Mobile Computing

17 High-End-Smartphones im Überblick

LTE, 4-Kern-Prozessor, riesige Displays, 41-Megapixel-Kamera & mehr
Von Ralf Trautmann

Nokia 808 PureView

High-End-Smartphones müssen nicht mit iOS, Android oder Windows Phone ausgestattet sein - der Markt hat noch weitere Systeme zu bieten. Zu diesen Alternativen zählt auch noch Symbian (diese Bezeichnung wird von Nokia allerdings offiziell nicht mehr verwendet), wobei sich ein Gerät ganz besonders hervortut: das Nokia 808 PureView mit seiner 41-Megapixel-Kamera. Und auch abseits der Knipse kommt das Gerät mit hochwertiger Ausstattung. 16 GB interner Speicher stehen bereit, der sich mittels microSD um 32 GB erweitern lässt. Für die Datenübertragung gibts Unterstützung für HSPA mit bis zu 14,4 MBit/s im Down- sowie bis zu 5,76 MBit/s im Upstream und für WLAN-n. Doch nicht in allen Punkten ist das Gerät vorne mit dabei: So bietet das Handy einen AMOLED-Touchscreen mit 4 Zoll Diagonale, der allerdings nur 360 mal 640 Pixel auflöst. Im Inneren werkelt ein einkerniger 1,3-GHz-Prozessor. Immerhin kann das Betriebssystem in der Belle-Variante trotz seinem angeknacksten Ruf durchaus gefallen - mit dem tiefverschachtelten Menüsystem früherer Tage hat das aktuelle System nichts mehr zu tun. Das 808 PureView ist zu Preisen ab rund 520 Euro zu bekommen.

In Kürze kommen Smartphone mit der Android-Alternative Windows Phone 8 auf den Markt - auf der folgenden Seite finden Sie Details zu einem der ersten Exemplare.

Nokia 808 PureView Nokia 808 PureView
vorheriges nächstes 9/17 – Bild: Nokia
  • HTC One X
  • Sony Xperia S
  • Nokia 808 PureView
  • Nokia Lumia 920
  • Nokia Lumia 900

Mehr zum Thema Special 'Mobiles Internet'