Thread
Menü

Habe Glasfaser im Hause.... nutze es aber nicht


10.06.2015 12:16 - Gestartet von namevergeben
Bei uns liegt die Glasfgaser seit 2 Jahren im Hause.... leider besteht die Telekom darauf den Netzabschluss in meiner Wohnung zu machen.
Da das Gebäude erst 5 Jahre alt ist (und KEINE Leerrohre eingezogen sind *grml*) müsste die Glasfaser durchs Treppenhaus gebohrt werden (aussen ist Wärmedämmung drauf).

Keiner der Anbieter wird mich dazu bringen, das Treppenhaus verschandeln zu lassen, nur damit ich mehr Bandbreite bekomme. Von daher wäre mir sehr recht, wenn irgendwer 100MBit über Klingeldraht realisieren würde.....

Danke
Andy
Menü
[1] CIA_MAN antwortet auf namevergeben
10.06.2015 14:45
Benutzer namevergeben schrieb:
Keiner der Anbieter wird mich dazu bringen, das Treppenhaus verschandeln zu lassen, nur damit ich mehr Bandbreite bekomme. Von daher wäre mir sehr recht, wenn irgendwer 100MBit über Klingeldraht realisieren würde.....

Danke
Andy

Sorry... da bist du aber selbst schuld, wenn du keine Lehrrohre im Haus hast ^^

Da kann weder Tcom noch sonst wer was für... ;)
Menü
[1.1] namevergeben antwortet auf CIA_MAN
10.06.2015 15:53
Benutzer CIA_MAN schrieb:
Benutzer namevergeben schrieb:
Keiner der Anbieter wird mich dazu bringen, das Treppenhaus verschandeln zu lassen, nur damit ich mehr Bandbreite bekomme. Von daher wäre mir sehr recht, wenn irgendwer 100MBit über Klingeldraht realisieren würde.....

Danke
Andy

Sorry... da bist du aber selbst schuld, wenn du keine Lehrrohre im Haus hast ^^

Da kann weder Tcom noch sonst wer was für... ;)

Meine Rede.... da ich aber "nur" Mieter bin und für den Bau so gar keine Verantwortung hatte, habe ich den Eindruck, dass ich da "selbst [keine] Schuld" dafür trage.

Aber Danke für Deine Meinung!

Ich würde mich freuen, wenn die HVT's auch mit 100MBit versorgt werden würden.

LG
Andy
Menü
[2] namevergeben antwortet auf namevergeben
15.06.2015 16:40
Die Verlegung von Leitungen im Treppenhaus ist wegen Brandschutz eine teure Angelegenheit. Ausserdem reicht der Glasfaserabschluss im Keller, dann wird über 2-Draht-Technik bis in die Wohnung versorgt. (FTTB) damit sind z.Zt. 100 mbit möglich.

Und wie bewege ich die Telekom dazu dies zu tun? Das ist ja der Weg, den ich bevorzugen würde. Und ich bin auch bereit dafür Geld zu zahlen - aber eben nicht den Netzabschluss in die Wohnung.
Was muss ich sagen, damit es so angeschlossen würde?

Danke
Andy
Menü
[2.1] whalesafer antwortet auf namevergeben
08.08.2015 19:21
Benutzer namevergeben schrieb:
Die Verlegung von Leitungen im Treppenhaus ist wegen Brandschutz eine teure Angelegenheit. Ausserdem reicht der Glasfaserabschluss im Keller, dann wird über 2-Draht-Technik bis in die Wohnung versorgt. (FTTB) damit sind z.Zt. 100 mbit möglich.

Und wie bewege ich die Telekom dazu dies zu tun? Das ist ja der Weg, den ich bevorzugen würde. Und ich bin auch bereit dafür Geld zu zahlen - aber eben nicht den Netzabschluss in die Wohnung.
Was muss ich sagen, damit es so angeschlossen würde?

Wieso die Telekom? Bestehst du auf zusätzlichen monatlichen Kosten? Wenn das Signal im Keller ankommt, mach den Netzabschluss eben da und hol dir das Netz selbst in die Wohnung. Irgendwelche Drähte werden da wohl liegen. Wenn der Bauherr nicht total unvernünftig "gespaart" hat, ist da mindestens ein Cat5e Kabel mit 4 Adernpaaren. Das ist nämlich schon lange billiger als "richtige" Telefonkabel, und damit geht dann GigE, wenn du alle 4 Paare benutzen kannst, oder immerhin 100Mbps Ethernet wenn du noch Telefon über ein Adernpaar schicken musst. Wenn tatsächlich nur Telefonkabel (2 Paare Cat3) liegen, gibt's dafür auch Modems, die auf so kurzen Distanzen problemlos 100Mbit machen. Kosten halt mehr als Ethernet. Gibt's auch für Coax, wenn da was installiert sein sollte (verträgt sich mit anderen Signalen, braucht das Kabel also nicht exklusiv). Oder mach Powerline. Das ist mittlerweile auch schnell genug für sowas. Sowas von unselbständig die Leute heute.
Menü
[2.1.1] tokiox antwortet auf whalesafer
08.08.2015 22:32
Nicht so harsch.

Am besten erst mal mit Vermieter klären ob er da eine Lösung anbieten kann. Dann bei Telekom fragen ob die es auch in den eigenen Keller anbringen und ob die nach oben uber CAT 5 anbinden können. Wenn der Kelker über Wohnungszähler läuft Router auch noch n den Keller und per Strom in die Wohnung. Ob der Router auch oben stehen kann, bin ich mir nicht ganz sicher. Losungen über Doppelader (VDSL) und COAX könnten schon recht teuer werden. WLAN könnte ggf. Auch eine Lösung, wenn auch die schlechteste, sein.
Menü
[2.1.1.1] hurius antwortet auf tokiox
09.08.2015 23:42
vllcht muss das haus erst richtig alt werden, dass keiner mehr einziehen möchte, um dann mit ftth wieder gegenzuhalten
Menü
[2.1.1.1.1] tokiox antwortet auf hurius
10.08.2015 19:51
Benutzer hurius schrieb:
vllcht muss das haus erst richtig alt werden, dass keiner mehr einziehen möchte, um dann mit ftth wieder gegenzuhalten

Das hatte ich hier in Hannover auch erwartet aber Fehlanzeige.
Menü
[2.1.1.2] dsloase antwortet auf tokiox
13.08.2015 11:32
Router im Keller installieren und per Powerline hinter dem Zähler einspeisen- bei Drehstrom ist evt. auch noch ein Phasenkoppler notwendig. Muß Elektriker installieren. Die anderen kabelgebundenen Anschlüsse am Router - Telefon/Fax- lassen sich dann nur schlecht nutzen bzw müssen dann über 2. Box in der Wohnung realisiert werden.
Problem ist der Schutz vor Manipulation im Keller.