Thread
Menü

BASE ist besser


13.09.2005 00:16 - Gestartet von J.Malberg
Da nehme ich doch lieber für 1 € mehr BASE. Bei BASE sind auch Gespräche ins E+ Netz mit drin und BASE zockt mich auch nicht ab, wenn ich einen Arcor, Versatel usw. Kunden anrufen.

BASE kann ich zu Hause und unterwegs nutzen!

Menü
[1] joe P. antwortet auf J.Malberg
13.09.2005 05:46
Benutzer J.Malberg schrieb:
Da nehme ich doch lieber für 1 € mehr BASE. Bei BASE sind auch Gespräche ins E+ Netz mit drin und BASE zockt mich auch nicht ab, wenn ich einen Arcor, Versatel usw. Kunden anrufen.

BASE kann ich zu Hause und unterwegs nutzen!


Wegen BASE hab ich mein altes ME45 wieder rausgekramt.

Hab mir in ebay eine Homestation ersteigert und damit kann ich von meinem Festnetztelefon über GSM-Netz telefonieren.

Was brauch ich da noch die Flat von der T-Com!?

gruss
joe
Menü
[1.1] Telly antwortet auf joe P.
13.09.2005 09:00
Hab mir in ebay eine Homestation ersteigert und damit kann ich von meinem Festnetztelefon über GSM-Netz telefonieren.

Ich habe T-Call Plus und eine Telefonanlage mit "2 Amtsleitungen"

An die "2. Amtsleitung" habe ich auch eine Homestation angeschlossen.

Der Abstand zwischen Tk-Anlage und Homestation beträgt 8 Meter.

Trotzdem bekomme ich die Störungen von einem Handy (jeder kennt das wohl, wenn er zu nah an einem Radio telefoniert) in mein Gespräch rein.

Hast du das gleiche Problem? Wenn nein, was kann ich tun?

Telly

P.S. Meine Homestation ist ein 2phone Siemens.
Menü
[1.1.1] fruli antwortet auf Telly
13.09.2005 10:03
Hi,

Der Abstand zwischen Tk-Anlage und Homestation beträgt 8 Meter.

Trotzdem bekomme ich die Störungen von einem Handy (jeder kennt das wohl, wenn er zu nah an einem Radio telefoniert) in mein Gespräch rein.

P.S. Meine Homestation ist ein 2phone Siemens.

ich habe sowohl die deutsche Homestation als auch die Ösi-Variante 2phone. Die deutsche Homestation ist um Grössenordnungen besser bzgl. solchen Störungen - und das Handy kann bei der deutschen Homestation v.a. auch flexibel von der eigentlichen Homestation entfernt in der separaten Tischstation platziert werden, womit sich die Störungen noch mehr reduzieren lassen (gezieltes Ausrichten/Aufstellen des Handys möglich, so dass die Störungen minimiert werden bzw. ganz verschwinden)

Die alten empfangsstarken Handy-Modelle der 25er-Reihe produzieren von sich aus leider auch mehr solche Störungen als etwa ein S/ME45 (die 25er-Reihe funktioniert aber ohnehin nicht mit der deutschen Homestation sondern nur mit dem Ösi-2phone)

Dann noch der Hinweis, dass auch das DECT/Festnetztelefon bzw. die TK-Anlage einen Anteil an den Störungen haben kann, weil deren Elektronik kaum oder gar nicht gegen solche GSM-üblichen Störungen abgeschirmt ist (ist extrem unterschiedlich, je nach Festnetz-Telefon)


So long.
fruli
Menü
[1.1.1.1] Telly antwortet auf fruli
13.09.2005 10:43
ich habe sowohl die deutsche Homestation als auch die Ösi-Variante 2phone. Die deutsche Homestation ist um Grössenordnungen besser bzgl. solchen Störungen - und das Handy

Ach so.

kann bei der deutschen Homestation v.a. auch flexibel von der eigentlichen Homestation entfernt in der separaten Tischstation platziert werden, womit sich die Störungen noch mehr reduzieren lassen (gezieltes Ausrichten/Aufstellen des Handys möglich, so dass die Störungen minimiert werden bzw. ganz verschwinden)

Cool. Sowas würde ich mir wünschen.

Die alten empfangsstarken Handy-Modelle der 25er-Reihe produzieren von sich aus leider auch mehr solche Störungen als etwa ein S/ME45 (die 25er-Reihe funktioniert aber ohnehin nicht mit der deutschen Homestation sondern nur mit dem Ösi-2phone)

Daher hatte ich mir auch das 2phone geholt. Weil ich 3 alte S25 zur Verfügung hatte.

Dann noch der Hinweis, dass auch das DECT/Festnetztelefon bzw. die TK-Anlage einen Anteil an den Störungen haben kann, weil deren Elektronik kaum oder gar nicht gegen solche GSM-üblichen Störungen abgeschirmt ist (ist extrem unterschiedlich, je nach Festnetz-Telefon)


So long.
fruli

Danke für die Info.
Menü
[1.1.1.1.1] joe P. antwortet auf Telly
14.09.2005 05:58
Benutzer Telly schrieb:
ich habe sowohl die deutsche Homestation als auch die Ösi-Variante 2phone. Die deutsche Homestation ist um Grössenordnungen besser bzgl. solchen Störungen - und das Handy

Ach so.

kann bei der deutschen Homestation v.a. auch flexibel von der eigentlichen Homestation entfernt in der separaten Tischstation platziert werden, womit sich die Störungen noch mehr reduzieren lassen (gezieltes Ausrichten/Aufstellen des Handys möglich, so dass die Störungen minimiert werden bzw. ganz verschwinden)

Cool. Sowas würde ich mir wünschen.

Die alten empfangsstarken Handy-Modelle der 25er-Reihe produzieren von sich aus leider auch mehr solche Störungen als etwa ein S/ME45 (die 25er-Reihe funktioniert aber ohnehin nicht mit der deutschen Homestation sondern nur mit dem Ösi-2phone)

Daher hatte ich mir auch das 2phone geholt. Weil ich 3 alte S25 zur Verfügung hatte.

Dann noch der Hinweis, dass auch das DECT/Festnetztelefon bzw.
die TK-Anlage einen Anteil an den Störungen haben kann, weil deren Elektronik kaum oder gar nicht gegen solche GSM-üblichen Störungen abgeschirmt ist (ist extrem unterschiedlich, je nach
Festnetz-Telefon)


So long.
fruli

Danke für die Info.

Hab gesehen das deine Fragen schon beantwortet wurden.

Schön das jemand so schnell darauf reagiert hat.

ich zu meinem Teil habe die deutsche Variante (aus ebay) mit dem ME45 und daher 0 Probleme

Mehr kenn ich mich zur Hardware aber auch nicht aus...

gruss
joe
Menü
[1.1.1.1.1.1] BASE ist besser
chickolino antwortet auf joe P.
14.09.2005 09:57
Wie schaut es denn eigentlich mit dem Internetsurfen über BASE aus ?

Es gibt ja noch immer Anbieter aus der "alten" XXL-Zeit, die den Zugang über eine Festnetznummer anbieten.

Ist zwar ziemlich langsam (etwa ein Fünftel von ISDN) aber für unterwegs doch auch noch brauchbar (sofern nicht durch die AGB`s von BASE verboten).

Ideal wäre das etwa für `nen Versicherungsvertreter oder KFZ-Gutachter mit häufig wechselnden Standorten. Dann werden die Daten des letzten Kunden einfach während der Autofahrt zum nächsten Kunden zur Zentrale "übertragen" - oder ähnliches.

Weiß jemand dazu etwas ? ? ? (ich meine zu den AGB`s von BASE zur Interentnutzung)

Gruß aus Kassel

CHRIS
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] joe P. antwortet auf chickolino
14.09.2005 10:06
Benutzer chickolino schrieb:
Wie schaut es denn eigentlich mit dem Internetsurfen über BASE aus ?

Es gibt ja noch immer Anbieter aus der 'alten' XXL-Zeit, die den Zugang über eine Festnetznummer anbieten.

Ist zwar ziemlich langsam (etwa ein Fünftel von ISDN) aber für unterwegs doch auch noch brauchbar (sofern nicht durch die AGB`s von BASE verboten).

Ideal wäre das etwa für `nen Versicherungsvertreter oder KFZ-Gutachter mit häufig wechselnden Standorten. Dann werden die Daten des letzten Kunden einfach während der Autofahrt zum nächsten Kunden zur Zentrale 'übertragen' - oder ähnliches.

Weiß jemand dazu etwas ? ? ? (ich meine zu den AGB`s von BASE
zur Interentnutzung)

Gruß aus Kassel

CHRIS

Internetnutzung über eine Festnetznummer ist nicht nicht möglich , da die Übertragung von Daten irgendwie anderes Codiert ist, oder so. Was da genau anders ist weiss ich auch nicht, da muss dir ein Fachmann was dazu sagen.

Aber es gibt jetzt auch die UMTS/GPRS Flatrate von Eplus für nur 39 bzw 49 EUR. Das wäre bestimmt das richtige für die von dir genannte Personengruppe.

gruss
joe
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] chickolino antwortet auf joe P.
14.09.2005 15:08
Ist aber dann schon mal fast der doppelte Fixkostenpreis.

Zum einen die UMTS-Flatrate fürs Surfen und dann die BASE Telefonflatrate dazu.

Wenn es nicht auf die Übertragungsgeschindigkeit ankommt - wäre das klasse wenn es mit BASE funktionieren würde.

Aber SCHADE - die Technik eben macht mir eienn Strich durch die Rechnung.

Trotzdem danke für deine kometenten Erläuterungen.

CHRIS
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] joe P. antwortet auf chickolino
14.09.2005 20:26
Benutzer chickolino schrieb:
Ist aber dann schon mal fast der doppelte Fixkostenpreis.

Zum einen die UMTS-Flatrate fürs Surfen und dann die BASE Telefonflatrate dazu.

Wenn es nicht auf die Übertragungsgeschindigkeit ankommt - wäre das klasse wenn es mit BASE funktionieren würde.

Aber SCHADE - die Technik eben macht mir eienn Strich durch die Rechnung.

Trotzdem danke für deine kometenten Erläuterungen.

CHRIS

Hast du schon gelesen das du via UMTS/GPRS-Flatrate über skype auch telefonieren kannst!?

dann bräuchtest du nur einen Tarif mit 49 €

Gruss

joe