Thread
Menü

Alleingang


29.03.2009 12:09 - Gestartet von koelli
einmal geändert am 29.03.2009 12:09
"Jetzt, nach dem Alleingang von RTL, müssten alle Beteiligten einbezogen werden."

Na ja, vor Jahren war es ProSiebenSAT1, die einen Alleingang gestartet haben. Damals begannen nach dem Motto "Volle Stunde, volles Programm" alle Sendungen immer zur vollen Stunde, stat um Viertel nach. Hat ja nicht lange angehalten, das Experiment. Wenn RTL mitgezogen hätte, hätte sich das Sendeschema wohl eher durchgesetzt.
Menü
[1] Telly antwortet auf koelli
29.03.2009 22:55
Konkurrenz belebt das Geschäft.

Diese Umstellung auf "zur vollen Stunde" musste scheitern.

Ich vergleiche das mal mit einer guten Verbindung im öffentlichen Nahverkehr.

Wenn dort die Anschlussverbindungen von Bus und Bus; Bahn und Bahn oder Bahn und Bus usw. - nicht aufeinander passen, wird es mehr Leute geben, die von A nach B gleich Ihren PKW ohne umsteigen und Wartezeiten nutzen.

So ist das auch mit dem Fernsehprogramm.

Telly
Menü
[1.1] koelli antwortet auf Telly
30.03.2009 18:25
Benutzer Telly schrieb:
Konkurrenz belebt das Geschäft.

Diese Umstellung auf "zur vollen Stunde" musste scheitern.

Ich vergleiche das mal mit einer guten Verbindung im öffentlichen Nahverkehr.

Wenn dort die Anschlussverbindungen von Bus und Bus; Bahn und Bahn oder Bahn und Bus usw. - nicht aufeinander passen, wird es mehr Leute geben, die von A nach B gleich Ihren PKW ohne umsteigen und Wartezeiten nutzen.

So ist das auch mit dem Fernsehprogramm.

Klar. Aber es waren ja nur SAT1, ProSieben und Kabel1 beteiligt. Wenn nun auch RTL seinen Sendern RTL2, VOX und SuperRTL nachgezogen hätte, wäre die "Zeitumstellung" warscheinlich erfolgreich verlaufen.
Menü
[1.1.1] Telly antwortet auf koelli
31.03.2009 12:09
Klar. Aber es waren ja nur SAT1, ProSieben und Kabel1 beteiligt. Wenn nun auch RTL seinen Sendern RTL2, VOX und SuperRTL nachgezogen hätte, wäre die "Zeitumstellung" warscheinlich erfolgreich verlaufen.

Zunächst einmal befinden wir uns hier Bereich der Spekulationen. Aber das darf man auch mal...

Deine Meinung kann von daher stimmen - muss aber nicht...

Meiner Meinung nach wäre ein Nachziehen von RTL & Co. auch nicht von Erfolg gekrönt gewesen.

Die 20 Uhr Tagesschau ist ein sehr wichtiger Bestandteil im deutschen Fernsehen. Die Zuschauer der Tagesschau lassen sich nicht zwingen, auf eben diese zu verzichten, nur weil um 20 Uhr ein "Blockbuster" beginnt - oder "Wer wird Millionär"...

Zugegeben... im Falle von Jauchs Sendung wäre ein solches "Duell" echt mal interessant... aber ich denke, das würde nicht lange gut gehen...

Der Beginn der Prime-Time um 20.15 ist eine Win-Win-Situation für alle Sender. Die Zuschauer suchen sich einfach aus, was sie sehen wollen.

Die Sender, die ihr Abendprogramm um 20 Uhr beginnen würden, würden der Tagesschau sicher auch einige Zuschauer wegnehmen - aber - ein ganz großes ABER - es würden auch einige Zuschauer den Film nicht sehen, weil sie auf die Tagesschau nicht verzichten wollen und auch nicht auf die erste Viertelstunde der Sendung danach verzichten wollen.

Und wenn mich nicht alles täuscht, scheiterte eben das o. g. Vorhaben eben zu einem Großteil an der Tagesschau.

Im Zeitalter von vielen Programmen lässt sich sowas nicht mehr durchsetzen...

Es wurde auch schon mal versucht, die Tagesthemen gegen das heute-journal zu stellen - zumindest überlappte die Zeitspanne... das ging auch schief...

Ist halt Versuch und Irrtum... und so wird auch RTL (hoffentlich) daran scheitern, ihr Programm zu verschlüsseln...

Telly
Menü
[1.1.1.1] koelli antwortet auf Telly
31.03.2009 19:34
Benutzer Telly schrieb:
Die 20 Uhr Tagesschau ist ein sehr wichtiger Bestandteil im deutschen Fernsehen. Die Zuschauer der Tagesschau lassen sich nicht zwingen, auf eben diese zu verzichten, nur weil um 20 Uhr ein "Blockbuster" beginnt - oder "Wer wird Millionär"...

Zumindest der werberelevanten Zielgruppe (14-49 Jahre) würde es sicher leicht fallen, auf die Tagesschau um 20h zu verzichten. Schon heute gucken die meisten jungen Leute Nachrichten bei RTL (bedeutet nicht, dass ich das gut heiße).

Im Zeitalter von vielen Programmen lässt sich sowas nicht mehr durchsetzen...

Und genau in diesem Zeitalter stellt es gar kein Problem mehr dar, die Tagesschau um 20h zu verpassen. Sie wird auf dem Kanal "EinsExtra" ständig wiederholt. Oder man guckt sie sich im Internet jederzeit an. Oder man liest den Videotext usw.
Menü
[1.1.1.1.1] interessierter_Laie antwortet auf koelli
01.04.2009 09:55
Benutzer koelli schrieb:
>
Und genau in diesem Zeitalter stellt es gar kein Problem mehr dar, die Tagesschau um 20h zu verpassen. Sie wird auf dem Kanal "EinsExtra" ständig wiederholt. Oder man guckt sie sich im Internet jederzeit an. Oder man liest den Videotext usw.

Oder man würde die Tagesschau live schauen und setzt den digitalen Videorecorder auf die 20 Uhr Sendung an und kann dann schön 2-3 Werbeblöcke überspringen;)

Die Tagesschau im Internet hat für einige das Problem, das der Sport zum Teil fehlt.

Menü
[1.1.1.1.1.1] Telly antwortet auf interessierter_Laie
01.04.2009 10:21
Oder man würde die Tagesschau live schauen und setzt den digitalen Videorecorder auf die 20 Uhr Sendung an und kann dann schön 2-3 Werbeblöcke überspringen;)

Die Tagesschau im Internet hat für einige das Problem, das der Sport zum Teil fehlt.

Das Internet ist für mich eine willkommene Lösung für Sendungen, die ich verpasst habe. Doch wenn ich die Sendungen vorher in der Fernsehzeitung entdeckt habe, nehme ich sie lieber auf meinen 6 Festplattenrekordern auf ;-)

Die Qualität am Fernsehen ist einfach besser als am Läppi und vor allen Dingen brauche ich dafür dann keine stabile WLAN Verbindung. Eine Flate ist mir außerdem zu teuer. Ich bekomme kein herkömmliches DSL sondern unser Ort wird über Funk versorgt. Das funktioniert ganz gut. Doch 27 Euro für 5 GB sind teuer genug und reichen mir allerdings auch wirklich aus...

Zum Thema zurück... Wenn ich bedenke, dass in meinem großen Bekanntenkreis nur noch mein Schwager einen Festplattenrekorder hat, manche einen Videorecorder - diesen aber nicht benutzen weil alles "so unbequem und kompliziert" ist - dann wiegt Dein Argument vielleicht für Dich und manch andere... - doch die große Masse schaut doch gerade das, was in der Klotze läuft... und das mit Werbung... - Die Menschen schauen lieber (aus Zuschauersicht) überflüssige Werbung als das sie die Geräte anschaffen UND bedienen...

Auch wenn ich die Geräte habe, möchte ich die Tagesschau um 20 Uhr ebenfalls nicht missen. Der Sender Eins Extra sendet "eigene Nachrichten" - er ist super und ich schaue ihn immer dann, wenn gerade auf den anderen Kanälen keine Nachrichtensendung kommt, ich aber eine sehen will...

Ansonsten schaue ich die Nachrichten der Hauptsender selbst.

Allen voran immer noch die Tagesschau. heute und RTL aktuell kommen für mich gleich dahinter...

20.15 .... es wird noch lange bleiben...

Telly
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] interessierter_Laie antwortet auf Telly
01.04.2009 11:14
Benutzer Telly schrieb:
>
Das Internet ist für mich eine willkommene Lösung für Sendungen, die ich verpasst habe. Doch wenn ich die Sendungen vorher in der Fernsehzeitung entdeckt habe, nehme ich sie lieber auf meinen 6 Festplattenrekordern auf ;-)

wow ein Medienjunkie oder Technikfreak!
Was für Modelle hast du denn im Einsatz?
Ich komm nur auf zwei (Reelbox aber mit Doppeltuner und ne aufgebohrte DBox2)
Aber die Bedienung macht echt Spaß!
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] Telly antwortet auf interessierter_Laie
01.04.2009 12:28
Benutzer interessierter_Laie schrieb:
Benutzer Telly schrieb:
>
Das Internet ist für mich eine willkommene Lösung für Sendungen, die ich verpasst habe. Doch wenn ich die Sendungen vorher in der Fernsehzeitung entdeckt habe, nehme ich sie lieber auf meinen 6 Festplattenrekordern auf ;-)

wow ein Medienjunkie oder Technikfreak!

So kann man das sagen. Wir (mein eingetragener Lebenspartner und ich) erkennen uns in Michael Mittermeiers TV-Junkie wieder.

Was für Modelle hast du denn im Einsatz?

Na dann erklär ich Dir mal das gesamte Rezept:

Zutaten:

Ausgabegeräte:
1x 70 cm Röhren-TV mit eingebautem Festplattenrecorder
1x 70 cm Röhren-TV
2x 37 cm Röhren-TV
1x 31 cm Röhren-TV
1x 12 cm s/w TV im Kofferadio mit Doppelcassettendeck (mein erstes TV)
1x PC
1x Notebook

Empfangsgeräte, die an die Ausgabegeräte weiterleiten:
1x Satellitenanlage mit 8er-Matrix
2x DVB-T Empfänger mit externem HF-Modulator
1x Analog SAT-Receiver mit internem HF-Modulator
1x Analog SAT-Receiver mit externem HF-Modulator
1x Twin DVB-S Festplatten-Receiver (250 GB - 2 Programme gleichzeitig aufnehmbar) Name: Comag PVR 2/100C1 ; mit externem HF-Modulator
1x Twin DVB-S Festplatten-Receiver von Topfield (ein Programm aufnehmen und ein anderes schauen) mit internem HF-Modulator
1x DVB-S Receiver mit eingebauter Festplatte mit internem HF-Modulator
1x Festplatten DVD-Rekorder (analog TV-Tuner) mit externem HF-Modulator
1x Überwachungskamera vor der Haustüre mit externem HF-Modulator - durchgeschleift durch einen VCR.

Die Empfangsgeräte werden alle eingespeist in einen Analog-Verstärker, sodass wir über die Analog Tuner der TV-Geräte überall alles sehen können.

Aber die Bedienung macht echt Spaß!

Die Bedienung erfolgt über IR-Funksender. Somit verteilt sich das Signal der Fernbedienung ins ganze Haus. Wir schauen nichts mehr direkt. Nur noch aus der Dose und ohne Werbung. Man kann viel mehr Qualität schauen, weil man alles was einen nicht interessiert überspringen kann.

Telly

Telly
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] interessierter_Laie antwortet auf Telly
01.04.2009 18:36
Benutzer Telly schrieb:
Benutzer interessierter_Laie schrieb:
wow ein Medienjunkie oder Technikfreak!

So kann man das sagen. Wir (mein eingetragener Lebenspartner und ich) erkennen uns in Michael Mittermeiers TV-Junkie wieder.

Respekt!

Was für Modelle hast du denn im Einsatz?

Na dann erklär ich Dir mal das gesamte Rezept:

Zutaten:

Ausgabegeräte:
1x 70 cm Röhren-TV mit eingebautem Festplattenrecorder
Das klingt mir nach einer wahren Rarität

1x 70 cm Röhren-TV 2x 37 cm Röhren-TV
1x 31 cm Röhren-TV 1x 12 cm s/w TV im Kofferadio mit Doppelcassettendeck (mein erstes TV)
und noch etwas sehr außergewöhnliches

1x PC
1x Notebook

Empfangsgeräte, die an die Ausgabegeräte weiterleiten:
1x Satellitenanlage mit 8er-Matrix
2x DVB-T Empfänger mit externem HF-Modulator 1x Analog SAT-Receiver mit internem HF-Modulator 1x Analog SAT-Receiver mit externem HF-Modulator 1x Twin DVB-S Festplatten-Receiver (250 GB - 2 Programme gleichzeitig aufnehmbar) Name: Comag PVR 2/100C1 ; mit externem HF-Modulator 1x Twin DVB-S Festplatten-Receiver von Topfield (ein Programm aufnehmen und ein anderes schauen) mit internem HF-Modulator 1x DVB-S Receiver mit eingebauter Festplatte mit internem HF-Modulator 1x Festplatten DVD-Rekorder (analog TV-Tuner) mit externem HF-Modulator 1x Überwachungskamera vor der Haustüre mit externem HF-Modulator - durchgeschleift durch einen VCR.

Wie behält man dabei den Überblick auf welchem Gerät was gespeichert ist???

Teilweise ist es mir etwas zu altmodisch - eine gute Aufnahme muss direkt den DVB-Stream mitschneiden.

Die Bedienung erfolgt über IR-Funksender. Somit verteilt sich das Signal der Fernbedienung ins ganze Haus.

Das ist mir noch nicht ganz klar? Über ein Wlan fähiges Gerät kann ich meine Box aber auch aus der ganzen Wohnung fernbedienen.

Wenn ihr mal über eine Modernisierung des ganzen Fuhrparks nachdenkt werft mal einen Blick auf die Realbox Avantgarde, die verkraftet mit Doppeltunern in Ihren 3 Steckplätzen bis zu 6 Kanäle gleichzeitig.
Als Speicher würde ich dann aber ein ordentlich dimensioniertes NAS und zumindest für den Hauptfernsehplatz mal einen Flachbildschirm empfehlen.
Die Box ist zwar eher ein PC und sicherlich kein Schnäppchen aber bei solch intensiver Nutzung vermutlich die Investition wert.
Eure Stromrechnung ist bestimmt entsprechend?

Wir schauen nichts mehr direkt. Nur noch aus der Dose und ohne Werbung. Man kann viel mehr Qualität schauen, weil man alles was einen nicht interessiert überspringen kann.

Dem kann man nur zustimmen!
Aber vielleicht sollten wir es doch nicht zu laut sagen sonst kommen die TV-Sender doch noch mit CI+ und wieder mit der GRundverschlüsselung um die Ecke um das Überspringen von Werbeblöcken zu unterbinden.
In dem Fall wären Eure analog Reciver wieder Gold wert;)

Viel Spaß weiterhin wünscht
der interessierte Laie
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Telly antwortet auf interessierter_Laie
01.04.2009 19:40
Respekt!

Danke ;-)

1x 70 cm Röhren-TV mit eingebautem Festplattenrecorder
Das klingt mir nach einer wahren Rarität

Ja ist es auch! War meine erste Festplatte, die nicht in einem PC eingebaut ist ;-) Ist ein Universum-Gerät aus dem Jahre 2003 für 999 Euro.

1x 12 cm s/w TV im Kofferadio mit Doppelcassettendeck (mein erstes TV)
und noch etwas sehr außergewöhnliches

Ja. Ich war 13 und es war 1986 und ich wollte mir das Ding für 299 DM kaufen. Meine Mama glaubte nicht daran, dass ich auch wirklich in das kleine Bild schaue... Doch ich habe es geliebt. Mein erstes Gerät. Noch selbst gespart und nicht von Oma und Opa gesponsert.

Wie behält man dabei den Überblick auf welchem Gerät was gespeichert ist???

Das ist weiter kein Problem. Durch EPG haben die Aufnahmen ja die Namen der Sendungen. Außer beim Fernseher... aber da kann man max. 6 Stunden aufnehmen (in höchster Qualität). Übrigens Time-Shift können auch alle Festplatten-Rekorder.

Teilweise ist es mir etwas zu altmodisch - eine gute Aufnahme muss direkt den DVB-Stream mitschneiden.

Dabei musst Du bedenken, dass sich das alles über 25 Jahre hinweg aufgebaut hat. So alt ist nämlich das 31 cm Farb-TV von ITT mit flacher IR-Bedienung. 999 DM zahlte mein Vater dafür - nur damit meine Mama ein TV in der Kur hatte... Mein Vater gab sehr sehr sehr selten Geld aus - aber wenn, dann richtig ;-)

Die Bedienung erfolgt über IR-Funksender. Somit verteilt sich das Signal der Fernbedienung ins ganze Haus.

Das ist mir noch nicht ganz klar?

Es gibt doch diese Fernsehbildfunkübertrager... - die übertragen auch das IR-Signal. Mein Schwager hat auch einen reinen IR-Signal-Übertrager oder TV-Bild. Sowas hatten wir aber nicht gefunden...

Über ein Wlan fähiges Gerät kann ich meine Box aber auch aus der ganzen Wohnung fernbedienen.


Erstens haben wir "alte Technik" wie Du selbst sagst - und zweitens ist unser WLAN nicht besonders großräumig. Ich brauche keine Repeater oder PowerLines... ich komme so klar - mit Laptop surfen und Smartphone-Surfen.

Wenn ihr mal über eine Modernisierung des ganzen Fuhrparks nachdenkt werft mal einen Blick auf die Realbox Avantgarde, die verkraftet mit Doppeltunern in Ihren 3 Steckplätzen bis zu 6 Kanäle gleichzeitig.

Ich habe jetzt keine Lust zu googln. Erklärs mir bitte? Wo steht diese Realbox bei Dir? Sind dort 3 Twin-Receiver anschließbar? Oder wie ist das zu verstehen?

Als Speicher würde ich dann aber ein ordentlich dimensioniertes NAS

Was ist ein NAS?

und zumindest für den Hauptfernsehplatz mal einen Flachbildschirm empfehlen.

Hier kommt ein ganz entschiedenes NEIN! Ein Flatscreen kommt uns erst ins Haus, wenn was kaputt geht. Was nutzt es mir. In meinem ganzen Bekanntenkreis gibts Satelliten-TV. Und alle Breitbildfernseher haben dort das Problem, dass dennoch oben und unten schwarze Balken zu sehen sind. Ein 4:3 ausgestrahltes Bild ist dann mit Balken an den Seiten. Wo ist da der Gewinn?

Bevor nicht HDTV auf allen Kanälen ausgestrahlt und damit wahrscheinlich auch nur noch 16:9 Bilder - brauchen wir über die Flatscreens nicht nachzudenken...

Es geht zur Zeit noch nichts über die gute alte Röhre...

Eure Stromrechnung ist bestimmt entsprechend?

Oh! Einer, der es erkannt hat ;-) Aber darüber rede ich nicht... irgendein Hobby muss der Mensch ja haben. Und da wir in unserem Leben erst einmal eine Flugreise gemacht haben, mache ich mir über die persönliche Co2-Bilanz auch kein schlechtes Gewissen...

Wir schauen nichts mehr direkt.

Dem kann man nur zustimmen! Aber vielleicht sollten wir es doch nicht zu laut sagen sonst kommen die TV-Sender doch noch mit CI+ und wieder mit der GRundverschlüsselung um die Ecke um das Überspringen von Werbeblöcken zu unterbinden.

Es ist egal, ob wir das laut diskutieren oder nicht. Zum einen gilt wirklich, dass dieses Fernsehverhalten wie Du und wir es haben noch lange nicht allgegenwärtig ist und zum anderen bin ich eh der Meinung, dass die Unsitte weiter übergreifen wird, Fernsehsendungen durch 30-Sekunden-Unterbrechungen zu stören. Wir werden reagieren müssen... Aber der Markt entscheidet das. Und die Marktteilnehmer besteht nicht nur aus den Medienanstalten - sondern auch aus den Zuschauern. Und wenn die nicht mehr schauen, dann werden die großen Herren gegensteuern müssen.

Viele in meinem Bekanntenkreis schauen nicht mal 1 Stunde am Tag fern... warum? Weil sie die Werbung hassen... und einfach nicht sich mit der Technik befassen wollen. (Ziemlich junge Menschen bis 40 Jahren)...

In dem Fall wären Eure analog Reciver wieder Gold wert;)

Wenn nicht vorher das analoge Signal komplett ausgeschaltet wurde?

Viel Spaß weiterhin wünscht der interessierte Laie

Dir auch! ;-)

Telly
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] interessierter_Laie antwortet auf Telly
02.04.2009 10:18
Benutzer Telly schrieb:
Respekt!

Danke ;-)

Das muss ja mal gesagt werden wenn sich Freaks untereinander austauschen;)

Teilweise ist es mir etwas zu altmodisch - eine gute Aufnahme muss direkt den DVB-Stream mitschneiden.

Dabei musst Du bedenken, dass sich das alles über 25 Jahre hinweg aufgebaut hat.

Das ist mir völlig klar;)
Solche Geräte gibts ja nicht mehr zu kaufen - mehr oder weniger lange.

Die Bedienung erfolgt über IR-Funksender. Somit verteilt sich das Signal der Fernbedienung ins ganze Haus.

Das ist mir noch nicht ganz klar?

Es gibt doch diese Fernsehbildfunkübertrager... - die übertragen auch das IR-Signal. Mein Schwager hat auch einen reinen IR-Signal-Übertrager oder TV-Bild. Sowas hatten wir aber nicht gefunden...

Ah OK - ich hatte mal überlegt mir ne Logitech Harmonie One zu besorgen, für die gibts auch einen IR Funkextender, aber bei Euch würde die Reichweite vermutlich nicht genügen.

Über ein Wlan fähiges Gerät kann ich meine Box aber auch aus der ganzen Wohnung fernbedienen.


Erstens haben wir "alte Technik" wie Du selbst sagst
- und zweitens ist unser WLAN nicht besonders großräumig. Ich brauche keine Repeater oder PowerLines... ich komme so klar - mit Laptop surfen und Smartphone-Surfen.

ja also meine Wohnung besteht nur aus 2 Zimmern Küche Bad, das lässt sich super mit einem WLAN-Router abdecken.

Wenn ihr mal über eine Modernisierung des ganzen Fuhrparks nachdenkt werft mal einen Blick auf die Realbox Avantgarde, die verkraftet mit Doppeltunern in Ihren 3 Steckplätzen bis zu 6 Kanäle gleichzeitig.

Ich habe jetzt keine Lust zu googln. Erklärs mir bitte? Wo steht diese Realbox bei Dir? Sind dort 3 Twin-Receiver anschließbar? Oder wie ist das zu verstehen?

meine Reelbox (scheiße wenn man den Produktnamen nicht richtig schreiben kann:( - es ist noch eine Lite) steht im Wohnzimmer, an einer 80cm Röhre.
Die Lite hat nur 2 Tuner-Steckplätze was mir aber reicht, ansonsten muss die DBox2 manchmal noch in Aktion treten.
Die Avantgarde http://www.reel-multimedia.com/de/produkte.html
bietet 3 Tuner Steckplätze in die sowohl DVB-S(2)/C/T Tuner frei mischbar gesteckt werden können. Die S-Tuner und neuerdings die S2-Tuner gibt es auch als Dual Variante.

Der Teil in dem die Tuner stecken nennt sich Netciever und lässt sich auch entfernt von der Box platzieren (dies erfordert dann aber ein GBit-Lan-(Kabel) zwischen Netciever und Box)
Die Fernsteuerung sofern der Laptop mal im Schlafzimmer als Streaming-Client dienst tut erfolgt bei mir dann über das Webinterface der Box.

Als Speicher würde ich dann aber ein ordentlich dimensioniertes NAS

Was ist ein NAS?

Network Attached Storage - Festpallte mit LAN-Anschluss http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Attached_Storage
Die interne 320GB Platte (lässt sich aber gegen ne TB-Platte tauschen) ist dann doch recht schnell voll.

und zumindest für den Hauptfernsehplatz mal einen Flachbildschirm empfehlen.
>
Hier kommt ein ganz entschiedenes NEIN! Ein Flatscreen kommt uns erst ins Haus, wenn was kaputt geht. Was nutzt es mir. In meinem ganzen Bekanntenkreis gibts Satelliten-TV. Und alle Breitbildfernseher haben dort das Problem, dass dennoch oben und unten schwarze Balken zu sehen sind. Ein 4:3 ausgestrahltes Bild ist dann mit Balken an den Seiten. Wo ist da der Gewinn?

da hast du recht - ich leb ja auch noch gut mit meiner Röhre

Bevor nicht HDTV auf allen Kanälen ausgestrahlt und damit wahrscheinlich auch nur noch 16:9 Bilder - brauchen wir über die Flatscreens nicht nachzudenken...

bis alle Kanäle HD senden werde ich nicht warten, aber als Kabelnutzer ist das HD-Angebot derzeit noch viel zu dünn!

Es geht zur Zeit noch nichts über die gute alte Röhre...

Naja der Flat meiner Eltern liefert schon ein ziemlich geiles Bild.

Eure Stromrechnung ist bestimmt entsprechend?

Oh! Einer, der es erkannt hat ;-) Aber darüber rede ich nicht... irgendein Hobby muss der Mensch ja haben. Und da wir in unserem Leben erst einmal eine Flugreise gemacht haben, mache ich mir über die persönliche Co2-Bilanz auch kein schlechtes Gewissen...

Ich wollte dir auch bestimmt kein schlechtes Gewissen machen.
Ich bin auch ein Standby-Schwein - aber bei Neuanschaffungen habe ich den Stromverbrauch und vor allem auch den Stby Verbrauch im Auge und berücksichtige das sofern nicht andere Argumente schwerer wiegen.

Es ist egal, ob wir das laut diskutieren oder nicht. Zum einen gilt wirklich, dass dieses Fernsehverhalten wie Du und wir es haben noch lange nicht allgegenwärtig ist und zum anderen bin ich eh der Meinung, dass die Unsitte weiter übergreifen wird, Fernsehsendungen durch 30-Sekunden-Unterbrechungen zu stören. Wir werden reagieren müssen... Aber der Markt entscheidet das. Und die Marktteilnehmer besteht nicht nur aus den Medienanstalten - sondern auch aus den Zuschauern. Und wenn die nicht mehr schauen, dann werden die großen Herren gegensteuern müssen.

ja sofern die breite Masse sich durch abschalten wehrt - was ich nicht als selbstverständlich erachte.

In dem Fall wären Eure analog Reciver wieder Gold wert;)

Wenn nicht vorher das analoge Signal komplett ausgeschaltet wurde?

das Risiko besteht natürlich auch, aber einfach das Bild ausknipsen dürfte doch zu entsprechenden Widerständen führen.


Dir auch! ;-)

Danke!