Thread
Menü

Vorsicht !


08.07.2006 11:49 - Gestartet von comubile
Minutenpakete, insbesondere von Vodafon setzen gezielt
auf fehleinschätzung des Kunden!
Man kommt fast immer teuer, auch wenn es sich vorher noch so gut und plausibel anhört. Finger WEG!
Nur für Geschäftsleute die beruflich weit über 1000 Minuten telefonieren
vielleicht ein Vorteil...
Menü
[1] 7VAMPIR antwortet auf comubile
08.07.2006 12:50
Wer SO viel telefoniert wie etwa 1000 Min, kommt an BASE kaum vorbei.

Wer weniger telefoniert (<200Min) ist bei den Discountern besser bedient.

Ich empfehle eine Entscheidung zwischen ALDI & EASYMOBILE



\\//> 7VAMPIR
º¹b³b³³³¾B



Ps.
Ich bevorzuge Kundenkontakt mit fairen Einwahlnummern.
Hotlines sollten einfache Rufnummern ohne Sonderkosten sein.
Die Kommunikation zwischen Vertragspartnern sollte nicht Ausschüttungen für den einen zu Lasten des anderen beinhalten.
Es gibt bessere Wege für Service zu bezahlen.

Meine Kaufentscheidungen berücksichtigen den Service.

Mobilfunkdiscounter meiner Wahl ist momentan ALDI.


::::::::::::::::::::::::::::::








Benutzer comubile schrieb:
Minutenpakete, insbesondere von Vodafon setzen gezielt auf fehleinschätzung des Kunden!
Man kommt fast immer teuer, auch wenn es sich vorher noch so gut und plausibel anhört. Finger WEG!
Nur für Geschäftsleute die beruflich weit über 1000 Minuten telefonieren
vielleicht ein Vorteil...
Menü
[1.1] peseto antwortet auf 7VAMPIR
08.07.2006 14:15
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Wer SO viel telefoniert wie etwa 1000 Min, kommt an BASE kaum vorbei.

Was soll ich mit BASE?? Ich habe manchmal 20-25 Stunden im Monat telefoniert, davon gehen wenn es hoch kommt 1 Stunde ins E Netz und ca. 2 Stunden ins Festnetz. Der Rest D2 und D1. Was soll ich dann bitte mit Base? Echt Super gerechnet.


Wer weniger telefoniert (<200Min) ist bei den Discountern besser bedient.

Ich empfehle eine Entscheidung zwischen ALDI & EASYMOBILE



\\//> 7VAMPIR
º¹b³b³³³¾B



Ps.
Ich bevorzuge Kundenkontakt mit fairen Einwahlnummern. Hotlines sollten einfache Rufnummern ohne Sonderkosten sein. Die Kommunikation zwischen Vertragspartnern sollte nicht Ausschüttungen für den einen zu Lasten des anderen beinhalten.
Es gibt bessere Wege für Service zu bezahlen.

Meine Kaufentscheidungen berücksichtigen den Service.

Mobilfunkdiscounter meiner Wahl ist momentan ALDI.


::::::::::::::::::::::::::::::








Benutzer comubile schrieb:
Minutenpakete, insbesondere von Vodafon setzen gezielt auf fehleinschätzung des Kunden!
Man kommt fast immer teuer, auch wenn es sich vorher noch so
gut und plausibel anhört. Finger WEG!
Nur für Geschäftsleute die beruflich weit über 1000 Minuten telefonieren vielleicht ein Vorteil...


Menü
[1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf peseto
08.07.2006 16:00

einmal geändert am 08.07.2006 16:01
Kommt eben auf den Bedarf an.
Meine Hauptlast ist e+, gefolgt von Festnetz.

Wenns so extrem ist, würden sich vielleicht doch PrePaidaktionen wie Xtra Click&Go und wie sie alle heissen, lohnen.

Zwar brauchts dann ne extra SIM für jedes Netz. Aber die Mühe ist klein, der Lohn ist gross.

Discounter bieten 14ct in alle Netze für Wenigtelefonierer, die nur eine SIM wollen.

Viele Profiuser haben als Hauptlast eben mal Festnetz oder firmenintern. Die Firma sollte klugerweise netzinterne Vergünstigungen einplanen.
Wenns nun mal mit e+ gaaaaaaar nicht gehen sollte, dann eben EASYMOBILE.



\\//> 7VAMPIR
º¹b³b³³³¾B



Ps.
Ich bevorzuge Kundenkontakt mit fairen Einwahlnummern.
Hotlines sollten einfache Rufnummern ohne Sonderkosten sein.
Die Kommunikation zwischen Vertragspartnern sollte nicht Ausschüttungen für den einen zu Lasten des anderen beinhalten.
Es gibt bessere Wege für Service zu bezahlen.

Meine Kaufentscheidungen berücksichtigen den Service.

Mobilfunkdiscounter meiner Wahl ist momentan ALDI.


::::::::::::::::::::::::::::::







Benutzer peseto schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Wer SO viel telefoniert wie etwa 1000 Min, kommt an BASE kaum vorbei.

Was soll ich mit BASE?? Ich habe manchmal 20-25 Stunden im Monat telefoniert, davon gehen wenn es hoch kommt 1 Stunde ins E Netz und ca. 2 Stunden ins Festnetz. Der Rest D2 und D1. Was soll ich dann bitte mit Base? Echt Super gerechnet.


Wer weniger telefoniert (<200Min) ist bei den Discountern
besser bedient.

Ich empfehle eine Entscheidung zwischen ALDI & EASYMOBILE



\\//> 7VAMPIR
º¹b³b³³³¾B



Benutzer comubile schrieb:
Minutenpakete, insbesondere von Vodafon setzen gezielt auf fehleinschätzung des Kunden!
Man kommt fast immer teuer, auch wenn es sich vorher noch so
gut und plausibel anhört. Finger WEG!
Nur für Geschäftsleute die beruflich weit über 1000 Minuten telefonieren vielleicht ein Vorteil...


Menü
[1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf 7VAMPIR
08.07.2006 19:05
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Kommt eben auf den Bedarf an. Meine Hauptlast ist e+, gefolgt von Festnetz.

Bei anderen Leuten nicht. Und das ist die Masse.


Wenns so extrem ist, würden sich vielleicht doch PrePaidaktionen wie Xtra Click&Go und wie sie alle heissen, lohnen.

Tolle Lösung - und so praktikabel

Zwar brauchts dann ne extra SIM für jedes Netz. Aber die Mühe ist klein, der Lohn ist gross.

AHA - ich gehe davon aus, dass Du hier ausreichende Erfahrung hast. Wie hoch ist Deine monatliche Rechnung ? 5 Euro ?


Discounter bieten 14ct in alle Netze für Wenigtelefonierer, die nur eine SIM wollen.

Aha - und dafür zahlst Du für andere Verbindungen mehr !!


Viele Profiuser haben als Hauptlast eben mal Festnetz oder firmenintern.

WOOOOOOOOOOOOOOW - Kennst Du etwas Profiuser oder woher hast Du diese Weisheit.

Die Firma sollte klugerweise netzinterne
Vergünstigungen einplanen. Wenns nun mal mit e+ gaaaaaaar nicht gehen sollte, dann eben EASYMOBILE.



Den weiteren Mist habe ich gelöscht.
Menü
[1.1.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf tcsmoers
08.07.2006 20:28
Kreative Vorschläge sind immer willkommen.

\\//> 7VAMPIR
º¹b³b³³³¾B

::::::::::::::::::::::::::

Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Kommt eben auf den Bedarf an. Meine Hauptlast ist e+, gefolgt von Festnetz.

Bei anderen Leuten nicht. Und das ist die Masse.


Wenns so extrem ist, würden sich vielleicht doch PrePaidaktionen wie Xtra Click&Go und wie sie alle heissen,
lohnen.

Tolle Lösung - und so praktikabel

Zwar brauchts dann ne extra SIM für jedes Netz. Aber die Mühe ist klein, der Lohn ist gross.

AHA - ich gehe davon aus, dass Du hier ausreichende Erfahrung hast. Wie hoch ist Deine monatliche Rechnung ? 5 Euro ?


Discounter bieten 14ct in alle Netze für
Wenigtelefonierer, die nur eine SIM wollen.

Aha - und dafür zahlst Du für andere Verbindungen mehr !!


Viele Profiuser haben als Hauptlast eben mal Festnetz oder firmenintern.

WOOOOOOOOOOOOOOW - Kennst Du etwas Profiuser oder woher hast Du diese Weisheit.

Die Firma sollte klugerweise netzinterne
Vergünstigungen einplanen. Wenns nun mal mit e+ gaaaaaaar nicht gehen sollte, dann eben
EASYMOBILE.



Den weiteren Mist habe ich gelöscht.
Menü
[1.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf 7VAMPIR
10.07.2006 15:38
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Kreative Vorschläge sind immer willkommen.

Einer der kreativsten Vorschläge wäre die Einstellung Deines "Anhanges". Dadurch wird jede Mail unnötig vergrössert und unübersichtlich.

peso
Menü
[1.1.2] tcsmoers antwortet auf peseto
08.07.2006 19:00
Benutzer peseto schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Wer SO viel telefoniert wie etwa 1000 Min, kommt an BASE kaum vorbei.

Was soll ich mit BASE?? Ich habe manchmal 20-25 Stunden im Monat telefoniert, davon gehen wenn es hoch kommt 1 Stunde ins E Netz und ca. 2 Stunden ins Festnetz. Der Rest D2 und D1. Was soll ich dann bitte mit Base? Echt Super gerechnet.


Stimmt. Selbst für den Normalnutzer rechnet es sich seltenst. Man kann zwar 13 % aller Mobilfunkkunden (E+) günstiger erreichen, zahlt aber bei den anderen drauf.

Das Hauptkostenproblem inländischer Mobilfunktelefonate sind die netzexternen Verbindungen.

peso

Wer weniger telefoniert (<200Min) ist bei den Discountern
besser bedient.

Ich empfehle eine Entscheidung zwischen ALDI & EASYMOBILE



\\//> 7VAMPIR
º¹b³b³³³¾B



Ps.
Ich bevorzuge Kundenkontakt mit fairen Einwahlnummern. Hotlines sollten einfache Rufnummern ohne Sonderkosten sein.
Die Kommunikation zwischen Vertragspartnern sollte nicht Ausschüttungen für den einen zu Lasten des anderen beinhalten.
Es gibt bessere Wege für Service zu bezahlen.

Meine Kaufentscheidungen berücksichtigen den Service.

Mobilfunkdiscounter meiner Wahl ist momentan ALDI.


::::::::::::::::::::::::::::::








Benutzer comubile schrieb:
Minutenpakete, insbesondere von Vodafon setzen gezielt auf fehleinschätzung des Kunden!
Man kommt fast immer teuer, auch wenn es sich vorher noch so
gut und plausibel anhört. Finger WEG!
Nur für Geschäftsleute die beruflich weit über 1000 Minuten telefonieren vielleicht ein Vorteil...


Menü
[1.1.3] tcsmoers antwortet auf peseto
08.07.2006 19:06
Benutzer peseto schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Wer SO viel telefoniert wie etwa 1000 Min, kommt an BASE kaum vorbei.

Was soll ich mit BASE?? Ich habe manchmal 20-25 Stunden im Monat telefoniert, davon gehen wenn es hoch kommt 1 Stunde ins E Netz und ca. 2 Stunden ins Festnetz. Der Rest D2 und D1. Was soll ich dann bitte mit Base? Echt Super gerechnet.

Lass ihn - er ist der Fachmann.

peso



Wer weniger telefoniert (<200Min) ist bei den Discountern
besser bedient.

Ich empfehle eine Entscheidung zwischen ALDI & EASYMOBILE



\\//> 7VAMPIR
º¹b³b³³³¾B



Ps.
Ich bevorzuge Kundenkontakt mit fairen Einwahlnummern. Hotlines sollten einfache Rufnummern ohne Sonderkosten sein.
Die Kommunikation zwischen Vertragspartnern sollte nicht Ausschüttungen für den einen zu Lasten des anderen beinhalten.
Es gibt bessere Wege für Service zu bezahlen.

Meine Kaufentscheidungen berücksichtigen den Service.

Mobilfunkdiscounter meiner Wahl ist momentan ALDI.


::::::::::::::::::::::::::::::








Benutzer comubile schrieb:
Minutenpakete, insbesondere von Vodafon setzen gezielt auf fehleinschätzung des Kunden!
Man kommt fast immer teuer, auch wenn es sich vorher noch so
gut und plausibel anhört. Finger WEG!
Nur für Geschäftsleute die beruflich weit über 1000 Minuten telefonieren vielleicht ein Vorteil...


Menü
[1.1.4] matze030 antwortet auf peseto
08.07.2006 20:13
Benutzer peseto schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Wer SO viel telefoniert wie etwa 1000 Min, kommt an BASE kaum vorbei.

Was soll ich mit BASE?? Ich habe manchmal 20-25 Stunden im Monat telefoniert, davon gehen wenn es hoch kommt 1 Stunde ins E Netz und ca. 2 Stunden ins Festnetz. Der Rest D2 und D1. Was soll ich dann bitte mit Base? Echt Super gerechnet.

Na dann rechnen wir doch mal durch, wohlgemerkt, ich rechne nicht mit ihrgendwelchen Firmen-Tarifen oder Sonderkonditionen oder Rahmenverträgen, sondern mit den Tarifen, den ich als privat-oder Geschäftskunde auf dem Markt finde und buchen kann, also z.B. Base, Vodafone Business, o2 Business etc. und gehe mal von nach deinen Angaben manchmal durchschnittlich 22,5 Stunden aus (alle Angaben inkl. MwSt.)

bei Base heisst das:
GG 25 EUR
2 Stunden Fest 0 EUR
1 Stunde E+ 0 EUR
19,5 Stunden D1 und D2 292,50 EUR

Gesamtkosten: 317,50 EUR

Vodafone Business Active/Classic
GG 13,92 EUR/23,20 EUR
2 Stunden fest 34,80 EUR/16,80
1 Stunde E+ 34,20 EUR/27,00 EUR
19,5 Stunden D1 und D2
davon 9,75 Stunden D1 333,45 EUR/263,25 EUR
davon 9,75 Stunden D2 128,70 EUR/81,90 EUR

Gesamtkosten: 496,35 EUR/412,15 EUR
(Vodafone Privatkundentarife sind teurer, auch Vodafone Premium)
geringe Abweichungen nach unten, falls ins gleiche Ortsnetz telefon iert wird, aber bei ca. 10 EUR unerheblich


T-Mobile

Business Profi
GG 25,46 EUR
option Business kompakt 5,80 EUR (Fremdnetze dann 0.29 EUR und Festnetz 0,07 EUR)
option intern 11,60 EUR (D1 zu D1 ohne Kosten)
2 Stunden fest: 8,40 EUR
1 Stunde E+ 17,40 EUR
9,75 Stunden D1 0 EUR
9,75 Stunden D2 169,65 EUR

Gesamtkosten: 238,31 EUR

o2 lass ich mal raus

Ich gebe dir Recht, dass bei einem sehr hohen Aufkommen an D1 und D2 auch andere Anbieter gut sein können, allerdings bist du auch jemand, der extrem oft in die D-Netze telefoniert.

T-Mobile hat die Nase vorn, das stimmt, Vodafone aber ist 100 EUR teurer. Okay, die geben ein Handy dazu, aber bei 24 Monaten Laufzeit spart man bei Base ca. 2400 EUR, das reicht für mehrere Handy/PDAs etc.

Schon bei einem 2 Stunden höheren Anteil an e+ (und nicht zu vergessen o2) Anrufen sieht die Rechnung anders aus, dann ist die Rechnung fast ausgeglichen.

Ich gebe dir absolut Recht, dass für dich ein Tarif jenseits von Base angebracht ist, auch evtl. aufgrund der Netzabdeckung, die je nach Wohnort eine Rolle spielt.

Als Privatkunde mit weniger hohen Gesprächsminuten fährt man mit Base allerdings sehr gut, gerade dann, wenn man viel ins Festnetz anrufen muss/will.

Ich telefoniere ausgeglichen in alle Netze ausser D1, meine Rechnung konnte ich dank Base um ca. 100 EUR senken, Vodafone und T-Mobile würden mir da nicht helfen, von o2 ganz zu schweigen.
Gerade unter jungen Leuten und in Großstädten wie hier in Berlin ist E+ sehr verbreitet, sodass hier wesentlich mehr Gespräche netzintern werden. Viele meiner Arbeitgeber haben z.B. auf BASE umgestellt.

Gruss aus Berlin

matze030























Wer weniger telefoniert (<200Min) ist bei den Discountern
besser bedient.

Ich empfehle eine Entscheidung zwischen ALDI & EASYMOBILE



\\//> 7VAMPIR
º¹b³b³³³¾B



Ps.
Ich bevorzuge Kundenkontakt mit fairen Einwahlnummern. Hotlines sollten einfache Rufnummern ohne Sonderkosten sein.
Die Kommunikation zwischen Vertragspartnern sollte nicht Ausschüttungen für den einen zu Lasten des anderen beinhalten.
Es gibt bessere Wege für Service zu bezahlen.

Meine Kaufentscheidungen berücksichtigen den Service.

Mobilfunkdiscounter meiner Wahl ist momentan ALDI.


::::::::::::::::::::::::::::::








Benutzer comubile schrieb:
Minutenpakete, insbesondere von Vodafon setzen gezielt auf fehleinschätzung des Kunden!
Man kommt fast immer teuer, auch wenn es sich vorher noch so
gut und plausibel anhört. Finger WEG!
Nur für Geschäftsleute die beruflich weit über 1000 Minuten telefonieren vielleicht ein Vorteil...


Menü
[1.1.4.1] peseto antwortet auf matze030
08.07.2006 20:27
Benutzer matze030 schrieb:
Benutzer peseto schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Wer SO viel telefoniert wie etwa 1000 Min, kommt an BASE kaum vorbei.

Was soll ich mit BASE?? Ich habe manchmal 20-25 Stunden im Monat telefoniert, davon gehen wenn es hoch kommt 1 Stunde ins E Netz und ca. 2 Stunden ins Festnetz. Der Rest D2 und D1.
Was soll ich dann bitte mit Base? Echt Super gerechnet.

Na dann rechnen wir doch mal durch, wohlgemerkt, ich rechne nicht mit ihrgendwelchen Firmen-Tarifen oder Sonderkonditionen oder Rahmenverträgen, sondern mit den Tarifen, den ich als privat-oder Geschäftskunde auf dem Markt finde und buchen kann, also z.B. Base, Vodafone Business, o2 Business etc. und gehe mal von nach deinen Angaben manchmal durchschnittlich 22,5 Stunden aus (alle Angaben inkl. MwSt.)

bei Base heisst das:
GG 25 EUR
2 Stunden Fest 0 EUR
1 Stunde E+ 0 EUR
19,5 Stunden D1 und D2 292,50 EUR

Gesamtkosten: 317,50 EUR

Vodafone Business Active/Classic
GG 13,92 EUR/23,20 EUR
2 Stunden fest 34,80 EUR/16,80
1 Stunde E+ 34,20 EUR/27,00 EUR
19,5 Stunden D1 und D2
davon 9,75 Stunden D1 333,45 EUR/263,25 EUR
davon 9,75 Stunden D2 128,70 EUR/81,90 EUR

Warum rechnest du nicht gleich im SUN Tarif

Gesamtkosten: 496,35 EUR/412,15 EUR
(Vodafone Privatkundentarife sind teurer, auch Vodafone Premium) geringe Abweichungen nach unten, falls ins gleiche Ortsnetz telefon iert wird, aber bei ca. 10 EUR unerheblich

Ich habe aber ein 650 MP bei Vodafone + Happyabend und Happy Wochenende. Dann fang mal bitte wieder an zu rechen.. BASE ist für mich lächerlich.


T-Mobile

Business Profi
GG 25,46 EUR option Business kompakt 5,80 EUR (Fremdnetze dann 0.29 EUR und Festnetz 0,07 EUR)
option intern 11,60 EUR (D1 zu D1 ohne Kosten) 2 Stunden fest: 8,40 EUR
1 Stunde E+ 17,40 EUR
9,75 Stunden D1 0 EUR
9,75 Stunden D2 169,65 EUR

Gesamtkosten: 238,31 EUR

o2 lass ich mal raus

Ich gebe dir Recht, dass bei einem sehr hohen Aufkommen an D1 und D2 auch andere Anbieter gut sein können, allerdings bist du auch jemand, der extrem oft in die D-Netze telefoniert.

T-Mobile hat die Nase vorn, das stimmt, Vodafone aber ist 100 EUR teurer. Okay, die geben ein Handy dazu, aber bei 24 Monaten Laufzeit spart man bei Base ca. 2400 EUR, das reicht für mehrere Handy/PDAs etc.

Schon bei einem 2 Stunden höheren Anteil an e+ (und nicht zu vergessen o2) Anrufen sieht die Rechnung anders aus, dann ist die Rechnung fast ausgeglichen.

Ich gebe dir absolut Recht, dass für dich ein Tarif jenseits von Base angebracht ist, auch evtl. aufgrund der Netzabdeckung, die je nach Wohnort eine Rolle spielt.

Als Privatkunde mit weniger hohen Gesprächsminuten fährt man mit Base allerdings sehr gut, gerade dann, wenn man viel ins Festnetz anrufen muss/will.

Ich telefoniere ausgeglichen in alle Netze ausser D1, meine Rechnung konnte ich dank Base um ca. 100 EUR senken, Vodafone und T-Mobile würden mir da nicht helfen, von o2 ganz zu schweigen.
Gerade unter jungen Leuten und in Großstädten wie hier in Berlin ist E+ sehr verbreitet, sodass hier wesentlich mehr Gespräche netzintern werden. Viele meiner Arbeitgeber haben z.B. auf BASE umgestellt.

Gruss aus Berlin

matze030























Wer weniger telefoniert (<200Min) ist bei den Discountern
besser bedient.

Ich empfehle eine Entscheidung zwischen ALDI & EASYMOBILE



\\//> 7VAMPIR
º¹b³b³³³¾B



Ps.
Ich bevorzuge Kundenkontakt mit fairen Einwahlnummern. Hotlines sollten einfache Rufnummern ohne Sonderkosten sein.
Die Kommunikation zwischen Vertragspartnern sollte nicht Ausschüttungen für den einen zu Lasten des anderen beinhalten.
Es gibt bessere Wege für Service zu bezahlen.

Meine Kaufentscheidungen berücksichtigen den Service.

Mobilfunkdiscounter meiner Wahl ist momentan ALDI.


::::::::::::::::::::::::::::::








Benutzer comubile schrieb:
Minutenpakete, insbesondere von Vodafon setzen gezielt auf fehleinschätzung des Kunden!
Man kommt fast immer teuer, auch wenn es sich vorher noch so
gut und plausibel anhört. Finger WEG!
Nur für Geschäftsleute die beruflich weit über 1000 Minuten telefonieren vielleicht ein Vorteil...


Menü
[1.1.4.1.1] matze030 antwortet auf peseto
08.07.2006 22:49
Benutzer peseto schrieb:
Benutzer matze030 schrieb:
Benutzer peseto schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Wer SO viel telefoniert wie etwa 1000 Min, kommt an BASE kaum vorbei.

Was soll ich mit BASE?? Ich habe manchmal 20-25 Stunden im Monat telefoniert, davon gehen wenn es hoch kommt 1 Stunde ins E Netz und ca. 2 Stunden ins Festnetz. Der Rest D2 und D1.
Was soll ich dann bitte mit Base? Echt Super gerechnet.

Na dann rechnen wir doch mal durch, wohlgemerkt, ich rechne nicht mit ihrgendwelchen Firmen-Tarifen oder Sonderkonditionen oder Rahmenverträgen, sondern mit den Tarifen, den ich als privat-oder Geschäftskunde auf dem Markt finde und buchen kann,
also z.B. Base, Vodafone Business, o2 Business etc. und gehe mal von nach deinen Angaben manchmal durchschnittlich 22,5 Stunden aus (alle Angaben inkl. MwSt.)

bei Base heisst das:
GG 25 EUR
2 Stunden Fest 0 EUR
1 Stunde E+ 0 EUR
19,5 Stunden D1 und D2 292,50 EUR

Gesamtkosten: 317,50 EUR

Vodafone Business Active/Classic
GG 13,92 EUR/23,20 EUR
2 Stunden fest 34,80 EUR/16,80
1 Stunde E+ 34,20 EUR/27,00 EUR
19,5 Stunden D1 und D2 davon 9,75 Stunden D1 333,45 EUR/263,25 EUR davon 9,75 Stunden D2 128,70 EUR/81,90 EUR

Warum rechnest du nicht gleich im SUN Tarif

dann nenn einen besseren Tarif...

Gesamtkosten: 496,35 EUR/412,15 EUR
(Vodafone Privatkundentarife sind teurer, auch Vodafone Premium)
geringe Abweichungen nach unten, falls ins gleiche Ortsnetz telefon iert wird, aber bei ca. 10 EUR unerheblich

Ich habe aber ein 650 MP bei Vodafone + Happyabend und Happy Wochenende. Dann fang mal bitte wieder an zu rechen.. BASE ist für mich lächerlich.

Nicht jeder ist Privatnutzer und telefoniert am Abend. Happyabend und Happywochenende sind Spielereien für die Freizeitgeneration, wer tagsüber anrufen muss, dem bringt sowas gar nichts.



T-Mobile

Business Profi
GG 25,46 EUR option Business kompakt 5,80 EUR (Fremdnetze dann 0.29 EUR und
Festnetz 0,07 EUR)
option intern 11,60 EUR (D1 zu D1 ohne Kosten) 2 Stunden fest: 8,40 EUR
1 Stunde E+ 17,40 EUR
9,75 Stunden D1 0 EUR
9,75 Stunden D2 169,65 EUR

Gesamtkosten: 238,31 EUR

o2 lass ich mal raus

Ich gebe dir Recht, dass bei einem sehr hohen Aufkommen an D1 und D2 auch andere Anbieter gut sein können, allerdings bist du auch jemand, der extrem oft in die D-Netze telefoniert.

T-Mobile hat die Nase vorn, das stimmt, Vodafone aber ist 100 EUR teurer. Okay, die geben ein Handy dazu, aber bei 24 Monaten Laufzeit spart man bei Base ca. 2400 EUR, das reicht für mehrere Handy/PDAs etc.

Schon bei einem 2 Stunden höheren Anteil an e+ (und nicht zu vergessen o2) Anrufen sieht die Rechnung anders aus, dann ist
die Rechnung fast ausgeglichen.

Ich gebe dir absolut Recht, dass für dich ein Tarif jenseits von Base angebracht ist, auch evtl. aufgrund der Netzabdeckung,
die je nach Wohnort eine Rolle spielt.

Als Privatkunde mit weniger hohen Gesprächsminuten fährt man mit Base allerdings sehr gut, gerade dann, wenn man viel ins
Festnetz anrufen muss/will.

Ich telefoniere ausgeglichen in alle Netze ausser D1, meine Rechnung konnte ich dank Base um ca. 100 EUR senken, Vodafone und T-Mobile würden mir da nicht helfen, von o2 ganz zu schweigen.
Gerade unter jungen Leuten und in Großstädten wie hier in Berlin ist E+ sehr verbreitet, sodass hier wesentlich mehr Gespräche netzintern werden. Viele meiner Arbeitgeber haben z.B. auf BASE umgestellt.

Gruss aus Berlin

matze030























Wer weniger telefoniert (<200Min) ist bei den Discountern
besser bedient.

Ich empfehle eine Entscheidung zwischen ALDI & EASYMOBILE



\\//> 7VAMPIR
º¹b³b³³³¾B



Ps.
Ich bevorzuge Kundenkontakt mit fairen Einwahlnummern. Hotlines sollten einfache Rufnummern ohne Sonderkosten sein.
Die Kommunikation zwischen Vertragspartnern sollte nicht Ausschüttungen für den einen zu Lasten des anderen beinhalten.
Es gibt bessere Wege für Service zu bezahlen.

Meine Kaufentscheidungen berücksichtigen den Service.

Mobilfunkdiscounter meiner Wahl ist momentan ALDI.


::::::::::::::::::::::::::::::








Benutzer comubile schrieb:
Minutenpakete, insbesondere von Vodafon setzen gezielt auf fehleinschätzung des Kunden!
Man kommt fast immer teuer, auch wenn es sich vorher noch so
gut und plausibel anhört. Finger WEG!
Nur für Geschäftsleute die beruflich weit über 1000 Minuten telefonieren vielleicht ein Vorteil...


Menü
[1.1.4.1.1.1] namorico antwortet auf matze030
09.07.2006 09:33
und wenn man NIE ins e-plus netz anruft?
Menü
[1.1.4.2] peseto antwortet auf matze030
08.07.2006 20:51
Benutzer matze030 schrieb:
Benutzer peseto schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Wer SO viel telefoniert wie etwa 1000 Min, kommt an BASE kaum vorbei.

Was soll ich mit BASE?? Ich habe manchmal 20-25 Stunden im Monat telefoniert, davon gehen wenn es hoch kommt 1 Stunde ins E Netz und ca. 2 Stunden ins Festnetz. Der Rest D2 und D1.
Was soll ich dann bitte mit Base? Echt Super gerechnet.

Na dann rechnen wir doch mal durch, wohlgemerkt, ich rechne nicht mit ihrgendwelchen Firmen-Tarifen oder Sonderkonditionen oder Rahmenverträgen, sondern mit den Tarifen, den ich als privat-oder Geschäftskunde auf dem Markt finde und buchen kann, also z.B. Base, Vodafone Business, o2 Business etc. und gehe mal von nach deinen Angaben manchmal durchschnittlich 22,5 Stunden aus (alle Angaben inkl. MwSt.)

bei Base heisst das:
GG 25 EUR
2 Stunden Fest 0 EUR
1 Stunde E+ 0 EUR
19,5 Stunden D1 und D2 292,50 EUR

Gesamtkosten: 317,50 EUR

Vodafone Business Active/Classic
GG 13,92 EUR/23,20 EUR
2 Stunden fest 34,80 EUR/16,80
1 Stunde E+ 34,20 EUR/27,00 EUR
19,5 Stunden D1 und D2
davon 9,75 Stunden D1 333,45 EUR/263,25 EUR
davon 9,75 Stunden D2 128,70 EUR/81,90 EUR

Gesamtkosten: 496,35 EUR/412,15 EUR
(Vodafone Privatkundentarife sind teurer, auch Vodafone Premium) geringe Abweichungen nach unten, falls ins gleiche Ortsnetz telefon iert wird, aber bei ca. 10 EUR unerheblich


T-Mobile

Business Profi
GG 25,46 EUR option Business kompakt 5,80 EUR (Fremdnetze dann 0.29 EUR und Festnetz 0,07 EUR)
option intern 11,60 EUR (D1 zu D1 ohne Kosten) 2 Stunden fest: 8,40 EUR
1 Stunde E+ 17,40 EUR
9,75 Stunden D1 0 EUR
9,75 Stunden D2 169,65 EUR

Gesamtkosten: 238,31 EUR

o2 lass ich mal raus

Ich gebe dir Recht, dass bei einem sehr hohen Aufkommen an D1 und D2 auch andere Anbieter gut sein können, allerdings bist du auch jemand, der extrem oft in die D-Netze telefoniert.

T-Mobile hat die Nase vorn, das stimmt, Vodafone aber ist 100 EUR teurer. Okay, die geben ein Handy dazu, aber bei 24 Monaten Laufzeit spart man bei Base ca. 2400 EUR, das reicht für mehrere Handy/PDAs etc.

Schon bei einem 2 Stunden höheren Anteil an e+ (und nicht zu vergessen o2) Anrufen sieht die Rechnung anders aus, dann ist die Rechnung fast ausgeglichen.

Ich gebe dir absolut Recht, dass für dich ein Tarif jenseits von Base angebracht ist, auch evtl. aufgrund der Netzabdeckung, die je nach Wohnort eine Rolle spielt.

Als Privatkunde mit weniger hohen Gesprächsminuten fährt man mit Base allerdings sehr gut, gerade dann, wenn man viel ins Festnetz anrufen muss/will.

Ich telefoniere ausgeglichen in alle Netze ausser D1, meine Rechnung konnte ich dank Base um ca. 100 EUR senken, Vodafone und T-Mobile würden mir da nicht helfen, von o2 ganz zu schweigen.
Gerade unter jungen Leuten und in Großstädten wie hier in Berlin ist E+ sehr verbreitet, sodass hier wesentlich mehr Gespräche netzintern werden. Viele meiner Arbeitgeber haben z.B. auf BASE umgestellt.

Gruss aus Berlin

matze030























Wer weniger telefoniert (<200Min) ist bei den Discountern
besser bedient.

Ich empfehle eine Entscheidung zwischen ALDI & EASYMOBILE



\\//> 7VAMPIR
º¹b³b³³³¾B



Ps.
Ich bevorzuge Kundenkontakt mit fairen Einwahlnummern. Hotlines sollten einfache Rufnummern ohne Sonderkosten sein.
Die Kommunikation zwischen Vertragspartnern sollte nicht Ausschüttungen für den einen zu Lasten des anderen beinhalten.
Es gibt bessere Wege für Service zu bezahlen.

Meine Kaufentscheidungen berücksichtigen den Service.

Mobilfunkdiscounter meiner Wahl ist momentan ALDI.


::::::::::::::::::::::::::::::








Benutzer comubile schrieb:
Minutenpakete, insbesondere von Vodafon setzen gezielt auf fehleinschätzung des Kunden!
Man kommt fast immer teuer, auch wenn es sich vorher noch so
gut und plausibel anhört. Finger WEG!
Nur für Geschäftsleute die beruflich weit über 1000 Minuten telefonieren vielleicht ein Vorteil...





Da du dir so eine Mühe gemacht hast mit dem rechnen, habe mich mir meine letzte Rechnung raus gesucht.

180 MB Daten
19 Stunden telefoniert
123 SMS

Rechnung lag unter 190 € davon 30€ im Ausland verbraucht.

Viele denken BASE sei Günstig, aber nur wenn ich ins Festnetz telefoniere und ins e Netz. Davon gibt es aber nicht viele im e Netz.

Jetzt darfst du wieder rechnen



Menü
[1.1.4.2.1] 7VAMPIR antwortet auf peseto
08.07.2006 22:09
Wer anderen Bedarf hat sollte entsprechende Entscheidungen treffen.

Ist doch logisch.



\\//> 7VAMPIR
º¹b³b³³³¾B



Ps.
Ich bevorzuge Kundenkontakt mit fairen Einwahlnummern.
Hotlines sollten einfache Rufnummern ohne Sonderkosten sein.
Die Kommunikation zwischen Vertragspartnern sollte nicht Ausschüttungen für den einen zu Lasten des anderen beinhalten.
Es gibt bessere Wege für Service zu bezahlen.

Meine Kaufentscheidungen berücksichtigen den Service.

Mobilfunkdiscounter meiner Wahl ist momentan ALDI.


::::::::::::::::::::::::::::::








Benutzer peseto schrieb:
Benutzer matze030 schrieb:
Benutzer peseto schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Wer SO viel telefoniert wie etwa 1000 Min, kommt an BASE kaum vorbei.

Was soll ich mit BASE?? Ich habe manchmal 20-25 Stunden im Monat telefoniert, davon gehen wenn es hoch kommt 1 Stunde ins E Netz und ca. 2 Stunden ins Festnetz. Der Rest D2 und D1.
Was soll ich dann bitte mit Base? Echt Super gerechnet.

Na dann rechnen wir doch mal durch, wohlgemerkt, ich rechne nicht mit ihrgendwelchen Firmen-Tarifen oder Sonderkonditionen oder Rahmenverträgen, sondern mit den Tarifen, den ich als privat-oder Geschäftskunde auf dem Markt finde und buchen kann,
also z.B. Base, Vodafone Business, o2 Business etc. und gehe mal von nach deinen Angaben manchmal durchschnittlich 22,5 Stunden aus (alle Angaben inkl. MwSt.)

bei Base heisst das:
GG 25 EUR
2 Stunden Fest 0 EUR
1 Stunde E+ 0 EUR
19,5 Stunden D1 und D2 292,50 EUR

Gesamtkosten: 317,50 EUR

Vodafone Business Active/Classic
GG 13,92 EUR/23,20 EUR
2 Stunden fest 34,80 EUR/16,80
1 Stunde E+ 34,20 EUR/27,00 EUR
19,5 Stunden D1 und D2 davon 9,75 Stunden D1 333,45 EUR/263,25 EUR davon 9,75 Stunden D2 128,70 EUR/81,90 EUR

Gesamtkosten: 496,35 EUR/412,15 EUR
(Vodafone Privatkundentarife sind teurer, auch Vodafone Premium)
geringe Abweichungen nach unten, falls ins gleiche Ortsnetz telefon iert wird, aber bei ca. 10 EUR unerheblich


T-Mobile

Business Profi
GG 25,46 EUR option Business kompakt 5,80 EUR (Fremdnetze dann 0.29 EUR und
Festnetz 0,07 EUR)
option intern 11,60 EUR (D1 zu D1 ohne Kosten) 2 Stunden fest: 8,40 EUR
1 Stunde E+ 17,40 EUR
9,75 Stunden D1 0 EUR
9,75 Stunden D2 169,65 EUR

Gesamtkosten: 238,31 EUR

o2 lass ich mal raus

Ich gebe dir Recht, dass bei einem sehr hohen Aufkommen an D1 und D2 auch andere Anbieter gut sein können, allerdings bist du auch jemand, der extrem oft in die D-Netze telefoniert.

T-Mobile hat die Nase vorn, das stimmt, Vodafone aber ist 100 EUR teurer. Okay, die geben ein Handy dazu, aber bei 24 Monaten Laufzeit spart man bei Base ca. 2400 EUR, das reicht für mehrere Handy/PDAs etc.

Schon bei einem 2 Stunden höheren Anteil an e+ (und nicht zu vergessen o2) Anrufen sieht die Rechnung anders aus, dann ist
die Rechnung fast ausgeglichen.

Ich gebe dir absolut Recht, dass für dich ein Tarif jenseits von Base angebracht ist, auch evtl. aufgrund der Netzabdeckung,
die je nach Wohnort eine Rolle spielt.

Als Privatkunde mit weniger hohen Gesprächsminuten fährt man mit Base allerdings sehr gut, gerade dann, wenn man viel ins
Festnetz anrufen muss/will.

Ich telefoniere ausgeglichen in alle Netze ausser D1, meine Rechnung konnte ich dank Base um ca. 100 EUR senken, Vodafone und T-Mobile würden mir da nicht helfen, von o2 ganz zu schweigen.
Gerade unter jungen Leuten und in Großstädten wie hier in Berlin ist E+ sehr verbreitet, sodass hier wesentlich mehr Gespräche netzintern werden. Viele meiner Arbeitgeber haben z.B. auf BASE umgestellt.

Gruss aus Berlin

matze030























Wer weniger telefoniert (<200Min) ist bei den Discountern
besser bedient.

Ich empfehle eine Entscheidung zwischen ALDI & EASYMOBILE



\\//> 7VAMPIR
º¹b³b³³³¾B



Ps.
Ich bevorzuge Kundenkontakt mit fairen Einwahlnummern. Hotlines sollten einfache Rufnummern ohne Sonderkosten sein.
Die Kommunikation zwischen Vertragspartnern sollte nicht Ausschüttungen für den einen zu Lasten des anderen beinhalten.
Es gibt bessere Wege für Service zu bezahlen.

Meine Kaufentscheidungen berücksichtigen den Service.

Mobilfunkdiscounter meiner Wahl ist momentan ALDI.


::::::::::::::::::::::::::::::








Benutzer comubile schrieb:
Minutenpakete, insbesondere von Vodafon setzen gezielt auf fehleinschätzung des Kunden!
Man kommt fast immer teuer, auch wenn es sich vorher noch so
gut und plausibel anhört. Finger WEG!
Nur für Geschäftsleute die beruflich weit über 1000 Minuten telefonieren vielleicht ein Vorteil...





Da du dir so eine Mühe gemacht hast mit dem rechnen, habe mich mir meine letzte Rechnung raus gesucht.

180 MB Daten
19 Stunden telefoniert
123 SMS

Rechnung lag unter 190 € davon 30€ im Ausland verbraucht.

Viele denken BASE sei Günstig, aber nur wenn ich ins Festnetz telefoniere und ins e Netz. Davon gibt es aber nicht viele im e Netz.

Jetzt darfst du wieder rechnen



Menü
[1.1.4.2.1.1] peseto antwortet auf 7VAMPIR
09.07.2006 16:01
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Wer anderen Bedarf hat sollte entsprechende Entscheidungen treffen.

Ist doch logisch.



\\//> 7VAMPIR
º¹b³b³³³¾B



Ps.
Ich bevorzuge Kundenkontakt mit fairen Einwahlnummern. Hotlines sollten einfache Rufnummern ohne Sonderkosten sein. Die Kommunikation zwischen Vertragspartnern sollte nicht Ausschüttungen für den einen zu Lasten des anderen beinhalten.
Es gibt bessere Wege für Service zu bezahlen.

Meine Kaufentscheidungen berücksichtigen den Service.

Mobilfunkdiscounter meiner Wahl ist momentan ALDI.


::::::::::::::::::::::::::::::








Benutzer peseto schrieb:
Benutzer matze030 schrieb:
Benutzer peseto schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Wer SO viel telefoniert wie etwa 1000 Min, kommt an BASE kaum vorbei.

Was soll ich mit BASE?? Ich habe manchmal 20-25 Stunden im Monat telefoniert, davon gehen wenn es hoch kommt 1 Stunde ins E Netz und ca. 2 Stunden ins Festnetz. Der Rest D2 und D1.
Was soll ich dann bitte mit Base? Echt Super gerechnet.

Na dann rechnen wir doch mal durch, wohlgemerkt, ich rechne nicht mit ihrgendwelchen Firmen-Tarifen oder Sonderkonditionen oder Rahmenverträgen, sondern mit den Tarifen, den ich als privat-oder Geschäftskunde auf dem Markt finde und buchen kann,
also z.B. Base, Vodafone Business, o2 Business etc. und gehe mal von nach deinen Angaben manchmal durchschnittlich 22,5 Stunden aus (alle Angaben inkl. MwSt.)

bei Base heisst das:
GG 25 EUR
2 Stunden Fest 0 EUR
1 Stunde E+ 0 EUR
19,5 Stunden D1 und D2 292,50 EUR

Gesamtkosten: 317,50 EUR

Vodafone Business Active/Classic
GG 13,92 EUR/23,20 EUR
2 Stunden fest 34,80 EUR/16,80
1 Stunde E+ 34,20 EUR/27,00 EUR
19,5 Stunden D1 und D2 davon 9,75 Stunden D1 333,45 EUR/263,25 EUR davon 9,75 Stunden D2 128,70 EUR/81,90 EUR

Gesamtkosten: 496,35 EUR/412,15 EUR
(Vodafone Privatkundentarife sind teurer, auch Vodafone Premium)
geringe Abweichungen nach unten, falls ins gleiche Ortsnetz telefon iert wird, aber bei ca. 10 EUR unerheblich


T-Mobile

Business Profi
GG 25,46 EUR option Business kompakt 5,80 EUR (Fremdnetze dann 0.29 EUR und
Festnetz 0,07 EUR)
option intern 11,60 EUR (D1 zu D1 ohne Kosten) 2 Stunden fest: 8,40 EUR
1 Stunde E+ 17,40 EUR
9,75 Stunden D1 0 EUR
9,75 Stunden D2 169,65 EUR

Gesamtkosten: 238,31 EUR

o2 lass ich mal raus

Ich gebe dir Recht, dass bei einem sehr hohen Aufkommen an D1 und D2 auch andere Anbieter gut sein können, allerdings bist du auch jemand, der extrem oft in die D-Netze telefoniert.

T-Mobile hat die Nase vorn, das stimmt, Vodafone aber ist 100 EUR teurer. Okay, die geben ein Handy dazu, aber bei 24 Monaten Laufzeit spart man bei Base ca. 2400 EUR, das reicht für mehrere Handy/PDAs etc.

Schon bei einem 2 Stunden höheren Anteil an e+ (und nicht zu vergessen o2) Anrufen sieht die Rechnung anders aus, dann ist
die Rechnung fast ausgeglichen.

Ich gebe dir absolut Recht, dass für dich ein Tarif jenseits von Base angebracht ist, auch evtl. aufgrund der Netzabdeckung,
die je nach Wohnort eine Rolle spielt.

Als Privatkunde mit weniger hohen Gesprächsminuten fährt man mit Base allerdings sehr gut, gerade dann, wenn man viel ins
Festnetz anrufen muss/will.

Ich telefoniere ausgeglichen in alle Netze ausser D1, meine Rechnung konnte ich dank Base um ca. 100 EUR senken, Vodafone und T-Mobile würden mir da nicht helfen, von o2 ganz zu schweigen.
Gerade unter jungen Leuten und in Großstädten wie hier in Berlin ist E+ sehr verbreitet, sodass hier wesentlich mehr Gespräche netzintern werden. Viele meiner Arbeitgeber haben z.B. auf BASE umgestellt.

Gruss aus Berlin

matze030























Wer weniger telefoniert (<200Min) ist bei den Discountern
besser bedient.

Ich empfehle eine Entscheidung zwischen ALDI & EASYMOBILE



\\//> 7VAMPIR
º¹b³b³³³¾B



Ps.
Ich bevorzuge Kundenkontakt mit fairen Einwahlnummern. Hotlines sollten einfache Rufnummern ohne Sonderkosten sein.
Die Kommunikation zwischen Vertragspartnern sollte nicht Ausschüttungen für den einen zu Lasten des anderen beinhalten.
Es gibt bessere Wege für Service zu bezahlen.

Meine Kaufentscheidungen berücksichtigen den Service.

Mobilfunkdiscounter meiner Wahl ist momentan ALDI.


::::::::::::::::::::::::::::::








Benutzer comubile schrieb:
Minutenpakete, insbesondere von Vodafon setzen gezielt auf fehleinschätzung des Kunden!
Man kommt fast immer teuer, auch wenn es sich vorher noch so gut und plausibel anhört. Finger WEG! Nur für Geschäftsleute die beruflich weit über 1000 Minuten telefonieren vielleicht ein Vorteil...





Da du dir so eine Mühe gemacht hast mit dem rechnen, habe mich
mir meine letzte Rechnung raus gesucht.

180 MB Daten
19 Stunden telefoniert
123 SMS

Rechnung lag unter 190 € davon 30€ im Ausland verbraucht.

Viele denken BASE sei Günstig, aber nur wenn ich ins Festnetz telefoniere und ins e Netz. Davon gibt es aber nicht viele im e
Netz.

Jetzt darfst du wieder rechnen





da könnt ihr rechnen wie ihr wollt. Vodafone ist für meine Bedürfnisse am besten und am günstigsten. Ach ja ein K800i hab ich vor zwei Tagen auch für einen ganzen Euro bekommen:-))Adios BASE

Menü
[1.1.4.2.1.1.1] marcel24 antwortet auf peseto
10.07.2006 08:21

einmal geändert am 10.07.2006 08:24
hallo peseto, für meine bedürfnisse ist vodafone auch der bessere anbieter, man kann (fast) überall telefonieren, und dank happy-abend/wochenende fast unbegrenzt zum festnetz und zu vodafone telefonieren, UMTS ist mittlerweile auch gut ausgebaut, sicherlich scheinen die d-netze für viele noch teuer zu sein aber das liegt wohl meistens daran das diejenigen den für sich falschen tarif nutzen und sich wundern warum die rechnungen so hoch sind, ich hab bis jetzt (abrechnungszeitraum endet am 12.07.06) schon 18 stunden telefoniert und das will was heißen in einem d-netz, ein e-netz discounter kommt für mich nicht in frage , da die netzabdeckung mit eplus (o2 hat ja d1 roaming) sehr schlecht ist !!! ich brauch ein zuverlässiges und stabiles netz und nicht ein -hallokannstdumichnochhören-flickenteppich-netzwerk!!!! *grins*
Menü
[1.1.4.2.1.1.1.1] peseto antwortet auf marcel24
10.07.2006 14:32
Benutzer marcel24 schrieb:
hallo peseto, für meine bedürfnisse ist vodafone auch der bessere anbieter, man kann (fast) überall telefonieren, und dank happy-abend/wochenende fast unbegrenzt zum festnetz und zu vodafone telefonieren, UMTS ist mittlerweile auch gut ausgebaut, sicherlich scheinen die d-netze für viele noch teuer zu sein aber das liegt wohl meistens daran das diejenigen den für sich falschen tarif nutzen und sich wundern warum die rechnungen so hoch sind, ich hab bis jetzt (abrechnungszeitraum endet am 12.07.06) schon 18 stunden telefoniert und das will was heißen in einem d-netz, ein e-netz discounter kommt für mich nicht in frage , da die netzabdeckung mit eplus (o2 hat ja d1 roaming) sehr schlecht ist !!! ich brauch ein zuverlässiges und stabiles netz und nicht ein -hallokannstdumichnochhören-flickenteppich-netzwerk!!!! *grins*


ganz deiner Meinung.

jeder kann sich doch selbst ausrechnen was für ihn am besten ist. Ich bin es mit Vodafone, andere halt nicht.
Menü
[1.1.4.2.1.1.1.1.1] marcel24 antwortet auf peseto
10.07.2006 14:54
peseto , danke endlich ist mal einer (nämlich du) meiner meinung ! was nützt mir ein anbieter mit achsogünstigentarifen wenn man dessen netz nicht vernünftig nutzen kann !??!
Menü
[1.1.4.2.1.1.1.1.1.1] peseto antwortet auf marcel24
10.07.2006 16:09
Benutzer marcel24 schrieb:
peseto , danke endlich ist mal einer (nämlich du) meiner meinung ! was nützt mir ein anbieter mit achsogünstigentarifen wenn man dessen netz nicht vernünftig nutzen kann !??!

RICHTIG:-))
Menü
[1.1.4.2.1.1.1.1.2] tcsmoers antwortet auf peseto
10.07.2006 15:40
Benutzer peseto schrieb:
Benutzer marcel24 schrieb:
hallo peseto, für meine bedürfnisse ist vodafone auch der bessere anbieter, man kann (fast) überall telefonieren, und dank happy-abend/wochenende fast unbegrenzt zum festnetz und zu vodafone telefonieren, UMTS ist mittlerweile auch gut ausgebaut, sicherlich scheinen die d-netze für viele noch teuer zu sein aber das liegt wohl meistens daran das diejenigen den für sich falschen tarif nutzen und sich wundern warum die rechnungen so hoch sind, ich hab bis jetzt
(abrechnungszeitraum endet am 12.07.06) schon 18 stunden telefoniert und das will was heißen in einem d-netz, ein e-netz discounter kommt für mich nicht in frage , da die netzabdeckung mit eplus (o2 hat ja d1 roaming) sehr schlecht ist !!! ich brauch ein zuverlässiges
und stabiles netz und nicht ein -hallokannstdumichnochhören-flickenteppich-netzwerk!!!!
*grins*


ganz deiner Meinung.

jeder kann sich doch selbst ausrechnen was für ihn am besten ist. Ich bin es mit Vodafone, andere halt nicht.

Wenn Vodafone vernünftige Preise hätte, wäre es DER Anbieter. Man muss nicht unbedingt billig sein. Man sollte aber preiswert sein.

peso
Menü
[1.1.4.2.1.1.1.1.2.1] peseto antwortet auf tcsmoers
10.07.2006 15:54
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer peseto schrieb:
Benutzer marcel24 schrieb:
hallo peseto, für meine bedürfnisse ist vodafone auch der bessere anbieter, man kann (fast) überall telefonieren, und dank happy-abend/wochenende fast unbegrenzt zum festnetz und zu vodafone telefonieren, UMTS ist mittlerweile auch gut ausgebaut, sicherlich scheinen die d-netze für viele noch teuer zu sein aber das liegt wohl meistens daran das diejenigen den für sich falschen tarif nutzen und sich wundern warum die rechnungen so hoch sind, ich hab bis jetzt (abrechnungszeitraum endet am 12.07.06) schon 18 stunden telefoniert und das will was heißen in einem d-netz, ein e-netz discounter kommt für mich nicht in frage , da die netzabdeckung mit eplus (o2 hat ja d1 roaming) sehr schlecht ist !!! ich brauch ein zuverlässiges
und stabiles netz und nicht ein -hallokannstdumichnochhören-flickenteppich-netzwerk!!!!
*grins*


ganz deiner Meinung.

jeder kann sich doch selbst ausrechnen was für ihn am besten ist. Ich bin es mit Vodafone, andere halt nicht.

Wenn Vodafone vernünftige Preise hätte, wäre es DER Anbieter. Man muss nicht unbedingt billig sein. Man sollte aber preiswert sein.

peso

Gut ist er für mich defintiv, was die Preise angeht ( nicht alle) kann ich dir zustimmen! Da könnte man noch was machen
Menü
[1.1.4.2.2] matze030 antwortet auf peseto
08.07.2006 22:41
Benutzer peseto schrieb:
Benutzer matze030 schrieb:
Benutzer peseto schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Wer SO viel telefoniert wie etwa 1000 Min, kommt an BASE kaum vorbei.

Was soll ich mit BASE?? Ich habe manchmal 20-25 Stunden im Monat telefoniert, davon gehen wenn es hoch kommt 1 Stunde ins E Netz und ca. 2 Stunden ins Festnetz. Der Rest D2 und D1.
Was soll ich dann bitte mit Base? Echt Super gerechnet.

Na dann rechnen wir doch mal durch, wohlgemerkt, ich rechne nicht mit ihrgendwelchen Firmen-Tarifen oder Sonderkonditionen oder Rahmenverträgen, sondern mit den Tarifen, den ich als privat-oder Geschäftskunde auf dem Markt finde und buchen kann,
also z.B. Base, Vodafone Business, o2 Business etc. und gehe mal von nach deinen Angaben manchmal durchschnittlich 22,5 Stunden aus (alle Angaben inkl. MwSt.)

bei Base heisst das:
GG 25 EUR
2 Stunden Fest 0 EUR
1 Stunde E+ 0 EUR
19,5 Stunden D1 und D2 292,50 EUR

Gesamtkosten: 317,50 EUR

Vodafone Business Active/Classic
GG 13,92 EUR/23,20 EUR
2 Stunden fest 34,80 EUR/16,80
1 Stunde E+ 34,20 EUR/27,00 EUR
19,5 Stunden D1 und D2 davon 9,75 Stunden D1 333,45 EUR/263,25 EUR davon 9,75 Stunden D2 128,70 EUR/81,90 EUR

Gesamtkosten: 496,35 EUR/412,15 EUR
(Vodafone Privatkundentarife sind teurer, auch Vodafone Premium)
geringe Abweichungen nach unten, falls ins gleiche Ortsnetz telefon iert wird, aber bei ca. 10 EUR unerheblich


T-Mobile

Business Profi
GG 25,46 EUR option Business kompakt 5,80 EUR (Fremdnetze dann 0.29 EUR und
Festnetz 0,07 EUR)
option intern 11,60 EUR (D1 zu D1 ohne Kosten) 2 Stunden fest: 8,40 EUR
1 Stunde E+ 17,40 EUR
9,75 Stunden D1 0 EUR
9,75 Stunden D2 169,65 EUR

Gesamtkosten: 238,31 EUR

o2 lass ich mal raus

Ich gebe dir Recht, dass bei einem sehr hohen Aufkommen an D1 und D2 auch andere Anbieter gut sein können, allerdings bist du auch jemand, der extrem oft in die D-Netze telefoniert.

T-Mobile hat die Nase vorn, das stimmt, Vodafone aber ist 100 EUR teurer. Okay, die geben ein Handy dazu, aber bei 24 Monaten Laufzeit spart man bei Base ca. 2400 EUR, das reicht für mehrere Handy/PDAs etc.

Schon bei einem 2 Stunden höheren Anteil an e+ (und nicht zu vergessen o2) Anrufen sieht die Rechnung anders aus, dann ist
die Rechnung fast ausgeglichen.

Ich gebe dir absolut Recht, dass für dich ein Tarif jenseits von Base angebracht ist, auch evtl. aufgrund der Netzabdeckung,
die je nach Wohnort eine Rolle spielt.

Als Privatkunde mit weniger hohen Gesprächsminuten fährt man mit Base allerdings sehr gut, gerade dann, wenn man viel ins
Festnetz anrufen muss/will.

Ich telefoniere ausgeglichen in alle Netze ausser D1, meine Rechnung konnte ich dank Base um ca. 100 EUR senken, Vodafone und T-Mobile würden mir da nicht helfen, von o2 ganz zu schweigen.
Gerade unter jungen Leuten und in Großstädten wie hier in Berlin ist E+ sehr verbreitet, sodass hier wesentlich mehr Gespräche netzintern werden. Viele meiner Arbeitgeber haben z.B. auf BASE umgestellt.

Gruss aus Berlin

matze030























Wer weniger telefoniert (<200Min) ist bei den Discountern
besser bedient.

Ich empfehle eine Entscheidung zwischen ALDI & EASYMOBILE



\\//> 7VAMPIR
º¹b³b³³³¾B



Ps.
Ich bevorzuge Kundenkontakt mit fairen Einwahlnummern. Hotlines sollten einfache Rufnummern ohne Sonderkosten sein.
Die Kommunikation zwischen Vertragspartnern sollte nicht Ausschüttungen für den einen zu Lasten des anderen beinhalten.
Es gibt bessere Wege für Service zu bezahlen.

Meine Kaufentscheidungen berücksichtigen den Service.

Mobilfunkdiscounter meiner Wahl ist momentan ALDI.


::::::::::::::::::::::::::::::








Benutzer comubile schrieb:
Minutenpakete, insbesondere von Vodafon setzen gezielt auf fehleinschätzung des Kunden!
Man kommt fast immer teuer, auch wenn es sich vorher noch so
gut und plausibel anhört. Finger WEG!
Nur für Geschäftsleute die beruflich weit über 1000 Minuten telefonieren vielleicht ein Vorteil...





Da du dir so eine Mühe gemacht hast mit dem rechnen, habe mich mir meine letzte Rechnung raus gesucht.

180 MB Daten
19 Stunden telefoniert
123 SMS

Rechnung lag unter 190 € davon 30€ im Ausland verbraucht.

Viele denken BASE sei Günstig, aber nur wenn ich ins Festnetz telefoniere und ins e Netz. Davon gibt es aber nicht viele im e Netz.

Jetzt darfst du wieder rechnen


1,6 GB Daten
210 SMS
1 MMS
30 Stunden Telefonie

100 EUR

Base ist wirklich lächerlich, da hast du Recht, was bin ich doch für ein D*pp, dass ich diesen Saftladen nutze, danke, dass du mir gezeigt hast, was ich falsch mache...









Menü
[1.1.4.3] 7VAMPIR antwortet auf matze030
08.07.2006 22:05
Deine Rechung in allen Ehren. War sicher einige Arbeit das rauszusuchen.

Aber ich habe doch nie BASE für Anrufe in die Dx Netze vempfohlen. Selbst habe ich für diesen relativ seltenen Fall eine Discountkarte.

Ich empfahl für Poweruser Richtung Dx jeweils eine PrePaidkarte wie zB Xtra Click&Go zu nutzen.

Meine Rechung sieht dann so aus:

Mit BASE zu Draht und e+ ohne Berechung zu 25E Gesamt.
20min täglich zu D1 sind 20x0,05E=1E …x30=30E
30min täglich zu D2&02 sind 20x0,15=3E …30x=90E

Meine Kombi kostet also dann 145E und ist für weit mehr als 1000 Minuten gut. Es sind allein 1500 Minuten zu Fremdnetzen...

Bei einem solch heftigen Preisunterschied zu den TOLLEN Tarifen für die SÜPERProfis, sollte man ernstlich nachdenken ob nicht vielleicht doch mehrere SIM Karten zum Wechseln und Rosinenpicken sich lohnen.

Selbst konsequente Nutzung eines Discounters ist dann ja besser.

ALDI:
400 Min zu e+ = 20E
600 Min Sonst = 90E
Gesamt = 110E

EASYMOBILE:
250 Min intern = 10E
750 Min Sonst = 105E
(Bei geringerem Internbedarf uninteressant)

Wozu sollte also jemand solch einen "SÜPERProfi" Tarif mit fester Bindung wollen?

Nur damit er darauf festsitzt wenn sich der Bedarf ändert.
Selbst jemand der glaubt unersetzbar zu sein kann arbeitslos werden.
Selbst jemand der fest im beruflichen Sattel sitzt, hat Urlaub, Wochenenden und Krankheitsausfälle in denen er kaum telefoniert. Die Grundkosten laufen permanent.

Wer also soll so etwas abschliessen?

Meine Empfehlung ist eine Kombi aus BASE und ALDI. Bei entsprechend grossem Bedarf zusätzlich noch HappyWochenende

\\//> 7VAMPIR
º¹b³b³³³¾B



Ps.
Ich bevorzuge Kundenkontakt mit fairen Einwahlnummern.
Hotlines sollten einfache Rufnummern ohne Sonderkosten sein.
Die Kommunikation zwischen Vertragspartnern sollte nicht Ausschüttungen für den einen zu Lasten des anderen beinhalten.
Es gibt bessere Wege für Service zu bezahlen.

Meine Kaufentscheidungen berücksichtigen den Service.

Mobilfunkdiscounter meiner Wahl ist momentan ALDI.


::::::::::::::::::::::::::::::









Benutzer matze030 schrieb:
Benutzer peseto schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Wer SO viel telefoniert wie etwa 1000 Min, kommt an BASE kaum vorbei.

Was soll ich mit BASE?? Ich habe manchmal 20-25 Stunden im Monat telefoniert, davon gehen wenn es hoch kommt 1 Stunde ins E Netz und ca. 2 Stunden ins Festnetz. Der Rest D2 und D1.
Was soll ich dann bitte mit Base? Echt Super gerechnet.

Na dann rechnen wir doch mal durch, wohlgemerkt, ich rechne nicht mit ihrgendwelchen Firmen-Tarifen oder Sonderkonditionen oder Rahmenverträgen, sondern mit den Tarifen, den ich als privat-oder Geschäftskunde auf dem Markt finde und buchen kann, also z.B. Base, Vodafone Business, o2 Business etc. und gehe mal von nach deinen Angaben manchmal durchschnittlich 22,5 Stunden aus (alle Angaben inkl. MwSt.)

bei Base heisst das:
GG 25 EUR
2 Stunden Fest 0 EUR
1 Stunde E+ 0 EUR
19,5 Stunden D1 und D2 292,50 EUR

Gesamtkosten: 317,50 EUR

Vodafone Business Active/Classic
GG 13,92 EUR/23,20 EUR
2 Stunden fest 34,80 EUR/16,80
1 Stunde E+ 34,20 EUR/27,00 EUR
19,5 Stunden D1 und D2
davon 9,75 Stunden D1 333,45 EUR/263,25 EUR
davon 9,75 Stunden D2 128,70 EUR/81,90 EUR

Gesamtkosten: 496,35 EUR/412,15 EUR
(Vodafone Privatkundentarife sind teurer, auch Vodafone Premium) geringe Abweichungen nach unten, falls ins gleiche Ortsnetz telefon iert wird, aber bei ca. 10 EUR unerheblich


T-Mobile

Business Profi
GG 25,46 EUR option Business kompakt 5,80 EUR (Fremdnetze dann 0.29 EUR und Festnetz 0,07 EUR)
option intern 11,60 EUR (D1 zu D1 ohne Kosten) 2 Stunden fest: 8,40 EUR
1 Stunde E+ 17,40 EUR
9,75 Stunden D1 0 EUR
9,75 Stunden D2 169,65 EUR

Gesamtkosten: 238,31 EUR

o2 lass ich mal raus

Ich gebe dir Recht, dass bei einem sehr hohen Aufkommen an D1 und D2 auch andere Anbieter gut sein können, allerdings bist du auch jemand, der extrem oft in die D-Netze telefoniert.

T-Mobile hat die Nase vorn, das stimmt, Vodafone aber ist 100 EUR teurer. Okay, die geben ein Handy dazu, aber bei 24 Monaten Laufzeit spart man bei Base ca. 2400 EUR, das reicht für mehrere Handy/PDAs etc.

Schon bei einem 2 Stunden höheren Anteil an e+ (und nicht zu vergessen o2) Anrufen sieht die Rechnung anders aus, dann ist die Rechnung fast ausgeglichen.

Ich gebe dir absolut Recht, dass für dich ein Tarif jenseits von Base angebracht ist, auch evtl. aufgrund der Netzabdeckung, die je nach Wohnort eine Rolle spielt.

Als Privatkunde mit weniger hohen Gesprächsminuten fährt man mit Base allerdings sehr gut, gerade dann, wenn man viel ins Festnetz anrufen muss/will.

Ich telefoniere ausgeglichen in alle Netze ausser D1, meine Rechnung konnte ich dank Base um ca. 100 EUR senken, Vodafone und T-Mobile würden mir da nicht helfen, von o2 ganz zu schweigen.
Gerade unter jungen Leuten und in Großstädten wie hier in Berlin ist E+ sehr verbreitet, sodass hier wesentlich mehr Gespräche netzintern werden. Viele meiner Arbeitgeber haben z.B. auf BASE umgestellt.

Gruss aus Berlin

matze030























Wer weniger telefoniert (<200Min) ist bei den Discountern
besser bedient.

Ich empfehle eine Entscheidung zwischen ALDI & EASYMOBILE



\\//> 7VAMPIR
º¹b³b³³³¾B



Ps.
Ich bevorzuge Kundenkontakt mit fairen Einwahlnummern. Hotlines sollten einfache Rufnummern ohne Sonderkosten sein.
Die Kommunikation zwischen Vertragspartnern sollte nicht Ausschüttungen für den einen zu Lasten des anderen beinhalten.
Es gibt bessere Wege für Service zu bezahlen.

Meine Kaufentscheidungen berücksichtigen den Service.

Mobilfunkdiscounter meiner Wahl ist momentan ALDI.


::::::::::::::::::::::::::::::








Benutzer comubile schrieb:
Minutenpakete, insbesondere von Vodafon setzen gezielt auf fehleinschätzung des Kunden!
Man kommt fast immer teuer, auch wenn es sich vorher noch so
gut und plausibel anhört. Finger WEG!
Nur für Geschäftsleute die beruflich weit über 1000 Minuten telefonieren vielleicht ein Vorteil...


Menü
[1.1.4.3.1] matze030 antwortet auf 7VAMPIR
08.07.2006 22:44
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Deine Rechung in allen Ehren. War sicher einige Arbeit das rauszusuchen.

Aber ich habe doch nie BASE für Anrufe in die Dx Netze vempfohlen. Selbst habe ich für diesen relativ seltenen Fall eine Discountkarte.

Ich empfahl für Poweruser Richtung Dx jeweils eine PrePaidkarte wie zB Xtra Click&Go zu nutzen.

Meine Rechung sieht dann so aus:

Mit BASE zu Draht und e+ ohne Berechung zu 25E Gesamt. 20min täglich zu D1 sind 20x0,05E=1E …x30=30E 30min täglich zu D2&02 sind 20x0,15=3E …30x=90E

Meine Kombi kostet also dann 145E und ist für weit mehr als 1000 Minuten gut. Es sind allein 1500 Minuten zu Fremdnetzen...

Bei einem solch heftigen Preisunterschied zu den TOLLEN Tarifen für die SÜPERProfis, sollte man ernstlich nachdenken ob nicht vielleicht doch mehrere SIM Karten zum Wechseln und Rosinenpicken sich lohnen.

Selbst konsequente Nutzung eines Discounters ist dann ja besser.

ALDI:
400 Min zu e+ = 20E
600 Min Sonst = 90E
Gesamt = 110E

EASYMOBILE:
250 Min intern = 10E
750 Min Sonst = 105E
(Bei geringerem Internbedarf uninteressant)

Wozu sollte also jemand solch einen "SÜPERProfi" Tarif mit fester Bindung wollen?

Nur damit er darauf festsitzt wenn sich der Bedarf ändert. Selbst jemand der glaubt unersetzbar zu sein kann arbeitslos werden.
Selbst jemand der fest im beruflichen Sattel sitzt, hat Urlaub, Wochenenden und Krankheitsausfälle in denen er kaum telefoniert. Die Grundkosten laufen permanent.

Wer also soll so etwas abschliessen?

Meine Empfehlung ist eine Kombi aus BASE und ALDI. Bei entsprechend grossem Bedarf zusätzlich noch HappyWochenende

\\//> 7VAMPIR
º¹b³b³³³¾B

Ich nutze einen Callthrough-Dienst über meine eigene VoIP-Anlage, hierbei kostet die Mobilminute 18,9 cent im 1/1-Takt
Glaube kaum, dass ich mit einer Aldi-Karte billiger fahre, zumal ich niemandem 2 Nummern zumutn will. Die 3 cent Unterschied zu Aldi gleichen sich aufgrund der taktung wieder aus.



Ps.
Ich bevorzuge Kundenkontakt mit fairen Einwahlnummern. Hotlines sollten einfache Rufnummern ohne Sonderkosten sein. Die Kommunikation zwischen Vertragspartnern sollte nicht Ausschüttungen für den einen zu Lasten des anderen beinhalten.
Es gibt bessere Wege für Service zu bezahlen.

Meine Kaufentscheidungen berücksichtigen den Service.

Mobilfunkdiscounter meiner Wahl ist momentan ALDI.


::::::::::::::::::::::::::::::









Benutzer matze030 schrieb:
Benutzer peseto schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Wer SO viel telefoniert wie etwa 1000 Min, kommt an BASE kaum vorbei.

Was soll ich mit BASE?? Ich habe manchmal 20-25 Stunden im Monat telefoniert, davon gehen wenn es hoch kommt 1 Stunde ins E Netz und ca. 2 Stunden ins Festnetz. Der Rest D2 und D1.
Was soll ich dann bitte mit Base? Echt Super gerechnet.

Na dann rechnen wir doch mal durch, wohlgemerkt, ich rechne nicht mit ihrgendwelchen Firmen-Tarifen oder Sonderkonditionen oder Rahmenverträgen, sondern mit den Tarifen, den ich als privat-oder Geschäftskunde auf dem Markt finde und buchen kann,
also z.B. Base, Vodafone Business, o2 Business etc. und gehe mal von nach deinen Angaben manchmal durchschnittlich 22,5 Stunden aus (alle Angaben inkl. MwSt.)

bei Base heisst das:
GG 25 EUR
2 Stunden Fest 0 EUR
1 Stunde E+ 0 EUR
19,5 Stunden D1 und D2 292,50 EUR

Gesamtkosten: 317,50 EUR

Vodafone Business Active/Classic
GG 13,92 EUR/23,20 EUR
2 Stunden fest 34,80 EUR/16,80
1 Stunde E+ 34,20 EUR/27,00 EUR
19,5 Stunden D1 und D2 davon 9,75 Stunden D1 333,45 EUR/263,25 EUR davon 9,75 Stunden D2 128,70 EUR/81,90 EUR

Gesamtkosten: 496,35 EUR/412,15 EUR
(Vodafone Privatkundentarife sind teurer, auch Vodafone Premium)
geringe Abweichungen nach unten, falls ins gleiche Ortsnetz telefon iert wird, aber bei ca. 10 EUR unerheblich


T-Mobile

Business Profi
GG 25,46 EUR option Business kompakt 5,80 EUR (Fremdnetze dann 0.29 EUR und
Festnetz 0,07 EUR)
option intern 11,60 EUR (D1 zu D1 ohne Kosten) 2 Stunden fest: 8,40 EUR
1 Stunde E+ 17,40 EUR
9,75 Stunden D1 0 EUR
9,75 Stunden D2 169,65 EUR

Gesamtkosten: 238,31 EUR

o2 lass ich mal raus

Ich gebe dir Recht, dass bei einem sehr hohen Aufkommen an D1 und D2 auch andere Anbieter gut sein können, allerdings bist du auch jemand, der extrem oft in die D-Netze telefoniert.

T-Mobile hat die Nase vorn, das stimmt, Vodafone aber ist 100 EUR teurer. Okay, die geben ein Handy dazu, aber bei 24 Monaten Laufzeit spart man bei Base ca. 2400 EUR, das reicht für mehrere Handy/PDAs etc.

Schon bei einem 2 Stunden höheren Anteil an e+ (und nicht zu vergessen o2) Anrufen sieht die Rechnung anders aus, dann ist
die Rechnung fast ausgeglichen.

Ich gebe dir absolut Recht, dass für dich ein Tarif jenseits von Base angebracht ist, auch evtl. aufgrund der Netzabdeckung,
die je nach Wohnort eine Rolle spielt.

Als Privatkunde mit weniger hohen Gesprächsminuten fährt man mit Base allerdings sehr gut, gerade dann, wenn man viel ins
Festnetz anrufen muss/will.

Ich telefoniere ausgeglichen in alle Netze ausser D1, meine Rechnung konnte ich dank Base um ca. 100 EUR senken, Vodafone und T-Mobile würden mir da nicht helfen, von o2 ganz zu schweigen.
Gerade unter jungen Leuten und in Großstädten wie hier in Berlin ist E+ sehr verbreitet, sodass hier wesentlich mehr Gespräche netzintern werden. Viele meiner Arbeitgeber haben z.B. auf BASE umgestellt.

Gruss aus Berlin

matze030























Wer weniger telefoniert (<200Min) ist bei den Discountern
besser bedient.

Ich empfehle eine Entscheidung zwischen ALDI & EASYMOBILE



\\//> 7VAMPIR
º¹b³b³³³¾B



Ps.
Ich bevorzuge Kundenkontakt mit fairen Einwahlnummern. Hotlines sollten einfache Rufnummern ohne Sonderkosten sein.
Die Kommunikation zwischen Vertragspartnern sollte nicht Ausschüttungen für den einen zu Lasten des anderen beinhalten.
Es gibt bessere Wege für Service zu bezahlen.

Meine Kaufentscheidungen berücksichtigen den Service.

Mobilfunkdiscounter meiner Wahl ist momentan ALDI.


::::::::::::::::::::::::::::::








Benutzer comubile schrieb:
Minutenpakete, insbesondere von Vodafon setzen gezielt auf fehleinschätzung des Kunden!
Man kommt fast immer teuer, auch wenn es sich vorher noch so
gut und plausibel anhört. Finger WEG!
Nur für Geschäftsleute die beruflich weit über 1000 Minuten telefonieren vielleicht ein Vorteil...


Menü
[1.1.4.3.1.1] 7VAMPIR antwortet auf matze030
09.07.2006 00:51
Worin besteht die Erparnis?
ALDI kostet 15ct, Deine Lösung dagegen 18,9ct.

Nur wenn Du sehr viele Gespräche deutlich unter 48s und kaum darüber hast kann es sich lohnen.

ALDI hat 60/1 Takt.

Rechnest Du noch ein rundes ¼ zu e+ für 5ct ab zahlst Du drauf.
Lohnt sich der Aufwand denn überhaupt?

Welche Grössenordnung telefonierst Du denn?

Bei den meisten Leuten sind doch einige ct Unterschied eh nur Peanuts.

Bei weniger als 5E Unterschied monatlich sollte man sich vielleicht einfach nicht so stressen.



\\//> 7VAMPIR
º¹b³b³³³¾B


::::::::::::::::::::::::::::::







Benutzer matze030 schrieb:
Ich nutze einen Callthrough-Dienst über meine eigene VoIP-Anlage, hierbei kostet die Mobilminute 18,9 cent im 1/1-Takt
Glaube kaum, dass ich mit einer Aldi-Karte billiger fahre, zumal ich niemandem 2 Nummern zumutn will. Die 3 cent Unterschied zu Aldi gleichen sich aufgrund der taktung wieder aus.

Menü
[2] peseto antwortet auf comubile
08.07.2006 14:16
Benutzer comubile schrieb:
Minutenpakete, insbesondere von Vodafon setzen gezielt auf fehleinschätzung des Kunden!

WIESO?

Man kommt fast immer teuer, auch wenn es sich vorher noch so gut und plausibel anhört. Finger WEG!
Nur für Geschäftsleute die beruflich weit über 1000 Minuten telefonieren vielleicht ein Vorteil...

Wovon redest du?
Menü
[3] tcsmoers antwortet auf comubile
08.07.2006 18:56
Benutzer comubile schrieb:
Minutenpakete, insbesondere von Vodafon setzen gezielt auf fehleinschätzung des Kunden!
Man kommt fast immer teuer, auch wenn es sich vorher noch so gut und plausibel anhört. Finger WEG!
Nur für Geschäftsleute die beruflich weit über 1000 Minuten telefonieren vielleicht ein Vorteil...

Minutenpakete sind so ausgelegt, dass es nur bei einem gleichmässigen Telefonierverhalten einen Sinn macht. Bei "Normalnutzern" rechnet es sich seltenst.

peso
Menü
[3.1] berlin7 antwortet auf tcsmoers
08.07.2006 23:31
Tip für Leute die immer ca. 20 Stunden telefonieren. 2 x 650 von Vodafone und alles ist gut. Nicht mal 200€ im Monat. Aber wie viele Leute telefonieren denn im Monat 20 Stunden, das ist ja wohl eher die Ausnahme.
Menü
[3.1.1] mattes007 antwortet auf berlin7
11.07.2006 10:39
Ich finde Vodafone und T-Mobile sowieso Wucher-Anbieter.
1.) Sauteuer (Tarife)
2.) Teure Handys...und die Subventionen sind zum Lachen.

Die Diskussion wann man zum Discounter greifen soll, finde ich auch überflüssig, denn beim Discounter kosten 200Minuten 30Euro. 40SMS kosten noch mal 2-6Euro (Aldi Talk)also im Schnitt 4Euro. Easymobile hat eine unfaire Taktung.

Habe einen Time&More 200 Tarif mit 40SMS-Paket und bezahle 40Euro (als Bestandskunde hab ich noch ne kostenlose E-Plus Flat). Dazu erhalte ich alle 2 Jahre ein subventioniertes Handy (240-300Euro gespart)...macht unterm Strich auf den Monat gerechnet ca.11Euro. Also kostet mich ein Vertrag monatlich 29Euro.

Ich telefoniere monatlich 8-15Stunden.

Wenn jetzt noch e-Plus die 900MHz Frequenzen sinnvoll einsetzt...frag ich mich welche Argumente sprechen noch dagegen e-Plus zu nehmen? Zudem hat e-Plus kein Branding...und Portale, die Musik anbieten etc. gibt es auch woanders.

Menü
[3.1.1.1] K U N D E -BEI-TELTARIF antwortet auf mattes007
11.07.2006 10:43
Benutzer mattes007 schrieb:
Ich finde Vodafone und T-Mobile sowieso Wucher-Anbieter. 1.) Sauteuer (Tarife)
2.) Teure Handys...und die Subventionen sind zum Lachen.

Die Diskussion wann man zum Discounter greifen soll, finde ich auch überflüssig, denn beim Discounter kosten 200Minuten 30Euro. 40SMS kosten noch mal 2-6Euro (Aldi Talk)also im Schnitt 4Euro. Easymobile hat eine unfaire Taktung.

Habe einen Time&More 200 Tarif mit 40SMS-Paket und bezahle 40Euro (als Bestandskunde hab ich noch ne kostenlose E-Plus Flat). Dazu erhalte ich alle 2 Jahre ein subventioniertes Handy (240-300Euro gespart)...macht unterm Strich auf den Monat gerechnet ca.11Euro. Also kostet mich ein Vertrag monatlich 29Euro.

Ich telefoniere monatlich 8-15Stunden.

...und ich komme gerade mal auf ca. 20 Minuten monatlich.:-)
Also muß ich bei simyo bleiben.



Wenn jetzt noch e-Plus die 900MHz Frequenzen sinnvoll einsetzt...frag ich mich welche Argumente sprechen noch dagegen e-Plus zu nehmen? Zudem hat e-Plus kein Branding...und Portale, die Musik anbieten etc. gibt es auch woanders.

Menü
[3.1.1.1.1] mattes007 antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
11.07.2006 18:28
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
>
Ich telefoniere monatlich 8-15Stunden.

...und ich komme gerade mal auf ca. 20 Minuten monatlich.:-) Also muß ich bei simyo bleiben.

Du zählst auch zu den Wenigtelefonierer und zahlst gerade mal 3,20Euro monatlich. Wenn Du nicht viel Wert auf ein Handy legst, ist dies auch der richtige Tarif für Dich.

Discounter sind schön, wenn man wenig telefoniert (bis 50Min./Monat)...oder wenn man für über 700Min. monatlich in alle Handynetze telefoniert (Simyo). Dazwischen ist man mit Minutenpaketen (E-Plus) und Flatrates (Base) besser beraten, denn was viele vergessen...(außer bei Base) gibts immer ein Handy dazu (das macht 8-13Euro, monatlich gerechnet...die man von der Grundgebühr abziehen kann).