Thread
Menü

Preiserhöhung bei Sonderrufnummern


03.02.2007 00:34 - Gestartet von monopol76
Habe heute um 00.13 Uhr eine E-Mail von 1&1 erhalten mit folgendem Inhalt.

"Bisher war die Nutzung von Service-Rufnummern nicht im Leistungsumfang der 1&1 Telefonie enthalten. Das ändert sich jetzt! Ab dem 01.02.2007 bietet Ihnen die 1&1 Telefonie die Möglichkeit, Service-Rufnummern zu nutzen, die mit folgenden Ziffern beginnen: 0180x, 0137x, 0138x und 0800x. Für die Nummern fallen Entgelte gemäß der aktuellen Preisliste an. Die 0800er-Nummern sind natürlich kostenlos."

Das ist doch wohl nicht ihr Ernst. Bisher war die Nutzung nicht möglich? Also ich habe mindestens 3 verschiedene Rechnungen von 1&1, wo im Einzelverbindungsnachweis sehrwohl Verbindungen zu 0180er Nummern abgerechnet wurden. Gespräche zu 01805 kosteten wie bei der T-Com 12 cent die Minute.

Jetzt kommt´s:

Gemäß der in der Mail angesprochenen Preisliste kosten o.g. Nummern nun 14 cent pro Minute.

Mir drängt sich nun der Verdacht auf, dass 1&1 versucht seinen Kunden diese Preiserhöhung unter zwielichtigem Vorwand als neue Leistung der VoiP Telefonie zu verkaufen. So aber nicht - diese Nummern konnten schon im letzten Jahr über VoiP genutzt werden und wurden auch abgerechnet. In Anbetracht der jüngsten Kündigungswelle bei O2 Germany hat da wohl jemand ganz schön die Buchsen voll, dass ihm ähnliches blüht.

Ich jedenfalls werde jetzt erst mal mein 3DSL bei denen kündigen um aus meinem Knebelvertrag zu kommen.
Notfalls mit Hilfe der Verbraucherzentralen bzw. meines Anwalts.
Menü
[1] CCA antwortet auf monopol76
03.02.2007 19:10
Laaangsam bitte, ganz langsam. Was die Preise betrifft, die 1u1 Dir da genannt hat, so sind es exakt die gleichen wie bei T-Com etc. Und natürlich konntest Du diese Nummer auch bisher nutzen - nur das Deine Fritz-Box sie bisher automatisch über Festnetz führte.
Nun können sie eben auch über VoIP, also diekt über 1u1 erreicht werden. Was für Dich zur Zeit nicht wirklich einen Unterschied macht - z.Zt ! Denn nur mal angedacht, Du müsstest für die Nutzung von 1u1 keinen Festnetzanschluß mehr bei T-Com haben - dann wirst Du dieses Schreiben con 1u1 noch lieben.
Und zum Schluß noch mal zu diesen immer wieder auftauchenden Texten zu Sonderkündigung wg Preiserhöhung. Dieses gibt es wirklich ! Aber bitte doch nur, wenn der Anbieter seine eigenen Preise erhöht. Und die MwSt hat sicher nicht 1u1 erhöht, oder ?
Dann könnstest Du ja auch Deinen Mietvertarg kündigen weil das Gas teuerer wird...

NEIN, ich arbeite nicht für 1u1 !!! Wenn überhaupt, dann für die Konkurrenz. Aber das auch nicht unbedingt direkt mit den Kunden. Aber egal, glaubz hier eh keiner...
Menü
[1.1] monopol76 antwortet auf CCA
03.02.2007 19:31
Ich kann dir nicht zustimmen. Meine Fritz Box 7050 hat bisher alle Anrufe zu 0180er Nummern über das VoiP Netz von 1und1 geroutet. Dies war zu erkennen an der leuchtenden LED "Internet" an der Box. Auch wurden besagte Gespräche nicht über die T-Com abgerechnet sondern über die 1und1 Rechnung. In meinen Einzelverbindungsnachweisen für VoiP Telefonie tauchen alle von mir gewählten 0180er Rufnummern auf. Es kann also nicht sein, dass die Gespräche über den analogen Anschluss erfolgt sind, da diese dann auch auf der T-Com Rechnung hätten stehen müssen.
Menü
[1.2] niknuk antwortet auf CCA
03.02.2007 19:32
Benutzer CCA schrieb:

Und natürlich konntest Du diese Nummer auch bisher nutzen
- nur das Deine Fritz-Box sie bisher automatisch über Festnetz führte.

Offenbar nicht, denn "monopol76" schreibt ausdrücklich, dass die Verbindungen über Sonderrufnummern nicht auf T-Com-, sondern auf 1&1-Rechnungen bwz. Einzelverbindungsnachweisen aufgetaucht sind. Zitat: "Also ich habe mindestens 3 verschiedene Rechnungen von 1&1, wo im Einzelverbindungsnachweis sehr wohl Verbindungen zu 0180er Nummern abgerechnet wurden." Wenn das stimmt, müssen diese Anrufe schon länger über 1&1 VoIP möglich gewesen sein.

Denn nur mal angedacht, Du müsstest für die Nutzung von 1u1 keinen Festnetzanschluß mehr bei T-Com haben - dann wirst Du dieses Schreiben con 1u1 noch lieben.

Ich habe keinen T-Com Telefonanschluss, sondern einen von Hansenet. Ich zahle für 01805 nach wie vor genau 12 Cent/Minute. Kleines Bonbon: Anrufe zu 01801, 01803 und 01805 werden bei Alice im Sekundentakt abgerechnet, ganz im Gegensatz zu den Mitbewerbern incl. T-Com, die hier nur Minutentakt bieten. Ich wüsste jetzt nicht, wofür ich ausgerechnet 1&1 lieben sollte ;-)

Gruß

niknuk
Menü
[1.3] monopol76 antwortet auf CCA
03.02.2007 20:04
Von einer außerordentlichen Kündigung wegen MwSt erhöhung habe ich nicht gesprochen. Bis zum 01.02.07 wurden mir von 1und1 für 01805 Rufnummern 12 cent pro Minute berechnet. Ab diesem Tag sollen es nun 14 cent sein. Eine Erhöhung um 2 cent sind da wohl mehr wie die 3 prozentige MwSt Erhöhung, oder?

Aber sei es drum, ich versuche aus dem Vertrag zu kommen. Notfalls auch mit Hilfe der Verbraucherzentralen und meiner Rechtsschutz. Werde zu gegebenem anlass wieder berichten...
Menü
[1.3.1] anc antwortet auf monopol76
03.02.2007 21:59
Benutzer monopol76 schrieb:
Von einer außerordentlichen Kündigung wegen MwSt erhöhung habe ich nicht gesprochen. Bis zum 01.02.07 wurden mir von 1und1 für 01805 Rufnummern 12 cent pro Minute berechnet. Ab diesem Tag sollen es nun 14 cent sein. Eine Erhöhung um 2 cent sind da wohl mehr wie die 3 prozentige MwSt Erhöhung, oder?

Aber sei es drum, ich versuche aus dem Vertrag zu kommen. Notfalls auch mit Hilfe der Verbraucherzentralen und meiner Rechtsschutz. Werde zu gegebenem anlass wieder berichten...

Der einzige Ansatzpunkt ist die Tatsache, dass 1&1 Dir diese Leistung nicht offiziell erbracht hat, und zwar für den Zeitraum vor dem 01.02.07. Diese freiwillige Leistung "Herstellung von Verbindungen zu 0180-Rufnummern" wurde von 1&1 doch zum marktüblichen Tarif -und zwar sowohl mit den 12 ct als auch mit den 14 ct/Min.- erbracht.

1&1 hat sich mit der email dazu verpflichtet, die Anwahl von 0180-Rufnummern ab dem 01.02.07 offiziell zu erbringen, erst zu diesem Zeitpunkt kannst Du z. B. auch den Support belangen, falls mal mit einer Verbindung etwas nicht klappen sollte.

Also lässt sich da meiner Meinung nach auch keine Kündigungsmöglichkeit herleiten.

Aber frag mal ruhig Deinen Anwalt oder vorher Deine RSV was die dazu meinen, wie Du Deinen Anspruch herleitest.

Gruß

anc

Menü
[2] anc antwortet auf monopol76
03.02.2007 19:45
Hallo,

also ich verstehe die Mail von 1&1 so, dass die Anwahlmöglichkeit von Sonderrufnummern nun offiziell in die Leistungsbeschreibung übernommen wurde. Ergo ist das ganze jetzt Vertragsbestandteil geworden.

Das es auch früher schon ging, wie Du festgestellt hast, heisst ja nicht, dass 1&1 zu diesem Zeitpunkt sicherstellen musste, dass Du diese Nummern auch erreichen kannst.

Du hast jetzt aber eben einen vertraglichen Anspruch drauf, diese Nummern auch anrufen zu können. Das war eben vorher nicht so, auch wenn 1&1 Dir diese Option jeweils auf Anfrage (für Deine Verbindungswünsche) erfüllt hat.

Sei lieber froh, dass Dir nicht mehr als die 12 bzw. 14 cent in Rechnung gestellt wurden, da vor der offiziellen Einführung wohl dann auch keine Preise festgelegt waren. Könnte ja sein, dass es eine Position gibt "Sonstige Rufnummern pauschal 5 Euro pro Minute".

Sowas habe ich auch schon mal in einer Preisliste gesehen, ich glaube sogar bei einem Voip-Anbieter.

Gruß

anc
Menü
[2.1] monopol76 antwortet auf anc
03.02.2007 20:00
Wenn besagte Rufnummern vorher kein Vertragsbestandteil gewesen sind, hätten sie auch nicht berechnet werden dürfen. Da aber rechnung gestellt wurde, sind sie für mein Verständnis auch Vertragsbestandteil.
Menü
[2.1.1] monopol76 antwortet auf monopol76
03.02.2007 20:09
Sollten sie nun doch Vertragsbestandteil geworden sein, ist dies doch wohl mit einer Änderung der AGB gleichzusetzen, mit denen 1und1 so gern argumentiert. Denn die regeln was Vertragsbestandteil ist...
Menü
[2.1.2] anc antwortet auf monopol76
03.02.2007 21:54
Benutzer monopol76 schrieb:
Wenn besagte Rufnummern vorher kein Vertragsbestandteil gewesen sind, hätten sie auch nicht berechnet werden dürfen. Da aber rechnung gestellt wurde, sind sie für mein Verständnis auch Vertragsbestandteil.

Das sehe ich anders.

Mit jeder Anwahl hast Du ein Angebot auf das jeweilige Gespräch an 1&1 gemacht. Mit der Durchschaltung des Anrufes hat 1&1 Dein Angebot angenommen und entsprechend auch (zu einem Dir zunächst unbekannten Tarif) die Leistung erbracht. Dies hat nach meiner Auffassung nichts mit Deinem übrigen Vertrag zu tun, da die von Dir angefragte Leistung eben nicht Vertragsbestandteil war und 1&1 erst recht nicht zur Erbringung dieser Leistung verpflichtet war.

Fasse es halt als "freiwillige Leistung" auf.

Deiner Argumentation folgend hättest Du doch der Berechnung widersprechen sollen, da die Leistung ja offiziell gar nicht zur Verfügung stand.

Gruß

anc
Menü
[2.1.2.1] Jojo66 antwortet auf anc
04.02.2007 04:28
Benutzer anc schrieb:
Benutzer monopol76 schrieb:
Wenn besagte Rufnummern vorher kein Vertragsbestandteil gewesen sind, hätten sie auch nicht berechnet werden dürfen. Da aber rechnung gestellt wurde, sind sie für mein Verständnis auch Vertragsbestandteil.

Das sehe ich anders.

Mit jeder Anwahl hast Du ein Angebot auf das jeweilige Gespräch an 1&1 gemacht. Mit der Durchschaltung des Anrufes hat 1&1 Dein Angebot angenommen und entsprechend auch (zu einem Dir zunächst unbekannten Tarif) die Leistung erbracht. Dies hat nach meiner Auffassung nichts mit Deinem übrigen Vertrag zu tun, da die von Dir angefragte Leistung eben nicht Vertragsbestandteil war und 1&1 erst recht nicht zur Erbringung dieser Leistung verpflichtet war.

Fasse es halt als "freiwillige Leistung" auf.

Deiner Argumentation folgend hättest Du doch der Berechnung widersprechen sollen, da die Leistung ja offiziell gar nicht zur Verfügung stand.

Gruß

anc

Woran kann man denn eine "freiwillige" von einer vertraglichen Leistung unterscheiden. Dies hätte doch irgendwo kenntlich gemacht werden müssen. Tatsächlich war es aber so, daß schon vor dem 1.2. die Entgelte für die 0180er Nummern in der selben Preisliste aufgeführt wurden, in der auch sämtliche anderen Entgelte aufgeführt waren. Diese Preisliste wurde in den AGB zur 1&1-Telefonie verlinkt und war somit Bestandteil des Vertrages. Da weder in der Preisliste noch in den AGB zur 1&1-Telefonie auf die angebliche Freiwilligkeit hingewiesen wurde, kann man seitens 1&1 jetzt wohl keine Sonderbehandlung der Nummerngasse geltend machen, nur weil man sich dazu entschlossen hat jetzt die Entgelte zu erhöhen.
Menü
[2.1.2.1.1] anc antwortet auf Jojo66
04.02.2007 08:43
Benutzer Jojo66 schrieb:
Tatsächlich war es aber so, daß schon
vor dem 1.2. die Entgelte für die 0180er Nummern in der selben Preisliste aufgeführt wurden, in der auch sämtliche anderen Entgelte aufgeführt waren. Diese Preisliste wurde in den AGB zur 1&1-Telefonie verlinkt und war somit Bestandteil des Vertrages.

Hallo,

wenn dies tatsächlich so war, nehme ich meine Bedenken zurück. Ich bin davon ausgegangen, dass 1&1 diese 0180-Verbindungen vorher niergends aufgeführt hatte.

Demnach würde ich auch sagen, dass die in der Preisliste aufgeführten "Ziele" auch erreichbar sein müssen, und daher auch Vertragsbestandteil zu sein haben.

Nun gibt es gerade bei den Preiserhöhungen für 0180-Rufnummern Beispiele, die in beide Richtungen gehen: Während Arcor und T-Com zum Tariwechsel auf ein besonderes Kündigungsrecht hinweisen (Erhöhung von 12 auf 14 cent pro Min.) argumentiert z. B. o2 mit vertraglichen Nebenleistungen, die den Hauptvertrag nicht berühren.

Ich finde die o2-Argumentation (wi auch die Verbracuherzentrale) zwar absoluten Schwachsinn, sehe aber zumindest einen gewissen Widerstand, den ich auch 1&1 im Zweifelsfalle unterstellen würde.

Mach Dich also auf eine umfangreiche Auseinandersetzung gefasst.

Gruß

anc
Menü
[2.1.2.1.1.1] stephanobb antwortet auf anc
04.02.2007 08:56
Guten Morgen allerseits,

Sorry, aber weshalb die Aufregung.

Preis für die Sonderrufnummern bei T-Com 0,14 €/Minute.
Preise bei 1 und 1 dito.

Bei einer normalen Installation von 3DSL wurden die Sonderrufnummern automatisch auf normalen Anschluß geroutet.

Wenn jemand ein Hintertürchen zum Ausstieg aus einem bestehenden Vertrag sucht, dieser Ausstieg wird nicht klappen.

Gruß
St.



Menü
[2.1.2.1.1.1.1] monopol76 antwortet auf stephanobb
04.02.2007 10:33
Hallo stephanobb,

habe meine Fritz Box ganz normal installiert und konfigueriert. An den Einstellungen von 0180er Nummern habe ich nichts geändert. D.h. in den Wahlregeln der Box wurden für diese Nummern keine Regeln definiert. Von Anfang an wurden sämtliche Telefonate zu 0180er Nummern demnach über 1und1 geführt.

Was du richtig erkannt hast - ich suche einen Weg um schon vorher aus dem Vertrag zu kommen. Ist ja wohl auch legitim wenn man mit seinem Anbieter nicht zufrieden ist. Man denke dabei nur daran, dass selbst 1und1 solche Versuche gestartet hat um sich manch eines Kunden zu entledigen. Ich sage nur Powersurfer...
Menü
[2.1.2.1.1.1.1.1] Preiserhöhung bei Sonderrufnummern
stephanobb antwortet auf monopol76
04.02.2007 10:59
Hallo monopol76,

so jetzt gibt es noch folgende Frage:

was für einen Vertrag hast Du aktuell?

Kleiner Zusatz: ein Anbieter kann Preiserhöhungen von Vorlieferanten im Rahmen vertraglicher Regelungen erhöhen. Sofern dies auf das gleiche Niveau wie Vorlieferant erfolgt, ist dies kein Sonderkündigungsgrund. Außerdem kannst Du ja auf die T-Com routen, dann zahlst Du genausoviel.
Menü
[2.1.2.1.1.1.1.1.1] monopol76 antwortet auf stephanobb
04.02.2007 11:11
Wenn es so simpel ist, frag ich mich doch warum 1und1 dies in einer Mail als neue Leistung anpreist, obwohl nachweislich diese Leistung schon vorher erbracht wurde. (lt. alten Telefoniepreislisten) Warum sagen sie nicht einfach, wir erhöhen die Preise zu sonderrufnummern analog zu den Mitbewerbern. Dies wäre zumindest für jeden Kunden nachvollziehbarer als das jetzige 1und1 Gedöse.

Für mich drängt sich da der Verdacht auf, dass dem Kunden auf diese Art neue Vertragsbedingungen untergeschoben werden sollen.
Wäre bei denen ja auch nicht das erste Mal.

Ich versuchs einfach, auch mit Hilfe der Verbraucherzentrale und eines Anwalts. Wenns klappt ist gut, wenn nicht habe ich aber die Gewissheit, dass es für derartiges Handeln eine rechtliche Grundlage gibt. Diese Grundlage vermag ich bis jetzt nicht zu erkennen. Und die kann mir nun mal nur ein Anwalt oder ähnliche Institution aufzeigen.

Aber zu deiner Frage, ich nutze 3DSL seit 5 Monaten. Werde euch über den Ausgang der Sache informieren.
Menü
[2.1.2.1.1.1.1.1.2] tcsmoers antwortet auf stephanobb
04.02.2007 11:24
Benutzer stephanobb schrieb:
Hallo monopol76,

so jetzt gibt es noch folgende Frage:

was für einen Vertrag hast Du aktuell?

Kleiner Zusatz: ein Anbieter kann Preiserhöhungen von Vorlieferanten im Rahmen vertraglicher Regelungen erhöhen. Sofern dies auf das gleiche Niveau wie Vorlieferant erfolgt, ist dies kein Sonderkündigungsgrund. Außerdem kannst Du ja auf die T-Com routen, dann zahlst Du genausoviel.

Kannst Du diese Aussage irgendwie belegen ? Sie ist nämlich in dieser Pauschalität völlig falsch.

peso
Menü
[2.1.2.1.1.1.1.1.2.1] monopol76 antwortet auf tcsmoers
04.02.2007 11:32
Benutzer stephanobb schrieb:
Hallo monopol76,

so jetzt gibt es noch folgende Frage:

was für einen Vertrag hast Du aktuell?

Kleiner Zusatz: ein Anbieter kann Preiserhöhungen von Vorlieferanten im Rahmen vertraglicher Regelungen erhöhen. Sofern dies auf das gleiche Niveau wie Vorlieferant erfolgt,
ist dies kein Sonderkündigungsgrund. Außerdem kannst Du ja auf die T-Com routen, dann zahlst Du genausoviel.

Habe mir gerade noch die Leistungsbeschreibung DSL-Telefonie bei 1und1 angesehen. Die ist mit Stand 07/2006 noch auf der Homepage zu finden. Dort steht ausdrücklich, dass ausschließlich Sonderrufnummern der Gassen 0180X,0137x usw. über 1und1 VoiP genutzt werden können. Demnach handelt es sich nicht um eine neue Leistung wie 1und1 dem Kunden glaubhaft machen will.
Was Leistungen von Vorlieferanten angeht, handelt es sich doch bei fast jedem Telefonieanbieter um Leistungen von Vorlieferanten. Wo kaufen diese TK-Anbieter wohl ihre Minutenpakete ein. (CallbyCall, Handyprovider und eben auch DSL Anbieter)
Menü
[2.1.2.1.1.1.1.1.2.2] stephanobb antwortet auf tcsmoers
04.02.2007 16:25
Hallo peso,

dann lese Dir ´mal die AGB´s der verschiedenen Lieferanten richtig durch.

Gruß St.
Menü
[3] c.sb antwortet auf monopol76
07.02.2007 16:43
Benutzer monopol76 schrieb:
Habe heute um 00.13 Uhr eine E-Mail von 1&1 erhalten mit folgendem Inhalt.

"Bisher war die Nutzung von Service-Rufnummern nicht im Leistungsumfang der 1&1 Telefonie enthalten. Das ändert sich jetzt! Ab dem 01.02.2007 bietet Ihnen die 1&1 Telefonie die Möglichkeit, Service-Rufnummern zu nutzen, die mit folgenden Ziffern beginnen: 0180x, 0137x, 0138x und 0800x. Für die Nummern fallen Entgelte gemäß der aktuellen Preisliste an. Die 0800er-Nummern sind natürlich kostenlos."

Das ist doch wohl nicht ihr Ernst. Bisher war die Nutzung nicht möglich? Also ich habe mindestens 3 verschiedene Rechnungen von 1&1, wo im Einzelverbindungsnachweis sehrwohl Verbindungen zu 0180er Nummern abgerechnet wurden. Gespräche zu 01805 kosteten wie bei der T-Com 12 cent die Minute.

Jetzt kommt´s:

Gemäß der in der Mail angesprochenen Preisliste kosten o.g.
Nummern nun 14 cent pro Minute.

Mir drängt sich nun der Verdacht auf, dass 1&1 versucht seinen Kunden diese Preiserhöhung unter zwielichtigem Vorwand als neue Leistung der VoiP Telefonie zu verkaufen. So aber nicht - diese Nummern konnten schon im letzten Jahr über VoiP genutzt werden und wurden auch abgerechnet. In Anbetracht der jüngsten Kündigungswelle bei O2 Germany hat da wohl jemand ganz schön die Buchsen voll, dass ihm ähnliches blüht.

Ich jedenfalls werde jetzt erst mal mein 3DSL bei denen kündigen um aus meinem Knebelvertrag zu kommen. Notfalls mit Hilfe der Verbraucherzentralen bzw. meines Anwalts.

Ich bitte zu beachten, dass wir u.a. eine Mehrwertsteuer-Erhöhung hatten.
Des weiteren sollte man bevor man sich über die Hotline-Kosten von 1&1 beschwert überprüfen welche Kosten für die selbe Sonderrufnummer von T-Com berechnet wird = 14 Cent/ Minute!!!
Menü
[3.1] monopol76 antwortet auf c.sb
07.02.2007 17:17
Eigentlich hatte ich gar nicht mehr vor über dieses Thema weiter zu lamentieren.

Aber nun noch einmal:

Du hast recht wenn du sagst, dass die Mehrwertsteuer erhöht wurde. Wenn ich mich nicht irre um 3 Prozent. Nun die Aufgabe eine 3 prozentige Erhöhung von 12 cent ergibt?

0,36 cent. Um diesen Betrag hätte sich die Gebühr erhöhen dürfen, wenn es sich tatsächlich um eine Anpassung auf grund der Märchensteuer gehandelt hätte.

Weiterhin gebe ich dir Recht, dass sich jeder über die Kosten solcher Ruufnummern informieren sollte. Hab ich auch...

Ich habe diesen Umstand nur aus dem einzigen Grund genutzt, um aus meinen noch 20 Monaten Restlaufzeit rauszukommen. Gibt halt nun auch in meinem Einzugsgebiet Anbieter ohne MVZ. Is ja auch legitim...

Zur weiteren Info kann ich heute auch sagen, dass ich gegen 11.30 Uhr eine Mail von 1&1 erhalten habe, wo mir meine Kündigung zum 28.02.2007 bestätigt wurde. Somit hat´s doch auch funktioniert. Warum wohl? Aus Kulanz? Fehlanzeige, weil es das Recht des Kunden war.
Menü
[3.1.1] waldfrucht antwortet auf monopol76
14.02.2007 11:00

5x geändert, zuletzt am 14.02.2007 12:30
Das wird doch an anderer Stelle schon lange Diskutiert. 1&1 sowie auch GMX haben zum 1.1 die Preise für 01805 von 12 auf 14 angehoben. Laut Bundesnetzagentur ist die Preisgestaltung aber den Anbietern freigestellt. Heist also 1&1/GMX können sich nicht darauf berufen, wie sie das gemacht haben, die Telekom hätte erhöht. Dazu hat z.B.Vodafon an seine Kunden eine diesbezügliche Info heraus gegeben mit Hinweis auf das Wiederspruchsrecht.
Dann haben wohl zu viele Leute Sondergekündigt/Reklamiert und die Nummer wurde kurzzeitig bei 1&1 wohl wieder auf 12 Cent gesenkt. Um das ganze dann endgültig zu "verschleiern" wurde obiges Schreiben raus gegeben und die Nummer wieder auf 14 Cent erhöht. Tja und zauber zauber ist die Preiserhöhung "verschleiert".
Fakt ist die Preislisten 2006 haben diese Nummern schon enthalten. Damit sind diese Nummern wohl auch vor 02.2007 Vertragsbestandteil und 1&1 hätte den Kunden über eine Erhöhung und sein Wiederspruchsrecht, laut ihren eigenen AGBs, unterrichten müssen.
Haben sie aber nicht damit stünde jedem wohl ein Sonderkündigungsrecht zu!
1&1/GMX wehren sich natürlich mit Händen, Füßen und wohl auch Falschaussagen dagegen und versuchen so die Leute abzuwimmeln.
Aber rechtlich ist die Sachlage wohl eindeutig.
Einfach mal was Googeln da gibts in bestimmten Foren (weiß nicht ob ich hier Namen nennen darf) teilweise über 120 Seiten zu lesen mit auch erfolgreichen Kündigungen.
Ob ihr euch den müsseligen Weg antun will muß jeder für sich entscheiden (Rechtschutzversicherung zur vorsorge wäre ratsam).

Grüsse
Menü
[3.1.2] Albi aus Kiel antwortet auf monopol76
16.02.2007 08:50
Benutzer monopol76 schrieb:
Wenn ich mich nicht irre um 3 Prozent. Nun die Aufgabe eine 3 prozentige Erhöhung von 12 cent ergibt?

0,36 cent. Um diesen Betrag hätte sich die Gebühr erhöhen dürfen, wenn es sich tatsächlich um eine Anpassung auf grund der Märchensteuer gehandelt hätte.

Hallo monopol76,

so ganz richtig ist Deine Rechnung leider nicht. Ich komme nicht auf 0,36 sondern nur auf 0,31 Cent.

Rechenweg: 12 Cent inklusive 16 Prozent entsprechen 10,3448 Cent Netto ( 12 / 1,16). Davon nun 19 Prozent wieder rauf gibt 12,3103 Cent, also 0,31 Cent mehr. (12 * 1,19 / 1,16).

Es ist der Prozentsatz um 3 angehoben worden, was aber wegen der schon vorhandenen Mehrwertsteuer eine Erhöhung um 2,586 Prozent entspricht ( 3 / 1,19 ).
Menü
[4] sarah_2006 antwortet auf monopol76
17.02.2007 16:33
Benutzer monopol76 schrieb:
Habe heute um 00.13 Uhr eine E-Mail von 1&1 erhalten mit folgendem Inhalt.

"Bisher war die Nutzung von Service-Rufnummern nicht im Leistungsumfang der 1&1 Telefonie enthalten. Das ändert sich jetzt! Ab dem 01.02.2007 bietet Ihnen die 1&1 Telefonie die Möglichkeit, Service-Rufnummern zu nutzen, die mit folgenden Ziffern beginnen: 0180x, 0137x, 0138x und 0800x. Für die Nummern fallen Entgelte gemäß der aktuellen Preisliste an. Die 0800er-Nummern sind natürlich kostenlos."

Das ist doch wohl nicht ihr Ernst. Bisher war die Nutzung nicht möglich? Also ich habe mindestens 3 verschiedene Rechnungen von 1&1, wo im Einzelverbindungsnachweis sehrwohl Verbindungen zu 0180er Nummern abgerechnet wurden. Gespräche zu 01805 kosteten wie bei der T-Com 12 cent die Minute.

Jetzt kommt´s:

Gemäß der in der Mail angesprochenen Preisliste kosten o.g.
Nummern nun 14 cent pro Minute.

Mir drängt sich nun der Verdacht auf, dass 1&1 versucht seinen Kunden diese Preiserhöhung unter zwielichtigem Vorwand als neue Leistung der VoiP Telefonie zu verkaufen. So aber nicht - diese Nummern konnten schon im letzten Jahr über VoiP genutzt werden und wurden auch abgerechnet. In Anbetracht der jüngsten Kündigungswelle bei O2 Germany hat da wohl jemand ganz schön die Buchsen voll, dass ihm ähnliches blüht.

Ich jedenfalls werde jetzt erst mal mein 3DSL bei denen kündigen um aus meinem Knebelvertrag zu kommen. Notfalls mit Hilfe der Verbraucherzentralen bzw. meines Anwalts.
Menü
[4.1] sarah_2006 antwortet auf sarah_2006
17.02.2007 16:34
So einfach kommst du aus dem Knebelvertrag nicht raus. Geh also direkt zur Verbraucherzentrale oder Anwalt, denn diese Preiserhöhung wird nicht als Kündigungsgrund anerkannt.
Menü
[4.1.1] monopol76 antwortet auf sarah_2006
20.02.2007 00:20
Ob die anerkennen oder nicht is doch egal. das Recht ist in diesem Falle auf der Seite des Verbrauchers.

Und was die Damen und Herren von 1und1 anerkennen oder nicht interessiert nicht. Die sollen die Kündigungen abarbeiten und endlich aufhören dies schreckliche Kraut zu rauchen,welches diese Halu´s verursacht.