Hands-On

Kazam: Tornado 455L vorgestellt, MWC-Neuheiten ausprobiert

Kazam hat auf dem MWC in Barcelona seine Neuheiten für das Jahr 2015 präsentiert. Mit dabei das Tornado 455L, mit dem der Hersteller in der Mittelklasse für Furore sorgen will. Wir haben die wichtigsten Neuvorstellungen von Kazam ausprobiert und zeigen Ihnen unsere Eindrücke.
Vom MWC in Barcelona berichtet Hans-Georg Kluge

Auf dem MWC hatten wir ebenfalls die Gelegenheit, uns mit den Windows-Tablets von Kazam vertraut zu machen. In Deutschland sollen die Tablets zunächst nur eingeschränkt verkauft werden. Die Rückseite der drei Tablets besteht aus mattem Kunststoff, das recht griffig ist. Wir hatten nicht das Gefühl, es könnte uns aus der Hand rutschen. Fingerabdrücke sind dort dennoch schnell sichtbar - aber eher als Flecken.

Das Kazam 7L mit Windows 8.1 Das Kazam 7L mit Windows 8.1
Bild: teltarif.de
Zum Einsatz kommt auf allen Tablets Windows 8.1. Positiv fiel auf, dass die Be­nutzer­ober­fläche recht flüssig lief - auch das kleinste Tablet erwachte schnell aus dem Standby-Modus und stellte das Windows-8.1-typische Startmenü flüssig dar. Aufgrund des kleinen Arbeits­speichers von nur 1 GB sollten Nutzer allerdings keine Höchstleistungen erwarten. Auf dem Desktop konnten wir ohne Ruckler festzustellen Fenster verschieben.

Die beiden größeren Modelle mit 8 und 10 Zoll großen Bildschirmen waren ebenfalls ausgestellt. Die Haptik des mittleren Modells gefiel uns insgesamt am besten - das größere Modell wirkte recht dick und klobig. Auch diese beiden Modelle sind letztlich nicht flink genug, um leistungsstarke Anwendungen auszuführen. Zum gelegentlichen Surfen, Office-Dokumente Bearbeiten oder Videos betrachten dürfte die gebotene Power aber ausreichen.

Insgesamt sind die Tablets eher Standard-Ware - der Verzicht auf einen großen Deutschlandstart stimmt uns deswegen nicht so traurig, wie es bei den Windows Phones der Fall ist.