Thread
Menü

D2 und sagem


09.12.2000 08:21 - Gestartet von Saarlodri
Zu den Ergebnissen nezüglich der Provider kann ich nur zustimmen.

Im Bereich der Geräte sollte jedoch die Erfahrung einiger Mobilfunkeinzelhändler, die ich kenne, nicht unberücksichtigt bleiben. Sehr viele Kiddis kommen mit ihren Sagem-Handys ins Geschäft, um diese wegen angeblichen Defekte im Rahmen der Gewährleistung umzutauschen/reparieren zu lassen. Bei vielen dieser Kids wussten wir, dass diese versucht haben, den Sim-Lock zu knacken und dabei auf die Nase gefallen sind. Sagem-Handys gehören aufgrund des Eigentümerkreises zu den Handys, die am häufigsten sich Sim-Lock-Knack-Versuchen aussetzen müssen.
Menü
[1] bobhund antwortet auf Saarlodri
09.12.2000 10:16
Benutzer Saarlodri schrieb:
Sehr viele Kiddis kommen mit ihren Sagem-Handys ins Geschäft, um diese wegen angeblichen Defekte im Rahmen der Gewährleistung umzutauschen/reparieren zu lassen. Bei vielen dieser Kids wussten wir, dass diese versucht haben, den Sim-Lock zu knacken und dabei auf die Nase gefallen sind

-->aber man kann sie schon verstehen. ich hätte auch gern ein call-ya-paket mit "super-simlock-handy", ganz wie die werbung verspricht.
Menü
[2] Connect antwortet auf Saarlodri
09.12.2000 10:21
Hi...

bist du Händler? Das mit dem Sim-Lock Knacken kann ich mir vorstellen aber warum knacken die den Sim-Lock und benutzen die D2_CallNO Card weiter. Nun ja vielleicht ist es ja cool wenn man ein SIM-Lock freies Handy hat ich weiss es nicht....

gibts eigentlich noch Garantie wenn der SIM-Lock geknackt ist??? Ist ja eigentlich nur eine Veränderung der Software....

Mfg euer Connect
Menü
[2.1] SIM-Lock knacken
Peter de Valk antwortet auf Connect
10.12.2000 15:59
Hi,

kann ich auch nicht verstehen, warum die Kids den SIM-Lock knacken, dann aber trotzdem weiter mit D2 telefonieren. Wahrscheinlich liegt es daran, daß sie es - allen Mängeln zum Trotz - einfach "megacool" finden.

Angeblich soll es übrigens in Osteuropa Hacker geben, die den SIM-Lock tatsächlich knacken können. Das soll dann aber so um die 80 Mark kosten, und wahrscheinlich kann man alles andere als sicher sein, überhaupt sein Handy zurückzubekommen (mit oder ohne SIM-Lock)...

Obwohl ich schon seit vielen Jahren D2-Vertragskunde bin, kann ich mich der schlechten Beurteilung des Netzes im Prinzip anschließen. Und die Überlastungen bekommen auch die Vertragskunden zu spüren.
Der einzige Grund für eine Vertragsverlängerung war ein Rahmenvertrag meines Arbeitgebers mit Mannesmann, der u.a. mir niedrigere Grundgebühren verschafft. Vor allem (fast noch wichtiger!) darf ich aber jetzt die Business-Hotline anrufen - und zwischen deren Service und der 1212 liegen nicht nur Welten, sondern mehrere Galaxien!