Gratiszugang

Facebook Zero: Kostenloser Zugang startet in einigen Handynetzen

Bisher allerdings kein deutscher Anbieter für 0.facebook.com
Von Lars Hessling

Das soziale Netzwerk facebook hat wie auf dem MWC 2010 angekündigt eine neue, mobile Internetseite gestartet, die aus einigen ausländischen Mobilfunknetzen kostenlos erreichbar ist. Der Zugriff auf 0.facebook.com gelingt nur dann, wenn der eigene Mobilfunkanbieter mit facebook eine entsprechende Vereinbarung getroffen hat. Dann kostet die Datenübertragung von Text innerhalb des Angebots keinen Cent. Die Liste der Mobilfunkanbieter ist mit 50 Kooperationspartnern in 45 Ländern schon recht umfangreich, ein deutscher Anbieter ist allerdings nicht dabei.

Mobile Nutzung ist häufig die einzige Möglichkeit

Das Logo von facebook zero. Facebook Zero ist aus einigen ausländischen Mobilfunknetzen kostenlos erreichbar.
Logo: facebook
Für facebook ist die Kooperation besonders in den Ländern interessant, wo Mobilfunk oft die einzige Möglichkeit zur Telekommunikation darstellt. Dort könnte das soziale Netzwerk ohne eine kostenlose, mobile Zugriffsmöglichkeit kaum weitere Nutzer gewinnen. Um den Mobilfunkanbietern die Zusammenarbeit schmackhaft zu machen, ist 0.facebook.com besonders auf eine möglichst geringe Datenmenge optimiert, soll aber trotzdem alle wichtigen Funktionen enthalten. Der Haken sind Bilder aller Art: Diese hat Facebook zwar nicht entfernt, deren Anzeige müssen die Nutzer allerdings manuell veranlassen und auch entsprechend der Datenkonditionen des eigenen Mobilfunkanbieters bezahlen. Auf die Kostenpflicht wird der Nutzer aber bei Bildern ebenso hingewiesen wie beim Klick auf einen Link, der zu einer externen Seite führt.

Kooperation umfasst auch Länder in West-Europa

In der Liste der Mobilfunkanbieter sind vor allem Provider in ärmeren Ländern aufgeführt. Dazu gehören beispielsweise Bolivien (ENTEL) und Brasilien (TIM) in Südamerika, der Sudan (MTN) und Uganda (MTN) in Afrika, Indien (Reliance und Videocon) und Indonesien (3, AXIS und Telkomsel) in Asien oder Ungarn (T-Mobile) und Rumänien (Vodafone) in Osteuropa. Neben solchen Ländern sind aber auch Belgien (Base), Österreich (tele.ring) Dänemark (Telenor), Finnland (Saunalahti) und Griechenland (Vodafone und WIND) in der Liste enthalten. Ein deutscher Provider arbeitet allerdings noch nicht mit 0.facebook.com zusammen. In West-Europa sollen in absehbarer Zeit noch Frankreich (SFR) und Großbritannien (3) hinzukommen. Aus Netzen, die nicht mit Facebook kooperieren, ist 0.facebook.com nicht erreichbar. Eine vollständige Provider-Liste ist im offiziellen Facebook-Blog zu finden. Für viele Smartphones, beispielsweise mit Android oder iPhone OS, sind aber Apps verfügbar, die den Datenverkehr zwar nicht kostenlos machen, den Umfang der Übertragungen aber immerhin reduzieren.

Weitere Artikel zum Thema soziale Netzwerke