Einzelheiten

Weitere Details zum iPhone-Start in Deutschland

Interessenten können sich bereits für das Apple-Handy vorregistrieren
Von

Direkt vom iPhone aus bekommen die Kunden Zugriff auf den iTunes-Store. Bevor man einen Song kauft, kann man zunächst einen Ausschnitt von 30 Sekunden hören. Der Download klappte im kurzen Test über den in der Berliner Telekom-Repräsentanz verfügbaren WLAN-Hotspot in Sekundenschnelle, der Kaufpreis für die angezeigten Titel lag bei 99 Cent. Das E-Mail-Menü im iPhone
Foto: teltarif.de

Apple iPhone 8GB

Bezahlt wird über den eigenen iTunes-Account, nicht über die T-Mobile-Rechnung. Ein möglicherweise schon bestehender iTunes-Zugang kann für das iPhone weiter genutzt werden. Wenn Musiktitel vom iPhone aus gekauft wurden, erfolgt nach dem Anschluss des Telefons an einen PC oder Mac die automatische Synchronisation mit der iTunes-Bibliothek.

Auch frei im Internet verfügbare MP3-Dateien können auf dem iPhone gespeichert bzw. abgehört werden. Wir testeten dies anhand des Medienmagazins des Rundfunks Berlin-Brandenburg, das der Sender in einer MP3-Fassung zum Download bereitstellt. Klickt man den Link auf der Homepage des RBB-Senders Radio Eins an, so öffnet sich der Player und gibt die Datei wieder. Die klassische iPod-Funktion
Foto: teltarif.de

Klang über eingebaute Lautsprecher enttäuschend

Die Klangqualität der im Gerät eingebauten Lautsprecher ist enttäuschend. Die Musikwiedergabe ist ziemlich blechern und auch nicht sehr laut. Schließt man das mitgelieferte Headset an, so ist der Sound sehr gut und mit dem eines iPods vergleichbar.

Über einen Knopf am Anschlusskabel des Headsets ist es möglich, eingehende Telefongespräche anzunehmen oder die Musik-Wiedergabe zu steuern. Drückt man einmal auf den Knopf, so wird die Wiedergabe unterbrochen. Möchte man zum nächsten Titel weiterspringen, so muss der Schalter zweimal kurz hintereinander betätigt werden.

Internet-Zugang für Aktivierung erforderlich

Wie in den USA müssen auch deutsche Kunden das iPhone vor der Inbetriebnahme aktivieren. Dazu ist neben einem Internet-Zugang auch ein iTunes-Store-Account oder eine Kreditkarte, die aktuelle iTunes-Version, ein PC oder Mac mit USB-2.0-Schnittstelle erforderlich.

Der PC muss mit Windows XP Home oder Professional mit Service-Pack 2 oder neuer oder auch mit Windows Vista Home in der Premium-, Business- Enterprise- oder Ultimate-Edition ausgestattet sein. Mac-Benutzer können das OS X v10.4.10 oder ein neueres Betriebssystem in Verbindung mit iTunes bzw. dem iPhone nutzen.

T-Mobile startet Marketing für das iPhone

Unterdessen hat T-Mobile mit der Vermarktung des iPhones begonnen. Wer derzeit die Homepage des Bonner Telekommunikationskonzerns aufruft, bekommt einen ganzseitigen Hinweis auf den Verkaufsstart am 9. November angezeigt. Auf einer eigens eingerichteten Unterseite informiert das Unternehmen über das Kulthandy.

Interessenten können sich schon jetzt unverbindlich bei T-Mobile registrieren. Dazu müssen Vor- und Zuname sowie die eigene E-Mail-Adresse angegeben werden. T-Mobile will die Kunden dann per E-Mail rechtzeitig über die Markteinführung des iPhones informieren.

Weitere Meldungen zum Apple iPhone