Thread
Menü

Hallatsch


02.08.2003 12:56 - Gestartet von thham
Hallo,

soviel ich weiß, ist der Herr Hallatsch der Leiter des Kundendienstes, jetzt nennt er sich zusätzlich noch Jurist und Rechtsabteilung, beides ist er nach m.E. nicht.

Mir ist er übrigens schon öfters durch sein freches und ungehobeltes Benehmen aufgefallen.

Gruß
Menü
[1] Michael Glück antwortet auf thham
02.08.2003 13:23
Benutzer thham schrieb:
Hallo,

soviel ich weiß, ist der Herr Hallatsch der Leiter des Kundendienstes, jetzt nennt er sich zusätzlich noch Jurist und Rechtsabteilung, beides ist er nach m.E. nicht.

Mir ist er übrigens schon öfters durch sein freches und ungehobeltes Benehmen aufgefallen.

Gruß

Mich möchte er nun auf Schadenersatz verklagen, da durch eine meiner E-Mails der Mailserver abgestürzt sein soll.

Vielleicht ist jemand hier mit genügend technischem Wissen ausgestattet, um mir erklären zu können, ob dies wirklich passiert sein kann.

Ich habe an 16 Adressen bei der Fa. Faircom eine Mail geschickt, dieses Adressen nochmal im CC und BCC Feld eingetragen. Meines Erachtens sollte dann meine Mail bei 16 Adressen je dreimal ankommen.

Nun wurde mir von Herrn Hallatsch mitgeteilt, dass meine Mail mehr als 2000 Mal bei Faircom ankam und daher der Mailserver abgestürzt sei.

Wenn mir also jemand sagen kann, ob durch meine Mail und dem Versenden vom Copies und Blindcopies wirklich ein Mailserver abschmieren kann, wäre ich dankbar und sehr interessiert.
Ich habe und hatte keine Ahnung, dass mit ein paar Mails und Copies sowas passieren kann.

Und noch eine Warnung an andere:

Niemals eine E-Mail an mehrere Adressen bei Faircom schicken und diese noch als CC und BCC einfügen, sonst werdet ihr auch verklagt, weil der Server abstürzt.

Gruß
Michael Glück
Menü
[1.1] RE: Hallatsch-Mailserver
Illuminatus antwortet auf Michael Glück
02.08.2003 13:44
Benutzer Michael Glück schrieb:
Benutzer thham schrieb:
Hallo,

soviel ich weiß, ist der Herr Hallatsch der Leiter des Kundendienstes, jetzt nennt er sich zusätzlich noch Jurist und Rechtsabteilung, beides ist er nach m.E. nicht.

Mir ist er übrigens schon öfters durch sein freches und ungehobeltes Benehmen aufgefallen.

Gruß

Mich möchte er nun auf Schadenersatz verklagen, da durch eine meiner E-Mails der Mailserver abgestürzt sein soll.

Vielleicht ist jemand hier mit genügend technischem Wissen ausgestattet, um mir erklären zu können, ob dies wirklich passiert sein kann.

Ich habe an 16 Adressen bei der Fa. Faircom eine Mail geschickt, dieses Adressen nochmal im CC und BCC Feld eingetragen. Meines Erachtens sollte dann meine Mail bei 16 Adressen je dreimal ankommen.

Nun wurde mir von Herrn Hallatsch mitgeteilt, dass meine Mail mehr als 2000 Mal bei Faircom ankam und daher der Mailserver abgestürzt sei.

Wenn mir also jemand sagen kann, ob durch meine Mail und dem Versenden vom Copies und Blindcopies wirklich ein Mailserver abschmieren kann, wäre ich dankbar und sehr interessiert. Ich habe und hatte keine Ahnung, dass mit ein paar Mails und Copies sowas passieren kann.

Und noch eine Warnung an andere:

Niemals eine E-Mail an mehrere Adressen bei Faircom schicken und diese noch als CC und BCC einfügen, sonst werdet ihr auch verklagt, weil der Server abstürzt.

Gruß
Michael Glück

Hat Faircom die Mail wenigstens beantwortet ?

cu Illuminatus

PS: Meine Mahnung wurde letztens auch gleich an die Rechtsabteilung weitergeleitet.
Menü
[1.1.1] Michael Glück antwortet auf Illuminatus
02.08.2003 13:56
Hat Faircom die Mail wenigstens beantwortet ?

cu Illuminatus

PS: Meine Mahnung wurde letztens auch gleich an die Rechtsabteilung weitergeleitet.

Wurde telefonisch beantwortet, mit dem Hinweis auf Schadenersatz und einer einstweiligen Verfügung, die beantragt wurde. Mit Klage wurde auch gedroht. Auf meine Frage, ob da der Aufwand nicht um einiges größer wäre, als das, was man erreichen möchte bekam ich die Antwort, "es sei relativ egal, ob ich (Hallatsch) nun 2, 3 oder 5 Verhandlungen am Tag hätte".

Ich hatte diese Mail in den letzten Wochen alle paar Tage geschickt, insgesamt ca. 6-8 Mal. Aber nie bekam ich eine konkrete Antwort von einer weisungsbefugten Stelle und auch war nie die Rede von Abstürzen oder mehreren Tausend Mails.

Ich hatte inhaltlich von Faircom Schadenersatz für einen Premiere-Deckungskauf verlangt.

Gruß
Michael Glück
Menü
[1.1.1.1] Faircomhater antwortet auf Michael Glück
02.08.2003 18:17
Benutzer Michael Glück schrieb:
Hat Faircom die Mail wenigstens beantwortet ?

cu Illuminatus

PS: Meine Mahnung wurde letztens auch gleich an die Rechtsabteilung weitergeleitet.

Wurde telefonisch beantwortet, mit dem Hinweis auf Schadenersatz und einer einstweiligen Verfügung, die beantragt wurde. Mit Klage wurde auch gedroht. Auf meine Frage, ob da der Aufwand nicht um einiges größer wäre, als das, was man erreichen möchte bekam ich die Antwort, "es sei relativ egal, ob ich (Hallatsch) nun 2, 3 oder 5 Verhandlungen am Tag hätte".

Ich hatte diese Mail in den letzten Wochen alle paar Tage geschickt, insgesamt ca. 6-8 Mal. Aber nie bekam ich eine konkrete Antwort von einer weisungsbefugten Stelle und auch war nie die Rede von Abstürzen oder mehreren Tausend Mails.

Ich hatte inhaltlich von Faircom Schadenersatz für einen Premiere-Deckungskauf verlangt.

Gruß
Michael Glück


blablablablablablablablabla...
wahrscheinlich bist du demnächst noch an den Datenbankproblemen schuld, da deine Mail 2324523875328495 Mal in der DB gespeichert wurde... lass dir doch keine Angst machen,
kann dir keiner verbieten, eine mail 16x zu schicken mit cc und bcc - mailbombings sind das bestimmt nicht und gewisse leute sollten nicht heulen sondern versuchen - auch wenns mir s... egal ist - ihr "Unternehmen" zu retten...
Menü
[1.1.1.2] vectrasport antwortet auf Michael Glück
03.08.2003 22:02
Benutzer Michael Glück schrieb:
Hat Faircom die Mail wenigstens beantwortet ?

cu Illuminatus

PS: Meine Mahnung wurde letztens auch gleich an die Rechtsabteilung weitergeleitet.

Wurde telefonisch beantwortet, mit dem Hinweis auf Schadenersatz und einer einstweiligen Verfügung, die beantragt wurde. Mit Klage wurde auch gedroht. Auf meine Frage, ob da der Aufwand nicht um einiges größer wäre, als das, was man erreichen möchte bekam ich die Antwort, "es sei relativ egal, ob ich (Hallatsch) nun 2, 3 oder 5 Verhandlungen am Tag hätte".

Ich hatte diese Mail in den letzten Wochen alle paar Tage geschickt, insgesamt ca. 6-8 Mal. Aber nie bekam ich eine konkrete Antwort von einer weisungsbefugten Stelle und auch war nie die Rede von Abstürzen oder mehreren Tausend Mails.

Ich hatte inhaltlich von Faircom Schadenersatz für einen Premiere-Deckungskauf verlangt.

Gruß
Michael Glück

Kenne ich irgendwoher.

Mein Anwalt will ja auch volle Erfüllung des Vertrages (bzw. Lieferung aller Leistungen). Andernfalls wird es auch einen Deckungskauf geben sowie Schadensersatz wegen Nichterfüllung
Menü
[1.2] thham antwortet auf Michael Glück
02.08.2003 13:45
So ein Quatsch!

Das ist eine reine Einschüchterungsmaßnahme.

Er muß seine Behauptung erstmal beweisen, und schließlich hast Du die Mails ja nicht ohne Grund geschickt.
Menü
[1.3] BinIchBlind antwortet auf Michael Glück
02.08.2003 17:55
Benutzer Michael Glück schrieb:
Benutzer thham schrieb:
Hallo,

soviel ich weiß, ist der Herr Hallatsch der Leiter des Kundendienstes, jetzt nennt er sich zusätzlich noch Jurist und Rechtsabteilung, beides ist er nach m.E. nicht.

Mir ist er übrigens schon öfters durch sein freches und ungehobeltes Benehmen aufgefallen.

Gruß

Mich möchte er nun auf Schadenersatz verklagen, da durch eine meiner E-Mails der Mailserver abgestürzt sein soll.

Vielleicht ist jemand hier mit genügend technischem Wissen ausgestattet, um mir erklären zu können, ob dies wirklich passiert sein kann.

Ich habe an 16 Adressen bei der Fa. Faircom eine Mail geschickt, dieses Adressen nochmal im CC und BCC Feld eingetragen. Meines Erachtens sollte dann meine Mail bei 16 Adressen je dreimal ankommen.

Nun wurde mir von Herrn Hallatsch mitgeteilt, dass meine Mail mehr als 2000 Mal bei Faircom ankam und daher der Mailserver abgestürzt sei.

Wenn mir also jemand sagen kann, ob durch meine Mail und dem Versenden vom Copies und Blindcopies wirklich ein Mailserver abschmieren kann, wäre ich dankbar und sehr interessiert. Ich habe und hatte keine Ahnung, dass mit ein paar Mails und Copies sowas passieren kann.

Und noch eine Warnung an andere:

Niemals eine E-Mail an mehrere Adressen bei Faircom schicken und diese noch als CC und BCC einfügen, sonst werdet ihr auch verklagt, weil der Server abstürzt.

Gruß
Michael Glück

Sicherlich kann man einen Mailserver durch so genannte "SPAM-Mails" die dann zu 1000-tausenden kommen abstürzen lassen. Dieses kann auch passieren, wenn innerhalb der Empfänger Weiterleitungsfunktionen eingeschaltet sind. Man sendet zum Beispiel eine Mail an info@... und mail@... mail@... leitet alles mails an info@... weiter welcher alle seine mails an Ma1@... weiterleitet. Ma1@ hat eine Weiterleitung an Ma2@ eingerichtet, der ist aber außer Haus und hat seine Weiterleitung auf Ma1@... eingestellt. Nun hat man ein Mail-Loop welchen den Server unweigerlich zu einem Absturz bringt da man sich Gegenseitig dicht mailt. Ansonsten sollte jedes gute System mehrere 1000 mails auf einmal verarbeiten können. Wir (mein AG) können es jedenfalls ohne Probs. Das Prob. liegt wohl eher bei FC.

Man sollte nicht vergessen, die haben ja eine inkonsistente Datenbank.

Um es mal knallhart auszudrücken die IT und deren MA scheinen nicht die Besten zu seien. Die haben ja gar nichts in Griff
Menü
[1.3.1] tcsmoers antwortet auf BinIchBlind
02.08.2003 18:02
Benutzer BinIchBlind schrieb:
Benutzer Michael Glück schrieb:
Benutzer thham schrieb:
Hallo,

soviel ich weiß, ist der Herr Hallatsch der Leiter des Kundendienstes, jetzt nennt er sich zusätzlich noch Jurist und Rechtsabteilung, beides ist er nach m.E. nicht.

Mir ist er übrigens schon öfters durch sein freches und ungehobeltes Benehmen aufgefallen.

Gruß

Mich möchte er nun auf Schadenersatz verklagen, da durch eine meiner E-Mails der Mailserver abgestürzt sein soll.

Vielleicht ist jemand hier mit genügend technischem Wissen ausgestattet, um mir erklären zu können, ob dies wirklich passiert sein kann.

Ich habe an 16 Adressen bei der Fa. Faircom eine Mail geschickt, dieses Adressen nochmal im CC und BCC Feld eingetragen. Meines Erachtens sollte dann meine Mail bei 16 Adressen je dreimal ankommen.

Nun wurde mir von Herrn Hallatsch mitgeteilt, dass meine Mail mehr als 2000 Mal bei Faircom ankam und daher der Mailserver abgestürzt sei.

Wenn mir also jemand sagen kann, ob durch meine Mail und dem Versenden vom Copies und Blindcopies wirklich ein Mailserver abschmieren kann, wäre ich dankbar und sehr interessiert. Ich habe und hatte keine Ahnung, dass mit ein paar Mails und Copies sowas passieren kann.

Und noch eine Warnung an andere:

Niemals eine E-Mail an mehrere Adressen bei Faircom schicken und diese noch als CC und BCC einfügen, sonst werdet ihr auch verklagt, weil der Server abstürzt.

Gruß
Michael Glück

Sicherlich kann man einen Mailserver durch so genannte "SPAM-Mails" die dann zu 1000-tausenden kommen abstürzen lassen. Dieses kann auch passieren, wenn innerhalb der Empfänger Weiterleitungsfunktionen eingeschaltet sind. Man sendet zum Beispiel eine Mail an info@... und mail@... mail@...
leitet alles mails an info@... weiter welcher alle seine mails an Ma1@... weiterleitet. Ma1@ hat eine Weiterleitung an Ma2@ eingerichtet, der ist aber außer Haus und hat seine Weiterleitung auf Ma1@... eingestellt. Nun hat man ein Mail-Loop welchen den Server unweigerlich zu einem Absturz bringt da man sich Gegenseitig dicht mailt. Ansonsten sollte jedes gute System mehrere 1000 mails auf einmal verarbeiten können. Wir (mein AG) können es jedenfalls ohne Probs. Das Prob. liegt wohl eher bei FC.

Man sollte nicht vergessen, die haben ja eine inkonsistente Datenbank.

Er soll mal die Begründung abwarten.

peso

Um es mal knallhart auszudrücken die IT und deren MA scheinen
nicht die Besten zu seien. Die haben ja gar nichts in Griff
Menü
[1.4] Dell antwortet auf Michael Glück
03.08.2003 02:53
mach Dich mal nicht verrückt, es existiert faktisch kein Mailserver der bei 2k Mails sein Limit erreicht. Das sind definitiv Peanuts, FC wird enorme Schwierigkeiten haben einen möglichen Zusammenbruch des Servers damit zu begründen.
Halli droht halt gerne, egal auf welcher noch so konstruierten Grundlage. Irgendwie erinnert er mich nur noch an meinen 7-jährigen Nachbarsjungen der seine gleichaltrigen Spielkameraden auch ständig verklagen will weil man ihm seine Wassereis entwendet hat.
Laß dem Mann halt seine Phantasie, er kämpft auch nur um seinen Arbeitsplatz.


Menü
[1.4.1] gnom antwortet auf Dell
03.08.2003 04:33
na ja , es ist halt so m dass mancher - sehr sehr - vorsichtig sein sollte mit behauptungen und anschuldigungen in der art wie es - hallatsch - handhabt.
besonderst sollte man sich nicht mit - sachverstand -darstellen welcher nicht vorhanden ist !
es ist doch so.:
faircom hat " ueberdurchschnittlich " keine Qualifikation , sonst gäbe es nicht derart banale " luegen " wie von Faircom verbreitet!
wenn eine Firma derartige - windige - Geschäfte tätigt braucht sich jene auch nicht wundern wenn Dreck fliegt !!!

Faircom steckt in grossen Schwierigkeiten und hat erheblichen Aufwand um sich "noch " ueber Wasser zu halten /
meist sind d. Schwierigkeiten durch unzuverlässigkeit und
div. Lügengeschichten v. Faircom selbst produziert und zu verantworten,

Wenn - Hallatsch - Dinge Behauptet sollte er als Leiter sich vorher vergewissern ob er manchen durch unbewiesene darlegung v. Sachverhalt nicht einer " Nötigung " oder gar erpresserischer
Drohung zu nahe kommt / besonderst dann wenn Faircom selbst schon - erheblichen - Mangel d. Support bekannt gab.

Da ja Faircom bekanntlich - höchst - selten auf - berechtigte - Mailanfragen - nicht - Antwortet ist es mehr als " natürlich " dass der Kunde dementsprechend mehrere Mailadressen anschreibt was u.a. nicht verboten ist !

Bricht das System dadurch ( Zweifel sind berechtigt ) zusammen ist dies nicht in der Verantwortung d. Kunden .
Menü
[1.5] Keks antwortet auf Michael Glück
03.08.2003 15:49
Benutzer Michael Glück schrieb:
Ich habe an 16 Adressen bei der Fa. Faircom eine Mail geschickt, dieses Adressen nochmal im CC und BCC Feld eingetragen. Meines Erachtens sollte dann meine Mail bei 16 Adressen je dreimal ankommen.

Wenn der Empfangs-Mailserver schlau ist, dann kommt die Mail bei allen 16 Adressen nur je einmal an. So ist es bei meinem Mailserver.

Nun wurde mir von Herrn Hallatsch mitgeteilt, dass meine Mail mehr als 2000 Mal bei Faircom ankam und daher der Mailserver abgestürzt sei.

Na, wenn du eine Mail einmal abschickst, dann sollte sie dort nicht 2000 Mal ankommen (können). Folglich gab es irgendwo einen Fehler, also z.B. bei einem Mailserver unterwegs -- z.B. bei dem, den du zum Absenden nutzt oder dem von Faircom. Letzteres ist wohl wahrscheinlicher.

Du kannst dir nichts vorwerfen, also lasse dir auch nichts vorwerfen.

Das einzige, was man dir vorwerfen kann, ist, dass es kein guter Stil ist, eine Mail an 16 Adressen gleichzeitig zu schicken und zudem auch noch jede Adresse dreimal einzutragen. Gerade Letzteres bringt nämlich überhaupt nichts. Einmal (jede Adresse) hätte doch genügt.

Liebe Grüße, Keks.
keks.de
Menü
[1.6] vectrasport antwortet auf Michael Glück
03.08.2003 21:59
Benutzer Michael Glück schrieb:
Benutzer thham schrieb:
Hallo,

soviel ich weiß, ist der Herr Hallatsch der Leiter des Kundendienstes, jetzt nennt er sich zusätzlich noch Jurist und Rechtsabteilung, beides ist er nach m.E. nicht.

Mir ist er übrigens schon öfters durch sein freches und ungehobeltes Benehmen aufgefallen.

Gruß

Mich möchte er nun auf Schadenersatz verklagen, da durch eine meiner E-Mails der Mailserver abgestürzt sein soll.

Vielleicht ist jemand hier mit genügend technischem Wissen ausgestattet, um mir erklären zu können, ob dies wirklich passiert sein kann.

Ich habe an 16 Adressen bei der Fa. Faircom eine Mail geschickt, dieses Adressen nochmal im CC und BCC Feld eingetragen. Meines Erachtens sollte dann meine Mail bei 16 Adressen je dreimal ankommen.

Nun wurde mir von Herrn Hallatsch mitgeteilt, dass meine Mail mehr als 2000 Mal bei Faircom ankam und daher der Mailserver abgestürzt sei.

Wenn mir also jemand sagen kann, ob durch meine Mail und dem Versenden vom Copies und Blindcopies wirklich ein Mailserver abschmieren kann, wäre ich dankbar und sehr interessiert. Ich habe und hatte keine Ahnung, dass mit ein paar Mails und Copies sowas passieren kann.

Und noch eine Warnung an andere:

Niemals eine E-Mail an mehrere Adressen bei Faircom schicken und diese noch als CC und BCC einfügen, sonst werdet ihr auch verklagt, weil der Server abstürzt.

Gruß
Michael Glück

Ist eigentlich technisch nicht möglich.

Bei mir hat er bei der ersten Antwort Mail versucht seine Absenderkennung zu vertuschen und über einen Mailserver einer weiteren Firma von Herrn Roloff (unter deren Denic-Eintrag übrigens weitere private Daten von Herrn Roloff stehen) verschicken. Der scheint keine Ahnung von PC´s und Mails zu haben.

Na ja, als "Jurist" muß man das ja auch nicht.....
Menü
[1.6.1] sebber antwortet auf vectrasport
08.08.2003 19:59
Wie ist denn die URL?

Ich würde mir gerne mal ansehen was der noch so "arbeitet".

Danke,

Sebber
Menü
[2] Illuminatus antwortet auf thham
02.08.2003 13:43
Benutzer thham schrieb:
Hallo,

soviel ich weiß, ist der Herr Hallatsch der Leiter des Kundendienstes, jetzt nennt er sich zusätzlich noch Jurist und Rechtsabteilung, beides ist er nach m.E. nicht.

Mir ist er übrigens schon öfters durch sein freches und ungehobeltes Benehmen aufgefallen.

Gruß

Woher willst Du zu dieser Erkenntnis kommen ?

Die Mitarbeiter (mit ausnahme von Hr. Hallatsch) kann man hier sehen:
http://www.faircom.net/content/mitarbeiter.php

Ist sehr interessant, ich kenne keine Firma, bei der sich die Mitarbeiter so oft ändern.

cu Illuminatus

cu Illuminatus
Menü
[2.1] thham antwortet auf Illuminatus
02.08.2003 13:47
Wie ich dazu komme?

Ganz einfach, weil ich als Jurist schon mal mit denen zu tun hatte.

Und damals hat das Problem der Leiter des Kundenservice - ein gewisser Lars Hallatsch - bearbeitet.

Gruß