Themenspezial Fußball Sport

FIFA startet kostenlosen Fußball-Streamingdienst

Mehr als 40.000 Fußball­spiele aus aller Welt will der neue kosten­lose Strea­ming­dienst FIFA+ in diesem Jahr über­tragen. Zudem steht ein umfang­rei­ches Archiv zur Verfü­gung.
Von

Der Welt-Fußball­ver­band FIFA hat einen eigenen Strea­ming­dienst gestartet. Dieser hat die Bezeich­nung FIFA+ und ist ab sofort verfügbar. Das Angebot ist kostenlos und umfasst nach Angaben des Verbands die Live­über­tra­gung von Liga­spielen aus aller Welt, Spiel­sta­tis­tiken und ein Archiv rund um den Inter­natio­nalen Fußball.

Bis zum Ende des Jahres sollen bei FIFA+ mehr als 29.000 Männer- und 11.000 Frauen-Spiele über­tragen werden. Insge­samt soll der Strea­ming­dienst 2022 demnach mehr als 40.000 Partien gezeigt. Welche Begeg­nungen wann gestreamt werden, kann auf der Webseite von FIFA+ abge­rufen werden.

FIFA+ gestartet FIFA+ gestartet
Foto: FIFA
Bundes­liga, Premier League oder die Serie A darf man bei FIFA+ frei­lich nicht erwarten. Die Über­tra­gungs­rechte für euro­päi­sche Top-Ligen halten in der Regel Pay-TV-Veran­stalter und Strea­ming­dienste wie Sky, DAZN oder Sport­digital Fußball. Dafür kann man auf FIFA+ beispiels­weise Liga-Fußball aus Singapur, der Mongolei und Molda­wien verfolgen.

FIFA+ soll Lust auf die WM im Spät­herbst machen

Über das Archiv des neuen Strea­ming­dienstes können Inter­essenten unter anderem Aufzeich­nungen früherer Fußball-Welt­meis­ter­schaften sehen. Mehr als 2000 Stunden Archiv­mate­rial stehen bereit. So kann man zum Beispiel nicht nur das legen­däre Wembley-Tor von 1966, sondern gleich die gesamte Partie zwischen Deutsch­land und dem dama­ligen WM-Gast­geber England noch einmal ansehen.

Auch ein Wieder­sehen mit dem "Wunder von Bern" 1954, als Deutsch­land durch einen Sieg über Ungarn im Finale erst­mals Fußball-Welt­meister wurde, ist auf FIFA+ möglich. Im Match Center finden sich Daten aus mehr als 400 Wett­bewerben aus aller Welt. Dazu kommen "FIFA+-Origi­nals", also Doku­men­tationen, die speziell für den neuen Strea­ming­dienst produ­ziert wurden.

Derzeit wird FIFA+ in fünf Spra­chen, darunter auch Deutsch, ange­boten. Weitere Sprach­ver­sionen sollen im Juni folgen. Zum Start steht der Strea­ming­dienst webba­siert sowie über Apps für Android und iOS zur Verfü­gung. Der Welt-Fußball­ver­band hat ange­kün­digt, das Angebot demnächst auf eine "Reihe ange­schlos­sener Geräte" auszu­weiten. Wann der Service für weitere Platt­formen - beispiels­weise Smart-TVs - zur Verfü­gung stehen wird, ist noch nicht bekannt.

Wer alle Spiele der dies­jäh­rigen Fußball-Welt­meis­ter­schaft sehen möchte, benö­tigt ein Abon­nement für MagentaTV. In einer weiteren Meldung lesen Sie, wie MagentaTV die WM aus Katar über­trägt.

Mehr zum Thema Fußball