Thread
Menü

SMS-Verkehr.


23.01.2004 19:19 - Gestartet von norbert_schraeder
Hallo,

weshalb seit Jahren extrem viele SMS-Nachrichten versendet werden ist mir ein großes Rätsel. SMS war und ist überteuert. Für den Preis kann ich mehr via Telefonat als mit einfachen Texten. Verstehe einer den deutschen Bürger.
Menü
[1] Superkolbi antwortet auf norbert_schraeder
23.01.2004 19:20
Benutzer norbert_schraeder schrieb:
Hallo,

weshalb seit Jahren extrem viele SMS-Nachrichten versendet werden ist mir ein großes Rätsel. SMS war und ist überteuert. Für den Preis kann ich mehr via Telefonat als mit einfachen Texten. Verstehe einer den deutschen Bürger.

der deutsche Bürger?
Ich denke eher die deutschen Kids!
Menü
[2] hgk antwortet auf norbert_schraeder
23.01.2004 19:32
das ist die faszination - der spass an der technik - es gab die zeiten der pieper (quix,telmi,cityruf) - alles total umständlich - jedenfalls für den der einen anderen benachrichtigen wollte - jetzt tippen-senden und kommt dann auch noch an (bestätigung gibt es auch)-- hgk
Menü
[3] REMchen antwortet auf norbert_schraeder
23.01.2004 20:59
Benutzer norbert_schraeder schrieb:
Hallo,

weshalb seit Jahren extrem viele SMS-Nachrichten versendet werden ist mir ein großes Rätsel. SMS war und ist überteuert. Für den Preis kann ich mehr via Telefonat als mit einfachen Texten. Verstehe einer den deutschen Bürger.

Klar isses überteuert. Aber ein Rätsel ist es mir nicht. Ich las neulich in einem GEO-Artikel Aussagen von Jugendlichen, was für sie Pubertät bedeutet. Ein Mädchen hat da geantwortet: "Pubertät bedeutet 80 SMS in zwei Tagen". Dem ist doch nix hinzuzufügen, oder?`:-)

Viele Leute schreiben auch aus Langeweile SMS - zB in der Straßenbahn oder im Wartezimmer. Wer will in solchen Situationen schon Telefonate führen...

Außerdem gibt es durchaus viele Situationen, in denen man jemandem mal eine Info zukommen lassen will, allerdings nicht mit demjenigen sprechen. Ich denke, dass jeder solche Situationen kennt...

Ich hatte letzten Monat etwa 60 SMS, von denen die meisten nicht wirklich notwendig waren. Klingt viel, sind aber grad mal zwei SMS am Tag... Dennoch ne schlechte Angewohnheit irgendwie ;) Wie soll ich den deutschen Bürger verstehen, wenn ich das nichmal bei mir selber kann? *philosophier*

Aufn Rummelplatz geht man ja auch nich mit dem Rucksack voller Bier, obwohl man da viel Geld sparen könnte...

Es prostet freundlich
das REMchen
Menü
[4] webfalke antwortet auf norbert_schraeder
23.01.2004 21:23
Benutzer norbert_schraeder schrieb:
Hallo,

weshalb seit Jahren extrem viele SMS-Nachrichten versendet werden ist mir ein großes Rätsel. SMS war und ist überteuert. Für den Preis kann ich mehr via Telefonat als mit einfachen Texten. Verstehe einer den deutschen Bürger.

bei vielen schaltet das Gehirn einfach aus.
Menü
[4.1] Oliver1977 antwortet auf webfalke
24.01.2004 13:35
Das ist ja nicht nur ein deutsches Phänomen sondern international.
Wobei, niemand sagt was gegen E-Mail oder Fax, ok kostengünstiger sind diese Möglichkeiten aber eben nicht direkter.
SMS sind relativ teuer.
Bei mir machén die SMS ca. 75% meiner Handyrechnung aus. Ich weiß was die kosten, dennoch ist mir dieser Dienst wahnsinnig wichtig...
Menü
[5] callbycall_fan antwortet auf norbert_schraeder
24.01.2004 12:43
Benutzer norbert_schraeder schrieb:
Hallo,

weshalb seit Jahren extrem viele SMS-Nachrichten versendet werden ist mir ein großes Rätsel. SMS war und ist überteuert. Für den Preis kann ich mehr via Telefonat als mit einfachen Texten. Verstehe einer den deutschen Bürger.

ich kann die kids verstehen, die viel sms schreiben. immerhin ist es cool und man hat ständig kontakt zu vielen leuten. aber ich mein die müssen doch irgendwann merken, das sie ne menge geld sparen könnten wenn sie es lassen würden. und da finde ich es auch unverantwortlich von den eltern, wenn die ihren 12-jährigen kindern schon handys kaufen. die kids können meist nicht mal richtig dem dem stift schreiben und schicken sms umher. außerdem werden die kleinen so event. zu schuldnern werden. und das will doch keiner
Menü
[6] handytim antwortet auf norbert_schraeder
24.01.2004 14:49
Leider gibt es noch keine Zahlen, aber mir scheint es als ob die Leute noch nicht so richtig den Sinn des o2 active E-Mail-Packs herausgefunden haben :-)

Ciao
Tim
Menü
[7] fruli antwortet auf norbert_schraeder
26.01.2004 22:42
Benutzer norbert_schraeder schrieb:


weshalb seit Jahren extrem viele SMS-Nachrichten versendet werden ist mir ein großes Rätsel. SMS war und ist überteuert. Für den Preis kann ich mehr via Telefonat als mit einfachen Texten. Verstehe einer den deutschen Bürger.

Also eine SMS ist für die Mehrzahl der Handy-Nutzer, die ja heutzutage bekanntlich meist mit 60/x-Abzock-Takt telefonieren müssen, meistens günstiger als ein Handy-Gespräch ausserhalb der Nebenzeit in ihr Heimatnetz.

Hauptzeit (bei Prepaid bis 20 Uhr, Vertrag meist bis 18h) ins Festnetz oder in Fremdnetze kostet bekanntlich meist 50-80 Cent/min, Hauptzeit ins Heimatnetz meist 40 Cent/min.

und selbst bei 20 Cent/min zur Nebenzeit netzintern, die heutzutage als äusserst günstig gelten, kostet eine SMS dann auch nur soviel wie ein Anruf bis zu einer Minute (und der kann wegen der tollen neuen kostenfplichtigen Ansagen der Netzbetreiber bei Anruf in Abwesenheit sogar ohne Mailbox eine volle Minute kosten ohne irgendeinen Nutzen).

von daher lohnt sich eine SMS sehr oft im Vgl. zu einem Anruf vom Handy aus - selbst bei 20 Cent/SMS.

Ich selbst telefoniere noch mit einem alten Genion-O2-Vertrag mit 10/10-Taktung sowie 15 Cent/min ins Heimatnetz rund um die Uhr und alle anderen Netze ab 18h, SMS ins Heimatnetz 11 Cent.

Als Reserve dient eine alte O2-Loop-Karte mit 10/10-Taktung und Nebenzeit ab 18h sowie Weekend ab Fr 18h und 18-20h 10 Cent/SMS.

Bei den heutzutage üblichen Tarifen und Taktungen bei Neuverträgen und neu freigeschalteten Prepaid-Karten würde ich mobiles Telefonieren im übrigen wahrscheinlich auch boykottieren - außer O2 Genion Online mit Frei-SMS und als Prepaid-Karte E-Plus-Free&Easy mit 5 Ct/min zur Festnetz-Einwahl einer Calling-Card-Plattform gibt es ja kaum noch etwas gescheites.

Zur Hauptzeit hab ich immer Pactel/Transglobe und dann bis vor kurzem AS-Calling-card benutzt mit 0800-Einwahl für 15 (Pactel)-19 (AS) Cent/min ins Festnetz mit Sekundentakt (Pactel) bzw. 30/30 (AS-Callingcard).

Da diese 0800-Callthrough-Angebote jetzt aber drastisch (60-100% ) teurer wurden (Gründe schleierhaft, 0800-Interconnect vom Handy wurde *nicht* teurer), boykottiere ich seit Januar mobiles Telefonieren zur Hauptzeit vor 18h grundsätzlich - denn 50 Cent/min ist mir das einfach niemals wert und 0800-Callthrough lohnt sich auch nicht mehr richtig. Da schick ich lieber eine SMS für 11 Cent (netzintern) bzw. 20 Cent extern und fertig.

Eigentlich müßte ich mir jetzt noch zusätzlich eine E-Plus Free&Easy-Karte zwecks 5 Cent/min-Einwahl zur Festnetz-Calling-Card-Einwahlnummer holen oder alternativ noch besser von jemandem einen E-Plus-Jubi-Professional übernehmen, aber 3 SIM-Karten, um einigermaßen günstig mobil telefonieren zu können, sind schon ein Armutszeugnis für den deutschen Mobilfunk-Markt.

So long.
fruli