Start

Palm Pre: Neues Palm-Flaggschiff jetzt bei o2 erhältlich

Auch simyo und einige Online-Händler bieten das Palm Pre an
Von mit Material von dpa

Obwohl Palm in Deutschland die Vertriebsrechte für den Pre allein an o2 vergeben hat, wird das Smartphone auch bei simyo, einer Discount-Marke des o2-Wettbewerbers E-Plus, angeboten. Freie Händler bieten das Handy in Kombination mit beliebigen Verträgen an, obwohl es von o2 eine Weisung an die Vertriebspartner gibt, die den Verkauf der iPhone-Rivalen mit Wettbewerber-Verträgen untersagt.

"In Deutschland ist o2 der exklusive Vermarktungspartner für das Palm Pre", betonte Schuster. "Über den indirekten Kanal können auch Wettbewerber Geräte in kleinen Stückzahlen beziehen. Ob wir das unterbinden, hängt davon ab, welches Ausmaß dieses Geschäft annehmen wird." Derzeit ist zumindest das simyo-Angebot vergleichsweise wenig attraktiv: Beim Discounter kostet das Smartphone 495 Euro - also sogar etwas mehr als bei o2.

Pre-Launch-Events bereits gestern Abend

Palm Pre

In einigen o2-Shops gab es bereits gestern Abend Pre-Launch-Events. Rund 1 000 Kunden konnten so nach Voranmeldung ihren Palm Pre schon am Vorabend des offiziellen Verkaufsstarts erwerben. Während der Netzbetreiber inzwischen den Handy-Kauf unabhängig von einem Mobilfunkvertrag präferiert, gibt es bei den Münchnern dennoch weiterhin zwei Preismodelle, zu denen das Smartphone auch in Verbindung mit einem Laufzeitvertrag über 24 Monate zu bekommen ist

Wer sich für die Mobile Flat mit Festnetznummer entscheidet, zahlt für das Palm Pre 49,99 Euro. Der Vertrag schlägt bei Online-Bestellung mit monatlich 29,75 Euro und im stationären Handel mit 35 Euro zu Buche. Zusammen mit dem Inklusivpaket kostet das Palm Pre 89,99 Euro. Der Vertrag kostet monatlich 21,25 (online) bzw. 25 Euro (stationärer Handel).

Daten-Flatrate empfohlen

Das Palm Pre nimmt regelmäßig automatisch Kontakt mit dem Internet auf, beispielsweise um E-Mails abzurufen oder Daten zu synchronisieren. Wer sich für das Handy entscheidet, sollte demnach in jedem Fall ein geeignetes Datenpaket oder eine mobile Internet-Flatrate wählen. Verfügbarkeits-Engpässe wie beim Apple iPhone soll es beim Palm Pre nicht geben. Die Pressestelle des Münchner Mobilfunk-Netzbetreibers erklärte auf Anfrage von teltarif.de, es seien ausreichende Stückzahlen vorhanden.

Probleme gibt es dagegen derzeit noch mit dem Zubehör: So sind weder bei o2, noch im Fachhandel Zweit-Akkus für das neue Palm-Handy zu bekommen. Wer die vielfältigen Möglichkeiten des Smartphones nutzt, die wir im Testbericht aufgezeigt haben, wird jedoch bald feststellen, dass man ähnlich oft wie bei anderen aktuellen Smartphones ein Ladekabel oder einen zweiten Akku benötigt.

vorherige Seite:

Weitere Artikel zum Palm Pre