Thread
Menü

Öffentlich-rechtliche im Recht


12.11.2012 17:55 - Gestartet von der_inquisitor
Wieso sollten die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten aus unseren GEZ-Gebühren die Kabelnetzbetreiber subventionieren, die ihrerseits ganz erhebliche Grundgebühren von ihren Kunden verlangen. Eher sollten die Kabelanbieter die Sender für deren kostenlosen Content bezahlen.
Letztlich wird über die Einspeisegebühren der teuerste aller Verbreitungswege (Kabel) subventioniert, dessen einziger Vorteil darin liegt, daß dieser durch dessen Eigentümer auch für andere Dienste (inbesondere DOCSIS-Internetzugang) genutzt bzw. monetarisiert werden kann. Der GEZ-Gebührenzahler bezahlt also eine Infrastruktur, deren ganz überwiegender Nutzen darin besteht, daß ein Privatunternehmen mit Internetzugängen Profite erwirtschaftet.
€ 27 Mio. pro Jahr ist außerdem ein total verrückter Betrag, wenn man bedenkt, daß ein großer TV-Satellit, der um die 15 Jahre seinen Dienst verrichtet kann und mit dem man eine noch viel größere geografische Verbreitung erzielen kann als mit DVB-C, um die € 250 Mio. kostet.
Von mir aus sollen die öff.-rechtl. Sender nur noch per DVB-T und DVB-S ausgestrahlt werden.
Menü
[1] mersawi antwortet auf der_inquisitor
12.11.2012 18:06
ICH WILL auch nicht das meine GEZ Gelder (wenn ich bezahlen würde,ab 2013 muß ich 5.99)irgendwelchen Monopol Kapitalisten in den Rachen geworfen werden...
Menü
[1.1] popfm+ antwortet auf mersawi
12.11.2012 21:50
ab 2013 muß ich 5.99

Schön wärs... Fast 20 Euro muss jeder berappen für deren Programm. Und dazu noch die Abzcker von Kabel Deutschland subventionieren, die mit völlig überzogenen Gebühren Profite machen... NEIN zur GEZ und NEIN zu Kabel Deutschland!
Menü
[1.1.1] mikiscom antwortet auf popfm+
13.11.2012 07:38
Benutzer popfm+ schrieb:
ab 2013 muß ich 5.99

Schön wärs... Fast 20 Euro muss jeder berappen für deren Programm. Und dazu noch die Abzcker von Kabel Deutschland subventionieren, die mit völlig überzogenen Gebühren Profite machen... NEIN zur GEZ und NEIN zu Kabel Deutschland!

Meine Zustimmung!
Das beides weg fällt ist zwar unwahrscheinlich aber besser eins von beiden als gar keins.
Menü
[2] mirdochegal antwortet auf der_inquisitor
12.11.2012 20:56
Benutzer der_inquisitor schrieb:
Wieso sollten die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten aus unseren GEZ-Gebühren die Kabelnetzbetreiber subventionieren, die ihrerseits ganz erhebliche Grundgebühren von ihren Kunden verlangen. Eher sollten die Kabelanbieter die Sender für deren kostenlosen Content bezahlen.

Wenn KDG das ernsthaft durchzieht und einige ÖR Sender streicht, dann werde ich mal gucken, ob ich eine Satschüssel installiere. Fernseher hat immerhin auch einen DVB-S Tuner eingebaut.
Menü
[2.1] PsychoMantis antwortet auf mirdochegal
12.11.2012 21:57

einmal geändert am 12.11.2012 22:18
Also wenn KD die Öffentlich-rechtlichen streicht, dann interessiert mich das genauso wenig, wie wenn in China ein Reissack umfällt.
Stellt euch vor: es gibt Leute die ganz selten und ab und zu mal Pro7 oder RTL2 schauen, aber nie ARD oder ZDF.
Menü
[2.1.1] mankmill antwortet auf PsychoMantis
13.11.2012 01:46
... und ich möchte, dass dann die GEZ Gebühr für die Kabelhaushalte extra angehoben wird, weil ich als Sat Seher nicht diese Fraktion subventionieren will!!
Menü
[2.1.1.1] mikiscom antwortet auf mankmill
13.11.2012 07:42
Benutzer mankmill schrieb:
... und ich möchte, dass dann die GEZ Gebühr für die Kabelhaushalte extra angehoben wird, weil ich als Sat Seher nicht diese Fraktion subventionieren will!!

Das wird dann aber damit enden, dass wieder Kontroll-Spione der GEZ run gehen und ein paar Leute sich nur Antennen irgendwo draußen hin stellen ohne die anzuschließen um der Strafzahlung zu entgehen.
Menü
[2.1.2] spunk_ antwortet auf PsychoMantis
13.11.2012 09:11
Benutzer PsychoMantis schrieb:

Stellt euch vor: es gibt Leute die ganz selten und ab und zu mal Pro7 oder RTL2 schauen, aber nie ARD oder ZDF.

vor allem seit die Mediathek wunderbar funktioniert klappt es gut den Inhalt dann zu konsumieren wenn gewünscht und nicht wann dieser ausgestrahlt wird.

dieses Angebot sollte unbedingt erweitert werden.