Thread
Menü

tolle Begründung


09.06.2004 21:13 - Gestartet von koelli
"Neben den Absenkungen der Umsatzerlöse je Zusammenschaltungsm­inute...verschärfte sich die Wettbewerbssituation...durch die Einführung der Betreiberauswahl (Call by Call)."

Was ist das denn für eine fadenscheinige Begründung? Bei Regionalcarriern ist doch Call-by-Call gar nicht möglich!
Oder geben sie mit diesem Satz etwa zu, dass ihnen die Kunden weglaufen und wieder zur Telekom gehen, seit man für 1 Cent Orts-, Fern- und Auslandsgespräche führen kann?
Menü
[1] Lorbers antwortet auf koelli
09.06.2004 22:21
Benutzer koelli schrieb:
Oder geben sie mit diesem Satz etwa zu, dass ihnen die Kunden weglaufen und wieder zur Telekom gehen, seit man für 1 Cent Orts-, Fern- und Auslandsgespräche führen kann?

Das lese ich auch aus diesem Satz.

Unsere Familie mit vier Anschlüssen bei einem Provinzcarrier wechselt jetzt auch wieder zurück zu T-Com.

Unter anderem auch wegen der 1ct-Tarife, den günstigeren Auslandsverbindungen aber vor allem wegen dem absolut miesen Service des Provinznetzbetreibers. Änderungen oder Umstellungen am Anschluss dauern Ewigkeiten, wichtige Dienstmerkmale sind nicht verfügbar, Einzelverbindungsnachweise kommen mal, mal kommen sie nicht mit der monatlichen Rechnung und selbst diese stimmte nicht immer.

Bei solchen Erfahrungen reißt selbst der faire Sekundentakt dieses Anbieters nichts mehr rum und die 60 EUR Wechselgebühr zahlt man schon gerne für ein Gefühl, nicht mehr Tarifsklave nur eines Anbieters zu sein.

Selbst ADSL ist mit der T-Com und einer Auswahl alternativer Provider mit ihren Unmengen an Tarifen viel günstiger und für die jeweiligen Bedürfnisse flexibler.

Gruss Lorbers




Menü
[1.1] chr137 antwortet auf Lorbers
11.06.2004 20:31
Benutzer Lorbers schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Oder geben sie mit diesem Satz etwa zu, dass ihnen die Kunden weglaufen und wieder zur Telekom gehen, seit man für 1 Cent Orts-, Fern- und Auslandsgespräche führen kann?

Das lese ich auch aus diesem Satz.

Unsere Familie mit vier Anschlüssen bei einem Provinzcarrier wechselt jetzt auch wieder zurück zu T-Com.

Unter anderem auch wegen der 1ct-Tarife, den günstigeren Auslandsverbindungen aber vor allem wegen dem absolut miesen Service des Provinznetzbetreibers. Änderungen oder Umstellungen am Anschluss dauern Ewigkeiten, wichtige Dienstmerkmale sind nicht verfügbar, Einzelverbindungsnachweise kommen mal, mal kommen sie nicht mit der monatlichen Rechnung und selbst diese stimmte nicht immer.

Bei solchen Erfahrungen reißt selbst der faire Sekundentakt dieses Anbieters nichts mehr rum und die 60 EUR Wechselgebühr zahlt man schon gerne für ein Gefühl, nicht mehr Tarifsklave nur eines Anbieters zu sein.

Selbst ADSL ist mit der T-Com und einer Auswahl alternativer Provider mit ihren Unmengen an Tarifen viel günstiger und für die jeweiligen Bedürfnisse flexibler.

Gruss Lorbers



Ich bin mal gespannt, wie die Anbieter reagieren, wen die IP zu IP Telefonie mehr ausgebaut wird, denn dann ist das Telefonieren WELTWEIT "kostenlos"!!!!!!!!



Im amerikanischem Fensehen wurde ein Bericht über ein IP-Telefon gezeigt mit dem man alle heutigen dienste nutzen kann (MMS,SMS, WAP...)
Seine "Rufnummer" kann man sich dann selbst aussuchen, weil die so wie eine e-Mail Adresse vergeben werden kann.



Das besondere an dem Telefon ist, das es keine normale Telefonverbindung mehr aufbaut, sondern eine Internet-ähnliche Verbindung. Dann ist es auch egal, ob man den Nachbarn oder einen Geschäftspartner am ende der Welt anruft.
Es ist auch eine "begrenzte-flat" geplant, womit man nur mit einer bestimmten Geschwindigkeit surfen könnte, aber dann (wie gewohnt) solange man will....



Aber bevor wir anfangen zu träumen sage ich lieber jetzt schon, das dieses Telefon am anfang ca 500-1000 Dollar kosten wird und man immer noch einen Telefonanschluss braucht (vielleicht auch DSL) wodurch noch weitere Kosten anfallen. Außerdem müssen dann beide ein IP-Telefon haben...


Mein wissensstand ist schon was älter. Vielleicht gibt es das Telefon schon. Mein USA Urlaub ist schon einige Jahre her.

Menü
[1.1.1] Minnimi antwortet auf chr137
12.06.2004 21:33
Die IP-Telefonie gibt's schon!!!

Ich habe für das Telefon keine 500 Euro gezahlt,
sondern nur 120!!!
Und alles was man braucht ist ein T-Net Standard Anschluss (13,50 Euro) und die zugangsdaten für's Telefon (2 Euro)


SMS, Mail und Voice over IP sind kostenlos,
telefonate ins Deutsche Festnetz kosten 0,6 cent/Minute
Man braucht noch nicht mal die Auskunft anrufen, weil man über das Telefon Menü die Daten von der Auskunft bekommt.
Menü
[1.1.1.1] Ed antwortet auf Minnimi
13.06.2004 00:07
Benutzer Minnimi schrieb:
Die IP-Telefonie gibt's schon!!!

Ich habe für das Telefon keine 500 Euro gezahlt, sondern nur 120!!!

Was hast du dir denn gekauft und wie bist du zufrieden? Speziell die Verzögerung ist ja nicht so prickelnd (zumindest bei meinem Versuch mit dem PC).

Und alles was man braucht ist ein T-Net Standard Anschluss (13,50 Euro) und die zugangsdaten für's Telefon (2 Euro)

Und wohl noch DSL. Der T-Net St. kostet übrigens 15,66Euro.

SMS, Mail und Voice over IP sind kostenlos,

Im Internet kein Problem, nur kommt da noch ein DSL Tarif hinzu.

telefonate ins Deutsche Festnetz kosten 0,6 cent/Minute

Über wen denn das? Ich kenne freenet mit 1Ct, auch sipgate war in der Gegend. Aber um zum eigentlichen Thema zurückzukkommen: Wenn die Internetgespräche an das normale Telefonnetz gehen dann wollen ISIS&Co dafür auch mehr haben.

Man braucht noch nicht mal die Auskunft anrufen, weil man über das Telefon Menü die Daten von der Auskunft bekommt.

Jetzt bin ich aber gespannt wer das macht und überer welchen Dienst das funktioniert. Man könnte Teleauskunft.de dafür verlinken, fragt sich nur wie lange die noch kostenlos sind.
Die sind bisher kostenlos weil sie Werbung schalten, nur wenn man nur ein einfaches kleines Menü hat dann kann man da keine Werbung unterbringen und schon kostet es wieder. Außerdem läßt sich nicht die ganze Welt mit Werbung finanzieren, der Werbende will auch spüren das sein Geld etwas bringt.

Ich glaube hier muß mal ein generelles Umdenken einsetzen. Dieses ewige "ich will gaaaanz viel Leistung und das umsonst" geht nicht, auch Internet ist nicht umsonst. Ich glaube das viele gar nicht wissen was es allein kostet einen Server zu betreiben.
Es kann durchaus sein das es zeitweise gute Angebote gibt, neue Firmen wollen ihre Dienste anbieten (und wer kauft schon ein neues Telefon wenn er genausoviel zahlen muß wie mit dem alten?) und jede neue Firma braucht Marktanteile, aber auf Dauer geht das nicht.

Grüße

Ed

Menü
[1.1.1.1.1] Minnimi antwortet auf Ed
14.06.2004 21:29
Benutzer Ed schrieb:
Benutzer Minnimi schrieb:
Die IP-Telefonie gibt's schon!!!

Ich habe für das Telefon keine 500 Euro gezahlt, sondern nur 120!!!

Was hast du dir denn gekauft und wie bist du zufrieden? Speziell die Verzögerung ist ja nicht so prickelnd (zumindest bei meinem Versuch mit dem PC).

Und alles was man braucht ist ein T-Net Standard Anschluss (13,50 Euro) und die zugangsdaten für's Telefon (2 Euro)

Und wohl noch DSL. Der T-Net St. kostet übrigens 15,66Euro.

SMS, Mail und Voice over IP sind kostenlos,

Im Internet kein Problem, nur kommt da noch ein DSL Tarif hinzu.

telefonate ins Deutsche Festnetz kosten 0,6 cent/Minute

Über wen denn das? Ich kenne freenet mit 1Ct, auch sipgate war in der Gegend. Aber um zum eigentlichen Thema zurückzukkommen: Wenn die Internetgespräche an das normale Telefonnetz gehen dann wollen ISIS&Co dafür auch mehr haben.

Man braucht noch nicht mal die Auskunft anrufen, weil man über das Telefon Menü die Daten von der Auskunft bekommt.

Jetzt bin ich aber gespannt wer das macht und überer welchen Dienst das funktioniert. Man könnte Teleauskunft.de dafür verlinken, fragt sich nur wie lange die noch kostenlos sind. Die sind bisher kostenlos weil sie Werbung schalten, nur wenn man nur ein einfaches kleines Menü hat dann kann man da keine Werbung unterbringen und schon kostet es wieder. Außerdem läßt sich nicht die ganze Welt mit Werbung finanzieren, der Werbende will auch spüren das sein Geld etwas bringt.

Ich glaube hier muß mal ein generelles Umdenken einsetzen. Dieses ewige "ich will gaaaanz viel Leistung und das umsonst" geht nicht, auch Internet ist nicht umsonst. Ich glaube das viele gar nicht wissen was es allein kostet einen Server zu betreiben.
Es kann durchaus sein das es zeitweise gute Angebote gibt, neue Firmen wollen ihre Dienste anbieten (und wer kauft schon ein neues Telefon wenn er genausoviel zahlen muß wie mit dem alten?) und jede neue Firma braucht Marktanteile, aber auf Dauer geht das nicht.

Grüße

Ed




Das Telefon ist nicht so gut, wie ich erst dachte. DSL habe ich nicht. Es funktioniert am Normalem Anschluss. Da ich diesen schon länger hatte ist es klar, das viele meine Rufnummer kennen... Leider war diese nun dauerbesetzt, weil das Telefon eine „Standleitung“ braucht. Früher hatte ich eine Anrufweiterleitung auf mein Handy drin, aber seit meinem Umzug habe ich eine neue Rufnummer und brauche sie deshalb auch nicht mehr.
Das man nicht mehr angerufen wird, wenn sich die Preise erhöhen stimmt nich, weil ich genau so viele Gespräche auf’s Handy bekomme wie früher im Festnetz.


Das einprogrammieren der Zugangsdaten und Einwahlnummer war noch besser, weil die erst gar nicht zu finden waren... (werden nur per eMail zugeschickt) Die Einstellungen des Telefons kann man am besten im Internet vom PC aus machen. Da ich nur selten im Internet Cafe bin ist das ein kleines Problem.

Die Telefonverbindung ist so wie beim Handy, wenn man nicht den besten Empfang hat. Aber für den Preis kann man nicht mäckern. Ich habe oft über die Lauthörfunktion eine Nachtverbindung zu meinem Freund um ihn schnarchen zu hören. Es ist zwar nicht so, als ob er da ist, aber so stehen wir zusammen auf, weil ich von seinem Wecker geweckt werde und wir uns sofort einen guten Morgen wünschen können.... Eine gute Verbindung ist dabei nicht wichtig.



Das Telefon hat ein Display, ich gehe ins Menü um mir das "Externe-Telefonbuch" aufzurufen. Dann muss ich so viel ausfüllen wie möglich Land, Stadt, Name...
Aber das währe ja zu einfach, wenn das so funktionieren würde!!! Die Länder muss ich in englisch eingeben und nach Köln, München... braucht man erst gar nicht zu suchen. Weil sie unter "Cologne, Munich..." zu finden sind. Im "Internen-Telefonbuch" stehen alle, die über ihre „IP-Adresse“ erreichbar sind und im "Privaten-Telefonbuch" stehen meine persönlichen einträge.


Wie es mit den Kosten vom Server und den ganzen Kram aussieht weiß ich nicht. Die Einwahlnummer ist kostenlos, weil sie mit 00800 beginnt. Andere "Rechnungen" bekomme ich nicht. Die Telefonkosten werden wie bei einer Xtra Card abgerechnet. Erst Zahlen (24Euro/Jahr), dann telefonieren.



Ergebnis: Nur für die wenigsten zu empfehlen,
Ich hatte die Kosten des Telefons in 3 Monaten wieder raus und spare jeden Monat 30 Euro an Gesprächskosten, weil mein gesamter Freundeskreis so telefonisch erreichbar ist. Sonnst hätte ich es mir nie gekauft. Normalerweise mus man bei Vertrag auch immer etwas bestellen, aber es ist bis jetzt nicht aufgefallen, das ich noch nichts bestellt habe!!! Die Dinger, die es dort für 10-20 Dolar (ohne Versandkosten) gibt bekomme ich auch in den (aus den Boden sprießenden) 1euro Shops. Es ist deshalb nur eine Frage der Zeit, bis die merken, das ich zu wenig gezahlt habe, aber mir kann nix passieren, weil sie außer meiner Internetadresse nichts haben.




Menü
[1.1.1.1.1.1] Quax antwortet auf Minnimi
10.02.2005 13:33
Benutzer Minnimi schrieb:
Benutzer Ed schrieb:
Benutzer Minnimi schrieb:
Ich habe für das Telefon keine 500 Euro gezahlt, sondern nur 120!!!

Wo gabs denn dieses Telefon zu kaufen ?

Und alles was man braucht ist ein T-Net Standard Anschluss (13,50 Euro) und die zugangsdaten für's Telefon (2 Euro)

nicht. Es funktioniert am Normalem Anschluss. Da ich diesen
...
Die Telefonverbindung ist so wie beim Handy, wenn man nicht den besten Empfang hat. Aber für den Preis kann man nicht mäckern. Ich habe oft über die Lauthörfunktion eine Nachtverbindung zu meinem Freund um ihn schnarchen zu hören. Es ist zwar nicht
...
weiß ich nicht. Die Einwahlnummer ist kostenlos, weil sie mit 00800 beginnt. Andere 'Rechnungen' bekomme ich nicht. Die Telefonkosten werden wie bei einer Xtra Card abgerechnet. Erst Zahlen (24Euro/Jahr), dann telefonieren.

Sind da keine Minutenpreise mehr bei, nur die monatliche Zahlung?
Oder gilt das nur, wenn der andere auch so ein Telefon hat?
Dann ist es für Dauertelefonate wie das Schnarchen hören / sich verbunden fühlen sicher sehr attraktiv...

Ergebnis: Nur für die wenigsten zu empfehlen, Ich hatte die Kosten des Telefons in 3 Monaten wieder raus und spare jeden Monat 30 Euro an Gesprächskosten, weil mein gesamter Freundeskreis so telefonisch erreichbar ist. Sonnst

Haben die alle das selbe Telefon, oder 'normale' Nummern?

Gruß
Quax
Menü
[2] Mobilfunk-Experte antwortet auf koelli
11.06.2004 11:19
Benutzer koelli schrieb:

'Neben den Absenkungen der Umsatzerlöse je Zusammenschaltungsm­inute...verschärfte sich die Wettbewerbssituation...durch die Einführung der Betreiberauswahl (Call by Call).'

Was ist das denn für eine fadenscheinige Begründung? Bei Regionalcarriern ist doch Call-by-Call gar nicht möglich!

Aber bei der Deutschen Telekom.

Oder geben sie mit diesem Satz etwa zu, dass ihnen die Kunden weglaufen und wieder zur Telekom gehen, seit man für 1 Cent Orts-, Fern- und Auslandsgespräche führen kann?

Deine Wortwahl ist etwas polemisch, aber in der Sache richtig. Wer Ortsgespräche nicht über die Telekom führen wollte, dem blieb in der Vergangenheit nur der kompletten Anschlusswechsel. Heute haben diese Kunden auch Call by Call als Alternative. Ist doch logisch, dass sich die Wettbewerbssituation der Regional-Carrier dadurch verschärft hat.