Nachgebessert

Lautstärke-Limit unter iOS 14: Apple bessert nach

Apple will das Gehör von iPhone-Besit­zern schützen und bessert bei der mit iOS 14.2 einge­führten Laut­stärke-Begren­zung nach. Derzeit schießt Apple jedoch über das eigent­liche Ziel hinaus.
Von

Apple will mit iOS 14.4 bei Lautstärke-Begrenzung nachbessern Apple will mit iOS 14.4 bei Lautstärke-Begrenzung nachbessern
Fotos: Image licensed by Ingram Image/teltarif.de, Montage: teltarif.de
Mit iOS 14.2 bzw. iOS 14.2.1 hat Apple für das iPhone eine Funk­tion einge­führt, die gut gemeint ist, aber oft über das Ziel hinaus­schießt. So wird die Laut­stärke bei der Musik-Wieder­gabe über externe Kopf­hörer auto­matisch redu­ziert, wenn beispiels­weise über einen Zeit­raum von sieben Tagen ein durch­schnitt­licher Wert von 85 dB über­schritten wird. Apple orien­tiert sich an einer Empfeh­lung der Welt­gesund­heits­orga­nisa­tion WHO, mit der das Gehör der Nutzer geschützt werden soll.

Problem: Aktuell erfolgt diese Laut­stärke-Begren­zung bei allen mit dem iPhone verbun­denen Laut­spre­chern oder Kopf­hörern. Das heißt, die Limi­tie­rung greift auch dann, wenn das Audio­signal beispiels­weise auf Blue­tooth-Laut­spre­cher oder eine Auto-HiFi-Anlage geleitet wird und der Anwender dort - und nicht am iPhone - die tatsäch­lich genutzte Laut­stärke steuert.

So bessert Apple das Laut­stärke-Limit nach

Apple will mit iOS 14.4 bei Lautstärke-Begrenzung nachbessern Apple will mit iOS 14.4 bei Lautstärke-Begrenzung nachbessern
Fotos: Image licensed by Ingram Image/teltarif.de, Montage: teltarif.de
Wie das Online­magazin heise berichtet, deutet sich eine Ände­rung an, die mit iOS 14.4 greifen könnte. Zumin­dest in den Beta-Versionen für das neue iPhone-Betriebs­system lassen sich Blue­tooth-Audio­quellen verschie­denen Gerä­tetypen zuordnen. Als Beispiele nennt der Bericht "Auto­stereo" und "Laut­spre­cher". Bei diesen Kate­gorien handelt es sich nicht um Kopf­hörer, sodass die auto­mati­sche Laut­stärke-Limi­tie­rung - anders als bei Head­sets - nicht mehr greift.

Noch nicht bekannt ist, inwie­weit das Betriebs­system "merkt", dass es durch die Fest­legung des Gerä­tetyps über­listet werden soll. Ob sich beispiels­weise die von Apple herge­stellten AirPods Pro als "Laut­spre­cher" anstelle eines Head­sets einordnen lassen oder ob das zumin­dest mit Kopf­hörern von Dritt­her­stel­lern funk­tio­niert, ist noch nicht bekannt.

iOS 14.4: Release-Termin noch offen

Die span­nende Frage ist nun: Wann wird iOS 14.4 verfügbar sein? Derzeit lässt sich diese Frage noch nicht beant­worten. Vergan­gene Woche hat Apple die zweite Beta-Version der neuen Firm­ware verteilt. Das neue Betriebs­system bietet neben der Möglich­keit, Blue­tooth-Geräte zu kate­gori­sieren, auch mehr Komfort für das Handoff-Feature. Für blinde und sehbe­hin­derte Anwender verbes­sert Apple auch die Voiceover-Funk­tion.

Unter­dessen gibt es bereits Gerüchte über die Ausstat­tung der nächsten iPhone-Gene­ration, auch wenn diese noch bis zum Herbst auf sich warten lassen wird. In einer eigenen Meldung haben wir über die Neue­rungen beim iPhone 12S berichtet.

Mehr zum Thema Apple iPhone