Thread
Menü

'Flat'


12.03.2007 10:40 - Gestartet von Patrick007
Die Firmen sollten aufhören von FairFlat zu reden.
Entweder ein Tarif ist eine Flatrate dann darfs man es Flat nennen. Oder man nennt es Volumen- oder Zeitpaket.
Alles andere ist der Verkauf von Äpfel als "Faire Birnen".

Und für was haben die Firmen Milliarden für UMTS Linzenzen ausgegeben? Sollte Sie endlich vernüftige Datenoptionen schnüren. Die Einstiegstarife liegen noch zu hoch. Für gelegentliches Emailabrufen sollte der Zeitige Volumentarif maximal Faktor 10 zum Festnetz sein. Der Kunde will die Kosten spüren können und nicht mit immens hohen Rechnungen erwarten müssen, nur weil ein Fotoanhang in der Mail war. Vertrauensbildung ist angesagt und keine neuerliche Komplizierung von Tarifstrukturen.
Bei einer Flatrate lasse ich mir Geschwindigkeitsreduzierungen gefallen bei Verbrauch des 10 GB Volumenes bei einer Flatrate. Aber KEINE Kostenfallen, sonst muss ich denn Fairflat tarif einen Volumen oder Zeittraif nennen.


Wenn das Netz zu schwach ist, sollen sie es ausbauen. Was haben die sich vorgestellt, dass UMTS nur für den versand von TEXT-Emails genutzt wird.

Ich will als Kunde nicht bevormundet werden und einen Datentarif ohne Limits mit dem ich alles machen kann, ohne Portsperren etc.......

Menü
[1] J.Malberg antwortet auf Patrick007
12.03.2007 11:56

Die Firmen sollten aufhören von FairFlat zu reden.

Was will man von einer miesen Firma wie o2 auch anderes erwarten. Wenn das Angebot kommt, wird o2 sehr schnell wieder eine Menge Kunden die Flat nutzen einfach kündigen.

Da ist BASE besser, die kündigen deswegen nicht!

Menü
[1.1] kfschalke antwortet auf J.Malberg
12.03.2007 12:21
Benutzer J.Malberg schrieb:

Die Firmen sollten aufhören von FairFlat zu reden.

Was will man von einer miesen Firma wie o2 auch anderes erwarten. Wenn das Angebot kommt, wird o2 sehr schnell wieder eine Menge Kunden die Flat nutzen einfach kündigen.

Da ist BASE besser, die kündigen deswegen nicht!


Und dann natürlich nur die Flat kündigen und den eigentlichen Vertrag ohne Flat fortführen. Somit kann man seine Rufnummer nicht so einfach mitnehmen, aber wat willste von o2 erwarten.
Es geht ja auch nicht darum, dass ich o2 schlecht machen will. Es geht darum, dass die Firmen endlich faire Tarife schaffen, die transparent sind und tausend Fußnoten schaffen, die nochmals 1000 Ausnahmen regeln, dies aber immer zu lasten der Kunden.
Menü
[1.1.1] J.Malberg antwortet auf kfschalke
12.03.2007 12:30

Und dann natürlich nur die Flat kündigen und den eigentlichen Vertrag ohne Flat fortführen. Somit kann man seine Rufnummer nicht so einfach mitnehmen, aber wat willste von o2 erwarten.

Von o2 erwarte ich einfach nichts mehr. Die haben ja noch nichtmal die Kostenkontrolle für Privatkunden eingeführt obwohl die Hotline immernoch verspricht -wie seit Jahren- die komme "in Kürze".

Menü
[1.1.2] kfschalke antwortet auf kfschalke
12.03.2007 12:35
Benutzer KoSo schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
Benutzer J.Malberg schrieb:

Die Firmen sollten aufhören von FairFlat zu reden.

Was will man von einer miesen Firma wie o2 auch anderes erwarten. Wenn das Angebot kommt, wird o2 sehr schnell wieder eine Menge Kunden die Flat nutzen einfach kündigen.

Da ist BASE besser, die kündigen deswegen nicht!


Und dann natürlich nur die Flat kündigen und den eigentlichen Vertrag ohne Flat fortführen. Somit kann man seine Rufnummer nicht so einfach mitnehmen, aber wat willste von o2 erwarten.
Es geht ja auch nicht darum, dass ich o2 schlecht machen will.
Es geht darum, dass die Firmen endlich faire Tarife schaffen,
die transparent sind und tausend Fußnoten schaffen, die nochmals 1000 Ausnahmen regeln, dies aber immer zu lasten der
Kunden.

Vielleicht wollen die das aber gar nicht, weil die meisten Kunden sich weder Fußnoten durchlesen, nicht rechtzeitig künsigen und meist ohnehin nicht wissen, was sie bezahlen - wie kann man die besser ausnehmen?

Stimmt, sehr viele Kunden lesen die Fußnoten nicht oder verstehen die gar nicht. Die ziehen aber meist einen ganz anderen schluß daraus. Nämlich Handy ist teur und deswegen wird es nicht genutzt ausser es läßt sich nicht vermeiden.
Menü
[1.1.2.1] kfschalke antwortet auf kfschalke
12.03.2007 13:02
Benutzer KoSo schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
Benutzer KoSo schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
Benutzer J.Malberg schrieb:

Die Firmen sollten aufhören von FairFlat zu reden.

Was will man von einer miesen Firma wie o2 auch anderes erwarten. Wenn das Angebot kommt, wird o2 sehr schnell wieder eine Menge Kunden die Flat nutzen einfach kündigen.

Da ist BASE besser, die kündigen deswegen nicht!


Und dann natürlich nur die Flat kündigen und den eigentlichen Vertrag ohne Flat fortführen. Somit kann man seine Rufnummer nicht so einfach mitnehmen, aber wat willste von o2 erwarten.
Es geht ja auch nicht darum, dass ich o2 schlecht machen will.
Es geht darum, dass die Firmen endlich faire Tarife schaffen,
die transparent sind und tausend Fußnoten schaffen, die nochmals 1000 Ausnahmen regeln, dies aber immer zu lasten der
Kunden.

Vielleicht wollen die das aber gar nicht, weil die meisten Kunden sich weder Fußnoten durchlesen, nicht rechtzeitig künsigen und meist ohnehin nicht wissen, was sie bezahlen
- wie
kann man die besser ausnehmen?

Stimmt, sehr viele Kunden lesen die Fußnoten nicht oder verstehen die gar nicht. Die ziehen aber meist einen ganz anderen schluß daraus. Nämlich Handy ist teur und deswegen wird es nicht genutzt ausser es läßt sich nicht vermeiden.

Solche gibt es, ja, aber auch jene, die sagen: Dann muß ich halt mehr arbeiten. Mal drüber nachzudenken, ob es günstiger ginge? Nein, zu viel Mühe, dann lieber mehr arbeiten. ;-)

Naja, das trifft wohl eher auf die Handyfreaks zu, aber die breite Masse verzichtet lieber....
Menü
[1.1.2.1.1] kfschalke antwortet auf kfschalke
12.03.2007 13:39
Benutzer KoSo schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
Benutzer KoSo schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
Benutzer KoSo schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
Benutzer J.Malberg schrieb:

Die Firmen sollten aufhören von FairFlat zu reden.

Was will man von einer miesen Firma wie o2 auch anderes erwarten. Wenn das Angebot kommt, wird o2 sehr schnell wieder eine Menge Kunden die Flat nutzen einfach kündigen.

Da ist BASE besser, die kündigen deswegen nicht!


Und dann natürlich nur die Flat kündigen und den eigentlichen Vertrag ohne Flat fortführen. Somit kann man seine Rufnummer nicht so einfach mitnehmen, aber wat willste von o2 erwarten.
Es geht ja auch nicht darum, dass ich o2 schlecht machen will.
Es geht darum, dass die Firmen endlich faire Tarife schaffen,
die transparent sind und tausend Fußnoten schaffen, die nochmals 1000 Ausnahmen regeln, dies aber immer zu lasten der
Kunden.

Vielleicht wollen die das aber gar nicht, weil die meisten Kunden sich weder Fußnoten durchlesen, nicht rechtzeitig künsigen und meist ohnehin nicht wissen, was sie bezahlen
- wie
kann man die besser ausnehmen?

Stimmt, sehr viele Kunden lesen die Fußnoten nicht oder verstehen die gar nicht. Die ziehen aber meist einen ganz anderen schluß daraus. Nämlich Handy ist teur und deswegen wird es nicht genutzt ausser es läßt sich nicht vermeiden.

Solche gibt es, ja, aber auch jene, die sagen: Dann muß ich halt mehr arbeiten. Mal drüber nachzudenken, ob es günstiger ginge? Nein, zu viel Mühe, dann lieber mehr arbeiten. ;-)

Naja, das trifft wohl eher auf die Handyfreaks zu, aber die breite Masse verzichtet lieber....


Nein, das war kein Theoriekonstrukt von mir, sondern Erfahrungen der letzten 6, 7 Jahre; aus meiner Umgebung quer durch die BRD.

Ja, dass habe ich früher auch immer gedacht, als ich mich noch mehr mit Telco beschäftigt habe. Nach etwas mehr Abstand zur Branche musste ich feststellen, dass meine Erfahrungen falsch sind. Und ausgerechnet in der Telco soll Geiz nicht g.eil sein?
Nee, die Freaks machen sich ein Kopp drum und andere sagen dir, wat soll dat. Emails am Handy, dat braucht keiner, da haste nur Probleme, die du ohne den Kram nicht hättest...
Menü
[1.1.2.1.1.1] RE: 'Flat' Die REAL-Flat als Substitutionsprodukt
Patrick007 antwortet auf kfschalke
12.03.2007 14:21
Wenn ich mit einer mobilen Datenflat ins Geschäft kommen will, dann muss ich ein Substitutionsprodukt zum DSL-Kabel aus der Wand anbieten. Das heisst mein Preis für Substitutionsprodukt (einer REALFLAT!) kann sich bis 40 € p.m. bewegen, um die Nutzer von der T-DSL Technik wegzulocken. Auch das o2DSL ist nicht anderes als ein umbenannter TDSL Anschluss auf nem miserablen TelefonicaBackbone.

Die Nutzer, Geschäftsnutzer oder Freaks, die Sich die Mobilfalt zusätzlich zum Breitband aus der Wand holen sind die Minderheit, und machen keinen Mehgaumsatz.

Wenn O2 ein Produkt liefert,das komplett auf dem Wandanschluss verzichten lässt, dann wird es ein Renner.
Preislich kann man sicher zwischen Homezone und BundesweiterFlat differenzieren, das wäre ein verständlicher Ansatzpunkt.
Menü
[1.1.2.1.1.1.1] vickycolle2006 antwortet auf Patrick007
13.03.2007 01:12
hallo patrick

und erwartungsgemäß schreiben die ganzen neunmalklugen in diesem forum, auf diesen sehr guten und prägnanten beitrag nichts mehr ... :-)

gruss
vicky

ps: die qualität eines dienstes, sinkt mit der qualität der nachfrager


Benutzer Patrick007 schrieb:
Wenn ich mit einer mobilen Datenflat ins Geschäft kommen will, dann muss ich ein Substitutionsprodukt zum DSL-Kabel aus der Wand anbieten. Das heisst mein Preis für Substitutionsprodukt (einer REALFLAT!) kann sich bis 40 € p.m. bewegen, um die Nutzer von der T-DSL Technik wegzulocken. Auch das o2DSL ist nicht anderes als ein umbenannter TDSL Anschluss auf nem miserablen TelefonicaBackbone.

Die Nutzer, Geschäftsnutzer oder Freaks, die Sich die Mobilfalt zusätzlich zum Breitband aus der Wand holen sind die Minderheit, und machen keinen Mehgaumsatz.

Wenn O2 ein Produkt liefert,das komplett auf dem Wandanschluss verzichten lässt, dann wird es ein Renner. Preislich kann man sicher zwischen Homezone und BundesweiterFlat differenzieren, das wäre ein verständlicher
Ansatzpunkt.
Menü
[1.1.2.1.1.1.2] Martin Kissel antwortet auf Patrick007
13.03.2007 09:28
Benutzer Patrick007 schrieb:
Wenn ich mit einer mobilen Datenflat ins Geschäft kommen will, dann muss ich ein Substitutionsprodukt zum DSL-Kabel aus der Wand anbieten.

mobil vs. stationär

Sieht für mich nach einem Vergleich zwischen Äpfel und Birnen aus.


Auch das o2DSL ist nicht anderes als ein umbenannter TDSL Anschluss

o2 DSL hat mit T-DSL nichts zu tun.


Preislich kann man sicher zwischen Homezone und BundesweiterFlat differenzieren, das wäre ein verständlicher Ansatzpunkt.

Gibts doch schon, nennt sich Genion.

Gruß,
Martin