Thread
Menü

Wenn ich jemand anrufe, dann rechne ich auch damit, dass es kostet! (o.T)


30.09.2005 12:21 - Gestartet von paula1956
hier steht nix
Menü
[1] handytim antwortet auf paula1956
30.09.2005 12:23
Wenn ich jemanden anrufe, will ich ihn sprechen und auch nur dann bezahlen. Wieso soll ich für eine Ansage bezahlen, die mir nichts bringt?

Ciao
Tim
Menü
[1.1] Kaepsele antwortet auf handytim
30.09.2005 12:27
Benutzer handytim schrieb:
Wenn ich jemanden anrufe, will ich ihn sprechen und auch nur dann bezahlen. Wieso soll ich für eine Ansage bezahlen, die mir nichts bringt?

Ciao
Tim
Hallo,

das kann ich DIr sagen. Weil der Mobilfunkanbieter ein Ab-Zocker ist und krampfhaft nach Möglichkeiten sucht Geld zu verdienen um die zu teuer eingekauften UMTS Lizenzen zu bezahlen.

Gruß
Kaepsele
Menü
[1.1.1] paulilausi antwortet auf Kaepsele
30.09.2005 14:56
Benutzer Kaepsele schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Wenn ich jemanden anrufe, will ich ihn sprechen und auch nur dann bezahlen. Wieso soll ich für eine Ansage bezahlen, die mir
nichts bringt?

Ciao
Tim
Hallo,

das kann ich DIr sagen. Weil der Mobilfunkanbieter ein Ab-Zocker ist und krampfhaft nach Möglichkeiten sucht Geld zu verdienen um die zu teuer eingekauften UMTS Lizenzen zu bezahlen.

Jooooo,und der Kunde is so blöd und macht alles mit!

Gruß
Kaepsele
Menü
[1.2] klappehalten antwortet auf handytim
30.09.2005 12:46
Moin!

Bäckereifachverkäuferin: Brötchen sind ausverkauft. Ich bekomme aber trotsdem 2 Euro, weil ich in der Backstube bescheid sagen werde, daß sie welche wollten.

Grüße
kh
Menü
[1.2.1] paula1956 antwortet auf klappehalten
30.09.2005 19:29
Ich ruf beim Bäcker an: "Hamse Brötchen?"
Antwort: "Nee."

Kostet mich was, brachte nix, aber sie meldet sich wieder, wenn welche auf Lager sind.
Das gilt auch für Versandhäuser, Inetrnetbestellungen,...

Noch Fragen? Kostet.
Menü
[1.2.1.1] handytim antwortet auf paula1956
30.09.2005 19:43
Benutzer paula1956 schrieb:
Ich ruf beim Bäcker an: "Hamse Brötchen?" Antwort: "Nee."

Kostet mich was, brachte nix, aber sie meldet sich wieder, wenn welche auf Lager sind.

Natürlich brachte der Anruf was: Du weißt, dass der Bäcker eben keine Brötchen hat. Das ist was völlig anderes als die Anrufinfo-per-SMS.

Ciao
Tim
Menü
[1.3] Der_FLo antwortet auf handytim
20.12.2005 11:59
Benutzer handytim schrieb:
Wenn ich jemanden anrufe, will ich ihn sprechen und auch nur dann bezahlen. Wieso soll ich für eine Ansage bezahlen, die mir nichts bringt?

Ciao
Tim
Natürlich bringt dir die Ansage was. Du kannst zB die 1 Drücken und sobald der Angerufene sein Mobiltelefon anschaltet bekommt er eine SMS "Hey Tim hat angerufen, Ruf zurück!". Somit ersparst du dir ständiges "anklingeln" usw.
Menü
[1.3.1] handytim antwortet auf Der_FLo
20.12.2005 12:07
Benutzer Der_FLo schrieb:
Natürlich bringt dir die Ansage was. Du kannst zB die 1 Drücken und sobald der Angerufene sein Mobiltelefon anschaltet bekommt er eine SMS "Hey Tim hat angerufen, Ruf zurück!". Somit ersparst du dir ständiges "anklingeln" usw.

Ruft der angerufene dann garantiert zurück? Nein! Bringt doch eher dem Angerufenen (bzw. T-Mobile) was und nicht mir als Anrufer. Schließlich musste ich für die Verbindung bezahlen und - im Gegensatz zur Mailbox - konnte ich keinerlei Information übertragen.

Ciao
Tim
Menü
[2] chbrown antwortet auf paula1956
30.09.2005 12:25
Wenn ich bezahle, dann rechne ich auch mit einer Gegenleistung! - In dem Fall hat mein potentieller Gesprächspartner eine Leistung erhalten, die ich (unwissentlich) für ihn bezahle. ... Ganz sicher muß man das mal gerichtlich unterbinden lassen!
Menü
[2.1] Telly antwortet auf chbrown
30.09.2005 13:33
Benutzer chbrown schrieb:
Wenn ich bezahle, dann rechne ich auch mit einer Gegenleistung!
- In dem Fall hat mein potentieller Gesprächspartner eine Leistung erhalten, die ich (unwissentlich) für ihn bezahle. ...
Ganz sicher muß man das mal gerichtlich unterbinden lassen!

Zunächst einmal halte ich fest, dass Nachfolgendes nicht für Geschäftsleute gilt.

Ich bin Privatkunde und telefoniere immer zu den gleichen Tel.-Nummern und rufe seit einiger Zeit all diejenigen nicht mehr an, welche mich über genannte Art abzocken lassen!

Ich mache meine Bekannten beim nächsten persönlichen Kontakt auf die Sache aufmerksam. Wenns dann nicht abgestellt wird, wird er von mir nicht mehr angerufen.

Wenns wichtig ist, schicke ich gleich eine SMS, für die ich dann ohne Zusatzkosten eine SMS zurückbekomme, wenn die SMS angekommen ist. In dieser SMS bitte ich dann um Rückruf.

Telly
Menü
[2.1.1] jazzy antwortet auf Telly
20.12.2005 01:15
Benutzer Telly schrieb:

Ich bin Privatkunde und telefoniere immer zu den gleichen Tel.-Nummern und rufe seit einiger Zeit all diejenigen nicht mehr an, welche mich über genannte Art abzocken lassen!

Nicht die Gesprächspartner sind es, die Dich zur Kasse bitten wollen. Deine Reaktion richtet sich gegen die falschen.

Ich mache meine Bekannten beim nächsten persönlichen Kontakt auf die Sache aufmerksam. Wenns dann nicht abgestellt wird, wird er von mir nicht mehr angerufen.

Damit versperrst Du Dir einen Weg der Kontaktaufnahme.

Lies mal https://www.teltarif.de/forum/s18820/19-1.html und verhalte Dich entsprechend, das dürfte auf Dauer wirksamer sein.


Jazzy
Menü
[2.1.1.1] Telly antwortet auf jazzy
20.12.2005 07:34
Damit versperrst Du Dir einen Weg der Kontaktaufnahme.

Lies mal https://www.teltarif.de/forum/s18820/19-1.html und verhalte Dich entsprechend, das dürfte auf Dauer wirksamer sein.


Jazzy

Das ist unsinn. Ich werde keinerlei Aktion unternehmen, mir wenige Cent wiederzuholen. Ich rufe einfach nicht mehr diese Nummer an. (Wie gesagt: ich telefoniere privat und habe nicht wie ein Geschäftsmann täglich wechselnde Telefonnummern anzurufen)

Dann verdient der Netzbetreiber auch keine IC-Gebühren durch meinen Anruf. Fertig!

Ich muss nicht immer Kontakt aufnehmen. Wenn jemand nicht erreichbar ist und nichts dagegen unternimmt, dass ich abgezockt werde, wenn ich einen Anrufversuch starte, dann erwarte ich von dem anderen einen Rückruf. Bleibt dieser aus, wird seine Handynummer von mir nicht mehr benutzt. Ich hasse Handybesitzer, die nicht erreichbar sind! Wozu haben sie dann ein Handy. Wer eine Mailbox hat (auch Zwangsmailbox), soll mich auch gefälligst zurückrufen. Bleibt dieser Anruf aus, ist es einfach unsinnig, "den Weg der Kontaktaufnahme über das Handy" nochmals aufzunehmen!

Telly
Menü
[2.1.1.1.1] jazzy antwortet auf Telly
20.12.2005 12:33
Benutzer Telly schrieb:

Damit versperrst Du Dir einen Weg der Kontaktaufnahme.

Lies mal https://www.teltarif.de/forum/s18820/19-1.html und verhalte Dich entsprechend, das dürfte auf Dauer wirksamer sein.
>
Das ist unsinn. Ich werde keinerlei Aktion unternehmen, mir wenige Cent wiederzuholen.

Gut zu wissen.
Was darf ich Dir verkaufen?

Wenn jemand nicht erreichbar ist und nichts dagegen unternimmt, dass ich abgezockt werde,
[…]
wird seine Handynummer von mir nicht mehr benutzt.

Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, dagegen vorzugehen.
Nur meiner Ansicht nach nicht die effektivste.

Ich hasse Handybesitzer, die nicht erreichbar sind! Wozu haben sie dann ein Handy.

Um selbst mobil telefonieren zu können? ;-)


Jazzy
Menü
[2.1.1.1.1.1] horstchen antwortet auf jazzy
20.12.2005 15:20
mich erinnert diese Aktion von T-Mobile an Methoden der Dialermafia:

Durch einen harmlosen Anruf aus dem Festnetz ohne Verbindung wird eine kostenpflichtige Aktion ausgelöst, ohne daß der Anrufer dieses bemerkt (wer weiß schon noch, in welches Netz er telefoniert?). Falls er mehrere Versuche unternimmt, mutiert das zur Gedlddruckmaschine für T-Mobile. Mann, müssen die schlecht dastehen, daß die das nötig haben. Man sollte eben nur Verträge mit fairen Netzbetreibern machen. Ich bleibe deshalb bei E-Plus, irgendwann allerdings über meinen Lieblingsdiscounter.

Seit ich in D-Land telefonieren, konnte man einigermaßen sicher sein, daß Anrufe ohne Verbindung kostenlos sind (ich weiß: Faxweiche, Blechelsen etc.). Im europ. Umland galt das durchaus nicht und ich habe unsere Regelung immer als besonders fair empfunden. Nun werden wir uns wohl irgendwann auf dem schlechtestn gemeinsamen Nenner in Europa wiederfinden. Firmen wie T-Mobile machen mit technischen Tricks wohl den Anfang.

h

Menü
[2.1.1.1.1.1.1] jazzy antwortet auf horstchen
20.12.2005 22:21
Benutzer horstchen schrieb:

mich erinnert diese Aktion von T-Mobile an Methoden der Dialermafia:

Guter Vergleich!

Durch einen harmlosen Anruf aus dem Festnetz ohne Verbindung wird eine kostenpflichtige Aktion ausgelöst, ohne daß der Anrufer dieses bemerkt

[…]

Genau so ist es.

Man sollte eben nur Verträge mit fairen Netzbetreibern machen. Ich bleibe deshalb bei E-Plus, irgendwann allerdings über meinen Lieblingsdiscounter.

Ich habe eine E-Plus-Anschluß über Telco (vormals RSL Com). Davon bin ich preislich und was den Kundendienst angeht wirklich zufrieden.

Seit ich in D-Land telefonieren, konnte man einigermaßen sicher sein, daß Anrufe ohne Verbindung kostenlos sind (ich weiß: Faxweiche, Blechelsen etc.). Im europ. Umland galt das durchaus nicht und ich habe unsere Regelung immer als besonders fair empfunden. Nun werden wir uns wohl irgendwann auf dem schlechtestn gemeinsamen Nenner in Europa wiederfinden.

Ich hoffe, daß es nicht soweit kommt.


Jazzy
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1] wtp bln antwortet auf jazzy
20.12.2005 22:37
Benutzer jazzy schrieb:
Benutzer horstchen schrieb:

mich erinnert diese Aktion von T-Mobile an Methoden der Dialermafia:

Guter Vergleich!

Durch einen harmlosen Anruf aus dem Festnetz ohne Verbindung wird eine kostenpflichtige Aktion ausgelöst, ohne daß der Anrufer dieses bemerkt

[…]

Genau so ist es.

Man sollte eben nur Verträge mit fairen Netzbetreibern machen. Ich bleibe deshalb bei E-Plus, irgendwann allerdings über meinen Lieblingsdiscounter.

Ich habe eine E-Plus-Anschluß über Telco (vormals RSL Com). Davon bin ich preislich und was den Kundendienst angeht wirklich zufrieden.

Seit ich in D-Land telefonieren, konnte man einigermaßen sicher sein, daß Anrufe ohne Verbindung kostenlos sind (ich weiß: Faxweiche, Blechelsen etc.). Im europ. Umland galt das durchaus nicht und ich habe unsere Regelung immer als besonders fair empfunden. Nun werden wir uns wohl irgendwann auf dem schlechtestn gemeinsamen Nenner in Europa wiederfinden.

Ich hoffe, daß es nicht soweit kommt.


Jazzy

klar - e-plus mit der nicht deaktivierbaren umleitung in die mailbox ist ja so viel fairer - na bei verträgen kann man eine alternative umleitung legen - immerhin - habe ich auch gemacht - zu t-mobile - da kann man alles restlos deaktivieren
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1] jazzy antwortet auf wtp bln
20.12.2005 23:20
Benutzer wtp bln schrieb:

klar - e-plus mit der nicht deaktivierbaren umleitung in die mailbox ist ja so viel fairer - na bei verträgen kann man eine alternative umleitung legen - immerhin - habe ich auch gemacht
- zu t-mobile - da kann man alles restlos deaktivieren

Der Unterschied ist der, daß die Mailbox bei E-Plus in den Vertragsunterlagen ausführlich beschrieben ist. Wer einen E-Plus-Vertrag abschließt weiß, daß der die Mailbox nicht abschaltbar ist und daß er für den Abruf der Nachrichten dort etwas bezahlne muß.

Bei den neuen T-Mobile-Funktionen ist das gänzlich anders.
Nicht der T-Mobile-Vertragspartner, sondern derjenige, der diesen anrufen will, wird zur Kasse gebeten, und zwar ohne daß er etwas dagegen tun kann und ohne daß eine auch nur entfernt sinnvolle Leistung für ihn erbracht wird.


Jazzy


PS: Bei meiner E-Plus-Mailbox ist die Abfrage übrigens kostenlos.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] wtp bln antwortet auf jazzy
21.12.2005 10:08
Benutzer jazzy schrieb:
Benutzer wtp bln schrieb:

klar - e-plus mit der nicht deaktivierbaren umleitung in die mailbox ist ja so viel fairer - na bei verträgen kann man eine alternative umleitung legen - immerhin - habe ich auch gemacht
- zu t-mobile - da kann man alles restlos deaktivieren

Der Unterschied ist der, daß die Mailbox bei E-Plus in den Vertragsunterlagen ausführlich beschrieben ist. Wer einen E-Plus-Vertrag abschließt weiß, daß der die Mailbox nicht abschaltbar ist und daß er für den Abruf der Nachrichten dort etwas bezahlne muß.

Bei den neuen T-Mobile-Funktionen ist das gänzlich anders. Nicht der T-Mobile-Vertragspartner, sondern derjenige, der diesen anrufen will, wird zur Kasse gebeten, und zwar ohne daß er etwas dagegen tun kann und ohne daß eine auch nur entfernt sinnvolle Leistung für ihn erbracht wird.


Jazzy


PS: Bei meiner E-Plus-Mailbox ist die Abfrage übrigens kostenlos.

bei vielen nicht - und der anrufer wird überall zur kasse gebeten.

klar - wenn es nicht aktiviert worden wäre, wäre es fairer - aber ich bekam eine sms mit der ankündigung und man kann es auf mehreren wegen kostenlos deaktivieren. sehr schnell. die nutzenbetrachtung ist sehr subjektiv.

bei o2 machten sie es nach 'ner woche irgendwann - per e-mail - sonst kostenpflichtige hotline.

ich finde daher nur - man sollte in dem generellen abzockegegröle eine abstufung versuchen. auch die unqualifizierten bemerkungen über die ausgestaltungen von dienstleistungen sollten vor dem geschreibe einen prozess des nachdenkens durchleben.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] horstchen antwortet auf wtp bln
21.12.2005 13:13
Benutzer wtp bln schrieb:
Benutzer jazzy schrieb:
Benutzer wtp bln schrieb:

klar - e-plus mit der nicht deaktivierbaren umleitung in die mailbox ist ja so viel fairer - na bei verträgen kann man eine alternative umleitung legen - immerhin - habe ich auch gemacht
- zu t-mobile - da kann man alles restlos deaktivieren

Der Unterschied ist der, daß die Mailbox bei E-Plus in den Vertragsunterlagen ausführlich beschrieben ist. Wer einen E-Plus-Vertrag abschließt weiß, daß der die Mailbox nicht abschaltbar ist und daß er für den Abruf der Nachrichten dort
etwas bezahlne muß.

Bei den neuen T-Mobile-Funktionen ist das gänzlich anders. Nicht der T-Mobile-Vertragspartner, sondern derjenige, der diesen anrufen will, wird zur Kasse gebeten, und zwar ohne daß
er etwas dagegen tun kann und ohne daß eine auch nur entfernt
sinnvolle Leistung für ihn erbracht wird.


Jazzy


PS: Bei meiner E-Plus-Mailbox ist die Abfrage übrigens kostenlos.

bei vielen nicht - und der anrufer wird überall zur kasse gebeten.

klar - wenn es nicht aktiviert worden wäre, wäre es fairer - aber ich bekam eine sms mit der ankündigung und man kann es auf mehreren wegen kostenlos deaktivieren. sehr schnell. die nutzenbetrachtung ist sehr subjektiv.

bei o2 machten sie es nach 'ner woche irgendwann - per e-mail - sonst kostenpflichtige hotline.

ich finde daher nur - man sollte in dem generellen abzockegegröle eine abstufung versuchen. auch die unqualifizierten bemerkungen über die ausgestaltungen von dienstleistungen sollten vor dem geschreibe einen prozess des nachdenkens durchleben.

Dann überleg' doch mal wo der Unterschied zwischer einer T-Mobile stumm und heimlich abgerechneten SMS je erfolglosen Anrufversuch UND einer laufenden mailbox mit Ansage ist, auf die man zu normalen Gebühren sprechen mag oder nicht. Das Abhören der mailbox ist in vielen E-Plus-Angeboten kostenlos (sogar bei simyo und aldi-talk), genau wie die SMS-Mitteilung über einen mailbox-Anruf ohne hinterlassene Mitteilung.

Im übrigen mußt Du die mailbox ja garnicht erst aktivieren, wenn das Ding Dich nervt.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] wtp bln antwortet auf horstchen
22.12.2005 10:04
Benutzer horstchen schrieb:
Benutzer wtp bln schrieb:
Benutzer jazzy schrieb:
Benutzer wtp bln schrieb:

klar - e-plus mit der nicht deaktivierbaren umleitung in die mailbox ist ja so viel fairer - na bei verträgen kann man eine alternative umleitung legen - immerhin - habe ich auch gemacht
- zu t-mobile - da kann man alles restlos deaktivieren

Der Unterschied ist der, daß die Mailbox bei E-Plus in den Vertragsunterlagen ausführlich beschrieben ist. Wer einen E-Plus-Vertrag abschließt weiß, daß der die Mailbox nicht abschaltbar ist und daß er für den Abruf der Nachrichten dort
etwas bezahlne muß.

Bei den neuen T-Mobile-Funktionen ist das gänzlich anders. Nicht der T-Mobile-Vertragspartner, sondern derjenige, der diesen anrufen will, wird zur Kasse gebeten, und zwar ohne daß
er etwas dagegen tun kann und ohne daß eine auch nur entfernt
sinnvolle Leistung für ihn erbracht wird.


Jazzy


PS: Bei meiner E-Plus-Mailbox ist die Abfrage übrigens kostenlos.

bei vielen nicht - und der anrufer wird überall zur kasse gebeten.

klar - wenn es nicht aktiviert worden wäre, wäre es fairer -
aber ich bekam eine sms mit der ankündigung und man kann es auf mehreren wegen kostenlos deaktivieren. sehr schnell. die nutzenbetrachtung ist sehr subjektiv.

bei o2 machten sie es nach 'ner woche irgendwann - per e-mail -
sonst kostenpflichtige hotline.

ich finde daher nur - man sollte in dem generellen abzockegegröle eine abstufung versuchen. auch die unqualifizierten bemerkungen über die ausgestaltungen von dienstleistungen sollten vor dem geschreibe einen prozess des nachdenkens durchleben.

Dann überleg' doch mal wo der Unterschied zwischer einer T-Mobile stumm und heimlich abgerechneten SMS je erfolglosen Anrufversuch UND einer laufenden mailbox mit Ansage ist, auf die man zu normalen Gebühren sprechen mag oder nicht. Das Abhören der mailbox ist in vielen E-Plus-Angeboten kostenlos (sogar bei simyo und aldi-talk), genau wie die SMS-Mitteilung über einen mailbox-Anruf ohne hinterlassene Mitteilung.

Im übrigen mußt Du die mailbox ja garnicht erst aktivieren, wenn das Ding Dich nervt.

es hat keinen sinn zu diskutieren, wenn du dich nicht informierst.
Menü
[2.1.1.1.1.1.2] marbri antwortet auf horstchen
21.12.2005 01:27
Hallo,

ja, es ist wirklich ein Armutszeugnis für T-Mobile, und dafür
sollten die sich wirklich schämen. Das Allerschlimmste daran ist
jedoch, daß der Bund an T-Mobile mit ca. 40 % beteiligt ist und
anscheinend heißen die das auch noch gut. Damit tut sich der
Finanzminister wirklich keinen Gefallen, er sollte da wirklich
seinen ganzen Einfluß geltend machen, um so etwas zu verhindern.

Damals, 2 Monate nach der Euro-Einführung kam man bei T-Mobile
auch auf die Idee, den 10/10er Takt abzuschaffen und durch 60/1
Taktung zu ersetzen. Das Ganze präsentierte man den Kunden dann
als neue, übersichtliche Tarifstruktur wegen der Euroeinführung.
Man verpaßte den Tarifen neue Namen und als Kosmetik, damit die
Kunden die versteckte Tariferhöhung, wie z.B. die Erhöhung der
Preise um 30 % bei der Xtra-Nr.1 oder die Abschaffung der 10/10
Taktung, senkte man dann beim Tarif Xtra-Friend den Preis in der
Hauptzeit von 86 auf 79 Cent, führte aber bei der Xtra-Nr.1 eine
"Sunshine"-Zeit bis 20 Uhr ein, in der Gespräche zur Lieblings-
rufnummer nun 10 Cent mehr kosteten, als früher im alten Tarif.
Nicht jeder Kunde wurde per Brief angeschrieben, manche bekamen
ne SMS, oder auch nicht und wer nicht rechtzeitig widersprach,
der fand sich Ruck-Zuck im neuen Tarif Xtra "ONE" wieder und
merkte es vielleicht noch nicht mal.

Aber das Beste kommt noch: Ich sehe heute vor meinem geistigen
Auge unseren ehemaligen Bundesfinanzminister Hans Eichel, wie
er vor laufenden Kameras die Firmen in Deutschland aufruft, doch
bitteschön die Euro-Einführung nicht für Preiserhöhungen zu
mißbrauchen. Und keine 2 Monate später zieht ein Unternehmen mit
hoher Bundesbeteiligung wie T-Mobile eine solche versteckte
Preiserhöhung durch. Ein wirklich schönes Vorbild!
Darauf sagte man sich wohl bei VF, was D1 kann, können wir
auch, und zog die gleiche Preiserhöhungsmasche mit einer Schamfrist von 2 Monaten ebenfalls durch. Und ein paar Monate
später, damit es nicht so auffällt, zog dann E+ nach, allerdings ohne Widerspruchsmöglichkeit. Von denen hab ich noch
nicht mal ne SMS bekommen, obwohl das ne Änderung von Vertrags-
bestandteilen ist, und diese bedürfen wohl der Schriftform und
der Zustimmung bzw. Antragsannahme des Kunden. Soviel hier nur mal zum Geschäftsgebaren von Netzbetreibern!


Gruß

Marbri
Menü
[2.1.1.1.1.2] Telly antwortet auf jazzy
20.12.2005 15:45
Das ist unsinn. Ich werde keinerlei Aktion unternehmen, mir wenige Cent wiederzuholen.

Gut zu wissen.
Was darf ich Dir verkaufen?

Schonmal was davon gehört, dass man "schlechtem Geld nicht noch Gutes hinterherwirft..."

Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, dagegen vorzugehen. Nur meiner Ansicht nach nicht die effektivste.

Was ist denn die Effektivste??

Ich hasse Handybesitzer, die nicht erreichbar sind! Wozu haben sie dann ein Handy.

Um selbst mobil telefonieren zu können? ;-)


Jazzy


Okay. Aber dann brauchen Sie mir auch nicht ihre Nummer zu geben...

Telly