Themenspezial: Unterwegs Gegenüberstellung

Magenta Mobil von der Telekom und Vodafone Red im Vergleich

Wir haben uns angesehen, warum Wenignutzer bei Vodafone besser aufgehoben sind als bei der Deutschen Telekom und zeigen auf, warum in fast allen anderen Fällen die Telekom die günstigeren Angebote für Smartphone-Nutzer hat.
Von

Auf einem ähnlichen Preisniveau wie der Red 8 GB von Vodafone bewegt sich der Tarif Magenta Mobil L Plus von der Deutschen Telekom. Dieser kostet 79,95 Euro im Monat und ist demnach rund 5 Euro teurer als das Vodafone-Pendant. Dafür bekommen die Kunden neben der Allnet-Flat 10 GB ungedrosseltes Datenvolumen. Dazu kommen ohne Aufpreis bis zu drei SIM-Karten für den Vertrag und die All-inclusive-Option für die Nutzung der Dreifach-Flatrate für Telefonate, SMS und Daten ist bereits im Grundpreis enthalten.

Magenta Mobil und Vodafone Red im Vergleich Magenta Mobil und Vodafone Red im Vergleich
Foto: teltarif.de
Bei Vodafone bekommen alle Kunden in den Red-Tarifen die Flatrate im Ausland sechs Monate lang ohne Aufpreis. Danach fallen jedoch 4,99 Euro zusätzliche Grundgebühren pro Monat in allen Tarifen an, sofern die Nutzer die Easy Travel Flat weiter nutzen möchten. Alternativ lassen sich beispielsweise auch Tagespässe buchen. Neben den EU- und EWR-Staaten gilt die Reise-Flatrate von Vodafone außerdem in der Türkei, in den USA und in Kanada.

Die Telekom bietet ihre vergleichbare All-inclusive-Option nur im Tarif Magenta Mobil L Plus (und in der Premium-Variante dieses Tarifs) ohne Aufpreis an. Alle anderen Kunden zahlen dafür bei zwölfmonatiger Mindestlaufzeit monatlich 5 Euro. Alternativ ist die Option für nur einen Monat zum Preis von 19,95 Euro erhältlich. Dem Telekom-Angebot fehlt im Vergleich zu Vodafone die Verfügbarkeit in der Türkei, in den USA und in Kanada.

Smartphone-Tarife von Telekom und Vodafone

  Telekom Magenta Mobil Vodafone RED
S M L L Plus 1,5 GB 1) 3 GB 1) 8 GB 20 GB
Laufzeit 24 Monate 24 Monate
Einrichtung 29,95 29,99
Grundgebühr 29,95 39,95 49,95 79,95 44,99 54,99 74,99 99,99
Telefonie / SMS  
Fest / Mobil Flatrate Flatrate
SMS-Versand Flatrate Flatrate
Mobile Daten  
max. Downstr. 150 MBit/s 150 MBit/s 300 MBit/s 300 MBit/s 225 MBit/s
max. Upstream 25 MBit/s 25 MBit/s 50 MBit/s 50 MBit/s 50 MBit/s
LTE-Nutzung inklusive inklusive
Drossel ab 500 MB 2 GB 4 GB 10 GB 2 GB 4 GB 8 GB 20 GB
Drossel auf 64 / 16 kBit/s 32 / 16 kBit/s
Taktung 100 kB-Blöcke 100 kB-Blöcke
Sonstiges - - - Je 100 Min. / SMS ins Ausland 6 Mon. Roaming in EU, Schweiz, Türkei, BILDplus oder Deezer
Stand: 08.09.2015, Preise in Euro
1) Gültig ab 11.09.2015

Hier bekommen die Nutzer jedes Jahr ein neues Smartphone

Bei der Deutschen Telekom bleiben die Premium-Tarife im Angebot, bei denen die Kunden die Möglichkeit haben, jedes Jahr ein neues Smartphone zu bekommen. Hier wurden die Inklusivleistungen 1:1 vom regulären Magenta-Mobil-Portfolio übernommen. Demnach hat der Magenta Mobil L Premium nun bei unveränderter Grundgebühr von 79,95 Euro im Monat 4 GB Highspeed-Datenvolumen. Im Magenta Mobil L Plus Premium für monatlich 109,95 Euro bekommen die Kunden 10 GB Volumen.

Dazu hat die Telekom den Tarif Complete Premium beibehalten, der mit 149,95 Euro monatlicher Grundgebühr zu Buche schlägt, dafür aber nun 30 statt bisher 20 GB ungedrosseltes Datenvolumen bietet. Hier fehlt merkwürdigerweise immer noch die All-inclusive-Option. Dafür bekommen die Kunden 16 Daten-Pässe für die Nutzung im Ausland und ebenfalls alle zwölf Monate ein neues Smartphone.

Vodafone hat nur noch einen Tarif im Angebot, bei dem die Kunden jedes Jahr ein neues Smartphone bekommen, nachdem der Düsseldorfer Mobilfunk-Netzbetreiber seine bisherige NextPhone-Option vor einigen Monaten eingestellt hat. Vodafone Black dürfte ähnlich wie der Complete Premium der Deutschen Telekom nur für absolute Poweruser interessant sein und kostet stolze 200 Euro im Monat. Hier sind neben der Allnet-Flat wie bei der Telekom monatlich 30 GB ungedrosseltes Datenvolumen enthalten.

Auf der dritten und letzten Seite sehen wir uns einige Besonderheiten der Verträge beider Mobilfunk-Netzbetreiber an.

Weitere Tarifvergleiche im Überblick