Thread
Menü

Kündigung der Faircomverträge bei Victorvox


18.10.2003 14:19 - Gestartet von T-Rex
Hallo Leute.

Hat einer von euch schon mal versucht, seine bei Faircom abgeschlossenen Verträge
bei Victorvox zu kündigen?

Denkanstoss:

Wenn man, wie ja auf dem Beipackzettel von faircom steht, den Vertrag nur mit VV abgeschlossen hat (da Faircom nur der Makler ist), wäre die Beitragsrückerstattung eigentlich eine Pflicht des Vertragspartners VV, der sich zur Erfüllung seines Vertrags dem Erfüllungsgehilfen faircom bedient und für dessen Verschulden - Nichtleistung - auch haftet(für die juristisch angehauchten § 278 BGB), so dass man die Abbuchung der Grundgebühr stoppen bzw. zurückfordern könnte.

Sollten zwei selbständige Verträge vorliegen, so wäre aber über den Wegfall der Geschäftsgrundlage § 313 BGB - keine Grundgebühr im Vertragszeitraum- eine Vertragsanpassung dergestalt denkbar, dass die Grundgebühr nicht abgebucht wird, bzw. ein Kündigungsrecht besteht, da ja VV die Praktiken von fc bekannt sein müssten und sich VV billigerweise darauf einlassen müsste.

Für Erfahrungsberichte über Vertragsanpassungs- oder Kündigungsversuche wäre ich sehr dankbar.

C.U.
Menü
[1] Raul antwortet auf T-Rex
18.10.2003 14:25
Benutzer T-Rex schrieb:
Hallo Leute.

Hat einer von euch schon mal versucht, seine bei Faircom abgeschlossenen Verträge
bei Victorvox zu kündigen?

Denkanstoss:

Wenn man, wie ja auf dem Beipackzettel von faircom steht, den Vertrag nur mit VV abgeschlossen hat (da Faircom nur der Makler ist), wäre die Beitragsrückerstattung eigentlich eine Pflicht des Vertragspartners VV, der sich zur Erfüllung seines Vertrags dem Erfüllungsgehilfen faircom bedient und für dessen Verschulden - Nichtleistung - auch haftet(für die juristisch angehauchten § 278 BGB), so dass man die Abbuchung der Grundgebühr stoppen bzw. zurückfordern könnte.

Sollten zwei selbständige Verträge vorliegen, so wäre aber über den Wegfall der Geschäftsgrundlage § 313 BGB - keine Grundgebühr im Vertragszeitraum- eine Vertragsanpassung dergestalt denkbar, dass die Grundgebühr nicht abgebucht wird, bzw. ein Kündigungsrecht besteht, da ja VV die Praktiken von fc bekannt sein müssten und sich VV billigerweise darauf einlassen müsste.

Für Erfahrungsberichte über Vertragsanpassungs- oder Kündigungsversuche wäre ich sehr dankbar.

C.U.

Ich bin seit Juli dabei meinen Vertrag bei O2 wegen Wegfall der Geschäftsgrundlage und noch dem ein oder anderen Paragraphen des BGB zu kündigen,aber die versuchen es mit Aussitzen.Es kommt immer nur das gleiche Standardschreiben,-aber ich bezahl auch keine Rechnung mehr und nutze den Vertrag ebenfalls nicht.Wenns dich interessiert,werde ich den Fortgang hier veröffentlichen. Ich rechne mit dem Inkassobüro :o)
Menü
[2] biker250 antwortet auf T-Rex
18.10.2003 16:36
Hallo
Ich habe versucht bei Victorvox zukündigen, geht leider nicht da wir 2 Vertäge abgeschlossen haben. Einmal Mobilfunkvertrag und einmal GGerstattung.
Habe zweimal hingeschrieben, jetzt habe sie mir eine Tarifumstellung zu "Fair Basic Light" angeboten, werde ich Höchstwarscheinlich annehmen. Auf jedenfall hartnäckig bleiben.
Michi
Menü
[2.1] re1hro antwortet auf biker250
18.10.2003 19:05
Habe das gleiche Angebot wie mein Vorschreiber von VV bekommen ich werds wol auch annehmen.
Menü
[2.2] T-Rex antwortet auf biker250
19.10.2003 14:34
@ Raul: wäre sehr an dem Leidensweg bei O2 interessiert, bitte veröffentlichen.

Wenn Du aber schon seit Juni nicht mehr zahlst und die bis heute noch keine Vollstreckung beantragt haben, werden sie wahrscheinlich den Vorgang ähnlich wie ich bewerten, das es sich um einen einheitlichen Vertrag handelt und O2 in der Pflicht wäre, die Grundgebühr zurückzuerstatten bzw. gar nicht mehr abzubuchen. Die wollen ja auch nicht auf die Nase fallen.

Auf welche §§ neben dem Wegfall der Geschäftsgrundlage stützt Du Dich den noch?

@ Biker & co
Wer sagt, dass zwei verschiedene Verträge abgeschlossen wurden? VictorVox? Bitte um Beantwortung.

Die werden natürlich versuchen, die Kohle zu gut wie möglich abzuziehen, weil sie evtl. wohl an faircom schon gezahlt haben.

Genau betrachtet liegt der Fall doch so:
Die Grundgebührerstattung ist doch kein Freizeitvergnügen von faircom. Die zahlen doch auch nur, weil sie die Kohle von VV bekommen haben. VV bedient sich also faircom als (Verrichtungs-)gehilfen, um die Grundgebühr zu erstatten. Die machen das doch nur nicht selber, damit sie nicht komplett von tausenden überrannt werden oder aus Imagegründen oder....
Die haben das Geld faircom gegeben, um´s dann an uns zu erstatten. Und wenn faircom nicht zahlt, dann haften die (VV) dafür.

So siehts wohl auch O2 s.o.

Und wenn nicht, Wegfall der Geschäftsgrundlage: Victorvox kannte schließlich die Praktiken von Faircom.


Was zahlt man denn für den angebotenen Fair Basic?

Ich würde hartnäckig bleiben und nochmal auf Schadensersatz oder Kündigung bestehen. (wer ein bisschen Ärger nicht scheut) Den Vertrag kann man, wenn man wirklich die Schnauze voll hat, immer noch annehmen. Dann aber hat VV einen guten Schnitt gemacht.
Menü
[2.2.1] biker250 antwortet auf T-Rex
19.10.2003 20:11
Benutzer T-Rex schrieb:
@ Raul: wäre sehr an dem Leidensweg bei O2 interessiert, bitte veröffentlichen.
@ Biker & co
Wer sagt, dass zwei verschiedene Verträge abgeschlossen wurden? VictorVox? Bitte um Beantwortung.
Du hast einmal einen Verrag über Telefonie (VV E-Plus)und einen Vertrag bzw. Rechnung von Faircom (ist der Partner der die GG erstattet bzw andere Sachen (Premiere bzw. Hardware))liefert.


Was zahlt man denn für den angebotenen Fair Basic?
Kurz: GG = 0,00 Eur
Mindestumsatz = 9,95 Eur
Festnetz = 0,49; 0,19; 0,09
netz intern = 0,39; 0,19
D1; D2; O²; = 0,99; 0,49
Taktung = 60/30
SMS = 0,19

Ich würde hartnäckig bleiben und nochmal auf Schadensersatz oder Kündigung bestehen. (wer ein bisschen Ärger nicht scheut) Den Vertrag kann man, wenn man wirklich die Schnauze voll hat,
Der Vertrag ist zwar nicht gut, ist aber besser als 9,95 für nichts zu zahlen.
immer noch annehmen. Dann aber hat VV einen guten Schnitt gemacht.

Ich glaube aber das VV den Kunden nicht aus den Vertrag lässt.
Siehe andere Beiträge über VV in anderen Foren.
Biker
Menü
[2.2.1.1] mulinero antwortet auf biker250
20.10.2003 16:25
Also ich habe bei VV gekündigt und bin rausgekommen ! Aber nur mit viel Schreiben ( 3 mal ) !
Menü
[2.2.1.1.1] aufis antwortet auf mulinero
20.10.2003 20:06
hallo,
wann hast du kuendigungsbestaetigung von victorvox erhalten. kannst du mir eine kopie zusenden?

gruss
t.b.
Menü
[2.2.1.1.1.1] pesta antwortet auf aufis
22.10.2003 12:30
Hallo,
ich denke hier sind einige an den Kündigungsschreiben und vor allem an der Kündigungsbestätigung von VV interessiert.
Kann man beides hier veröffentlichen, oder anderen zugänglich machen ?

Gruss
C.P.
Menü
[2.2.1.2] eco antwortet auf biker250
22.10.2003 16:36
Benutzer biker250 schrieb:
Benutzer T-Rex schrieb:
@ Raul: wäre sehr an dem Leidensweg bei O2 interessiert, bitte veröffentlichen.
@ Biker & co
Wer sagt, dass zwei verschiedene Verträge abgeschlossen wurden? VictorVox? Bitte um Beantwortung.
Du hast einmal einen Verrag über Telefonie (VV E-Plus)und einen Vertrag bzw. Rechnung von Faircom (ist der Partner der die GG erstattet bzw andere Sachen (Premiere bzw. Hardware))liefert.


Was zahlt man denn für den angebotenen Fair Basic?
Kurz: GG = 0,00 Eur
Mindestumsatz = 9,95 Eur
Festnetz = 0,49; 0,19; 0,09
netz intern = 0,39; 0,19
D1; D2; O²; = 0,99; 0,49
Taktung = 60/30
SMS = 0,19

Ich würde hartnäckig bleiben und nochmal auf Schadensersatz oder Kündigung bestehen. (wer ein bisschen Ärger nicht scheut) Den Vertrag kann man, wenn man wirklich die Schnauze voll hat,
Der Vertrag ist zwar nicht gut, ist aber besser als 9,95 für nichts zu zahlen.
immer noch annehmen. Dann aber hat VV einen guten Schnitt gemacht.

Ich glaube aber das VV den Kunden nicht aus den Vertrag lässt. Siehe andere Beiträge über VV in anderen Foren.
Biker


Müsst ihr bei diesem Tarigfwechsel auch die entsprechende Gebühr zahlen oder wird euch erlassen?
Menü
[2.2.1.2.1] dumpfbacke antwortet auf eco
29.10.2003 04:14
Benutzer eco schrieb:
Benutzer biker250 schrieb:

Ich glaube aber das VV den Kunden nicht aus den Vertrag lässt. Siehe andere Beiträge über VV in anderen Foren.
Biker


Müsst ihr bei diesem Tarigfwechsel auch die entsprechende Gebühr zahlen oder wird euch erlassen?

Natürlich wird dir die Gebühr erlassen. Außerdem bekommst du ein neues Handy dazu.
Menü
[2.2.2] Raul antwortet auf T-Rex
20.10.2003 23:33
Benutzer T-Rex schrieb:
@ Raul: wäre sehr an dem Leidensweg bei O2 interessiert, bitte veröffentlichen.

Ok,werde posten,sobald es was Neues gibt.


Wenn Du aber schon seit Juni nicht mehr zahlst und die bis heute noch keine Vollstreckung beantragt haben, werden sie wahrscheinlich den Vorgang ähnlich wie ich bewerten, das es sich um einen einheitlichen Vertrag handelt und O2 in der Pflicht wäre, die Grundgebühr zurückzuerstatten bzw. gar nicht mehr abzubuchen. Die wollen ja auch nicht auf die Nase fallen.

Sei Juli hab ich keine Rechnung mehr bezahlt (den Vertrag auch nicht mehr genutzt).Ich habe bisher weder eine Zahlungsaufforderung noch eine Mahnung von O2 bekommen,geschweige denn bereits einen Liebesbrief von einem Inkassounternehmen.Nur addieren sie ihre Grundgebühren und ihre Zusatzkosten (entstehen,weil sie versuchen bei mir abzubuchen,obwohl ich ihnen das Recht hierzu entzogen habe,-selbst schuld *hehe*)Monat für Monat,-naja,soll mir egal sein,denn ich hab ja bereits gekündigt :o).


Auf welche §§ neben dem Wegfall der Geschäftsgrundlage stützt Du Dich den noch?

§ 308, der besagt, dass O2 seiner Leistungspflicht nachzukommen hat,hierbei aber schuldig blieb.
§ 358 zur Verdeutlichung, dass es sich bei den Verträgen tatsächlich um verbundene Verträge handelt und somit § 313 (Wegfall der Geschäftsgrundlage) gilt.
Und natürlich auf die AGB von O2 Punkt 7 und 14.

@ Biker & co
Wer sagt, dass zwei verschiedene Verträge abgeschlossen wurden?
VictorVox? Bitte um Beantwortung.

Es sind 2 Verträge,ja.ABER:Die Verträge bilden eine wirtschaftliche Einheit. Der eine ist zur Finanzierung des anderen abgeschlossen worden. Daher handelt es sich zwangsläufig um verbundene Verträge.


Die werden natürlich versuchen, die Kohle zu gut wie möglich abzuziehen, weil sie evtl. wohl an faircom schon gezahlt haben.
Haben sie das wirklich, oder will O2 die Provisionen sparen und zugleich die Faircom-Kunden abzocken? Darauf werden wir wohl nie eine ehrliche Antwort erhalten...


Genau betrachtet liegt der Fall doch so:
Die Grundgebührerstattung ist doch kein Freizeitvergnügen von faircom. Die zahlen doch auch nur, weil sie die Kohle von VV bekommen haben. VV bedient sich also faircom als (Verrichtungs-)gehilfen, um die Grundgebühr zu erstatten. Die machen das doch nur nicht selber, damit sie nicht komplett von tausenden überrannt werden oder aus Imagegründen oder.... Die haben das Geld faircom gegeben, um´s dann an uns zu erstatten. Und wenn faircom nicht zahlt, dann haften die (VV) dafür.

Yep,deswegen macht sich O2 ja die Dienste von solch dubiosen Firmen wie Faircom zunutze. O2 weiß genau,dass diese Firmen keine Zukunft haben und dauernd durch andere ersetzt werden.Aber genau das ist doch der Punkt:O2 blockt anschließend alles ab und sagt,dass nicht sie die Versprechungen gemacht haben.Ob solche Firmen wie Faircom unter der Hand Tochterfirmen von O2 sind?


So siehts wohl auch O2 s.o.

Und wenn nicht, Wegfall der Geschäftsgrundlage: Victorvox kannte schließlich die Praktiken von Faircom.


Was zahlt man denn für den angebotenen Fair Basic?

Ich würde hartnäckig bleiben und nochmal auf Schadensersatz oder Kündigung bestehen. (wer ein bisschen Ärger nicht < scheut)
Den Vertrag kann man, wenn man wirklich die Schnauze voll hat, immer noch annehmen. Dann aber hat VV einen guten Schnitt gemacht.

Eben,ich bin auch hart geblieben (hab das Angebot von O2 nicht bekommen,aber das ständ eh nicht zur Debatte).
Menü
[2.2.2.1] nico f antwortet auf Raul
20.10.2003 23:46
Benutzer Raul schrieb:
Benutzer T-Rex schrieb:
@ Raul: wäre sehr an dem Leidensweg bei O2 interessiert, bitte veröffentlichen.

Ok,werde posten,sobald es was Neues gibt.


Wenn Du aber schon seit Juni nicht mehr zahlst und die bis heute noch keine Vollstreckung beantragt haben, werden sie wahrscheinlich den Vorgang ähnlich wie ich bewerten, das es sich um einen einheitlichen Vertrag handelt und O2 in der Pflicht wäre, die Grundgebühr zurückzuerstatten bzw. gar nicht mehr abzubuchen. Die wollen ja auch nicht auf die Nase fallen.

Sei Juli hab ich keine Rechnung mehr bezahlt (den Vertrag auch nicht mehr genutzt).Ich habe bisher weder eine Zahlungsaufforderung noch eine Mahnung von O2 bekommen,geschweige denn bereits einen Liebesbrief von einem Inkassounternehmen.Nur addieren sie ihre Grundgebühren und ihre Zusatzkosten (entstehen,weil sie versuchen bei mir abzubuchen,obwohl ich ihnen das Recht hierzu entzogen habe,-selbst schuld *hehe*)Monat für Monat,-naja,soll mir egal
sein,denn ich hab ja bereits gekündigt :o).


Auf welche §§ neben dem Wegfall der Geschäftsgrundlage stützt Du Dich den noch?

§ 308, der besagt, dass O2 seiner Leistungspflicht nachzukommen hat,hierbei aber schuldig blieb.
§ 358 zur Verdeutlichung, dass es sich bei den Verträgen tatsächlich um verbundene Verträge handelt und somit § 313 (Wegfall der Geschäftsgrundlage) gilt.
Und natürlich auf die AGB von O2 Punkt 7 und 14.
___________________­__________­__________­___________________
ab hier gehts um VictorVox
@ Biker & co Wer sagt, dass zwei verschiedene Verträge abgeschlossen wurden?
VictorVox? Bitte um Beantwortung.

Es sind 2 Verträge,ja.ABER:Die Verträge bilden eine wirtschaftliche Einheit. Der eine ist zur Finanzierung des anderen abgeschlossen worden. Daher handelt es sich zwangsläufig um verbundene Verträge.


Die werden natürlich versuchen, die Kohle zu gut wie möglich abzuziehen, weil sie evtl. wohl an faircom schon gezahlt haben.
Haben sie das wirklich, oder will O2 die Provisionen sparen und zugleich die Faircom-Kunden abzocken? Darauf werden wir wohl nie eine ehrliche Antwort erhalten...


Genau betrachtet liegt der Fall doch so:
Die Grundgebührerstattung ist doch kein Freizeitvergnügen von faircom. Die zahlen doch auch nur, weil sie die Kohle von VV bekommen haben. VV bedient sich also faircom als (Verrichtungs-)gehilfen, um die Grundgebühr zu erstatten. Die machen das doch nur nicht selber, damit sie nicht komplett von tausenden überrannt werden oder aus Imagegründen oder.... Die haben das Geld faircom gegeben, um´s dann an uns zu erstatten. Und wenn faircom nicht zahlt, dann haften die (VV) dafür.

Yep,deswegen macht sich O2 ja die Dienste von solch dubiosen Firmen wie Faircom zunutze. O2 weiß genau,dass diese Firmen keine Zukunft haben und dauernd durch andere ersetzt werden.Aber genau das ist doch der Punkt:O2 blockt anschließend


alles ab und sagt,dass nicht sie die Versprechungen gemacht haben.Ob solche Firmen wie Faircom unter der Hand Tochterfirmen von O2 sind?


Hallo es geht um Victorvox und nicht um o2....

1. hat o2 die Zusammenarbeit mit diesen Firmen leztztes jahr komplett gekündigt
2. hat o2 deswegen allen Händlern untersagt solche Grundgebührauszahlungen untersagt, seitdem hab ich keinen o2-Vertrag mehr gesehen der Grundgebührbefreiuung hat.

Ich finde trotzdem das die Provider keinen aus diesen Verträgen ruaslassen sollte (ok bei dir liegt der Fall anders).

Man kann sich an fünf Fingern abzählen das diese Firmen mit solch hohen Auszahlungen nicht überleben können!
Wers selber macht soll sein lehrgeld zahlen und nicht trummontzen und alle beleidigen.

wenn o2/VictorVox/Talkline euch aus Kulanz aus solchen Verträgen rauslässt zahlen das immerhin die Kunden die gleich zu diesem Provider/Netzbetreiber gegangen sind und ehrlich ihre Grundgebühren zahlen.

Seht doch wenigstens ein das auch ihr eine Schuld an der Misere habt.

Bye
NicoF

So siehts wohl auch O2 s.o.

Und wenn nicht, Wegfall der Geschäftsgrundlage: Victorvox kannte schließlich die Praktiken von Faircom.


Was zahlt man denn für den angebotenen Fair Basic?

Ich würde hartnäckig bleiben und nochmal auf Schadensersatz oder Kündigung bestehen. (wer ein bisschen Ärger nicht < scheut)
Den Vertrag kann man, wenn man wirklich die Schnauze voll hat, immer noch annehmen. Dann aber hat VV einen guten Schnitt gemacht.

Eben,ich bin auch hart geblieben (hab das Angebot von O2 nicht
bekommen,aber das ständ eh nicht zur Debatte).
Menü
[2.2.2.1.1] Borusse66 antwortet auf nico f
22.10.2003 13:04
Benutzer nico f schrieb:



Man kann sich an fünf Fingern abzählen das diese Firmen mit solch hohen Auszahlungen nicht überleben können! Wers selber macht soll sein lehrgeld zahlen und nicht trummontzen und alle beleidigen.


... und warum hat Faircom dann solange überlebt? Die waren doch ebstimmt vier Jahre auf dem Markt. Angefan´gen haben die Probleme erst mir der Quam Pleite!
Menü
[2.2.2.2] hybride0704 antwortet auf Raul
22.10.2003 10:22
Hallo,

Laut telefonischer Auskunft mehrerer Mitarbeiter von O2 - bei VV das gleiche - fand keine Provisionsauszahlung an faircom statt.
Wahrscheinlich konnte deshalb faircom auch nicht die Grundgebühren erstatten.
Menü
[2.2.2.2.1] Tino1 antwortet auf hybride0704
22.10.2003 17:58
hi, so gern ich das glauben möchte - da es einfach plausibel ist in einem system bei dem jeder das meiste haben möchte - so sei die skeptische frage gestattet: warum sollten ausgerechnet dir die leute derartige informationen geben? (ist keine anspielung und beinhaltet keinerlei wertung!!!)

LG Tino

Menü
[2.2.2.2.1.1] hybride0704 antwortet auf Tino1
23.10.2003 17:56
Hi,

Weil ich gefragt habe ;)
Menü
[2.2.2.2.1.1.1] o2 - can do? antwortet auf hybride0704
29.10.2003 13:11
Frag 10 Weise und Du bekommst verschiedene Antworten zu hören.