Wachstum

Telekom: Wachstum auf beiden Seiten des Atlantiks

Die Deut­sche Telekom hat heute ihre Quar­tals­zahlen für das erste Quartal 2024 vorge­legt und sie sehen im Grunde gut aus. teltarif.de nahm an der Pres­sekon­ferenz "via WebEx" teil.
Von der Quartalszahlen-PK der Telekom berichtet

Die Telekom sei trotz gestie­gener Kosten in allen Berei­chen gut ins neue Jahr gestartet und habe die Ziele bei den wich­tigsten Finanz­kenn­zahlen erreicht. Der Glas­faser­ausbau werde "unbe­irrt" fort­gesetzt, trotz Infla­tion und hoher Wett­bewerbs­inten­sität bei begrenzten Ausbau-Kapa­zitäten.

Bei Breit­band­anschlüssen sieht die Telekom in Deutsch­land Heraus­for­derungen, das es schwä­cher als gedacht gewachsen sei. Beim Konzern­umsatz konnte Telekom-Chef Timo­theus Höttges orga­nisch ein Plus von 1,61 Prozent gegen­über dem Vorjahr melden, bei den Service-Umsätzen waren es konzern­weit 4,1 Prozent. Das "berei­nigte Core EBITDA AL" (Gewinn vor Steuern, Zinsen, Schulden und nach Leasing) sei orga­nisch um 6,91 Prozent gestiegen. Das Verhältnis der Netto-Verbind­lich­keiten zum berei­nigten EBITDA AL habe sich auf das 2,3-fache verbes­sert. Die Werte der Telekom sehen auch im 1. Quartal 2024 gut aus. 281.000 neue Mobilfunkkunden in Deutschland,  1,2 Millionen in den USA. Die Werte der Telekom sehen auch im 1. Quartal 2024 gut aus. 281.000 neue Mobilfunkkunden in Deutschland,
1,2 Millionen in den USA.
Foto: Picture Alliance/dpa

USA: 1,2 Millionen neue Kunden

Auf dem Mobil­funk­markt in den USA konnte die Telekom im ersten Quartal mehr als 1,21 Millionen Kunden für einen Vertrag begeis­tern. Das durch die Anwen­dung "Speed­test" bekannte Unter­nehmen "Ookla" beschei­nigte dem 5G-Netz von T-Mobile US eine "mehr als doppelt so hohe durch­schnitt­liche Geschwin­dig­keit wie bei AT&T und Verizon".

Wie bereits gemeldet war T-Mobile US im Fest­netz nur als Vertriebs­partner einiger lokaler Netz­betreiber aktiv. Gemeinsam mit dem Finanz­investor EQT hat T-Mobile-US die FTTH-Platt­form Lumos gekauft. Bis 2028 sollen rund 3,5 Millionen ameri­kani­sche Haus­halte mit einem FTTH-Gigabit-Fest­netz­anschluss versorgt werden können. Bisher bot T-Mobile US "draht­lose" Breit­band-Anschlüsse (FWA) über Mobil­funk an.

Deutsch­land: 281.000 neue Mobil­funk­anschlüsse

In Deutsch­land hat sich das berei­nigtes EBITDA AL orga­nisch um 3,0 Prozent verbes­sert. Mit 281.000 neuen Mobil­funk-Abschlüssen und 73.000 neuen MagentaTV-Kunden sieht die Telekom ein deut­liches Wachstum. 39.000 neue Vertrags­kunden unter­schrieben einen Breit­band­ver­trag (DSL oder Glas­faser). Höttges ist nicht über­rascht, nach dem starken Wachstum der Telekom im letzten Jahr verlieren seine Wett­bewerber aktuell weniger Leitungen und haben sich stabi­lisiert. Der Markt zeige "einen gewissen Reife­grad". Der monat­liche Umsatz pro Kunde (ARPU) bei Mobil­funk-Post­paid (Lauf­zeit­vertag) beträgt im 1. Quartal 2024 im Schnitt 19 Euro, bei Prepaid sind es 2 Euro.

Opti­mis­tisch stimmt Höttges die perma­nent stei­gende Nach­frage nach Glas­faser­anschlüssen, im ersten Quartal waren es schon 93.000 Anschlüsse, ein Jahr zuvor nur 65.000. Für 2024 planen Telekom-Deutsch­land-Chef Srini Gopalan und sein Team rund 450.000 neue FTTH-Anschlüsse in Betrieb zu nehmen – das sei ein Zuwachs von mehr als 50 Prozent.

Hoff­nungs­träger wegfal­lendes Neben­kos­ten­pri­vileg

Mit dem Wegfall des soge­nannten Neben­kos­ten­pri­vilegs haben mehr als zwölf Millionen Mieter jetzt Wahl­frei­heit in Sachen Fern­seh­emp­fang, stellte Höttges fest, die "nicht mehr zwangs­weise für Kabel-TV bezahlen müssen", sondern sich den Anbieter selbst aussu­chen können. Oft falle die Wahl auf MagentaTV.

Schwer­punkt Fußball

Stolz ist die Telekom bei der UEFA-Euro­pameis­ter­schaft "offi­zieller natio­naler Partner für Spon­soring" und "Partner für digi­tale Kommu­nika­tions­dienste" zu sein, also für die Versor­gung der Stadien und Fan-Zonen mit "High­speed-Konnek­tivität". Die Bilder aus dem Sende­zen­trum der UEFA in Leipzig werden über das Netz der Telekom in die ganze Welt über­tragen.

Die Telekom ist offi­zieller Partner für die Medi­enrechte, was bedeutet, dass es alle 51 Spiele der EURO 2024 nur bei MagentaTV in UHD Auflö­sung gebe (sofern der Kunde ein passendes TV-Modell besitzt). MagentaTV sei in vielen Kneipen und bei den vielen Public-Viewing-Veran­stal­tungen im Land präsent.

Europa sieht gut aus

Auch in Europa sehen die Zahlen seit 25 Quar­talen in Folge gut aus. Bei den Mobil­funk­anschlüssen konnten 184.000 Neukunden gewonnen werden, ein Jahr zuvor waren es 104.000.

Höttges äußerte sich detail­liert zur geplanten Frequenz­ver­län­gerung und über den vierten Netz­betreiber.

Mehr zum Thema Quartalszahlen