Thread
Menü

Was sagt (denkt) Talkline eigentlich dazu?


24.04.2003 08:58 - Gestartet von owl
Das Frage ich mich mal.Fakt ist doch,Talkline schaltet uns als Neukunden frei und hofft natürlich auch,das wir möglichst viel telefonieren usw.,wollen ja auch Gewinn machen.Nun ist es aber so,das die an uns gar nicht verdienen(ausser die GG.)da wir ja weder Handy noch Karte haben.Vielleicht sollte man da mal nachfragen,wie die das finden.Und ich denke mal,das von Talkline aus kein positives Echo kommt.
Menü
[1] owl antwortet auf owl
24.04.2003 16:57
Benutzer owl schrieb:
Das Frage ich mich mal.Fakt ist doch,Talkline schaltet uns als Neukunden frei und hofft natürlich auch,das wir möglichst viel telefonieren usw.,wollen ja auch Gewinn machen.Nun ist es aber so,das die an uns gar nicht verdienen(ausser die GG.)da wir ja weder Handy noch Karte haben.Vielleicht sollte man da mal nachfragen,wie die das finden.Und ich denke mal,das von Talkline aus kein positives Echo kommt.

Habe Talkline erreicht und meinen Fall geschildert.Sie waren nicht sehr begeistert davon,das ich meine Karte bzw.Handy noxh nicht habe und wollen sich mit Faircom in Verbindung setzten.Ein Rückruf von Talkline soll folgen,mal abwarten.Auf jeden Fall gehen die davon aus,wenn die freischaltung erfolgt ist,das der Kunde auch möglichst schnell seine Karte und Handy bekommt.
Menü
[1.1] Lt. Blueberry antwortet auf owl
24.04.2003 18:41
Das ist eine super Idee. Es gab schon Service-Provider, die eine Zusammenarbeit mit derart unseriösen Händlern eingestellt haben. Auch Faircom war diesbezüglich schon mal im Focus von Distributoren und Service-Providern. Meines Wissens haben schon einige Distributoren, bzw. Service-Provider/Netzbetreiber seinerzeit jegliche Freischaltungen gestoppt und die Zusammenarbeit mit Faircom, zumindest über einen gewissen Zeitraum beendet. Warum gibt es kein O2 Angebot mehr bei Faircom? Warum hat O2 sich von Faircom distanziert und die Zusammenarbeit aprupt abgebrochen? Weshalb wurde die Geschäftsleitung und der angebliche Rechtsanwalt (so steht es in der Presse) Lars Hallatsch bei Quam unter Androhung rechtlicher Schritte des Hauses verwiesen? Das alles kommt doch nicht von ungefähr. Da ist doch etwas faul und stinkt bis zum Himmel!? In Bezug auf Talkline ist es wahrscheinlich sehr sinnvoll sich an die Reklamationsabteilung oder sogar an die Händlerbtreuung zu wenden, damit die den Herren in Bonn mal kräftig auf die Füße treten und vor allem erfahren, mit wem sie zusammenarbeiten. Das gilt übrigens nicht nur für TALKLINE, sondern auch für die anderen Provider, die mit (UNFair)com zusammen arbeiten! Ich für meinen Teil werde mal versuchen, die Faxnummern/E-Mail Adressen der jeweiligen Abteilungen herauszufinden um sie für UNFaircom-Geschädigte im Forum zu publizieren! Ich hoffe dann natürlich auch, dass davon rege Gebrauch gemacht wird! Toi, Toi, Toi
Menü
[1.1.1] Gringo-s antwortet auf Lt. Blueberry
24.04.2003 18:58
Benutzer Lt. Blueberry schrieb:
Das ist eine super Idee. Es gab schon Service-Provider, die eine Zusammenarbeit mit derart unseriösen Händlern eingestellt haben. Auch Faircom war diesbezüglich schon mal im Focus von Distributoren und Service-Providern. Meines Wissens haben schon einige Distributoren, bzw. Service-Provider/Netzbetreiber seinerzeit jegliche Freischaltungen gestoppt und die Zusammenarbeit mit Faircom, zumindest über einen gewissen Zeitraum beendet. Warum gibt es kein O2 Angebot mehr bei Faircom? Warum hat O2 sich von Faircom distanziert und die Zusammenarbeit aprupt abgebrochen? Weshalb wurde die Geschäftsleitung und der angebliche Rechtsanwalt (so steht es in der Presse) Lars Hallatsch bei Quam unter Androhung rechtlicher Schritte des Hauses verwiesen? Das alles kommt doch nicht von ungefähr. Da ist doch etwas faul und stinkt bis zum Himmel!? In Bezug auf Talkline ist es wahrscheinlich sehr sinnvoll sich an die Reklamationsabteilung oder sogar an die Händlerbtreuung zu wenden, damit die den Herren in Bonn mal kräftig auf die Füße treten und vor allem erfahren, mit wem sie zusammenarbeiten. Das gilt übrigens nicht nur für TALKLINE, sondern auch für die anderen Provider, die mit (UNFair)com zusammen arbeiten! Ich für meinen Teil werde mal versuchen, die Faxnummern/E-Mail Adressen der jeweiligen Abteilungen herauszufinden um sie für UNFaircom-Geschädigte im Forum zu publizieren! Ich hoffe dann natürlich auch, dass davon rege Gebrauch gemacht wird! Toi, Toi, Toi


Fax + TelNr. der Firma Faircom findet man hier.:
http://www.faircom.net/frames/f_kontakt.php

Gruß von gringo-s

Menü
[1.1.2] Illuminatus antwortet auf Lt. Blueberry
24.04.2003 19:09
Benutzer Lt. Blueberry schrieb:
Das ist eine super Idee. Es gab schon Service-Provider, die eine Zusammenarbeit mit derart unseriösen Händlern eingestellt haben. Auch Faircom war diesbezüglich schon mal im Focus von Distributoren und Service-Providern. Meines Wissens haben schon einige Distributoren, bzw. Service-Provider/Netzbetreiber seinerzeit jegliche Freischaltungen gestoppt und die Zusammenarbeit mit Faircom, zumindest über einen gewissen Zeitraum beendet. Warum gibt es kein O2 Angebot mehr bei Faircom? Warum hat O2 sich von Faircom distanziert und die Zusammenarbeit aprupt abgebrochen? Weshalb wurde die Geschäftsleitung und der angebliche Rechtsanwalt (so steht es in der Presse) Lars Hallatsch bei Quam unter Androhung rechtlicher Schritte des Hauses verwiesen? Das alles kommt doch nicht von ungefähr. Da ist doch etwas faul und stinkt bis zum Himmel!? In Bezug auf Talkline ist es wahrscheinlich sehr sinnvoll sich an die Reklamationsabteilung oder sogar an die Händlerbtreuung zu wenden, damit die den Herren in Bonn mal kräftig auf die Füße treten und vor allem erfahren, mit wem sie zusammenarbeiten. Das gilt übrigens nicht nur für TALKLINE, sondern auch für die anderen Provider, die mit (UNFair)com zusammen arbeiten! Ich für meinen Teil werde mal versuchen, die Faxnummern/E-Mail Adressen der jeweiligen Abteilungen herauszufinden um sie für UNFaircom-Geschädigte im Forum zu publizieren! Ich hoffe dann natürlich auch, dass davon rege Gebrauch gemacht wird! Toi, Toi, Toi

Hi!

Diese Idee hatte ich auch schon, man sollte aber bedenken, brechen alle Provider ihre Zusammenarbeit mit faircom ab, muß faircom ja fast pleite gehen.

Also, wenn man noch eine GG Erstattung will, sollte man sich das wohl 2x überlegen.

Geld oder nicht ...

cu Illuminatus
Menü
[1.1.2.1] Lt. Blueberry antwortet auf Illuminatus
24.04.2003 19:45
So kannst Du Dir doch auch nicht sicher sein, dass man seine oder Du Deine GG erhältst!? So, wie es aussieht, wird das nichts mehr über einen etwas längerfristigen Zeitraum von mehreren Monaten.

Wenn überhaupt noch Kapital bei Faircom vorhanden ist und die zuständigen Herren inkl. Herrn Hallatsch dieses noch nicht über irgenwelche Kanäle sicherheitshalber ins Ausland ;-) geschaft haben, dann ist es eine große Chance, sich über diesen Weg bemerkbar zu machen, bzw. seine Forderungen legitim zu unterstreichen. Außerdem gibt es wohl mit Sicherheit bei TALKLINE, noch nicht an Faircom ausbezahlte Provisionen, die als Druckmittel wohl ganz gerne in der Branche genutzt werden. Ich denke, es muß nicht unbedingt das Ende von Faircom bedeuten, wenn die Service-Provider zur Hilfe hinzu gezogen werden. Im Gegenteil, vielleicht werden die Herren um Herrn Hallatsch dann sogar vielleicht vernünftig und schlagen zugegeben gezwungenermaßen dann wieder einen soliden Weg ein!? Man sollte es ruhig probieren denke ich!??
Menü
[1.1.2.1.1] Ralli antwortet auf Lt. Blueberry
25.04.2003 20:12
So sehe ich das auch und habe heute eine Mail an Talkline gesendet, bin mal gespannt wann die sich melden u. was die dazu sagen haben. Ist ja auch schon die zweite Rechnung von Talkline da und immer noch keine Karte. Laut dem Vertrag mit Faircom ist ja nun auch schon seit dem 15.04 die Grundgebühr fällig, u. Geld ist natürlich noch keines bei mir eingegangen. Ich spiele auch mit dem Gedanken am We eine Mahnung über die Gebühren zu schreiben, ich glaube anders kommt man nicht weiter.