gespart

Netbook-Konkurrenz von Acer und MSI steht in den Startlöchern

Leichte, günstige Notebooks mit langer Akkulaufzeit
Von Christian Fechner

Die Acer-Timeline-Serie könnte einen neuen Trend setzen, denn neben Acer haben auch MSI und Asus neue Modelle mit Intels günstigen CULV-Prozessoren im Programm oder angekündigt. Der MSI X340 mit 13-Zoll-Bildschirmdiagonale kostet zwar zirka 800 Euro, dafür ist er aber fast so flach und leicht wie das MacBook Air von Apple, das weit etwa 1 300 Euro kostet. In der X-Serie bietet MSI wohl auch 14- und 16-Zoller an. Noch hochpreisiger setzt Asus seine UX50V-Notebooks an, die das gleiche technische Innenleben wie Acers Timeline-Modelle bieten. Fast 900 Euro kostet der 15,6-Zoller von Asus. Dafür ist das Gerät jedoch superflach, wirkt sauber verarbeitet und besitzt eine kleine Nvidia-Grafikkarte mit 512 MB Videospeicher. Foto vom MSI X340 MSI X340
Foto: MSI

Die Beispiele zeigen: Intels CULV-Prozessoren werden von den Herstellern angenommen. Dadurch können hohe Akkulaufzeiten und schicke, flache Notebooks für 500 bis 1 000 Euro angeboten werden. Ob die Kundschaft bereit ist, die Leistungseinbuße gegenüber den meist größeren Office-Notebooks hinzunehmen, wird sich zeigen. Der Erfolg der Netbooks im vergangenen Jahr zeigt jedoch, dass die Nutzer bereit sind, einen PC mit weniger Leistung, dafür aber zu deutlich niedrigeren Preisen zu kaufen.

Notebooks mit CULV-Prozessoren

Mini-Notebooks im Überblick Acer Aspire MSI
X340
Asus
UX50V
3810T 4810T 5910T
Display-Diagonale 13,3 Zoll 14,0 Zoll 15,6 Zoll 13,4 Zoll 15,6 Zoll
Gewicht 1,75 kg 2 kg 2,4 kg 1,34 kg 2,6 kg
DVD-Laufwerk nein ja ja nein ja/Slot-in
Festplattengröße 320 GB 320 GB 320 GB 320 GB 500 GB
Schnittstellen 3 x USB 2.0,
Gigabit-Ethernet,
WLAN 802.11a/b/g
Draft-N,
VGA, HDMI,
5in1-Card-Reader
3 x USB 2.0,
Gigabit-Ethernet,
WLAN 802.11a/b/g/
Draft-N
, VGA, HDMI,
5in1-Card-Reader
3 x USB 2.0,
Gigabit-Ethernet,
WLAN 802.11a/b/g
Draft-N,
VGA, HDMI,
5in1-Card-Reader
2 x USB 2.0,
Gigabit-Ethernet,
WLAN 802.11b/g/
Draft-N,
HDMI,
2in1-Card-Reader
3 x USB 2.0,
Gigabit-Ethernet,
WLAN 802.11a/b/g/
Draft-N,
VGA, HDMI,
8in1-Card-Reader, Bluetooth
max. Akku-Laufzeit1) 6,5 Stunden 5,5 Stunden 5 Stunden 2,4 Stunden keine Tests
Besonderheiten - - - 24 Monate Garantie + Abhol-Service Nvidia G105M, 24 Monate Garantie + Abhol-Service
Kaufpreis 590 Euro 650 Euro 650 Euro 800 Euro 870 Euro
Optionen
(mit Aufpreis)
SSD statt Festplatte, UMTS-Modem, ATI HD 4330 SSD statt Festplatte, UMTS-Modem, ATI HD 4330 SSD statt Festplatte, UMTS-Modem, ATI HD 4330, Intel-Core-2-Duo-Prozessor SU9400 6-Zellen-Akku, 8-Zellen-Akku, Bluetooth Intel-Core-2-Duo-Prozessor SU9600 oder SU9400
1) Test mit BatteryEater ClassicMode, WLAN aus, TFT niedrigste Helligkeit. MSI fällt im Vergleich der Akkulaufzeiten mit dem X340 aus der Reihe. 2,4 Stunden Laufzeit sind sehr wenig. Der Grund: die Kapazität des Akkus ist mit 2 150 mAh äußerst gering.

Immer noch teurer als ein 400-Euro-Netbook

Foto vom Asus UX50 Asus UX50
Foto: teltarif
Einmal mehr haben Kunden die Qual der Wahl. Weil Akkulaufzeiten von über fünf Stunden nicht mehr nur bei Netbooks zu finden sind, kommen normale Formfaktoren und höherwertige Ausstattung für viele Käufer wieder in Betracht. Ein Modell der Acer-Timeline-Serie kostet zwar in der günstigsten Konfiguration immer noch deutlich mehr als ein 400-Euro-Netbook, jedoch bietet es auch mehr. Wer auf komfortable Sichtverhältnisse und eine große Tastatur nicht verzichten will, der sollte sich Acers Timeline-Modelle ansehen. Wer auf ein integriertes optisches Laufwerk angewiesen ist, der kommt um ein Notebook nicht herum.

Weitere Meldungen zu Netbooks