offiziell

Bestätigt: T-Mobile verkauft iPhone 3G mit Vertrag ab 1 Euro

Daten-Flatrate künftig auch in der Laptop-Modemkarte nutzbar
Von

Schon am Wochenende gab es erste Berichte zu den möglichen Verkaufspreisen für das iPhone 3G von Apple. Heute hat T-Mobile die bisherigen Vermutungen weitgehend bestätigt. Die Telekom-Mobilfunktochter, die das Apple iPhone auch in der neuen Generation exklusiv auf dem deutschen Markt anbieten wird, verkauft das Gerät mit Vertrag zu Preisen ab 1 Euro.

Datenblätter

Konkret kostet das iPhone 3G in der 8-GB-Version in Verbindung mit dem Tarif Complete S zum Verkaufsstart am 11. Juli 169,95 Euro. Wer den Complete-M-Tarif wählt, zahlt für das Gerät 59,95 Euro, während der Verkaufspreis in Verbindung mit den beiden "großen" Tarifen Complete L und Complete XL bei 1 Euro liegt.

16-GB-Version mit Vertrag ab 19,95 Euro

Apple iPhone 3G
Bild: Apple
Teurer ist naturgemäß das iPhone 3G in der Variante mit 16 GB Speicherplatz. Für dieses Gerät zahlen Kunden, die sich für den Complete-S-Tarif entscheiden, 249,95 Euro. In Verbindung mit dem Tarif Complete M verlangt T-Mobile 149,95 Euro, während die Verkaufspreise in Verbindung mit den Tarifen Complete L und Complete XL bei 39,95 bzw. 19,95 Euro liegen.

Wie die Telekom-Mobilfunktochter weiter mitteilte, sollen Bestandskunden, die bereits einen iPhone-Vertrag nutzen, die Möglichkeit bekommen, auch vor Ende der Mindestvertragslaufzeit auf die UMTS-Version des Apple iPhone umzusteigen. Die Konditionen hierfür will das Bonner Telekommunikationsunternehmen rechtzeitig vor dem Verkaufsstart bekanntgeben.

Complete-S-Aktionstarif läuft bis Ende September weiter

Bis Ende September verlängert hat T-Mobile den bisherigen Complete-S-Aktionstarif. Das Preismodell kostet 29 Euro im Monat. Dafür bekommen die Kunden 50 monatliche Inklusivminuten für Gespräche in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze. Dazu kommt die Wochenend-Flatrate für netzinterne Gespräche und Anrufe ins deutsche Festnetz.

Anstelle einer Daten-Flatrate, die bei den anderen iPhone-Tarifen auch nach dem Start des UMTS-Angebots obligatorisch ist, sind beim Complete S monatlich 500 MB Transfervolumen inklusive. Dieses Angebot war ursprünglich bis 30. Juni begrenzt und wurde nun bis zum 30. September verlängert. Wer den Tarif ab Oktober abschließt, bekommt nur noch 100 MB monatliches Inklusivvolumen. Jedes über die Inklusivleistung hinausgehende Megabyte wird mit 49 Cent tarifiert. Eine WLAN-Flatrate gibt es bei Complete S weiterhin nicht.

Complete M: Performance-Drosselung künftig erst ab 300 MB Transfervolumen

Die übrigen iPhone-Tarife bleiben weitgehend unverändert und gelten somit auch im "UMTS-Zeitalter" weiter. T-Mobile behält sich weiterhin vor, ab Verbrauch einer bestimmten Datenmenge im Monat die Performance des mobilen Internet-Zugangs zu drosseln. Diese Grenze lag bislang im Complete-M-Tarif bei 200 MB im Monat. Ab 11. Juli greift die Regelung erst bei einem Verbrauch von 300 MB im Abrechnungszeitraum. Bei den Tarifen Complete L und Complete XL liegt die Grenze weiterhin bei 1 bzw. 5 GB.

Daten-Flatrate gilt ab 11. Juli auch für die Nutzung am Laptop

Bislang hat sich T-Mobile die Performance-Drosselung lediglich vorbehalten. Umgesetzt wurde diese indes nicht. Wie T-Mobile bestätigt, kann die Daten-Flatrate allerdings künftig nicht mehr ausschließlich mit dem iPhone, sondern auch mit anderen Endgeräten - beispielsweise mit einer Laptop-Modemkarte - verwendet werden.

Dadurch und durch die Erweiterung auf UMTS und HSDPA ist damit zu rechnen, dass die übertragene Datenmenge insgesamt deutlich größer ausfällt als bei der bisherigen Beschränkung des Tarifs auf das iPhone. Daher ist zu erwarten, dass die Geschwindigkeit künftig - ähnlich wie beim Laptop-Tarif web'n'walk L - tatsächlich je nach Nutzungsverhalten begrenzt wird.

Gegenüber teltarif.de erklärte die T-Mobile-Pressestelle, dass die neuen Konditionen der Tarife ab 11. Juli auch für Bestandskunden gelten. Auch diese können somit künftig beispielsweise eine MultiSIM nutzen, um auch am Laptop das Internet über das Mobilfunknetz zu nutzen.

Weitere Meldungen zum Apple iPhone und Apple iPhone 3G