Gerüchteküche

iPhone SE 3 soll größeres Display bekommen

Neben dem iPhone SE Plus wird für März oder April auch ein neues iPad Air erwartet. Es gibt außerdem bereits Hinweise zu einem iPhone SE 3.
Von

Apple-Pläne für iPhone und iPad Apple-Pläne für iPhone und iPad
Foto: teltarif.de
Die Hinweise auf ein Apple-Event im März oder April verdichten sich. Fran­zösi­schen Medi­enbe­richten zufolge sind bei der Eura­sian Economic Commis­sion (EEC) Hinweise zu einem neuen iPhone- und zwei neuen iPad-Modellen entdeckt worden. Details zu den Smart­phones und Tablets gibt es nicht. Die Daten­bank liefert aber immerhin ein Indiz dafür, dass Apple die Markt­ein­füh­rung neuer Mobil­geräte plant.

Beim Smart­phone dürfte es sich um das iPhone SE Plus handeln, dessen Präsen­tation auf dem Früh­jahrs-Event von Apple erwartet wird. Das Design bleibt gegen­über den bishe­rigen iPhone-SE-Modellen unver­ändert. Das Gerät wird aber Unter­stüt­zung für den 5G-Mobil­funk­stan­dard bekommen.

Eben­falls noch für das Früh­jahr wird eine Neuauf­lage des iPad Air erwartet, die dann eben­falls die 5G-Nutzung ermög­licht. Das Tablet soll außerdem eine Front­kamera mit Center-Stage-Unter­stüt­zung bekommen, sodass der Anwender bei Video-Chats stets im Fokus steht. Doch warum listet die EEC gleich zwei neue iPad-Modelle? Denkbar wäre, dass das iPad Air mit und ohne Mobil­funk-Modem getrennt vonein­ander behan­delt werden.

iPad Pro mit Qi-Lade­mög­lich­keit

Apple-Pläne für iPhone und iPad Apple-Pläne für iPhone und iPad
Foto: teltarif.de
In der zweiten Jahres­hälfte könnte Apple eine neue Gene­ration des iPad Pro zeigen. Einem 9to5-mac-Bericht zufolge unter­sucht der Hersteller anhand von Proto­typen derzeit die Möglich­keit, das Tablet mit der MagSafe-Technik auszu­statten. Gerüchte gibt es auch zu einem größeren Apple-Logo aus Glas auf der Geräte-Rück­seite, unter dem sich die Technik für die kabel­lose Akku-Aufla­dung befindet.

Auch ein neues iPad-Stan­dard-Modell wird für den kommenden Herbst erwartet. Laut Bran­chen­berichten wird das Gerät aber­mals mit Home-Button inklu­sive Finger­abdruck-Sensor ausge­stattet. 2023 oder 2024 wird Apple voraus­sicht­lich - wie auch beim iPhone - gänz­lich auf dieses Design verzichten.

iPhone SE 2023/24: Größer und ohne Home-Button

Das iPhone SE der dritten Gene­ration (nicht zu verwech­seln mit dem iPhone SE Plus) wird für 2023 oder - realis­tischer betrachtet - 2024 erwartet. Das Smart­phone wird ein 5,7 bis 6,1 Zoll großes Display und das Design anderer aktu­eller Apple-Smart­phones bekommen. Es gibt aber Hinweise, nach denen der Hersteller bei diesem Gerät aus Kosten­gründen auf Face ID verzichtet und statt­dessen einen Finger­abdruck-Scanner im Ein/Aus-Schalter verbaut.

Zum iPhone 14 gibt es Gerüchte, nach denen Apple bei den Stan­dard-Modellen weiterhin auf 120-Hz-Displays verzichtet. Diese Technik wäre demnach weiterhin den beiden Pro-Vari­anten der neuen Smart­phone-Gene­ration von Apple vorbe­halten. Weitere Hinweise zur voraus­sicht­lichen Ausstat­tung des iPhone 14 Pro finden Sie in einem eigenen Beitrag.

Mehr zum Thema Apple