraut, diese Einstellungen ggf. im Nachhinein selbst vorzunehmen, kann seine Karte auch vor dem Reiseantritt erwerben. Ansonsten empfiehlt es sich, im Reiseland einen Handy-Laden - idealerweise einen Original-Netzbetreiber-Shop - aufzusuchen.

Nutzer, die ihre SIM-Karte möglicherweise auch im nächsten Urlaub noch nutzen wollen, sollten neben den Preisen auch die Gültigkeitszeiträume und Auflade-Möglichkeiten von Deutschland aus beachten.

Artikel aus dem Themenspecial "Reise und Roaming"