VoIP und Chat

Skype 2.0 für Apple iPhone verfügbar: VoIP auch über UMTS

Telefonie über 3G soll ab September mit Extra-Gebühren zu Buche schlagen
Von

Die seit langem angekündigte neue Version der Skype-Applikation für das Apple iPhone ist ab sofort im AppStore von Apple verfügbar. Das Programm trägt die Versionsnummer 2.0.0. Kunden, die Skype schon bisher auf ihrem iPhone installiert hatten, bekommen das Update automatisch im AppStore angeboten. Die Installation der neuen Skype-Anwendung ist kostenlos. Skype VoIP-Gespräche zunächst nur bis Ende August kostenlos
Foto: teltarif

Apple iPhone 8GB

Neu bei Skype 2.0 ist die Möglichkeit, Internet-Telefonate nicht nur über WLAN-Hotspots zu führen sondern auch dann, wenn der mobile Internet-Zugang über das Mobilfunknetz hergestellt wurde. Anders als bei der Skype-Anwendung für den PC sollen hierfür allerdings auf dem iPhone künftig zusätzliche Gebühren anfallen.

Wie hoch sind die künftigen Kosten für VoIP über 3G?

Wer sich bei Skype einbucht und dabei über GPRS, EDGE, UMTS oder HSDPA mit dem Internet verbunden ist, erhält automatisch den Hinweis, dass die Skype-zu-Skype-Gespräche bis "mindestens Ende August" kostenlos geführt werden können. Danach, so Skype, benötigen die Kunden ein "Mobil-Package". Welche Kosten hierfür anfallen, ist bislang noch nicht bekannt. Über WLAN sollen die Intern-Gespräche dauerhaft kostenlos bleiben. Skype Skype für das Apple iPhone
Foto: teltarif

Je nach Mobilfunk-Provider und Datentarif müssen die Nutzer zusätzlich Kosten für eine VoIP-Option einkalkulieren, die zum Beispiel die Deutsche Telekom und Vodafone von Kunden verlangen, die über den mobilen Internet-Zugang VoIP-Dienste verwenden wollen. E-Plus bietet eine derartige Option nicht an und bei o2 ist die Internet-Telefonie generell freigegeben.

Keine Push-Benachrichtigungen

Der neuen Skype-Applikation für das iPhone fehlt weiterhin die Möglichkeit, die Server-Verbindung auch nach Schließen der Anwendung aufrecht zu erhalten. Eingehende Telefongespräche und Chat-Nachrichten könnten per Push-Benachrichtigung angezeigt werden, so wie dies verschiendene Multimessenger-Anbieter bereits praktizieren.

Offenbar wartet Skype auf den für das iPhone OS 4.0 angekündigten Hintergrundbetrieb für nachinstallierte Anwendungen, der die Push-Benachrichtigungen überflüssig machen würde. Nachteil: Bis das neue Betriebssystem verfügbar und eine abermals angepasste Skype-Software verfügbar ist, kann es noch eine Weile dauern. Bis dahin gilt: Sobald man die Anwendung schließt, ist man via Skype nicht mehr erreichbar.

Weitere News zum Apple iPhone, Apple iPhone 3G und Apple iPhone 3G S