Messaging

Per SMS und Handy-Chat mobil kommunizieren

Vor allem bei Jugendlichen ist der Austausch von Textmitteilungen beliebt
Von

Auch Instant-Messenger wie ICQ, der Windows Live Messenger und Google Talk können vom Handy aus genutzt werden. Dafür gibt es kostenlose Software unter anderem für Java-fähige Mobiltelefone, Symbian- und Windows-Mobile-Smartphones. Für ICQ steht beispielsweise Jimm zur Verfügung, als kostenlosen Jabber-Client bietet der VoIP-Provider bellshare seine Instango-Software an. Hier können ICQ-, AIM-, MSN-, Yahoo- und Google-Talk-Konten zusätzlich eingebunden werden.

Fring nennt sich ein ebenfalls kostenloses Tool, das auch Skype und Internet-Telefonie im SIP-Standard unterstützt. Derzeit ebenfalls noch kostenlos ist Palringo, das neben den auch von Instango unterstützten Protokollen auch Jabber und Gadu-Gadu unterstützt. Abseits dessen bietet Palringo die Möglichkeit, Chat-Räume einzurichten, in denen man auch mit mehreren Personen gleichzeitig texten kann. Mit Instango kann man unterwegs chatten

Auf den Datentarif kommt es an

Je nach genutztem Datentarif ist der Austausch von Instant-Messaging-Mitteilungen günstiger als der Versand von SMS- und MMS-Nachrichten. Discounter wie simyo, Blau, ALDI, Fonic, sunsim und solomo bieten die GPRS- und UMTS-Nutzung für 24 Cent pro übertragenem Megabyte Datenvolumen an. Die Online-Zeit wird nicht berechnet. Da beim Austausch kurzer Texte nur wenige Kilobyte übertragen werden und die Abrechnung bei den genannten Anbietern mit Ausnahme von Fonic in 10-Kilobyte-Schritten erfolgt, kommt man selbst bei intensiver Nutzung in der Regel mit wenigen Cent pro Tag aus.

Bei einem Test der teltarif.de-Redaktion mit Instango auf dem Nokia E61i, das die übertragene Datenmenge direkt auf dem Hauptbildschirm anzeigt, verbrauchte das Laden der Kontaktliste mit mehr als 120 Instant-Messanging-Kontakten rund 80 Kilobyte. Danach wurden über einen Zeitraum von acht Stunden zahlreiche Chat-Nachrichten ausgetauscht. Am Ende lag der Datenverbrauch bei rund 300 Kilobyte. Die Kosten liegen mit entsprechendem Discount-Tarif bei deutlich unter 10 Cent.

Wer mobil Chatten möchte, muss allerdings in jedem Fall klären, welcher Tarif bei der eigenen SIM-Karte gilt. In vielen GPRS-Preismodellen fallen nämlich auch mehrere Euro pro Megabyte an oder es wird minutenbasiert abgerechnet, was zwar für den kurzen Empfang und Versand von E-Mails recht günstig ist, bei längeren Online-Sessions aber ins Geld geht.

Bei den Netzbetreibern kann man auch kleine Datenpakete buchen, mit denen man dann nicht nur Chatten, sondern beispielsweise auch im Internet surfen und E-Mails austauschen kann. T-Mobile bietet solche Pakete schon zu Preisen ab 5 Euro an. Bei den anderen Netzbetreibern geht es ab 10 Euro aufwärts los. Eine Übersicht zu diesen Datenoptionen ist auf unserer entsprechenden Infoseite zu finden.